![]() |
Zitat:
Hätte sie mal besser Kraulen gelernt :Cheese: Traurig, aber passend zum Wetter. Danke! :Blumen: |
Kuss (unbekannt)
Kuss.
Auf die Haende kuesst die Achtung, Freundschaft auf die offne Stirne, Auf die Wange Wohlgefallen, Selge Liebe auf den Mund; Aufs geschlossne Aug die Sehnsucht, In die hohle Hand Verlangen, Arm und Nacken die Begierde, Ueberall sonst hin Raserei. |
Sorry, war in Urlaub, daher verspätet ... Autor unbekannt ...
Was soll ich nur von eurer Liebe glauben?
Was kriecht ihr immer so in dunkle Lauben? Wozu das ewge Fluestern und Gemunkel? Das scheinen hoechst verdaechtige Geschichten. Und selbst die besten ehelichen Pflichten, Von allem Tun die schoenste Taetigkeit, In Tempeln von des Priesters Hand geweiht, Ihr huellt sie in ein schuldbewusstes Dunkel. |
Idylle / Volker von Toerne
Idylle.
Im Gras zirpt eine Grille Im Dorfe bellt ein Hund Wie ist die Nacht so stille Leg dich zu mir, Sybille Und reich mir deinen Mund Der Wind riecht nach Kamille Nach Rosen und nach Raps Leg dich zu mir, Sybille Dein Mund hat mehr Promille als scharfer Zwetschgenschnaps. Streif ab die letzte Huelle Die dich von mir noch trennt Ich teil mit dir, Sybille Des Sommers dunkle Fuelle Was man so Liebe nennt Leg dich zu mir, Sybille Warum bist du so scheu? Wozu gibt es die Pille? Im Gras zirpt eine Grille Leg dich zu mir ins Heu. So ist es Gottes Wille Er schuf ja auch das Heu Er schuf im Gras die Grille Und mich und dich, Sybille Und auch die Nacht: Ahoi. |
Sonntagnachmittagserklaerung
Sonntagnachmittagserklaerung
Wenn ich dann doch einmal - ich kann's mir ja eigentlich so recht nicht vorstell'n - wenn ich dann doch einmal gestorben bin, dann leg ich mich als dichtes warmes Vlies (im Sommer wahlweise als Seidentuch) ganz fest um dich herum. Damit wir fuer immer beieinander sind. Ich sag das lieber heute schon, man weiss ja nie. Jedoch in Wirklichkeit kann ich mir gar nicht ausmal'n, dass du irgendwann ganz ohne mich am Fenster sitzt, den Blaettern zusiehst, wie sie von den Kastanienbaeumen fallen ... Drum sag ich jetzt bloss: Der Kuchen, den du da gebacken, der schmeckt wie sonst. Allein fuer dieses kleine Laecheln, wenn du erst mir, dann dir Kaffee einschenken willst: fuer dieses kleine Laecheln waere ich noch immer bereit, mein Leben hinzugeben. Oder vielleicht auch erst mal meine Tasse. |
Heinrich Heine
Die Jahre kommen und gehen,
Geschlechter steigen ins Grab, Doch nimmer vergeht die Liebe, Die ich im Herzen hab. Nur einmal noch moecht ich dich sehen, Und sinken vor dir aufs Knie, Und sterbend zu dir sprechen: Madame, ich liebe Sie! |
:Blumen:
|
Erich Kästner
Der Juni
Die Zeit geht mit der Zeit: Sie fliegt. Kaum schrieb man sechs Gedichte, ist schon ein halbes Jahr herum und fuehlt sich als Geschichte. Die Kirschen werden reif und rot, die suessen wie die sauern. Auf zartes Laub faellt Staub, faellt Staub, so sehr wir es bedauern. Aus Gras wird Heu. Aus Obst Kompott. Aus Herrlichkeit wird Nahrung. Aus manchem, was das Herz erfuhr, wird, bestenfalls, Erfahrung. Es wird und war. Es war und wird. Aus Kaelbern werden Rinder und, weil's zur Jahreszeit gehoert, aus Kuessen kleine Kinder. Die Voegel fuettern ihre Brut und singen nur noch selten. So ist's bestellt in unsrer Welt, der besten aller Welten. Spaet tritt der Abend in den Park, mit Sternen auf der Weste. Gluehwuermchen ziehn mit Lampions zu einem Gartenfeste. Dort wird getrunken und gelacht. In vorgerueckter Stunde tanzt dann der Abend mit der Nacht die kurze Ehrenrunde. Am letzten Tische streiten sich ein Heide und ein Frommer, ob's Wunder oder keine gibt. Und naechstens wird es Sommer. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.