![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber es gibt genug Beispiele, wo man nicht eben mal das Haus verkauft und umzieht, schon weil dann beispielsweise der andre Partner weiter pendeln müsste und das Ganze ad absurdum geführt werden würde. Ich denke nicht, dass man da generalisieren sollte. Für alle wirds so oder so nicht passen, egal wie mans macht. |
So, ich habe es nun endlich getan - ich habe ein Elektroauto, einen Hyundai Ioniq 5, bestellt (als Firmenwagen). Es hat etwas gedauert, weil sich mein Arbeitgeber erst auf neue (schlechtere :( ) Bedingungen mit Hyundai einigen musste.
Lieferzeit 12 Monate. :Maso: |
Zitat:
Die übliche Argumentation geht dabei so: -- Aber was ist mit den Alten, Behinderten, Armen die ganz weit draussen wohnen, dürfen die dann alle nicht mehr Auto fahren? Dabei ist man selber Jung und wohnt in der Stadt. Das ist das Problem mit freiwillig, wie es Schwarzfahrer gerne hätte. Freiwillig läuft seit 40 Jahren ....... nix! Und ich sprach auch nicht von gerade mal eben, sondern von einer langfristigen Planung. Es gibt viele die wollen gar nichts ändern. Die fangen irgendwann bei der BASF (Beispiel von hier) an und wissen sie müssen da jetzt 40 Jahre hin fahren und wohnen teilweise mehr als 100 km weg. Die fahren 40 Jahre lang jeden Tag bis zu 200 km nur weil sie irgendwo wohnen bleiben wollen, wo ihre Eltern schon gewohnt haben. Und das änderst du nicht mit freiwillig. Das ändert man entweder über den Preis oder über entsprechende Verbote. Und da ist mir der Preis lieber. * Kleine Anmerkung noch zu dem CO2 Deputat: Klar kann man auch wieder dagegen sein. 1. Kann man das natürlich etwas anpassen, z.b. wer in Nordeuropa wont bekommt halt mehr für die Heizung. 2. Möglicherweise wird das auch zu kompliziert, dann sind wir aber wieder beim Preis. Dann kostete es halt und dann hängt es nicht davon ab was jeder verbrauchen kann von seinem Deputat, sondern allein vom Geld was man hat. Reiche können sich mehr leisten als Arme. Da scheint es Schwarzfahrer dann fair zu finden, dass Reiche im Warmen sitzen und Arme in der kalten Wohnung. Gerade unser Wirtschaftssystem führt ja nicht dazu, dass es nach Bedarf geht. Es geht nach Geld, Einfluss und Macht. *Abgefedert über eine Energiegeld. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ob die auch in die Statistik brennender E-Autos eingehen?
https://www.spiegel.de/panorama/port...c-b5dd50e6b0b1 |
Zitat:
|
Zitat:
Damit braucht CO2 einen Preis, der so hoch ist wie das Wiederentfernen des CO2 aus der Athmosphäre. Und der Preis muss bezahlt werden. Die Frage ist nur von wem. Und dahin kommt man mit deinen wolkigen Vorstellungen von Freiheit leider Null. Es ist zu 100% verboten Altöl ins Wasser zu kippen. Willst du auch das der Freiheit der Menschen überlassen und ohne Konsequenzen hinnehmen, dass es halt ein paar Leute gibt die das nicht machen? Du musst zu 100% ans Kanalnetz angeschlossen sein, und für das Abwasser zahlen. Es gibt keine Freiheit und kein Wahlrecht das zu tun oder zu lassen, selbst wenn ich mir einen Jadgschein *hole und amtlich irrational bin. Wieso sollten Schadstoffe die unser Klima gefährden anders behandelt werden, als Verschnutzungen in Abwasser? *Bedeutung (2) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.