![]() |
Zitat:
Aber die Querdenken-Organisatoren, denen sie folgen, gehören nicht dazu. (Bin nicht sicher, ob/wo es lokal unabhängige Organisatoren gibt, die nur edle Motive haben.) PS: Nein, Ballweg ist DIE zentrale Figur, und er ist wohl selbst Verfassungsfeind, wie im eben verlinkten Volksverpetzer-Artikel oder direkt hier an der Quelle nachzulesen ist: Anonleaks: Querdenken: Über den rechten Rand gekippt Da Ballweg sich nicht von „Rechts“ distanziert, fühlen sich auf Querdenken-Demos eine Menge Neo-Nazi-Gruppierung sehr wohl. Und ja: Es ist Querdenkens Schuld. |
Zitat:
Seitdem warte ich gespannt darauf, daß du uns zumindest einen kleinen Teil deiner Weisheit und Erkenntnisse in konkret inhaltlicher Form zuteil werden läßt. Vielleicht erstmal nur kleine, leicht verdauliche Häppchen ? Ein Literaturhinweis auf andere Koryphäen ist natürlich auch schonmal was ... :) Grüße ... :Huhu: |
Kennt jemand eine Übersicht der Belegung der Intensivbetten, bei der man zurück klicken kann über die letzten Tage?
Oder wenigstens einen Trend über die Kapazitäten? Wo gibts gute Daten? 10 Tage dauert es im Schnitt bis die Erkrankten auf der Intensivstation landen habe ich hier gelernt. Wir haben nun schon seit über 10 Tagen enorm hohe Werte, die Krankenhäuser schauen für mich aber oberflächig betrachtet in Summe ähnlich aus wie vorher. Ich würde mir das gerne mal genauer anschauen. Ich muss zugeben, ich hatte das dramatischer erwartet. Ich weiß aber auch nicht wie weit die Intensivbetten aufgestockt wurden, daher brauch ich Werte der letzten Wochen. Der aktuelle Stand sagt 3000 Betten von 28.500 (also knapp 10%) sind Corona-Patienten. Insgesamt sind 76% belegt, also noch fast 7000 Betten frei. Für mich ist da jetzt noch nichts zu erkennen das mich beunruhigt. Mich würde auch interessieren wie viele Grippe-Patienten da jetzt aktuell unter den belegten Betten sind. Gefunden habe ich die Zahl nicht, aber man findet immer mal wieder Berichte über fast ausgelastetete Intensivstationen wegen Grippe, lange bevor es Corona gab. Der Zustand, dass Krankenhäuser an ihre Grenzen kommen ist also wohl auch nicht ganz neu (auch da natürlich die Frage wie viele Betten wir da gerade mehr haben als vor der Pandemie). |
Zitat:
Zumeist ist das andiskutierte ja zu komplex, um es in ein paar Sätzen darzulegen. Außerdem muss ich ja nichts formulieren, was schon ausgesprochen wurde. Daher verweise ich gerne darauf, dass es schlaue Menschen gibt, die sich mit der Thematik tiefergehend auseinandergesetzt haben. Da ich stets an Erkenntnis interessiert bin, bin ich dankbar für Literaturhinweise und denke mir, dass es anderen möglicherweise auch so geht. :Huhu: P.S.: Möglicherweise für den Einen oder Anderen interessant - https://www.doccheck.com/de/detail/a...6169e0336bf 8 |
Zitat:
Ich fand es gut, dass öfter die Worte "mit Corona oder an Corona" gewählt wurden, denn damit zeigt man eine gewisse Offenheit gegenüber den Kritikern der PCR-Corona-Tests. Meiner Ansicht nach muss es legitim sein über die PCR-Tests zu diskutieren oder sie sogar in Frage zu stellen und bzw. oder die prinzipielle Art und Weise wie wann unter welchen Voraussetzungen im Laufe der Zeit getestet wurde gar kritisch zu hinterfragen. Für mich gab es in der Reportage eine Grenze, die man nicht bereit war zu überschreiten: Man äußerte sich nicht zu Gedanken wie beispielsweise der Frage was könnte alles hinter der Corona-Krise stecken bzw. sie maßgeblich beeinflussen bzw. beeinflusst haben. Wenn man einen Beitrag leisten möchte, dass die Bereitschaft von Menschen größer wird aufeinander zuzugehen und zu versuchen sich gegenseitig besser zu verstehen, finde ich diese Grenze durchaus gut gewählt. |
Zitat:
Im Dienstag Situationsbericht, Tabelle 4 wird jede Woche jeweils die Anzahl der Hospitalisierten Covid-19-Patienten sowie die Anzahl der Intensivpflichtigen Covid-19-PAtienten genannt. Letzte Woche waren es 2400 Covid-19-Pat. auf Intensiv, diese Woche sind es 3000. Da der Anstieg der Neuinfektionen schon seit zwei Wochen stark gebremst ist (davor lag die Verdopplungszeit bei rund einer Woche), wird natürlich mit der von dir genannten Verzögerung von rund 10 Tagen die Zunahme der Intensivbettenbeanspruchung auch mittlerweile verlangsamt. Zitat:
