![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
komplettes Rad mit DI2/SRM ohne Laufräder und Pedale 2500€
komplettes Rad mit DI2/SRM mit Xentis Mark 2 TT (v+h) 4200€ komplettes Rad mit DI2/SRM mit Xentis Mark 2 TT (v+h) und Blade-Scheibe 5000€ |
Ich habe nach meiner Rückkehr 2013 jetzt 6 Jahre noch einmal sehr viel trainiert. Meine Familie hat mich dabei super unterstützt, auch, wenn es oft zu viel Egoismus von meiner Seite war. Ziel war immer die 70.3 WM im letzten Jahr in Südafrika. Das habe ich für mich mehr als zufrieden abgehakt. Und ab jetzt möchte ich einfach nicht mehr zu meinem 15-jährigen Sohn sagen, der eigentlich mit mir gerne Mountainbiken möchte: Der Papa hat noch Laufen auf dem Programm. Eigentlich wollte ich zum Abschluss noch in Frankfurt starten. Habe mich auch gemeldet und im Januar abgemeldet, weil der Aufwand für die Langdistanz noch einmal größer wurde. Und das habe ich unterschätzt.
|
Ich werde definitiv keine Wettkämpfe mehr machen und deswegen geht das Material komplett raus.
|
letztes OT Posting:
4 Platz geht in Ordnung. Schade dass es zum Podium nicht gereicht hat. |
War Podium :) - Top 5 bei WM in jeder AK (jetzt mach ich Schluss mit OT)
|
Zitat:
das finde ich mehr als Klasse :Blumen: :Blumen: :Blumen: , schön das es hier Sportler gibt, die sagen,, Danke das ihr mich sooo lange Unterstützt habt" Aber jetzt ist Zeit für euch"! Die Zeit in der man etwas zusammen mit den/dem Kind macht sind so schnell rum. Viel Spaß bei den Fahrten mit deinem Sohn Gruß Rolli |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Na endlich mal ein gefälliges Rad.:Blumen:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Dieses ist noch vor der endgültigen Positionsfindung....... |
Zitat:
|
@ El Capitan, im tour forum scheint er länger unterwegs zu sein und sehr bekannt!:Blumen:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
komplett Ultegra 6800 Lenker weiß ich nicht genau, nur dass er 38cm breit ist Laufräder Zipp 404 Felgen aber nicht mit Zipp Naben. Dafür normale Speichen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mechanische Ultegra Reynolds Strike Clincher mit SwissStop Black Prince Sattel: Zero TRI PAS T2.0 - Prologo Vision Mini TT Aerobars |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das scheint hier ja eher ein Männerfaden zu sein... ich wage es trotzdem mal und poste ein Bild von meinem "Damen-Rennrad" :-)
Liv EnviLiv Advanced Pro 0 Disc |
Zitat:
|
Siehst Du, und das ist das erste LIV-Rad, welches mir von der Farbgestaltung gefällt; die anderen waren mir bislang zu bunt.
Den Spacerturm habe ich nicht extra gebaut; ist quasi erstmal so vom Händler zusammengebaut worden. Werde mit dem Teil noch zum Bikefitting; dann zeigt sich wieviel davon noch raus muss bzw wieviel abgesägt werden muss. Durch die ganzen innenverlegten Züge ist das wohl nicht so einfach; der Händler hat beim Aufbau mächtig geflucht. |
Wo steht das das hier ein Männerfaden ist und was macht dein Rad zu einem Damenrad? Ich finde ich macht bei Männlein wie Weiblein eine gute Figur.
|
Zitat:
Schickes Rad übrigens :Blumen: |
Zitat:
Und schicker radträger: welcher ist das? Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Aufwand ist zwar größer als bei einer mechanischen Bremse, aber nicht so viel. Die Bremsleitung ist tatsächlich ungefähr 5€ inkl. neuen Oliven wert. Lenkerband bis zum Bremsgriff abwickeln geht auch und das Befüllen/Entlüften ist dank Shimano inzwischen problemlos, noch dazu weil sie Hydrauliköl statt Bremsflüssigkeit verwenden.
