triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

keko# 08.04.2019 15:05

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445030)
Der Vergleich bestand darin, die Aussagen dieser beiden Vereine über Homosexualität zu vergleichen. Dabei kam heraus, dass der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, in einem Brief an die Kanzlerin mitteilte, Homosexualität wäre schädlich für das Land und würde das politische System gefährden.

Dies ist übrigens keine "spirituelle" oder "jenseitige" Äußerung, sondern eine politische. Deswegen ist der Vergleich mit der NPD angemessen.

Es mag sein, dass Hartmut Steeb etws gegen Schwule hat und die NPD auch. Trotzdem ist die Ausrichtung der NPD doch eine völlig andere.
Du nimmst also 2 Punkte heraus und konstruierst daraus einen Vergleich. Bist es nicht du, der oft von Logik und falschen Schlussfolgerungen schreibt?

Jörn 08.04.2019 15:08

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1445034)
Es mag sein, dass Hartmut Steeb etws gegen Schwule hat und die NPD auch. Trotzdem ist die Ausrichtung der NPD doch eine völlig andere.
Du nimmst also 2 Punkte heraus und konstruierst daraus einen Vergleich. Bist es nicht du, der oft von Logik und falschen Schlussfolgerungen schreibt?

Wenn Du meinst, ein Vergleich müsse in jedem Punkt exakt übereinstimmen, dann weißt Du nicht, was ein Vergleich ist.

Ich habe sehr genau beschrieben, worin der Vergleich besteht, was genau verglichen wird, und was nicht.

Jörn 08.04.2019 15:10

Kurz und knapp und ohne Geschwurbel: Liegen die NPD und die Deutsche Evangelische Allianz mit den aufgeführten Thesen richtig oder nicht?

keko# 08.04.2019 15:12

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445035)
Wenn Du meinst, ein Vergleich müsse in jedem Punkt exakt übereinstimmen, dann weißt Du nicht, was ein Vergleich ist.

Ich habe sehr genau beschrieben, worin der Vergleich besteht, was genau verglichen wird, und was nicht.

Ich frage mich, warum du das überhaupt schreibst?

"Auch die NPD bietet einen spannenden Jugendnachmittag an. Ihre (Zitat) "Gedanken über das Leben" überschneiden sich in vielen Bereichen mit Deiner evangelikalen Sekte."

Zarathustra 08.04.2019 15:15

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445027)
Die Frage ist, ob die Religion es kann.

Natürlich nicht und es behauptet auch keiner.


Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445028)
Aber die Bischöfe haben doch den Katechismus mit eigener Feder geschrieben? Wie können sie dann nicht wissen, "was überhaupt die Aussage ist"?

Die Autoren leben ja noch. Warum fragt man sie nicht einfach?

Erstens war die Bibel gemeint, nicht wie Du fälschlicherweise unterstellst der Katechismus. (Das Problem betrifft zwar beide, die Bibel aber wohl in größerem Ausmaß.)
Zweitens waren mir vor allem Deine Interpretationsfehlleistungen der Anlass dafür, die offensichtllichen Verständnisschwierigkeiten zu erwähnen.

keko# 08.04.2019 15:20

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445036)
Kurz und knapp und ohne Geschwurbel: Liegen die NPD und die Deutsche Evangelische Allianz mit den aufgeführten Thesen richtig oder nicht?

Selbsverständlich sind sie nicht richtig. Trotzdem finde ich es höchst unpassend, im Kontext eines Kindernachmittags die NPD zu erwähnen.

Jörn 08.04.2019 15:26

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445041)
Erstens war die Bibel gemeint, nicht wie Du fälschlicherweise unterstellst der Katechismus. (Das Problem betrifft zwar beide, die Bibel aber wohl in größerem Ausmaß.)
Zweitens waren mir vor allem Deine Interpretationsfehlleistungen der Anlass dafür, die offensichtllichen Verständnisschwierigkeiten zu erwähnen.

Also gut, dann war die Bibel gemeint und nicht der Katechismus (obwohl Arne zuvor den Katechismus erwähnte und Du Dich auf sein Postings bezogst).

Was folgt nun daraus? Wenn die Bibel nur eine Chiffre, nicht jedoch die zugehörige Schablone zur Entschlüsselung enthält, dann ist sie wertlos. Sie hätte nur dann einen Wert für die Erkenntnis, wenn sie widerspruchsfrei zu einer ganz bestimmten Erkenntnis führen würde. Das ist aber nach 3.000 Rätselns und Mühens nicht der Fall.

