triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

alpenfex 26.09.2019 11:08

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1480280)
Der, der es sich leisten kann, montiert sich eine Solaranlage auf sein Eigenheim und kauft sich vielleicht einen Tesla für 100.000. Auf seine Flüge wird er nicht verzichten.
Mit voller Wucht trifft es den kleinen Mieter aus der Vorstadt, der jeden Tag mit seinem Auto pendeln muss.

Absolut korrekt! Noch eine Ankdote, leider habe ich kein Foto gemacht: Letzte Woche habe ich am Flughafen einen "Business Man" gesehen, der an seiner Aktentasche einen grünen Anhänger hatte mit der Aufschrift "Support Greta"...der ist bestimmt mit dem Tesla angerollt und hat eine Solarblume aka "smartflower" im Garten.

alpenfex 26.09.2019 11:11

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1480273)
Es gibt 3 Möglichkeiten:

-Verantwortung: Scheint nicht zu gehen wie ihr ja schreibt

-Wir regeln es über den Preis: Bedeutet jemand der sich Autofahren dann halt nicht mehr leisten kann geht zu Fuss.

-Wir regeln es über Verbote/Regeln/Einschränkungen


Jetzt könnt ihr es Euch aussuchen, wie wir den CO2 Ausstoß auf das vereinbarte Mass beschränken :liebe053:

Ich bin für Option 4: wir kümmern uns um den öffentlichen Verkehr und machen diesen so attraktiv, das die Leute umsteigen. In der Schweiz fahren viele Top Manager mit dem Zug...(zum Flughafen ;) ). Aber auch noch viel zu wenig. Da ist noch unglaublich viel Luft.
Dazu noch etwas Option 3 (Einschränkung) in dem wir keine Strassen mehr ausbauen, diese limitieren und die Leute so zum Umsteigen "bewegen".

LidlRacer 26.09.2019 11:11

Wir könnten hier noch ein paar Jahrzehnte diskutieren, wo man nichts tun muss, weil andere Leute/Verkehrsmittel/Industrien/Länder etc. viel schlimmer sind.

Es geht aber nicht darum, möglichst effizient die immer noch vorhandene Steigerung des Treibhausgasausstoßes zu bremsen, um die Klimaerwärmung ein klein wenig zu verzögern.

Es geht darum, dass wir unsere Treibhausgasemissionen möglichst schnell möglichst nah an NULL bringen müssen!
Daraus folgt, dass möglichst schnell alle in allen Bereichen auf allen Ebenen tun müssen, was sie können - nicht das, was ihnen gerade angenehm ist.

MattF 26.09.2019 11:14

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1480286)
Ich bin für Option 4: wir kümmern uns um den öffentlichen Verkehr und machen diesen so attraktiv, das die Leute umsteigen. In der Schweiz fahren viele Top Manager mit dem Zug...(zum Flughafen ;) ). Aber auch noch viel zu wenig. Da ist noch unglaublich viel Luft.
Dazu noch etwas Option 3 (Einschränkung) in dem wir keine Strassen mehr ausbauen, diese limitieren und die Leute so zum Umsteigen "bewegen".

Das ist aber nur der Verkehr.

Wie machen wir es beim Heizen, beim Konsum, beim Essen?


Richten wir öffentliche Kantinen ein, in denen es nur noch ökologisch/ CO2 neutrales korrektes Essen gibt?

alpenfex 26.09.2019 11:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1480288)
Wir könnten hier noch ein paar Jahrzehnte diskutieren, wo man nichts tun muss, weil andere Leute/Verkehrsmittel/Industrien/Länder etc. viel schlimmer sind.

Es geht aber nicht darum, möglichst effizient die immer noch vorhandene Steigerung des Treibhausgasausstoßes zu bremsen, um die Klimaerwärmung ein klein wenig zu verzögern.

Es geht darum, dass wir unsere Treibhausgasemissionen möglichst schnell möglichst nah an NULL bringen müssen!
Daraus folgt, dass möglichst schnell alle in allen Bereichen auf allen Ebenen tun müssen, was sie können - nicht das, was ihnen gerade angenehm ist.

Es geht auch darum, nicht in Panik zu verfallen und zu sortieren, welche Themen tatsächlich von welcher Bedeutung sind und welche Auswirkung haben bzw. wer diese wie beeinflussen kann. Da sehe ich den Klimaschutz tatsächlich nicht unter dern Top 3, global gesehen und auch für mich selbst.

MattF 26.09.2019 11:16

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1480286)
Dazu noch etwas Option 3 (Einschränkung) in dem wir keine Strassen mehr ausbauen, diese limitieren und die Leute so zum Umsteigen "bewegen".

Im übrigen bei der Option würde Daimler also immer noch so viel Autos verkaufen wie vorher und niemand würde arbeitslos, bei den Zulieferen?

alpenfex 26.09.2019 11:17

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1480289)
Das ist aber nur der Verkehr.

Wie machen wir es beim Heizen, beim Konsum, beim Essen?


Richten wir öffentliche Kantinen ein, in denen es nur noch ökologisch/ CO2 neutrales korrektes Essen gibt?

Irgendwo muss man anfangen, statt alles nur zu Zerreden. Ich habe das schon alles schon lange für mich umgesetzt, ohne Druck von aussen und ohne Zwang und auch nicht für das Gewissen. Einfach so.

Klugschnacker 26.09.2019 11:17

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1480290)
Da sehe ich den Klimaschutz tatsächlich nicht unter dern Top 3, global gesehen und auch für mich selbst.

Das ist die Gnade der frühem Geburt. Die heute jungen Menschen kommen wahrscheinlich zu einer anderen Reihenfolge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.