![]() |
Zitat:
Hab von Aerodynamik zwar nicht viel Ahnung, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der aerodynamische Nachteil bei der auf dem Auflieger angebrachten Flasche geringer ausfällt, als wenn ich mir die gleiche Flasche ans Unterrohr oder Sattelrohr schraube. Am Auflieger ist ja eh schon alles durch Hände, Radcomputer, etc. verhunzt. Ich meine da auch schonmal was in Youtube gesehen zu haben, wo das auch wattmässig behandelt und nachgewiesen wurde. |
Ich kenn mich da auch wenig aus.
Allerdings frage ich mich halt schon länger ob da im Unterrohr nicht durch die drehenden Beine so viele Verwirbelungen sind das es eh schon egal ist. Viel spannender ist jedoch die Frage wie viel Zeit es kostet die Flasche aus dem Halter am Lenker zu nehmen und vor allem wieder zurückzustecken. Am Unterrohr ist bei vielen (den meisten) jahrelang praktiziert/geübt/ "einstudiert" und funktioniert ohne hinzusehen. Am Lenker war es bei mir ein Gefummel. Dazu kommt, dass ich die Arme einfach nicht mehr eng genug zusammen bekommen habe. Hinter dem Sattel ist das Gefummel bis die Flasche im Halter war noch schlimmer gewesen. Über die Optik will ich lieber nix sagen, dafür ist das Thema zu individuell :Lachen2: |
Zitat:
Ganz ohne rumfummeln, dafür auch mit Treten, entgegen dem was weiter oben auch beobachtet wurde. ;) |
Ich hab bei MD und LD zwei Flaschen an Bord. Auf de Lenker kommt die Wasserflasche die ich bei den VP wechsle. Wenn ich von dieser trinke, bleibt der linke Arm auf dem Auflieger. Mit dem rechten ist es nur eine kleine Bewegung die Flasche raus nehmen und trinken. Dass die Flasche am Lenker gut sein soll hat glaube ich Cervelo mal herausgefunden.
Die zweite Flasche ist mit GEL am Sattelrohr. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass alles was frontal im Wind steht nicht so schlimm sein soll als alles was eine schlechte Abrisskante hat. Am Sattelrohr steht die Flasche im Wind. Mir hat ein Bikefitter auch das Sattelrohr vorgeschlagen. |
Aus meiner Sicht ist das doch alles Mumpitz. Ich fahre seit Jaaaaaaahren mit dem HED Lollipop und bin schneller unterwegs als viele der Jungs und Mädels, die mit TOP-Rädern und TOP-Aeroequipment unterwegs sind. Ausserdem gibt es tatsächlich immer noch viele Pros, die auch die Flasche zwischen den Extensions haben. Und das, obwohl es aus Aero Gesichtspunkten absolut fahrlässig ist...:Blumen:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
Hatte das Rad schonmal vor langer Zeit eingestellt. Aber ich liebe es noch immer. Daher zeige ich es nochmal im aktuellen Zustand. Grüße Joachim |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem mir früher Funktionalität wichtiger war als Style, hat sich das nun etwas geändert durch meinen Fokus aufs Rennrad-Fahren. Da gehört gut aussehen ja scheinbar dazu. Da ich jetzt schon kein Hingucker bin sollte wenigistens mein Rad was hermachen.
Also hab ich den alten Hobel (lila, oben im Bild) komplett auseinander gebaut und neu mit Sprühfolie schwarz foliert. Dann die neue im Forum gekaufte Kurbel mit Leistungsmesser montiert, neue Felgen gekauft und mit Conti5000 ausgerüstet. Damit es geil aussieht dann noch neue, passende Flaschenhalter und Flaschen und weißes Lenkerband montiert. Alles zusammen hab ich knapp 500€ investiert. Ich denke der Gesamtwert des Rades ist damit aktuell nun 550€. :Cheese: Ein bisschen stolz bin ich schon drauf. Mal ganz abgesehen davon ob man es schön findet oder nicht: Das Rad schaltet und bremst besser als vorher. Langsam darf ich mich Schrauber nennen! :cool: Ja, ein etwas ruhigerer Hintergrund wäre gut gewesen und die Kurbel steht falsch, aber immerhin hab ich als große Blatt gedacht. |
Wie sitzt man(n) denn auf einem Rennrad mit nahezu keiner Überhöhung???
|
Zitat:
|
Jaja macht euch nur lustig.
Die Erklärung ist ganz einfach: In meiner Ahnenreihe muss ein T-Rex gewesen sein. Ich hab einfach so kurze Arme, dass ich ohne Überhöhung recht tief auf dem Rad liege! Sieht scheisse aus, aber was willste machen... |
Zitat:
|
Jaja macht euch nur lustig.
