![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
oder auch und deswegen vermerkte ich schon vorher: Zitat:
Ein Messer ist ein Messer. In der Hand eines Verbrechers wird es zum Mordwerkzeug, in der Hand eines Chirurgen zum Lebensretter. Siehst Du das auch so? Weil nur das bloße Messer da ist, so kann auch keine Vorhersage getroffen darüber werden, was damit gemacht wird. Ein Fall von Synchronizität? Man verzeihe mir die Kürze der Darstellung und die dadurch möglicherweise gegebene Fehlerhaftigkeit in den Ausführungen.. So lasse auch ich mich gerne eines besseren belehren, falls hier Fehlschlüsse vorliegen. Muss zum Schwimmtraining. :Huhu: |
Zitat:
"Pseudo-rational" meint, dass Rationalität nur vorgetäuscht wird. Es wird die Autorität der Rationalität genutzt, ohne sich ihren Beschränkungen unterwerfen zu müssen. Es soll gelehrt klingen, ohne gelehrt zu sein. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
2. Wenn sich der Glaube ändert, ändert sich dann auch der Sinn für die Quanten? |
Zitat:
Zitat:
Kompendium aus 1997: "Denn die heilige Mutter Kirche hält aufgrund apostolischen Glaubens die Bücher sowohl des Alten wie des Neuen Testamentes in ihrer Ganzheit mit allen ihren Teilen für heilig und kanonisch, weil sie, auf Eingebung des Heiligen Geistes geschrieben, Gott zum Urheber [Autor] haben und als solche der Kirche übergeben sind." Kurz: Die Bibel muss wahr sein, weil in der Bibel steht, dass Gott der Urheber ist. Ein weiteres Goldstück: Die Kirche legitimiert sich durch die Heiligkeit der Schriften. Aber wer hat die Schriften überhaupt als heilig ausgerufen (und gerade diese)? Die Kirche. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
zu 2. ja Begründung: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum tanzt Du so umständlich um eine Antwort herum? Es müsste Dich doch freuen, wenn Du Deine Thesen darlegen kannst und sich jemand dafür interessiert. Ich möchte nur das Ergebnis. Keine langatmige Herleitung. Die kommt später (vielleicht). |
Zitat:
Ich denke auch, daß die Maya, ähnlich wie die alten Ägypter, kein iPhone und Internet hatten ... :) Nur sprechen wir ja auch ganz allgemein von "Wissen" und insbesondere auch in Bezug auf den "Blick auf's Ganze". Da ist die Betrachtung wohl auch eine Frage des Horizontes. οἶδα οὐδὲν εἰδώς |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Negativbeispiele" sind relevant. Der christliche Glaube kommt mit einem absoluten Wahrheitsanspruch daher. Beispielsweise sind die Texte der Bibel angeblich direkt oder indirekt das unfehlbare Wort eines Gottes. Wenn sich zeigen lässt, das dies in mindestens einem Fall nicht stimmt, hat das erhebliche Relevanz. Denn wenn eine einzige Aussage falsch ist, könnten auch weitere falsch sein. Mit einem Negativbeispiel steht die göttliche Urheberschaft insgesamt in Frage. Das kann man nicht einfach so abtun. Dich stört die Lächerlichkeit bestimmter Glaubensinhalte? Mohammed flog auf einem geflügelten Pferd in ferne Städte, Maria entfleuchte mitsamt ihrem Leib in den Himmel, die Pinguine liefen von Palästina bis in die Antarktis? Ich finde, der Vorwurf, man würde sich darüber lustig machen, ist ganz schön kleinlich. Überlege mal, was die Christen oder allgemein die Gläubigen über tausende Jahre mit jenen gemacht haben, die ihnen in die Quere kamen oder einfach nicht passten? Hunderttausende wurden ermordet, unterdrückt und ihrer freien Entfaltung beraubt. Es wurde und wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Da finde ich es kleinlich, wenn man es nicht erträgt, dass man über den ganzen Quark einen Witz macht. Oder mal einen Spiegel vorhält. |