Bezüglich der Influenza muss man sich in diesem Jahr keine Sorgen machen. Die Influenzasaison beginnt zwar gerade erst, aber mit den gegen Covid-19 wirksamen AHA-Regeln (und den ganzen aktuell verhängten Infektionsschutzmaßnahmen) verhindert man neben Covid-19-ERkrankungen natürlich auch Influenza- und alle anderen ERkrankungen, die auf Erkältungsviren und Übertragung durch den respiratorischen Trakt beruhen. In der letzten Woche gab es in ganz Deutschland 14 labordiagnostisch gemeldete influenza-Infektionen (influenza.rki.de) und somit praktisch keinerlei Inanspruichnahme von Intensivbetten durch Influenza. |
@Schlafschaf: Tagesreports beim DIVI:
https://www.divi.de/register/tagesreport Archiv der Reports hier: https://www.divi.de/divi-intensivreg...sreport-archiv Die Dynamik ist fürchterlich, hoffen wir mal, sie ist einbremsbar. m. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub dir ehrlich gesagt, kein Wort mehr von deiner angeblich Besorgtheit und deiner angeblichen Unsicherheit. Du betreibst hier eine bewusste Desinformationskampagne, in dem du hier immer wieder Dinge anzweifelst, an denen es nichts zu zweifeln gibt, jedenfalls nicht für einen Laien. Nervig, aber einfach zu plump um gut zu sein. :Nee: |
Zitat:
Beruhigend für mich, dass ich meine Gedankenwelt mehr oder weniger in einem deutsch-französischen Kultursender wiederfinde. |
Zitat:
Will Angela Merkel die Weltherrschaft übernehmen oder hat Macron sich im Januar das Depot mit Aktien von Impfstoffherstellern gefüllt? Ich habe nicht ansatzweise eine Vorstellung davon, was Dir vorschwebt und würde gerne mal eine klare Antwort hören, statt eines Verweises auf irgendein Video, was Du Dir erst übermorgen ganz anschaust (aber jetzt schonmal postest). |
Zitat:
Ich denke, ich kenne meine Schwächen und Stärken besser als jeder andere hier und ich habe desöfteren durchblicken lassen, wie ich mich diesbezüglich beurteile. Im Großen und Ganzen mag ich mich, trotz meiner ausgeprägten Schwächen und das ist auch gut so :-). |
Zitat:
Es ist in meinen Augen ungerecht und falsch. Würden wir uns persönlich kennen, träfe es mich weitaus heftiger. |
Zitat:
|
Für alle, die gestern noch Nachteile für sich befürchteten:
Zitat:
Damit ist natürlich der Optimalfall gemeint. |
Zitat:
3.000 Corona-Patienten auf der Intensivstation. Deren Zahl hinkt dem Infektionsgeschehen 10 Tage hinterher. Die Zahl der Neuinfektionen hat sich vor dem Teil-Lockdown wöchentlich verdoppelt. Da sind 7.000 freie Intensivbetten aus meiner Sicht keine große Reserve. Zumal die Intensivpatienten durchschnittlich mehrere Wochen ihren Platz auf der Intensivstation belegen. Aus meiner Sicht sind diese Zahlen ein Grund für eine Vollbremsung. :Blumen: Aber selbst wenn wir die zehnfache Menge an Intensivbetten hätten: Kann man dann wirklich sagen, es sei für Dich noch nichts zu erkennen das Dich beunruhigt? Es ist aus meiner Sicht sehr beunruhigend, wenn viele Menschen so schwer erkranken, dass sie wochenlang auf die Intensivstation müssen. Viele davon sterben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich Dein Standpunkt ist. :Blumen: |
Zitat:
Daß bis zum Sommer 70% der deutschen Bürger geimpft sein werden halte ich für völlig absurd. Unabhängig davon, wieviel die hohen Ankündigungen auch bzgl Wirksamkeit, Nebenwirkungen etc. nach praktischer Konfrontation mit der Realität noch wert sind. |
Zitat:
Es ist halt unserer Aufmerksamkeit entgangen als unsere Beunruhigung noch dem Klima, Flüchtlingen oder Ernährungsfragen galt. |
|
Zitat:
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab vor 1,5 Wochen eine Prognose für die Fallzahlen abgegeben, die bisher weitestgehend zutrifft, allerdings scheint es eventuell tatsächlich etwas besser zu laufen als ich dachte und ich würde jetzt nicht ausschließen, dass wir bald sogar rückläufige Zahlen sehen werden. Die Niederländer hat die 2. Welle ja heftig getroffen, aber: https://www.rivm.nl/coronavirus-covid-19/grafieken es sieht nach einer Wende aus. Und so wahnsinnig streng sind die jetzt nicht. |
Zitat:
Die Bundesländer bereiten derzeit das Setup für die Zentren vor, Spritzen und Kanülen werden auch bereits in großer Zahl geordert. Wenn nun die Frage der Terminvergabe und Datenerfassung gelöst ist dann denke ich schon, dass man recht schnell recht viele Leute geimpft bekommt. Zudem ist es ja so, (korrigiert mich wenn ich falsch liege) dass auch der "Oxford-Impfstoff" weit vorne ist. Und von dem würde es doch - im Gegensatz zu den mRNA Impfstoffen der anderen - nur eine Injektion brauchen. |
Zitat:
Ich vermute eine Verschärfung des Lockdowns, oder? |
@El Stupido - Der AstraZeneca/Oxford Impfstoffkandidat funktioniert anders als der Pfizer/Biontech, der ist mRNA. Vorteil, m.W., : in riesigen Mengen schnell zu produzieren, Nachteil: ist meines Wissens noch nie gemacht worden, auch nicht in der Tiermedizin.
