![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Als ich mit dem Radfahren anfing, habe ich mich strikt an Konopka gehalten, der behauptete, mit einer Trittfrequenz von über 100 kann man das Erlernen des runden Tritts vernachlässigen... Daher habe ich schon lange vor Armstrongs Zeiten zw. 100 und 120 getreten. Mit zunehmendem Alter und weniger Training, geht das aber immer schwerer. Zur Vorbereitung auf die Watt Challenge habe ich aber zunehmend gemerkt, daß mir das halten einer konstant hohen Geschwindigkeit in Aero Position bei niedrigen TFen (so 75-85) deutlich leichter. Ist das wirklich auch aerodynamisch ein Vorteil? |
die Logik die ich dazu kenne ist dass es insgesamt weniger Verwirbelungen im Bereich der Beine gibt wenn diese langsamer treten, der Luftstrom also stabiler und somit aerodynamischer ist. Hab beim schnellen googlen jetzt keine einschlägige Quelle dazu gefunden, die gibts aber.
|
Zitat:
:Lachen2: Die Aerodynamik der Tretbewegung spielt in einem Rennen keine Rolle. Es überwiegen andere Faktoren wie zum Beispiel die Ermüdung etc. Denn im Unterschied zu unserer Aktion in Lüdinghausen geht es ja in einem echten Rennen darum, wer als erster im Ziel ist. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Radfahrerwetter, Teil 1 - "Der Unterschied des Widerstandes zwischen hochsommerlichen 30 °C und winterlichen 0 °C beträgt bei gleicher Geschwindigkeit dann immerhin knapp 10 %" Radfahrerwetter, Teil 2 - "In der Nähe der Erdoberfläche variiert q [spezifische Luftfeuchte] in der Praxis meist zwischen 0 (trockene Luft) und etwa 0,01. Besitzt die spezifische Feuchte eben diesen Wert von 0,01 (Druck 1013 hPa, Temperatur 25 °C, relative Feuchte ca. 51 %), sind die Dichte der Luft und somit auch der Windwiderstand etwa 0,6 % geringer. Fährt man mit 20 bis 30 km/h, so entspricht dies einer Geschwindigkeitssteigerung zwischen 0,1 und 0,2 km/h" |
Zitat:
Und das mit dem vermutlich ältesten Rahmen. :Blumen: |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.