Trimichi |
08.12.2021 16:27 |
Zitat:
Zitat von tandem65
(Beitrag 1637584)
Selbst da ist noch ein Rechenfehler drin. ;)
Ja das andere war mir schon klar.
|
Nope Sir! Kein Rechenfehler. Das ist ein Begriffsbestimmungsproblem. Da es um die Verwechslung von Billion und Milliarde geht rate ich der neuen Regierung zu einem Abakus? Es handelt sich dabei um einen manuellen Rechenschieber. Manche sagen, dass die Griechen diesen verwendet haben und erfunden hätten. Ich glaube aber, dass der Abakus seinen Ursprung im alten Ägypten hat. Das wird auch oft verwechselt, weil ja Sinus und Cosinus im Zusammenhang mit dem Pyramidenbau und dem Schattenwurf selbiger entdeckt wurden, um dadurch die Höhe der Bauten in Gizeh (übrigens noch heute als Zigarettenpapiermarke eine Marke, ich kann die Grünen empfehlen, aber nicht zum Kleeblatt falten, denn ein Kleeblatt kann bekanntlich drei oder vier Blätter haben) zu bestimmen und somit auch der andere Rechenfehler behoben werden kann? Denn eine Messlatte von 150m Höhe gab es weder bei den Sokratikern, noch bei den Pharaonen. Daher war der Sonnenstand wichtig, wegen des Schattenwurfs von der Pyramidenspitze auf den sandigen Wüstenboden. Ganz sicher ist ein Rechenfehler drin, falls man Zins und Zinseszins berücksichtigte. Wenn also die Sonne nicht im Zenit steht, dann ist der Satz des Pythagoras falsch? :confused:
|