Zudem gibt es überhaupt kein Grund, anzunehmen, es handele sich um eine göttliche Botschaft, die geheimnisvoll chiffriert wurde. Wie will man das wissen, wo doch die Botschaft noch gar nicht entschlüsselt wurde? Ist das nicht ein Zirkelschluss?

Es gibt immer wieder Gläubige, die annehmen, sie allein hätten den Schlüssel gefunden oder wären jedenfalls dem Geiste nach auf der richtigen Spur. Sie denken, sie könnten das Chaos entwirren. Aber stattdessen sind sie einfach ein Teil des Chaos.

Keine These, die ein Gläubiger jemals vorgetragen hat, hatte bisher eine höhere Beweiskraft oder auch nur eine höhere Plausibilität als die aller anderen Gläubigen.

Wenn Du meine "offensichtlichen Verständnisschwierigkeiten" darlegst, dann musst Du wohl über ein besseres Verständnis dieser chiffrierten Botschaft verfügen. Wenn das so ist, dann lass uns bitte teilhaben an Deinem Verständnis, so dass wir es prüfen können. Wenn Du das nicht kannst: Wieso kannst Du dann behaupten, mein Verständnis wäre falsch?

Jörn 08.04.2019 15:32

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1445044)
Selbsverständlich sind sie nicht richtig. Trotzdem finde ich es höchst unpassend, im Kontext eines Kindernachmittags die NPD zu erwähnen.

Ich finde es ganz besonders notwendig, damit die Leute die Übereinstimmung sehen.

Wenn die Deutsche Evangelische Allianz diesen Vergleich nicht haben möchte, müssen sie ihre Position ändern, dies hörbar veröffentlichen und sich bei den zuvor Geschmähten entschuldigen.

Sie denken womöglich, sie könnten einen Haufen Müll über den Köpfen unbescholtener Bürger auskippen, ohne Kritik fürchten zu müssen. Aber das ist ein Irrtum.

Kinderfest der NPD:




anlot 08.04.2019 15:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1445015)
Auf dein [dieses] Posting habe ich gewartet :Cheese:

Wie ich schon sagte: nichts wirklich Privates mehr an dieser Stelle. Und Religion ist privat. :Huhu:

Daran, dass dies dann von Forenteilnehmer "analysiert" wird, habe ich kein Interesse mehr.

Das fällt dir jetzt nach über 1.700 Seiten ein?? Finde das ehrlich mehr als kindisch. Immer wenn’s darum geht, das bessere Argument zu liefern, wird sich schnell weggeduckt. Merkst du das eigentlich nicht?

Klugschnacker 08.04.2019 16:00

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1444933)
Bewirkt hat und bewirkt (jetzt und zu jeder Zeit bis an ihr eventuelles Ende). Und es ist nicht nur eine Definition, sondern es steckt auch die Behauptung darin, daß es etwas oder jemanden gibt, der diese Eigenschaft hat.

Ich versuche noch, Deinen Standpunkt zu verstehen. Wie würdest Du eine Welt, die vom speziellen Gott der Christen verursacht und bis heute fortlaufend bewirkt wurde, von einer Welt unterscheiden können, in der es diesen Gott nicht gibt?

Von meinem Standpunkt aus ist diese Frage sehr leicht zu beantworten. Ich schaue mir die real existierende Welt an und prüfe, ob die behaupteten Eigenschaften des Christengottes damit in Einklang zu bringen sind. Allmacht, Allwissenheit, Allgüte...

Zarathustra 08.04.2019 16:06

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445047)
Wenn die Bibel nur eine Chiffre... enthält...

Wer behauptet das nun wieder? Der wohlwollende Leser wird der Bibel schon die eine oder andere (sinnvolle) Aussage entnehmen können.


Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445047)
Wenn Du meine "offensichtlichen Verständnisschwierigkeiten" darlegst, dann musst Du wohl über ein besseres Verständnis dieser chiffrierten Botschaft verfügen. Wenn das so ist, dann lass uns doch teilhaben an Deinem Verständnis, so dass wir es prüfen können. Wenn Du das nicht kannst: Wieso kannst Du dann behaupten, mein Verständnis wäre falsch?