Zitat:
Aus demselben Grund kannst Du auch über Gott nichts sagen. Außer, er zeigt sich in bestimmten Auswirkungen auf die Welt. Welche Auswirkungen hat Gott auf die Welt? Bei dieser Frage sollten wir meiner Meinung nach beginnen. |
Zitat:
Ergebnis: Warum existiert das Seiende und nicht vielmehr das Nichts (tractatus-logico-philosophicus, Ludwig Wittgenstein; analytische Philosophie, Wiener Kreis)? Oder anders: warum ist die Existenz des Seienden nicht an und für sich ein Widerspruch? Frag' Dich das mal und Du kommst Gott näher (vielleicht). |
Zitat:
Weiterhin, dass der Zusammenhang zwischen Sinn, Glaube und Quantenphysik von vornherein so plausibel war wie der Zusammenhang zwischen Yoga, dem Matterhorn und dem Brexit. Ich frage mich, ob die religiösen Diskutanten nicht ebenfalls stutzig werden darüber, dass nie etwas Greifbares vorgetragen wird; schlimmer noch, dass jede konkrete Rückfrage vorhersagbar in Geschwurbel oder Ausflüchten endet, die nicht selten deutliche Merkmale von Albernheit aufweisen. Gläubige Leser müssten doch ebenfalls erkennen, das hier etwas nicht stimmt. Sind denn die religiösen Leser nicht ebenfalls an Antworten interessiert? |
Als Freund bunter Lebensmodelle geniesse ich die so toleranten wie schlauen Beiträge von Zarathustra, Michi, Flow oder dem vollkreuzberger wirklich sehr. Alles andere empfinde ich zunehmend als verbittert und erinnert mich ein wenig daran, ob ich die Flasche am Steuer- oder Oberrohr montieren sollte.
Gut ist guter Sex Schoppenhauer |
Aber welche Fragen wurden durch diese schlauen Beiträge konkret beantwortet?
|
Zitat:
|
Welche Fragen wurden beantwortet?
Ich sage, man bekommt nur Ausflüchte oder erntet Stille, sobald es konkret wird. Deswegen frage ich Dich konkret, welche Fragen beantwortet wurden. Ich habe schon das Gefühl, dass die Debatte an dieser Stelle nicht aufrichtig geführt wird. |
Zitat:
|
Wenn sie bereits gegeben wurden, wie lauten dann bitte die Antworten?
Die Fragen auf den letzten Seiten waren: - "Welchen Sinn verleiht der Glaube den Quanten?" - keko: "Die Wissenschaft hilft uns, falsche Gottesbilder zu verwerfen" – Arne: "Welche denn? Mach mal ein Beispiel." - an Trimichi: "Wie unterscheiden sich diese Emotionen [der Dreifaltigkeit] beispielsweise von der Zweifaltigkeit oder der Vierfaltigkeit?" - keko: "Es wird nur hier im Thread besonders auf alten Büchern, uralten Schriften und Aussagen alter Männer rumgekaut." Frage dazu: "Dann erläutere uns doch Deine modernen Thesen und deren Begründung." - keko: "Gott auf eine Tatsache herunterzubrechen, damit wäre jeglicher Glaube an ihn verloren." Frage dazu: "Ist Gott nun eine Tatsache oder nicht?" - keko: "Jungfäuliche Empfängnis? Da lacht doch heute jedes Kind. Komische Wunder von irgendwelchen Heiligen? Schöne Märchen." Frage dazu: Warum soll die Jungfrauengeburt falsch, der allmächtige, allgegenwärtige, allumfassende, allgütige, ganzheitliche und allwissenden Gott, der Dich liebt und hin zur Wissenschaft führt jedoch richtig sein? Warum ist das kein Märchen? |
Hallo Schoppenhauer, ich würde gerne Deinen Standpunkt in der Debatte näher kennenlernen. Du sagst, Du seist Atheist, allerdings aus Mangel an Spiritualität. Du wünschst Dir, wie Du mehrfach sagtest, besseren Zugang zu spirituellen Sicht auf die Welt zu haben. Ist das soweit richtig?
