![]() |
Zu den Punkten finde ich wie bereits gesagt den Post von Patrik Nilsson interessant, den ich hier weiter vorne verlinkt hab. Der so ungefähr sagt, dass es viele Gerüchte im Feld gibt wer dopt und wer nicht, aber man oft keine Fakten kennt. Ich geh davon aus, dass das bei Chartier ähnlich war.
|
Zitat:
Schön interessant. Max Neumann hat Hawaii gewonnen.... So zu hören im henseleit Podcast. Würde bedeuten, die beiden Norweger sind/waren nicht sauber. Ebenso Sam Laidlow. Ebendieser hat die Tage, kurz nach Bekanntgabe der positiven Probe vom Collin, seinen Start in Nizza abgesagt. Ein Schelm wer böses dabei denkt. |
Zitat:
Das das gerade von nem aktiven Athleten kommt, wie Henseleit über seinen Podcast, ist noch umso schlimmer. Wie er es wohl finden würde, wenn das Gleiche über ihn im nächsten Trimag Podcast so nebenbei eingespielt wird? |
Ich finde jedenfalls interessant was hier in diesem Forum und außerhalb von Profis und Presse aus der Absage von Sam Laidlow gemacht wird.
Wenn ich ehrlich sein soll: Wundern würde mich gar nichts, eher beruhigen - allerdings nur dann wenn auch andere plötzlich irgendwo absagen "müssen". |
Zitat:
Sind somit erste Hand Infomationen da die beiden ja mit dem colin nen Podcast aufgenommen hatten und er anscheinend danach noch bißchen in Detail gegangen zu sein scheint. So kam das zumindest mal rüber. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Achtung, Spekulation:
Ich halte die Wahrscheinlichkeit für die Existenz von organisierten Dopingstrukturen im Triathlon, wie auch im Radsport, Laufsport oder Skisport (Operation Aderlass...) für wahrscheinlicher als deren vollkommene Abszenz. Gleiches gilt für Rennveranstalter und Verbände, welche positive Tests "unter der Hand" klären um das Image und somit die Geschäftstüchtigkeit des Sports zu bewahren oder korrupt sind. Gehörte Chartier nun solch einem Cluster an? Sind die shooting stars wie Laidlow oder die norwegischen Dauerbrenner einfach ne goldene Generation? Waren die deutschen Hawaii-Siege alle sauber? Man weiß es nicht. Gesunde Skepsis anstelle von blankem Anhimmeln der Sieger gehört mMn immer dazu. Und momentan gibt es ein paar mehr Gründe skeptisch zu sein. "To The cynics, the sceptics... i’m sorry you don’t believe in miracles. There are no secrets. Hard work wins it... vive le Tour, forever." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.