Die Erklärung ist ganz einfach: In meiner Ahnenreihe muss ein T-Rex gewesen sein. Ich hab einfach so kurze Arme, dass ich ohne Überhöhung recht tief auf dem Rad liege! Sieht scheisse aus, aber was willste machen... |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich war der Umbau erst für Juli geplant, nach dem Hauptwettkampf, aber mich hat 3,5 Wochen vor dem IM Frankfurt eine Erkältung erwischt, fast kein Training möglich - irgendwas muss man mit der Zeit tun und der Laune tuts auch gut...
Schnörkelose Funktionalität. Anhang 42596 |
Zitat:
|
Ja, leider — bin ganz deiner Meinung, wollte auch ein schwarzes Vorderrad war zum Zeitpunkt des Kaufs leider vergriffen und das alte Rad hatte mehr rot. Aber bekommt man die Decals irgendwie ab?
|
Bei mir gingen die Citec Decals recht leicht ohne viele Rückstände ab.
Du kannst dir bei Citec auch die schwarzen Decals einzeln nachkaufen. Waren aber nicht ganz billig, soweit ich mich erinnere ... |
Damit wird die Quali sicher klappen.
Die decals auf meiner Scheibe konnte ich gut entfernen |
Stimmt, ging ganz leicht abzupitteln. Hätt ich nicht gedacht. Danke:)
|
Jetzt brauchen wir aber noch ein Foto vom Rad ohne bunte Decals :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, dann will ich mein neues Baby nun auch mal hier vorstellen.
2020er Modell Specialized Venge Pro :Liebe: |
Zitat:
|
Sieht schon sportlich aus, des Auszug der Sattelstütze und die dadurch resultierende Überhöhung. :Cheese:
|
Zitat:
Allzeit gute Fahrt damit! |
Zitat:
Bin gespannt uf das Foto mit ruhigerem Vorderrad;) :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Plan sieht aber vor, dass Rad mit dem entsprechenende Aufsatz beim Inferno einzusetzen. Daher wird es schon passen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe praktisch nur die Teilsilhouette eines Rades, den Gesamtaufbau muss ich erahnen. Da sind wir in dieser Rubrik deutlich bessere Fotos gewöhnt und das ist so nicht akzeptabel. Duck und weg. |
Zitat:
|
Zitat:
Sonst hätte ich das geschrieben. |
Wenden wir es positiv: das Rad verlangt nach einem guten Bild, vll nicht vor sehr dunklem Hintergrund :cool:
m. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...die Zipps würden zum Verkauf stehen, ohne Versand nach D wegen Zoll.
Nur zusammen für CHF 2500.-, 500km gefahren. Schreib mir eine PM. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
So sieht meine Kiste gerade aus. Im Wettkampf werden die zwei Flaschen im Rahmen natürlich gegen eine Aero Flasche ersetzt. Bei den aktuellen Temperaturen, kann aber im Moment gar nicht genug dabei haben.
![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jaja, ich weiß es ja:
- es ist hässlich wie die Nacht - es ist zu schwer - es ist nicht schnell - und überhaupt...….. :) Aber mir gefällts trotzdem und deshalb habe ich mir jetzt das Rahmenset P5X in der aktuellen 2019er Lackierung zugelegt. Die Wahl viel übrigens bewußt auf das P5X und nicht auf das P3X, da es mir optisch mehr zusagt, obwohl es angeblich etwas schwerer und nicht so steif sein soll wie das P3X. Naja,.. Es ist für mich der erste Aufbau eines Komplettrades und ich muss sagen, dass das ungeheuer spannend ist. Das ging schon bei der Wahl der Rahmengröße los (zwei Verkäufer hatten zwei unterschiedliche Meinungen) und geht jetzt bei der Auswahl der Komponenten weiter. Das schöne dabei ist, dass man sich zwangsläufig mit vielen Fragen auseinandersetzt, die man sich beim Kauf eines Komplettrades nicht unbedingt stellt. Somit bekommt man einen ganz guten Überblick über die aktuelle Marktsituation was Komponenten angeht und natürlich ein besseres, technisches Verständnis. Naja, die ersten Teile sind bestellt und ich hoffe, dass ich dieses Jahr noch ein paar km damit fahren kann, eventuell auch noch eine OD Anfang September. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sehr mir das Rad nicht gefällt, zumindest die aktuelle Lackierung ist schick.
Super-warum hast du denn aber kein P6 genommen? ;)-pimpf |
Hoppala, das kannte ich noch nicht :)
|
Zitat:
|
Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen.
Also doch wieder zurück zur Felgenbremse, dem Gewicht und der Aero geschuldet ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.