Ich selber bin ebenfalls Atheist, allerdings nicht aus Mangel an Spiritualität. Ganz im Gegenteil, spirituelle Fragen interessieren mich sehr, jedoch empfinde ich die antiken Mythen von Göttern, Teufeln und Geistern im Lichte heutigen Wissens als wenig spirituell und wenig glaubwürdig. Hier sind wir verschieden. Aus welchem Grund bist Du Atheist und glaubst nicht an Götter, Teufel oder Engel? Und warum bedauerst Du dies für Dich persönlich? |
Zitat:
|
1.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aussage 1 war nach Deiner Behauptung eine Lehre der Kirche; als Quelle nennst Du Aussage 2, die Du wiederum zusammenfaßt zu Aussage 3. Und alle 3 sollen e r n s t h a f t bedeutungsgleich sein? Bei der Methode kann ich nur noch staunen... |
Zitat:
Mein Punkt ist, dass man nicht behaupten kann, die Bibel sei wahr, weil in der Bibel steht, sie sei wahr; oder die Bibel sei göttlich, weil in der Bibel steht, sie sei göttlich; oder die Bibel wäre von Gott verfasst, weil in der Bibel steht, sie wäre von Gott verfasst; oder weil wir es einfach per Dekret erklären. Ebenso würde niemand denken, die Bücher über Harry Potter wären wahr, weil am Anfang der Geschichte behauptet wird: "Dies ist eine wahre Geschichte, die sich vor langer Zeit zugetragen hat". Das ist mein Punkt. Sind wir in diesem Punkt einer Meinung? Die Jesus-Legende findet man nur in der Bibel und in keinen anderen Schriften. Selbst weltweit sichtbare Ereignisse wie Sonnenfinsternisse (Matthäus) findet man in keinen anderen Schriften zur entsprechenden Zeit. Das führt zu Zweifeln über die Historizität der Ereignisse. Es braucht Bestätigungen außerhalb der Bibel. Es gibt theoretisch Christen, die für ihren Glauben die Wahrheit der Bibel voraussetzen. Denen würde ich gerne deutlich machen, dass die Behauptung über die Wahrheit der Bibel sich auf nichts weiter stützt als auf eben diese Behauptung. Dies ist bei näherer Betrachtung ein wackliges Fundament, welches wir bei anderen Bereichen nicht akzeptieren würden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gott ist eben kein Elektron (nichts Physisches), seine Eigenschaften sind natürlich auch nicht rein logisch abgeleitet und der Nachweis der Möglichkeit der Existenz immaterieller Gegenstände funktioniert anders als der von materiellen. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Guten Abend waden ... :Huhu:
Zitat:
Gerne höre ich mir aber auch deine Erläuterung dazu an, falls du dazu Lust hast ... :Blumen: Zitat:
Was bei Aussagen wie "heute wissen wir mehr als früher" meiner Meinung nach mit in Betracht zu ziehen ist. Ferner, wenn man von Wissen oder gar absoluten Wissen spricht und diesbezüglich auch noch quantitative Aussagen machen will, man sich allermindestens auf eine gemeinsame Definition dieser Begriffe einigt. Allgemein befaßt sich damit eine ganze Wissenschaftsdisziplin, die Epistemologie. Den Aspekt der Sinnstiftung fügst du dem nun noch zusätzlich bei ... Ich denke es wäre nun albern z.B. einen Vergleich BRD 2019 vs Ägypten -X000 zu ziehen bezgl. des Wissens über wasserstoffgetriebene Fahrzeuge. (Wobei man philosophisch auch wiederum betrachten könnte, ob man hier von Wissen sprechen will, oder besser Technik/Fähigkeiten, und weiterhin wer über dieses vermeintliche Wissen verfügt, die Menschheit, der Einzelne, der Konzern, ein File auf dem PC ... oder ob diese wasserstoffgetriebenen Fahrzeuge einfach im Laufe der Evolution entstehen und wie groß unser Zutun dabei ist ...) Du fragst selbst nach einer "Anschauuung". Damit kann man auf das Gebiet der "Weltanschauungen" blicken, oder auch der Metaphysik, wo wir uns ja schließlich auch befinden, wenn wir uns Fragen stellen wie "Woher kommt die Welt ?", "Was unterscheidet den Mensch vom Automaten ?" etc. Wir würden dann nach "metaphysischen Wissen" fragen, wenn man so will. Empiristisch haben wir natürlich die Methoden verfeinern können und verfügen nun über ganz andere Mittel zum vermeintlichen Erkenntnis- oder Wissensgewinn. (Haben wir modernen Menschen diese Mittel selbst erschaffen, oder war es eine Frage der Zeit bis sie sich "evoluierten", "die Evolution