|
Zitat:
Ausserdem findet man alles für lau nachgeschmissen im Internet, wenn man Zeit hat, lang genug danach zu suchen und sich in jedwelchen Foren zu vergewissern, dass der Anbieter vertrauenswürdig ist. Im Internet ist alles kein Problem. Nie. |
Zitat:
:confused: |
Wie ich sehe ist das Kürzen der Bremshülle an einem wieviel tausend Euro Rad in der Tat ein echtes Problem und seeeeeehr teuer. Dann versteh ich das natürlich.
|
Zitat:
Ist von Ibera - ich finde ihn ganz praktisch, weil er sich recht leicht an unterschiedliche Räder anpassen lässt (mein vorheriges Rad hat ordentlich gesloopt). An die anderen: Ganz ehrlich: keine Ahnung was man da wie mit den Bremsleitungen machen muss; wenn es dazu kommt, dass irgendwas abgesägt werden muss o.ä., dann werde ich das in vertrauensvolle fachmännische Hände geben :-) |
Sorry für OT hier:
Zitat:
Ist aber nicht immer und in jedem Laden so. NmpM. Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Während für Mineralöl irgendn entfettender Reiniger nötig ist, reicht bei DOT-Bremsflüssigkeit Wasser. Für mich unterm Strich Jacke wie Hose. Das Entlüftungswerkzeug bei DOT spül ich unter Wasser aus, das Mineralölzeug flackt öltriefend in der Kiste. |
Zitat:
Gehen wir zum obigen Beispiel "zu kurze Bremsleitung muss verlängert werden": Der erste Teil des Prozesses mit alte Leitung an Sattel und Hebel abschrauben, neue Leitung einziehen, Stützhülse setzen und an beiden Stellen mit neuen Oliven wieder verschrauben, ist bei allen Herstellern gleich. Aber das Befüllen/Entlüften ist bei Shimano einfacher: Eine Spritze mit neuem Mineralöl (über das ich mir, selbst wenn etwas danebengeht, bezüglich des Rahmens/Anbauteile/Umgebung/eigene Gesundheit keine Gedanken machen muss) an den Bremssattel und gleichzeitig Überlaufbehälter mit auch ein wenig Öl am Hebel anschrauben. Die Position des Behälters ist gleichzeitig an der höchsten Stelle im System, muss ich also nichts mehr verdrehen, ...). Dann Mineralöl von unten in den Behälter drücken, dann hast du eigentlich schon die meiste Luft draußen mit nur einer benötigten Hand. Dann Spritze wieder ab und: Der Entlüftungsprozess ist dann das Geniale. Du lässt nur den Überlaufbehälter am Hebel und ziehst mehrere Mal mit wechselnder Intensität den Hebel. Dadurch wandert die Restluft in den Überlaufbehälter. Gleichzeitig kannst du durch den Behälter in den Hebel schauen und dort sogar eventuell noch vorhandenen Luftblasen sehen. Behälter ab, fertig. Zeit braucht es trotzdem und ein Bremsleitungswechsel ist nicht in 5 Minuten komplett erledigt, auch nicht in zehn, aber es ist eben auch keine stundenlange High-Tech-Arbeit. |
Interessant, danke.
:Cheese: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Es is also ne BMC Roadmachine 01 mit SRAM eTap (52/36 & 11-32) und Disc geworden. Die LR sind DT SWISS ARC 1400 DICUT 62mm mit 25mm Conti GP 5000 - noch mit Schläuchen. Lenker is ein 3T SuperErgo Team Carbon und der Sattel ein Fizik Antares. Pedale hab ich die Vector 3 von Garmin dran geschraubt und vorne klemmt ein Edge 820 dran. Das Rad ist der Oberhammer und macht Spaß wie nochmal was.:Cheese: :Cheese: Ein kleiner Wermutstropfen ist das Gewicht mit 7,8kg inkl. Vector3 Pedalen. Mit anderen Schläuchen und auch n anderer Sattel wären noch was Richtung 7,5kg drin. Das wäre für ein Disc Rad mit 62er Felgen und 25er Reifen dann ok. aber was soll's. LG H. :Blumen: |
Ganz tolles Rad. Gefällt mir super. Glückwunsch dazu!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.