triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Trimichi 06.12.2021 13:03

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1637147)
Durch Corona wird ein deutlicher Digitaliserungsschub angetriggert. Sei es durch die Corona-App, die wohl der überwiegende Teil der Bundesbürger hat. Sei es durch online-Shopping oder z.B. online-Registrierung, was vielen älteren Bürgern, die in einer offline-Zeit im vergangenen Jahrtausend sozialisiert wurden (so wie ich;-), nun geläufig ist. Das ist natürlich nur ein zarter Anfang.

:Blumen:

Und täglich grüßt das Murmeltier.

Du hast doch 8 Podcasts Werbung in deinem eigenen Faden verschalten! Das geht in einem Fahrrad For Future Forum (FFFF) gar nicht.

Aber du als twitter-affiner IT-teacher brauchst natürlich den "Aufmerksamkeitsfaden"? Oder sind euch die Argumente ausgegangen. :)

Klassische Konditionierung garniert mit Altersdiskriminierung! Mehr ist das nicht! Science United lassen grüßen?

;-)

Voldi 06.12.2021 13:33

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1637107)

Mehr Kommentar fällt mir dazu auch gerade nicht ein:

https://www.der-postillon.com/2021/1...sminister.html

qbz 06.12.2021 13:43

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1637170)
Mehr Kommentar fällt mir dazu auch gerade nicht ein:

https://www.der-postillon.com/2021/1...sminister.html

Und die Auftritte von Lauterbach mit Caroline Kebekus nicht zu vergessen.

pepusalt 06.12.2021 13:49

Ich finde es gut wenn mit Lauterbach ein Mann mit ausgesprochener Expertise den Minister macht, das sollte Beispiel sein. Und nicht ein Schwiegermutter-Schönling und Heißluftbläser.
Das manche Leute und manche Medien (und Querdenker schon gar) nicht mit einem Kauz wie ihm klarkommen, liegt vielleicht daran, dass sie ihm nicht zuhören (wollen). DAS sollte sich ändern.
Wünsche ihm ein glückliches Händchen und einen guten persönlichen Coach.




Wie gendert man eigentlich Coach?

keko# 06.12.2021 13:50

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1637161)
Nee, ist es nicht.

Mal eine Annahme: Ich schicke mein Impfzertifikat meinem Sohn, der nicht geimpft ist. Der zeigt es beim Gang in den Club vor. Er wird nicht kontrolliert, ob er SW (=er) oder HW (=ich) ist und geht rein. Superspreader.... (Anmerkung: er ist mittlerweile geboostert)

So lange keine Persos kontrolliert werden ist das alles Bullshit. Und ich wundere mich nicht über die steigenden Inzidenzen.......

Das dauert halt alles ein bisschen. Der Perso kommt auch so langsam aufs Handy. Zuwiderhandlungen könnte man dem Finanzamt melden, so dass automatisch ein Bußgeld abgebucht wird.
Das Szenario, was du beschreibst, ist typisch für den Übergang von einer Technologie in eine neu.

pepusalt 06.12.2021 13:51

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1637170)
Mehr Kommentar fällt mir dazu auch gerade nicht ein:

https://www.der-postillon.com/2021/1...sminister.html

sehr gut :Lachanfall:

ebenfalls.
man stelle sich mal Jens Spahn mit Caroline Kebekus vor....

KevJames 06.12.2021 13:51

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1637163)
Ich denke du weißt ganz genau was ich sagen will.
Der Experte ist nicht automatisch eine gute Führungspersonalie.
Ich bin beruflich in der IT tätig. Unser ehemaliger Entwicklungsleiter war bzw. ist ein begnadeter Techniker aber ein miserabler Chef. ( auch wenn er gut organisiert und stets freundlich etc.pp. ist)
Und genau das erlebe ich sehr oft wenn man den besten Techniker bzw. den jeweils besten Fachexperten zum Chef macht.
Es ist oft auch ein Dilemma, weil sich diese Person nicht gerne jemand anders unterordnen möchte ....
Wir haben allerdings ein paar Kollegen die ex-Teamleiter sind weil sie in der Funktion als Chef nicht klargekommen sind, das einsehen haben und dann die Reißleine gezogen haben.

Natürlich wusste ich das. Andersrum sind gerade in Ministerien viel zu oft Leute zu finden, die tatsächlich keine Ahnung haben (habe ich auch bei "normalen" Chefs schon erlebt). Es gab, finde ich, nichts schlimmeres als meinem Chef ständig basale Dinge meines Jobs erklären zu müssen, weil er so gar keine Ahnung vom Fach hat - das kostet Zeit und Nerven.
Manchmal führen Experte auch gerade durch ihre Expertise gut, einfach weil sie solche "Nerds" sind, dass jeder weiss, dass sie einfach mehr Ahnung als andere um ihn oder sie herum haben.

Ich persönlich finde die Entscheidung richtig und gut - klar, Drosten wäre mir lieber gewesen, aber der stand wohl eher nicht zur Verfügung.
Die Brinkmann wäre der HIT gewesen, aber eine "Politikerin", die ständig andere Politiker darauf hinweist, dass sie keine Ahnung haben ist halt nicht gut fürs Sozialklima in der Regierung. :Cheese:

LidlRacer 06.12.2021 13:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1637163)
Ich denke du weißt ganz genau was ich sagen will.
Der Experte ist nicht automatisch eine gute Führungspersonalie.
Ich bin beruflich in der IT tätig. Unser ehemaliger Entwicklungsleiter war bzw. ist ein begnadeter Techniker aber ein miserabler Chef. ( auch wenn er gut organisiert und stets freundlich etc.pp. ist)
Und genau das erlebe ich sehr oft wenn man den besten Techniker bzw. den jeweils besten Fachexperten zum Chef macht.
Es ist oft auch ein Dilemma, weil sich diese Person nicht gerne jemand anders unterordnen möchte ....
Wir haben allerdings ein paar Kollegen die ex-Teamleiter sind weil sie in der Funktion als Chef nicht klargekommen sind, das einsehen haben und dann die Reißleine gezogen haben.

Ich denke, Olaf Scholz (und Markus Söder!) können besser beurteilen als manche hier, ob Lauterbach Minister kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.