sie uns zur Verfügung gestellt" hat ?) Wenn hier allgemein von Wissen gesprochen wird, meine ich, daß vor allem empiristisch gewonnene Erkenntnisse gemeint sind, und die Hochzeit des Empirismus gefeiert wird ... ja ? Fragen wir nach den aller grundlegensten Dingen (s.o.), stehen wir meiner Meinung nach heute auch nicht viel besser da als je. Auch wenn sich über die Jahrhunderte die Anschauungen, Betrachtungen und Antworten angesammelt haben, ihre Spuren uns zum Teil erhalten blieben und wir viele belächeln können, da sie uns von unsere Warte aus betrachtet unverständlich geworden sind. Ferner haben wir unter Zuhilfenahme der Mathematik (haben wir diese erfunden oder war sie schon immer da und wurde von uns nur entdeckt ?) unsere Wahrnehmungen in feinste Modelle ordnen können, uns damit befähigt reproduktiv voraussagbare Wahrnehmungen zu provozieren, was uns ständig in Versuchung führt, diese Modelle mit der Wirklichkeit zu verwechseln, und uns glauben läßt die Beantwortung der letzten Fr... äh, der ersten Fragen stünde nun auch unmittelbar bevor ... :) Woher kommt die Welt ? Gibt es einen Gott ? ... Wenn ich recht erinner' hat Hawkins recht lange darüber sinniert und referiert, um dann zu dem weisen Schluß zu kommen, daß die Frage nicht zu beantworten sei, bzw. sich in Wirklichkeit auch gar nicht stellt ... :cool: Physikalisch gesehen, selbstverständlich nicht. Wir befinden uns hier auf dem Gebiet der Metaphysik. Und was genau wissen wir darüber nun mehr als die Ägypter ? Meinetwegen beginnen wir vom quasi noch physikalischen Ansatz : Was ist Zeit ? Was ist Raum ? Was ist Energie ? Wenn du oder ein andere Wissen darüber hat, freue ich mich, es zu hören ... :Blumen: Rechnen kann ich damit selbst, die meisten gängigen Platitüden sind mir auch geläufig, die Frage stellt sich nach dem "Wesen" dieser Grundpfeiler unser physikalischen Welt. Wenn wir damit durch sind, dann zum Kern : Was ist der Mensch ? Oder halt : Wat wollt ihr denn ? Und was denkt ihr euch eigentlich dabei ... ? :Lachen2: So, nun aber erstmal gute Nacht ! Bitte um Nachsicht, wenn es zu später Stunde möglicherweise etwas ungeordnet war oder die richtigen Fragen und Antworten verlustig gingen ... |
Zitat:
In der Bibel selbst steht an zahlreichen Stellen, dass gelogen wird. Natürlich behaupten die Texte stets, dass ihre Version zutreffend sei. Dass könnte durchaus stimmen. Es gibt jedoch eine Schachmatt-Situation. In Paulus zweitem Brief an die Thessaloniker warnt er selbst vor gelogenen/gefälschten Briefen, die unter seinem Namen in Umlauf gebracht würden (2 Thess. 2:2, 3:17). Die meisten Bibelwissenschaftler halten jedoch eben diesen Brief für gefälscht. Entweder ist dieser Brief tatsächlich gefälscht, dann steht ein gefälschter Brief in der Bibel. Oder er ist wahr, dann ist aber auch die Warnung wahr, dass Fälschungen im Umlauf sind. :Lachanfall: Inzwischen geht man davon aus, dass die Hälfte aller Paulus-Briefe gefälscht sind. Diese bilden die älteste Schicht der Überlieferung, die am dichtesten an den Ereignissen dran sein sollten. ------- Das früheste Evangelium, Markus, gaukelt die eigene Kenntnis der Umstände vor Ort vor. Jedoch sind sehr viele geographische und kulturelle Angaben erfunden oder falsch. Vermutlich war der Autor nie in dieser Gegend und kannte auch die jüdischen Bräuche nicht. Daraufhin korrigiert Matthäus die Fehler in seiner Fassung, der genaue Ortskenntnisse besaß und die jüdischen Gebote kannte. Lukas, die dritte Fassung, behauptet besonders sorgfältig und akkurat zu berichten, schreibt aber lediglich von Markus ab und wiederholt dessen Fehler, weil er sie nicht bemerkt. Haha! Um seine eigene Unkenntnis über die Region und ihre Bräuche zu verschleiern, schreibt er bestimmte Passagen aus anderen Büchern ab (z.B. von Flavius Josephus), die sich mit dieser Region befassen, macht dabei aber Fehler. Anstatt also über die Ereignisse zu berichten, konstruierte er sie. Teilweise klaut er Geschichten bei Homer, nicht ahnend, dass dessen Erzählungen noch zweitausend Jahre später zur Weltliteratur gehören würden. Der Schwindel flog auf! :Lachanfall: ------- Besonders