Ich denke, ein bißchen common sense sollte ausreichen, um zu erkennen, daß die Geschichten aus der Bibel nicht vorrangig als historische Abhandlungen zu lesen sind. Jedenfalls wird man mit dieser Lesart nichts Entscheidendes in Erfahrung bringen, das für oder gegen die Religion spricht.

Wenn man unter Erkenntnis nichts anderes als 'Wissen von emprischen Fakten' verstehen will, hat die Bibel natürlich bestenfalls einen sehr geringen
Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445047)
Wert für die Erkenntnis

.

Jörn 08.04.2019 16:10

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445063)
Wer behauptet das nun wieder? Der wohlwollende Leser wird der Bibel schon die eine oder andere (sinnvolle) Aussage entnehmen können.

Das ist nicht der Gegenstand, den wir untersuchen. Wir untersuchen nicht, ob irgendwer irgendwas als sinnvoll erachtet.

Sondern wir untersuchen, ob der Text göttlichen Ursprungs ist und daher Erkenntnisse liefert, die göttlichen Ursprungs sind und daher eine besondere Autorität beanspruchen können.

Klugschnacker 08.04.2019 16:13

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445063)
Wenn man unter Erkenntnis nichts anderes als 'Wissen von emprischen Fakten' verstehen will, hat die Bibel natürlich bestenfalls einen sehr geringen Wert für die Erkenntnis.

Ich fände es im Sinne der Nachvollziehbarkeit gut, wenn Du ein Beispiel für eine besondere Erkenntnis aus der Bibel bringen könntest.

Jörn 08.04.2019 16:16

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445063)
Ich denke, ein bißchen common sense sollte ausreichen, um zu erkennen, daß die Geschichten aus der Bibel nicht vorrangig als historische Abhandlungen zu lesen sind.

Das ist überhaupt nicht strittig, obwohl der größte Teil der Bibel tatsächlich eine historische, chronologische Abhandlung ist. Ich einige mich gerne darauf, dass es nicht die Kernaussage ist. Ich einige mich jedoch nicht darauf, dass alles, was in der Bibel eindeutig fehlerhaft ist, plötzlich "nicht so gemeint" sei, komischerweise erst, nachdem es aufflog.

Das übliche Strohmann-Argument: Man würde die Bibel wörtlich verstehen, als wissenschaftliches oder historisches Dokument missverstehen. Aber das ist überhaupt nicht die Kritik. Die Kritik berücksichtigt sehr wohl die damals üblichen Traditionen, Allegorien, Mythen, Auslegungen oder die (paar wenigen Fälle von) bildhafter Sprache. Eben das führt ja zur Kritik.

Die interessante Frage ist: Wenn es keine historische oder wissenschaftliche Abhandlung ist, was ist es dann? Diese Frage ist unbeantwortet, bzw. nicht widerspruchsfrei beantwortet.

Was unterscheidet die Bibel von den Geschichten eines Homer? Warum ist Jesus etwas Besseres als andere mythische Superhelden, etwa Odysseus? Warum ist der Glaube an Zeus dumm, der Glaube an Jahwe jedoch weise?

Ist die Bibel, im Kern, göttlichen Ursprungs? Was wäre das Kriterium dafür und warum erfüllt die Bibel dieses Kriterium? Was ist das Kriterium?

Klugschnacker 08.04.2019 16:19

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445004)
Aus der Sicht des Gläubigen können [die Aussagen aus der Bibel] nicht alle falsch sein, wobei natürlich, wie man sehr gut an so manchen Verständnisschwierigkeiten sieht, die Schwierigkeit bleibt erst zu erkennen, was überhaupt die Aussage ist.

Auch hier würde mir ein Beispiel helfen. Gibt es Beispiele für biblische Aussagen, über deren Bedeutung ein besonders großer Konsens herrscht, und ein Beispiel für Aussagen, die besonders schwer zu interpretieren sind?

Zarathustra 08.04.2019 18:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445061)
Wie würdest Du eine Welt, die vom speziellen Gott der Christen verursacht und bis heute fortlaufend bewirkt wurde, von einer Welt unterscheiden können, in der es diesen Gott nicht gibt?

Anhand von empirischen Fakten ist keine Unterscheidung möglich. Der Unterschied beträfe sozusagen den Rahmen der Welt, wenn man z. B. an ein Leben nach dem Tod glaubt.


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445061)
Von meinem Standpunkt aus ist diese Frage sehr leicht zu beantworten. Ich schaue mir die real existierende Welt an und prüfe, ob die behaupteten Eigenschaften des Christengottes damit in Einklang zu bringen sind. Allmacht, Allwissenheit, Allgüte...