Wenn Biontech sagt man könne bis zum Sommer Impfstoff für 70% der deutschen Bevölkerung bereitstellen, ist das mal eine Ansage. m. |
Zitat:
- Zum einen sind es nicht mehr nur einzelne Hotspots mit vielen Infektionen, sondern das Virus verbreitet sich in der Fläche. - Die Anzahl der neuen Fälle pro Tag ist ungefähr bis zu 3 x so hoch, wie im Frühjahr - Es ist gerade einmal Mitte November. Der gesamte Winter liegt noch vor uns und damit auch die Zeit, in der ein Infektionsrisiko insgesamt höher ist. Das ist kein Grund in Panik zu verfallen, sondern es ist Grund genug, um zu handeln. Man handelt, um das Schlimmste zu verhindern (Überlastung des Gesundheitssystems und damit verbundene Folgen, wie wir sie bereits in anderen Ländern sehen konnten.). Auf der POSITIVEN Seite steht, dass die Wissenschaft mit ihren Erkenntnissen deutlich weiter ist, als noch im Frühjahr. Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde in den USA sogar ein Medikament zugelassen (Notfallzulassung), welches bei schweren Verläufen eingesetzt wird. Ich finde die Meldung gerade nicht wieder. Deshalb muss ich den Link zur Quelle schuldig bleiben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ merz: ja, so hatte ich das auch gehört / gelesen
:Blumen: |
Zitat:
Also wie lange? |
Zitat:
Zitat:
Meinst du, ich könnte durch meine (geäußerte) Meinung und Einschätzung die Qualität des Impfstoffes beeinflussen ? |
Zitat:
Vorschläge von Euch habe ich bisher nicht gelesen, sondern nur Kritik. Wir würdest Du denn mit dem Virus umgehen? |
Zitat:
Punkte wie "Impfinteresse und -bereitschaft der Bevölkerung", sowie deren erwartete Dynamik wurden hier ja auch schon genannt. |
Zitat:
Wie die Impfbereitschaft letztlich aussehen wird das wird sich zeigen. Fakt ist aber, dass die Infrastruktur / Logistik rechtzeitig stehen muss. Ggfs. ist das auch lokal total unterschiedlich und im Impfzentrum A kaum Aufkommen während man im Impfzentrum B "überrannt" wird. Als Außenstehender machen die Anstrengungen von Bund und Ländern für das kommende Setup einen überlegten Eindruck. |
Zitat:
Du sagtest, dass du einen schärferen Lockdown befürwortest (kann man machen, habe ich kein Problem damit!). Ich stelle mir vor, du bist Bundeskanzlerin und verkündest dies 80 Millionen Menschen. Findest du nicht, dass man den Menschen eine klare Aussage darüber geben muss, wie lange? :Blumen: |
Zitat:
Wenn Du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, dann hättest Du eine mögliche Antwort bereits. Daran hast Du aber kein Interesse. Das Interesse besteht darin, grundsätzlich erst einmal Kritik zu üben. Das ist ... mit Verlaub... ganz schön dünn. Du versteckst Dich hinter Deiner Dauerkritik und bist wenig konstruktiv. Warum sollten wir das mit noch mehr Argumenten füttern und fördern? Wir drehen uns ohnehin im Kreis. Ich zitiere es für Dich gern noch einmal: Zitat:
|
|
Zitat:
Zunächst ist nicht jedes Intensivbett gleich geeignet für die aller schwersten Verläufe. Dann benötigt man auch die entsprechenden Intensivpflegekräfte. Einfach Pflegekräfte (nicht Intensiv) von anderen Stationen umschichten, so wie der unsägliche Klaus Reinhardt im Oktober im DLF noch vorgeschlagen hatte, ist praxisfremd. Um Patienten invasiv beatmen zu können, müssen diese sediert werden. Dazu braucht es entsprechende Medikamente. Bereits im Frühjahr waren diese Mittel knapp. Propofol wurde von den beiden Herstellern (Fresenius und Braun) kontingentiert(!) und die KHs bekamen wirklich nur das was sie brauchten; bei weitem nicht das was sie bestellten. Einen Vorratsbestand (für jetzt) aufzubauen war nicht möglich. Die Propofol Situation ist aktuell wieder kritisch. Der Ethikrat hat übrigens auch bereits darauf gedrängt im Parlament über das Thema Triage zu debattieren. Auch das zeigt, wie von der Seite die Situation eingeschätzt wird. |
woher kommen die "höchstens 60.000"/tag?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.