prekär ist die Lage dann, wenn Informationen verwendet wurden, die auch anderswo schriftlich festgehalten wurden. Etwa Gesetze, Gerichtsurteile und dergleichen. Die komplette Gerichtsszene vor Jesus Kreuzigung ist frei erfunden. Die behaupteten Gesetze sind völlig aus der Luft gegriffen, niemand hat je von solchen Gesetzen oder Traditionen gehört, etwa, dass jedes Jahr ein Straftäter nach Wahl des Volkes freigelassen würde. Oder die verschiedenen Zuständigkeiten von römischer Besetzungsmacht und dem jüdischen Rat. All das wurde von den Römern penibel festgehalten. ------- Es wird berichtet über eine großartige Stadt namens Ai. Diese Stadt wird erobert. Ein Wunder! Zur Zeit dieser angeblichen Eroberung war die Stadt aber bereits seit über eintausend Jahren eine Ruine. Die Autoren der Geschichte schrieben nochmals später, und zwar so spät, dass man nicht einmal mehr ihren echten Namen kannte. Denn Ai ist überhaupt nicht der Name einer Stadt, sondern heißt übersetzt "Trümmerstädte". Der biblische Text behauptet jedoch, aus einer Zeit zu stammen, als die Stadt noch intakt und großartig war. Damals hieß diese großartige Stadt bestimmt nicht "Trümmerhaufen"! Dadurch flog der Schwindel auf! :Lachanfall: Fast alle Eroberungsgeschichten der Bibel sind frei erfunden (nachzulesen in den Samuel- und Königsbüchern) |
hi Jörn :) ,
Zitat:
Worauf willst Du hinaus? Auf die Dreifaltigkeit? Auf Emotionalität? Vielleicht hilft Dir eine buddhistische Annäherung. Im Buddhismus ist die heilige Silbe bekanntlich OM. OM kann wie folgt zerlegt werden in OM = A + U + M. Das ist kein Frevel, sondern findet sich in zeitgemäßen Übersetzungen und Erklärungen auch insb. aus dem Sanskrit (Veden, Upanishaden usw.): A = Anfang, Atem (A steht für die Körperlichkeit) U = Unterhaltung ( U steht für die Seele, Emotionalität) M = Messen (M steht für Messung, den messenden Geist) AUM korrekt ausgesprochen/intoniert ergibt die heilige Silbe OM. Die christliche Dreifaltigkeit (Trinität) bezieht sich auf Vater (1), Sohn (2) und heiligen Geist (3). So oder so, von Zwei- oder Vierfältigkeit kann von meiner Warte keine Rede sein. Gott sei Dank habe ich das Triathleten-Abitur (*) :cool: Du auch? ;) Gruss Michi :) -- * Mein Abteilungsleiter (Abteilung Triathlon) hatte mir das Triathleten-Abitur nach monatelangen Training, damals, vor einer Schwimmtrainingseinheit, abgenommen. Triathleten-Abitur hat heute nicht mehr jeder, es ist nicht selbstverständlich. Damit ist auch die Frage, die in den Gruppen auf fb und auch hier im Forum immer wieder zirkuliert wer ab wann ein Triathlet ist, beantwortet (**). ** Sag's nicht weiter. |
Zitat:
Untersuchen wir einfach mal rein empirisch wie Wahlforscher bei der Sonntagsfrage das Thema "Religion/Mythologie": Für welche Mythen interessiert sich das Volk am meisten? Liste_von_Vampirfilmen Und was bieten die christlichen Priester jeden Sonntag in Realpräsenz oder als Symbol an? Der Avampirist behauptet: Man hat bis jetzt die Existenz keines Vampirs mit den typischen Vampireigenschaften in der Wirklichkeit nachgewiesen. Alle Vampirfilme sind Schwindel, um Geld zu verdienen. Der Vampirist behauptet: Es leb(t)en Vampire unter den Menschen. Man kann sie mit Intuition und Vernunft erkennen. ;) |
Zitat:
Für mich ist die Frage, durch welche Ursache das Universum entstanden ist, eine naturwissenschaftliche Frage. Deshalb würde ich diesen Punkt gemeinsam mit Dir gerne vertiefen. Zuerst sollten wir, falls Du einverstanden bist, klären, von welchem Gott hier die Rede ist. Du sagtest, eine Definition von Gott stelle der Katechismus dar. Können wir also voraussetzen, dass im Folgendem vom Gott der Christen die Rede ist, welcher die Welt bewirkt habe? Was wollen wir ferner unter dem Begriff "die Welt" verstehen? Können wir uns darauf einigen, dass das Universum, welches vor 13,7 Milliarden Jahren entstanden ist, ein Teil dieser Welt ist und demnach vom Gott der Christen bewirkt wurde? |
Zu Gott und der Quantenphysik möchte ich aus Zeitmangel kurz halten. Das ist nicht unhöflich gemeint. Ich bin noch unterwegs und habe erst am kommenden Freitag wieder mehr Zeit.