Ich denke, Du stellst Dir diese Prüfung zu einfach vor.


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445066)
Ich fände es im Sinne der Nachvollziehbarkeit gut, wenn Du ein Beispiel für eine besondere Erkenntnis aus der Bibel bringen könntest.

Gott ist der Schöpfer der Welt. Sein Sohn, Jesus Christus ist für unsere Sünden gestorben und von den Toten auferstanden.


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445068)
Auch hier würde mir ein Beispiel helfen. Gibt es Beispiele für biblische Aussagen, über deren Bedeutung ein besonders großer Konsens herrscht...?

Siehe oben. ("Gott ist der...")


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445068)
Gibt es Beispiele für biblische Aussagen, ... , die besonders schwer zu interpretieren sind?

Beispielsweise die zahlreichen Geschichten mit Gewaltdarstellungen aus dem Alten Testament, die hier so gerne zitiert werden.

Zarathustra 08.04.2019 18:59

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1445065)
Das ist nicht der Gegenstand, den wir untersuchen.

Deine Verdrehungen taugen nicht für eine sachliche Diskussion. Ich denke, es ist ganz leicht festzustellen, was der Gegenstand war und was nicht.

Jörn 08.04.2019 19:23

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445088)
Deine Verdrehungen taugen nicht für eine sachliche Diskussion. Ich denke, es ist ganz leicht festzustellen, was der Gegenstand war und was nicht.

Der Gegenstand ist, ob die Behauptungen des Klerus zutreffen, sie verfügten über die von Gott offenbarten Worte und Anweisungen in Form der Bibeltexte und würden diese korrekt auslegen.

Dagegen steht meine Behauptung, die Bibel sei nicht als Gottes Wort beweisbar (oder auch nur plausibel), und dass der Klerus über irgendwelche Götter nichts weiß und nichts wissen kann.

waden 08.04.2019 20:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445066)
Ich fände es im Sinne der Nachvollziehbarkeit gut, wenn Du ein Beispiel für eine besondere Erkenntnis aus der Bibel bringen könntest.

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445087)
Gott ist der Schöpfer der Welt. Sein Sohn, Jesus Christus ist für unsere Sünden gestorben

Immerhin verstehe ich jetzt, wie Du das Wort Erkenntnis verwendest. Billigst Du jeder anderen Glaubensrichtung der Vergangenheit und Gegenwart die gleiche Methode zur Erkenntnis zu?

Klugschnacker 08.04.2019 20:22

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445087)
Sein Sohn, Jesus Christus ist für unsere Sünden gestorben und von den Toten auferstanden.

Darf ich noch kurz nachfragen, wie das Wort "für" genau gemeint ist? Wofür genau ist Jesus gestorben?

Jörn 08.04.2019 20:25

Und ob seine Ermordung durch seinen Vater zu jenen Gewaltdarstellungen zählt, die angeblich so umstritten und schwierig auszulegen sind.

Klugschnacker 08.04.2019 20:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445061)
Ich versuche noch, Deinen Standpunkt zu verstehen. Wie würdest Du eine Welt, die vom speziellen Gott der Christen verursacht und bis heute fortlaufend bewirkt wurde, von einer Welt unterscheiden können, in der es diesen Gott nicht gibt?

Von meinem Standpunkt aus ist diese Frage sehr leicht zu beantworten. Ich schaue mir die real existierende Welt an und prüfe, ob die behaupteten Eigenschaften des Christengottes damit in Einklang zu bringen sind. Allmacht, Allwissenheit, Allgüte...

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445087)
Ich denke, Du stellst Dir diese Prüfung zu einfach vor.

Das denke ich nicht. Ich schulde ja keinen Beweis mit einem exakten Ergebnis. Es genügt, wenn ich mit Wahrscheinlichkeiten argumentiere.

Mehr als Wahrscheinlichkeiten hast auch Du nicht in Deiner Ringhälfte. Beispielsweise kannst Du von keinem überlieferten Wort Jesu sicher sagen, dass es tatsächlich von ihm stammt und von uns richtig verstanden wurde. Sondern seine Worte werden Jesus mehr oder weniger wahrscheinlich zugeschrieben. Und von den Schwierigkeiten ihrer Deutung hast Du bereits selbst geschrieben. Wir wissen also nicht sicher, was Jesus sagte und meinte, sondern nur, was er möglicherweise sagte und wollte.

