triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50218)

Meik 24.04.2024 14:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1744060)
Bald werden sich die ersten Länder und Unternehmen für strenge Datenschutzrechte stark machen. Dann, wenn sie genug Daten haben und ihre Automaten gut genut sind. :cool:

Wozu brauchen wir die? Wir geben ihnen doch freiwillig in den sozialen Medien mehr Input als die verarbeiten können.

Oh Mist, mache ich hier ja auch gerade. :o

keko# 24.04.2024 14:23

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1744062)
Wozu brauchen wir die? Wir geben ihnen doch freiwillig in den sozialen Medien mehr Input als die verarbeiten können.

Oh Mist, mache ich hier ja auch gerade. :o

Es gibt Module, die durchforsten Datenbanken wie diese hier, auf dem das Forum aufgebaut ist und können dann eine passende Antwort generieren.
Also aufgepasst! :Cheese:

Adept 24.04.2024 14:25

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1744048)
Für Texte gibt es sowas wie ZeroGPT, für Bilder Hive und für Videos Deep-Fake-o-Meter. Musst halt mal googeln, wahrscheinlich gibt es mittlerweile viel mehr, Besseres und Neueres.

Das Ganze ist n Wettlauf um die besten Trainingsdaten (und wie immer: Geld - das kostet alles extrem). Die Fake-Erkennungs-KIs werden ja mit Daten aus der Realität und z.B. mit den Ergebnissen der idealerweise besten Bildgeneratoren trainiert. So erkennen die Fake-Detektoren ein gewisses Niveau an Fake Bildern. Auch an Eigenschaften, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Wenn die Generatoren besser/pfiffiger werden, wird dem Fakedetektor halt ein Fake durch die Lappen gehen und sie müssten Nachziehen. Und täglich grüßt dann das Murmeltier… Is irgendwie ähnlich dem Wettlauf zwischen Raubkopierern und Spieleentwicklern in den 80er/90er.

:Blumen:

Danke.

Bin Mega gespannt, wie sich das entwickelt. Ob ein Checker automatisch auf dem Handy installiert sein wird und du bei jedem Foto eine Wahrscheinlichkeit von Fake angezeigt bekommst.

keko# 24.04.2024 14:30

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1744064)
Danke.

Bin Mega gespannt, wie sich das entwickelt. Ob ein Checker automatisch auf dem Handy installiert sein wird und du bei jedem Foto eine Wahrscheinlichkeit von Fake angezeigt bekommst.

Was fängst du dann damit an? "Dieses Foto ist zu 90% ein Fake"

Meik 24.04.2024 16:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1744065)
Was fängst du dann damit an? "Dieses Foto ist zu 90% ein Fake"

Das ist ja noch einfach. Was machst du bei 51%? :confused:

Helmut S 24.04.2024 16:26

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1744070)
Das ist ja noch einfach. Was machst du bei 51%? :confused:

Das ist ja noch einfach. ;)

Wer stellt die Trainingsdaten für solch eine Entscheidung zusammen? Und: Ist das dann in allen Ländern derselbe Satz an Trainingsdaten oder können das nur die super teuren Endgeräte (die sich btw nicht jeder leisten kann), weil es herstellerspezifisch ist?

Und wie wird verhindert, dass nicht pfiffig trainierte KIs die Checker doch foppen? Ich habe mal ne zeitlang Verschlüsselungstechnologie entwickelt und die auch exportiert. Ich musste unterschreiben, dass die Software keine Kryptographie über eine gewisse Schlüsselstärke hinaus verwendet. Warum wohl? Genau. Die Geheimdienste hätten das nicht besonders gut gefunden. :cool: Brauchen wir solche Prinzipien auch für KIs? Fragen über Fragen … :-((

:Blumen:

keko# 25.04.2024 17:11

In beiden Unternehmen war ich schon (mehr)mal in Projekten tätig.
Die machen es richtig. Auch andere deutsche Unternehmen sind auf dem gleichen, richtigen Weg. :liebe053:

Künstliche Intelligenz: Schaeffler und Siemens vertiefen Zusammenarbeit

Adept 25.04.2024 17:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1744065)
Was fängst du dann damit an? "Dieses Foto ist zu 90% ein Fake"

Ja, warum nicht? :)

Da kann jeder selbst entscheiden, ab wann er an die Echtheit glaubt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.