Soviel vorab: Mir ist nicht klar, was die Quantenphysik mit einem persönlichen Gott zu tun haben soll, der Sünden vergibt, und die Menschen je nach Glaubensbekenntnis in das ewige Leben oder in die ewige Hölle schickt. Ich sehe da keinerlei Zusammenhang. Quantenphysik ist eine physikalisch-mathematische Beschreibung von Objekten, die typischerweise sehr viel kleiner sind als ein Atom. Sie liefert exakte und reproduzierbare Ergebnisse. In religiösen oder esoterischen Kreisen existiert das Missverständnis, die Quantenphysik zeige, dass das menschliche Bewusstsein in die Wirklichkeit dieser Elementarteilchen eingreife. Gemeint ist damit folgendes: Angenommen, ein Elektron fliegt durch einen Raum. Ich möchte seinen aktuellen Ort und seine Geschwindigkeit messen, um anschließend vorherzusagen, wo es sich zu späterer Zeit befinden wird. Bei einer Kanonenkugel wäre das kein Problem. Um die Geschwindigkeit und den Ort des Elektrons anzugeben, müsste man es sehen oder sonstwie detektieren. Beispielsweise könnte man es durch eine Lichtschranke fliegen lassen, welche uns zunächst den Ort des Teilchens mitteilt. Das Problem ist, dass das Elektron dabei unweigerlich mit Lichtteilchen (Photonen) beschossen wird. Es bekommt einen Schubs. Wir wissen jetzt also den Aufenthaltsort, haben aber die Vorhersage seiner künftigen Flugbahn versemmelt, da wir es durch die Messung seines Ortes angerempelt haben. Bei einer Kanonenkugel ist dieser Effekt zu vernachlässigen, da sie einen viel größeren Impuls hat als ein paar Lichtteilchen. Ein Elektron wird hingegen durch jeden Messprozess empfindlich gestört. Indem wir seine Gegenwart messen, verändern wir seine Zukunft. In diesem Zusammenhang kann man also feststellen, dass der Beobachter das Messergebnis beeinflusst. Einfach deshalb, weil diese Teilchen so winzig und leicht sind. Wie man nun den Bogen zu Gottvater, Jesus und dem Heiligen Geist spannen will, verstehe ich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Was ich damit sagen will: wenn man die Vampirlegenden als "Wahrheit" betrachtet, kann man sie leicht widerlegen. Wenn man sie als Symbol betrachtet, stellt sich diese Frage gar nicht. Und an diesen unterschiedlichen Zugängen reibt dich diese Diskussion seit was weiß ich wie vielen Postings und Jahren. Für viele Gläubige ist es einfach wurscht, ob in der Bibel die Details wahr sind. Und mit einem solchen Zugang zur Wahrheit sind Gläubige ja nicht allein. Wie haben "die Ärzte" zum Beispiel gesungen: "Mach die Augen zu und küss mich und dann sag, dass du mich liebst ich weiß genau, es ist nicht wahr, doch ich spüre keinen Unterschied wenn du dich mir hingibst." |
Zitat:
Als Mathematiker, der im Nebenfach Physik studiert hat, lade ich dich gerne dazu ein (sobald du wieder Zeit hast), etwas tiefer in die Materie einzusteigen. Denn letztendlich ist Quantenmechanik auch einfach nur geile Mathematik. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.