Das gilt noch weit mehr für die Schöpfungsmythen, in denen wir die Behauptung vorfinden, Gott habe die Welt geschaffen. Du kannst nicht sicher wissen, was damit gemeint ist. Sondern nur, was möglicherweise damit gemeint gewesen sein könnte, als das vor mehreren tausend Jahren tradiert wurde. Du kannst noch nicht einmal sicher wissen, ob die Worte "Gott" und "Welt" damals dieselbe Bedeutung hatten wie heute.

Vor diesem Hintergrund darf ich doch auch mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten. Sieht die Schöpfung um uns herum aus, als sei sie von einem allmächtigen Wesen erschaffen worden? Wie ordnen wir das Aussterben von 99,99 % aller je existierenden Arten bis zum heutigen Zeitpunkt ein? Ist es wahrscheinlich, dass ein Schöpfer zunächst die Saurier erschafft, dann aber einen Kometen auf die Erde wirft, damit diese aussterben und stattdessen eine hamsterartige Spezies, die Säugetiere, das Rennen machen? Ist das Erschaffen von Tieren wahrscheinlich, die gezwungen sind, einander bei lebendigem Leibe aufzufressen, wo Gott doch gütig ist? Ist das Erschaffen von 100 Milliarden Galaxien wahrscheinlich? Ist es wahrscheinlich, dass dieser Gott sich vor 2000 Jahren in Gestalt des Homo sapiens in einer Wüste auf dem Planeten Erde zeigte und seither unauffindbar ist?

Ich will diese Reibungen hier nur andeuten. Gewiss ist es möglich, dass die Welt erschaffen wurde, und wir der Täuschung unterliegen, sie verhalte sich in allen Details exakt so, als habe sie sich ohne einen christlichen Schöpfergott entwickelt. Gewiss kann man das glauben. Aber ist das heute noch glaubwürdig?

LidlRacer 08.04.2019 21:16

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1443871)
Wir haben bald wieder Ostern und hören vermutlich die Passionsgeschichte über das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Achtet genau auf folgende Eckpunkte:
Ein Sohn Gottes wird geboren. Er wird von einer Jungfrau geboren. Man versuchte, ihn als Kind umzubringen, aber er entkam. Er wurde von einer armen und einfachen Familie aufgezogen. Später wurde er in der Gegend berühmt und verehrt. Aber das machte die Obrigkeit auf ihn aufmerksam, der das nicht gefiel und die ihn schließlich umbrachte. Als er starb, verfinsterte sich die Sonne. Der tote Körper verschwand. Doch siehe! Der Gottessohn stand von den Toten auf. Er gebot seinen Jüngern, die Frohe Botschaft in alle Welt zu tragen. Danach entschwand er in den Himmel und lebte im Gottesreich.
Klingt wie die Geschichte von Jesus? Tatsächlich ist es die Geschichte von Romulus, dem (angeblichen) Gründer Roms, erzählt von Plutarch. 750 Jahre vor Christus.

Wie schwer ist es nun, klipp und klar zu sehen, dass die Jesus-Geschichte davon abgeschrieben wurde?

Vielen Dank für diese zumindest für mich neue Information!
Habe nach einer kleinen Forumspause hier nur stichprobenartig reingeschaut.

Für mich reicht dieses "kleine" Beispiel völlig, um die Substanzlosigkeit des Christentums zu demonstrieren. Und es gibt ja viele ähnliche Beispiele. Keine Ahnung, wozu es da noch langatmiger philosophischer Debatten o.ä. bedarf.

Flow 08.04.2019 21:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1445106)
Habe nach einer kleinen Forumspause hier nur stichprobenartig reingeschaut.

Schön von dir zu lesen, hatte dich schon vermißt, und mich gefragt, ob es dir gut geht ... :Huhu:


Zitat:

Für mich reicht dieses "kleine" Beispiel völlig, um die Substanzlosigkeit des Christentums zu demonstrieren. Und es gibt ja viele ähnliche Beispiele. Keine Ahnung, wozu es da noch langatmiger philosophischer Debatten o.ä. bedarf.
Ja, keko ist den Beweis des Jungfernflugs nach wie vor schuldig geblieben. Feige, unehrlich und widerlich wie er ist, duckt er sich wie gehabt jedesmal wieder weg, wenn es darum geht, und reitet auf seinem imaginären rosa Einhorn in den Sonnenuntergang am wüsten Horizont ... :Nee:

schnodo 08.04.2019 21:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1445106)
Für mich reicht dieses "kleine" Beispiel völlig, um die Substanzlosigkeit des Christentums zu demonstrieren. Und es gibt ja viele ähnliche Beispiele. Keine Ahnung, wozu es da noch langatmiger philosophischer Debatten o.ä. bedarf.

