triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

dr_big 03.03.2022 11:43

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1649222)
Ansonsten beim oberflächlichen googeln mindestens mal einen reparaturbetrieb gefunden:
https://ecomento.de/2017/05/24/zulie...-reparatur-an/

Ich habe für dich die aktuelle Internet-Seite des Unternehmens gesucht, findest du dort etwas über Akku-Reparatur?

TriVet 03.03.2022 11:45

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1649227)
Von E-Auto steht da nichts, also wieder mal am Thema vorbei.

Zu freundlich.:Huhu:

Denke auch, die sind sicher nicht im geringsten gewillt, großes Geld mit großen Akkus zu verdienen, wenn der Markt erstmal da ist.


Weiß eigentlich nicht, warum Du mir gefühlt so penetrant ans Bein pissen willst.
Imho suche ich hier links, die deine(!) Fragen und Sorgen beruhigen könnten, und du weißt wenig besseres, als persönlich zu werden.:Blumen:

Ich für mich habe hier übrigens 3/8 der zeit rum und demnächst Pipipause.:cool:

sybenwurz 03.03.2022 11:46

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1649107)
Das wird sind schon entwickeln.

Eventuell, ja.
Wenn nicht, muss man sich halt überlegen, ob wirklich das Auto neue Batterien kriegt oder das Hausdach erstmal Prio hat...


Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 345677)
Die kleinen Werkstätten haben jetzt schon Probleme mit E-Autos.
Sie sind vom Aussterben bedroht. Ich weiß nicht, ob daran schon jemand gedacht hat?

Naja, geh mit der Zeit sonst gehste mit der Zeit.
Ich hab schon immer die Erfahrung gemacht, dass in dem Gewerbe eher Leute sich tummeln, die bis zur Achsel im Öl wühlen wollen, es dafür aber mit Elektrik mal so absolut gar nicht haben. Gut, im KFZ-Bereich gibts dafür Spezialisten, wenngleich mittlerweile der KFZ-Mechatroniker da n bissl in die Bresche springt, aber im Motorradsektor biste schon seit quasi Jahrzehnten komplett aufgeschmissen, wenn die Leute kein Ahnung vom Strom haben.
Da iss nu halt der Zug abgefahren, aber Oldtimerrestaurieren macht ja auch Spass und ausserdem ists ja nicht so, dass die bewährte Technik von heute auf morgen verschwunden wär.

dr_big 03.03.2022 11:50

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1649233)
Weiß eigentlich nicht, warum Du mir gefühlt so penetrant ans Bein pissen willst.
Imho suche ich hier links, die deine(!) Fragen und Sorgen beruhigen könnten, und du weißt wenig besseres, als persönlich zu werden.:Blumen:

Ich will dir nicht ans Bein pissen, aber du wirfst hier ständig nur Nebelkerzen ohne eine einzige belastbare Lösung zu benennen. Ich hoffe doch auch, dass es irgendwann eine Lösung gibt, aber Stand heute sehe ich nix und von dir kommen nur nebulöse Andeutungen mit dem Hinweis, dass doch alles kein Problem und viel besser ist als beim Verbrenner.

Nepumuk 03.03.2022 11:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1649235)
Eventuell, ja.
Wenn nicht, muss man sich halt überlegen, ob wirklich das Auto neue Batterien kriegt oder das Hausdach erstmal Prio hat...

Wo ist da der Unterschied zu heute? Was ändert sich an dem Problem, wenn es zukünftig nur noch eAtuos und keine Verbrenner mehr gibt?

sybenwurz 03.03.2022 13:20

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1649241)
Wo ist da der Unterschied zu heute? Was ändert sich an dem Problem, wenn es zukünftig nur noch eAtuos und keine Verbrenner mehr gibt?

Naja, ich zitiere hierzu den Kollegen dr_big:

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1649237)
...nebulöse Andeutungen mit dem Hinweis, dass doch alles kein Problem und viel besser ist als beim Verbrenner.

Wobei der konkrete Unterschied auf jeden Fall darin liegt, dass wir die aktuell vorhandene Gebraucht(teile)situation beim Verbrenner kennen und sicher damit kalkulieren, beim Stromer eben nur hoffen können.

glaurung 03.03.2022 20:41

https://www.rechargenews.com/energy-...eo/2-1-1178308

Ich werd's nicht zusammenfassen.
Nur am Rande:
Craig Knight ist ein extrem fähiger CEO mit Weitblick und von Hyzon wird man in den kommenden Jahren noch sehr viel hören.

noam 04.03.2022 00:18

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1649215)
Woraus schließt du, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn ein Akku sachgerecht repariert wird?
Bei einem Verbrenner erlischt ja auch nicht die Betriebserlaubnis, wenn der Motor sachgerecht von einer Fremdwerkstatt überholt wird.

Wir leben in einem Land in dem die Betriebserlaubnis eines Autos erlischt, wenn du ein nicht zugelassenes Leuchtmittel in die vorhandene Kennzeichenleuchte einsetzt.

Ergo wird jedes Bauteil, was aus dem Zubehör den Weg in "(sicherheits)relevante" Bauteile und dazu sollte der Akku bei einem E mobil wohl gehören findet, eine entsprechende Zulassung / Zertifizierung haben.

Wenn hier gleiche Maßstäbe wie bei den derzeitigen Verbrennern angesetzt werden, wird es denke ich doch recht kompliziert für den flinken Bastler von nebenan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.