Richtig. Das hat mich dazu gebracht innezuhalten, weil es für mich viel mehr belegt als die Substanzlosigkeit des Christentums. Ich stelle erneut fest, dass es auch ein Beleg dafür ist, dass Wahrheit und Plausibilität überbewertet werden und für unser tägliches Leben keine wesentliche Bedeutung haben.

Wäre Wahrhaftigkeit für unser Dasein tatsächlich relevant, welche politische Partei hätte angesichts der Versprechungen, Leistungen und offenkundiger Lügen der Vergangenheit (hier ein Beispiel, das mich sehr empört hat; meiner Naivität geschuldet) überhaupt noch eine Aussicht deutlich über 0% Wählerstimmen zu kommen?

Wir werden täglich belogen und wählen jedesmal aufs Neue dieselben Ganoven. Warum sollten wir als Gemeinschaft historische Lügen härter abstrafen als die alltäglichen, die unser Leben viel mehr bestimmen?

Klugschnacker 08.04.2019 21:48

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1445113)
Ja, keko ist den Beweis des Jungfernflugs nach wie vor schuldig geblieben. Feige, unehrlich und widerlich wie er ist, duckt er sich wie gehabt jedesmal wieder weg, wenn es darum geht, und reitet auf seinem imaginären rosa Einhorn in den Sonnenuntergang am wüsten Horizont ... :Nee:

Diese Art zu diskutieren finde ich nicht fair.

Klugschnacker 08.04.2019 21:51

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1445114)
Richtig. Das hat mich dazu gebracht innezuhalten, weil es für mich viel mehr belegt als die Substanzlosigkeit des Christentums. Ich stelle erneut fest, dass es auch ein Beleg dafür ist, dass Wahrheit und Plausibilität überbewertet werden und für unser tägliches Leben keine wesentliche Bedeutung haben.

Ich finde, dass muss man auch aus der Sicht der Opfer sehen.

schoppenhauer 08.04.2019 21:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445116)
Diese Art zu diskutieren finde ich nicht fair.

Hier auf „den Beitrag habe ich nicht verstanden“ zu machen ist schlimmer.

schnodo 08.04.2019 21:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445119)
Ich finde, dass muss man auch aus der Sicht der Opfer sehen.

Sind wir nicht alle Opfer der Lügner, die Macht über uns haben? Trotzdem gewähren wir ihnen diese sehenden Auges regelmäßig aufs Neue. :confused:

LidlRacer 08.04.2019 21:55

[OFFTOPIC]

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1445113)
Schön von dir zu lesen, hatte dich schon vermißt, und mich gefragt, ob es dir gut geht ... :Huhu:

Alles gut - gab keinen erwähnenswerten Grund für das Päuschen.
Danke für's Vermissen! :)

[OFFTOPIC]

Klugschnacker 08.04.2019 21:57

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1445114)
Warum sollten wir als Gemeinschaft historische Lügen härter abstrafen als die alltäglichen, die unser Leben viel mehr bestimmen?

Warum? Darüber kann man diskutieren. Jedoch geht es mir persönlich nicht ums "abstrafen". Ich weiß gar nicht, was Du damit genau meinst. Ich interessiere mich dafür, was wahr ist.
:Blumen:

Klugschnacker 08.04.2019 21:58

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1445120)
Hier auf „den Beitrag habe ich nicht verstanden“ zu machen ist schlimmer.

Ich habe ihn verstanden und finde ihn nicht fair.

schnodo 08.04.2019 22:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445124)
Warum? Darüber kann man diskutieren. Jedoch geht es mir persönlich nicht ums "abstrafen". Ich weiß gar nicht, was Du damit genau meinst. Ich interessiere mich dafür, was wahr ist.
:Blumen:

Ich will damit ausdrücken, dass es völlig egal ist, was wahr ist, solange man es gut genug verkauft. Du kämpfst auf verlorenem Posten. :Blumen:

Ich interessiere mich übrigens auch für die Wahrheit. Ich stehe also gleichermaßen neben dir; leider haben wir beide nichts davon, weil "Wahrheit" nach meiner Erkenntnis noch nie ein Relevanzkriterium war. ;)

Trimichi 08.04.2019 22:02

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1445113)
...wenn es darum geht, und reitet auf seinem imaginären rosa Einhorn in den Sonnenuntergang am wüsten Horizont ... :Nee:

Belassen wirs doch beim fliegenden Spaghettimonster. Das ist einfacher fuer diejenigen, die nicht glauben und daher nicht jene Erkenntisse haben koennen. Wir nicht sucht, der findet auch nicht. Wenn also Eltern Ostereier verstecken, aber die Kinder die Ostereier nicht suchen wollen, werden die Kinder diese nicht finden. Dennoch sind die Ostereier da. :Blumen:

Hoeren wir bitte auf uns zu beleidigen? Hm, wobei's ja eigentlich egal ist. Sonntag zum Jesus beten, Knicks nicht vergessen, und auch Bekreuzigen. Und dann ists wieder gut und es gibt auch keinen Aerger mit dem Klerus, den hier einige Protagonisen wohl haben.

Flow 08.04.2019 22:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1445116)
Diese Art zu diskutieren finde ich nicht fair.

Ach Arne, was soll ich sagen ... ? :)

Ich hatte gerade gute Laune und nicht weiter darüber nachgedacht.
Wenn du willst, können wir den Teil wieder streichen.
Falls ich die religiösen oder irgendwelchen andersartigen Gefühle eines Mitmenschen unangenehm beeinflußt habe, biite ich um Verzeihung ... :Blumen:

Ansonsten würde ich es gerne mit - Gott hab' ihn selig - Michael Jackson halten :
Zitat:

Zitat von Michael Jackson
I love You all !


Klugschnacker 08.04.2019 22:15

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1445132)
Ach Arne, was soll ich sagen ... ? :)

Ich hatte gerade gute Laune und nicht weiter darüber nachgedacht.

Okay! :Blumen:

Jörn 08.04.2019 22:19

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1445128)
Wir nicht sucht, der findet auch nicht. Wenn also Eltern Ostereier verstecken, aber die Kinder die Ostereier nicht suchen wollen, werden die Kinder diese nicht finden.

Sobald man jedoch nachfragt, wo die angeblich gefundenen Ostereier sind, hört man nur Ausflüchte.

Flow 08.04.2019 22:20

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1445132)
Ansonsten würde ich es gerne mit - Gott hab' ihn selig - Michael Jackson halten :
Zitat:

Zitat von Michael Jackson
I love You all !


Achso, hier, Beleg noch vergessen ... ;)



Flow 08.04.2019 22:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1445123)
Alles gut - gab keinen erwähnenswerten Grund für das Päuschen.
Danke für's Vermissen! :)

War auch völlig ironiefrei gemeint !
Es ist aufgefallen, daß die letzten Wochen nichts mehr von dir kam ...

Auch wenn wir bzgl mancher Dinge wohl unterschiedliche Blickwinkel haben, schätze ich deine Beiträge und Präzision in vielen anderen Dingen !

Grüße ... :Huhu:

Jörn 08.04.2019 22:42

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1445087)
Ich denke, Du stellst Dir diese Prüfung zu einfach vor.

Ich verstehe zwei Dinge nicht.

Erstens, warum lässt Du Dir alles aus der Nase ziehen? Wenn Du irgendwelche Kenntnisse oder Vermutungen zu einer tauglichen Prüfung der theologischen Behauptungen hast, dann nenne sie doch einfach? Warum machst Du aus allem ein Geheimnis und erforderst eine Vielzahl von mühsamen Rückfragen?

Zweitens: Wie plausibel ist es, dass Du überhaupt wissen kannst, wie eine taugliche Prüfung aussieht, und ob diese "zu einfach" ist?

Um eine Sache auf bestimmte Eigenschaften oder ihre Existenz zu prüfen, muss man bereits etwas über diese Sache wissen. Was weißt Du jedoch über die Götter? Oder das Jenseits? Oder die Unterwelt? Oder das Himmelreich? Oder die Absichten von Jesus? Oder die Pläne von Gott? Oder die Anzahl der Götter?

Ich fände es doch sehr hilfreich, wenn Du Deine Prüfmethode und Deine Prüfkriterien nennen könntest, und warum genau diese zum Ziel führen sollen.

Das müsste doch auch in Deinem Sinne sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.