triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

Solution 12.12.2020 20:22

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1573220)
Danke Dir für die Info. :Blumen:
Schade, habe natürlich auf beidseitig gehofft. Als Power2Max Nutzer ist man da vielleicht auch etwas verwöhnt.
Solange aber die Werte stimmen, kann man damit wohl auch leben.

Ich hatte erst nur einseitige Messung und bin später auch beidseitig umgestiegen. Ich habe eine leichte Dysbalance. Die absoluten Werte wurden dadurch zwar leicht verfälscht, aber unterm Strich ist es eigentlich egal, da die Werte reproduzierbar sind.

Calli83 26.01.2021 18:37

Was ist denn de große Vorteil bei beidseitiger Messung in der Praxis?

Ist eine Umrüstung auf beidseitig so einfach möglich?
Standardmäßig ist ja linksseitig verbaut. Das bedeutet wenn rechts hinzukommt muss der komplette Stern, Kurbelarm, etc. komplett ausgetasucht werden. Sehe ich das richtig?

Alex205 26.01.2021 18:46

Zitat:

Zitat von Calli83 (Beitrag 1580478)
Was ist denn de große Vorteil bei beidseitiger Messung in der Praxis?

Ist eine Umrüstung auf beidseitig so einfach möglich?
Standardmäßig ist ja linksseitig verbaut. Das bedeutet wenn rechts hinzukommt muss der komplette Stern, Kurbelarm, etc. komplett ausgetasucht werden. Sehe ich das richtig?

Das siehst du richtig!
Der Vorteil ist, dass es genauer ist und du ggf. den Unterschied zw. Li/re erkennen und beheben kannst. Ich habe am Rennrad eine beidseitige Messung und liege im Bereich 49,8 - 50,2. Da genügt mir die einseitige Messung eigentlich, zumal die Abweichung durch Messungenauigkeiten deutlich höher ausfallen dürfte.

Freeclimber83 26.01.2021 18:47

Diese Frage wird z.T. sehr kontrovers diskutiert. ;)
Der Hauptunterschied ist, dass bei einer einseitigen Messung die Wattwerte des zweiten Beines nur geraten werden.
An sich wäre das halb so wild, denn bei der Wattmessung geht es ja in der Regel nicht um den tatsächlich korrekten Wattwert, der auf allen Systemen gleich wäre, sondern die Werte müssen einfach nur bei dir konsistent sein. Selbst wenn eine Dysbalance (z.B. 47/53) bestünde und nur rechts gemessen wird, wäre der Wert halt konstant höher.

Es gibt aber auch die Variante, dass man keine konstante Dysbalance hat, sondern bei 65% der FTP bspw. 47/53 tritt und bei 90% FTP 50/50. Rechnet man dann noch die normale Ungenauigkeit des PMs mit rein (oft +2/-2%), hat man bestenfalls noch Schätzwerte.
Deshalb kam für mich ein einseitig messendes System nicht infrage.

Calli83 26.01.2021 21:58

Danke @Alex205 und @Freecliber83

Mein Ziel ist es halbwegs zu wissen in welchem Bereich ich unterwegs bin.
z.B. der Plan ist 200W zu treten, dann will ich nicht bei 180 oder bei 220W sein.

Wenn doch genauere Werte für mich wichtig sind, gibt es wohl andere Messsysteme, welche genauer sind. :Blumen: Gibt ja bereits ausreichend viele Fäden.


PS: evtl. teste ich den einseitigen 4iiii gegen die Vektor 3 eines Vereinskollegen, um die Verteilung li. / re. heraus zu finden. Dann nochmal gegen die Rolle Tacx Neo, die soll sehr genau sein 1% Abweichung.

Snip 02.02.2021 10:51

So, habe meinen Hobel die Tage erhalten. Macht schon richtig was her das neue Speedmax. In natura ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer wie auf Bildern oder Videos.

Ich habe das Bike jetzt mal grob zusammengeschraubt. Probefahrt etc. ist aufgrund von Schnee natürlich nicht möglich und wird auch noch warten müssen. Deswegen kann ich folgendes nicht richtig beurteilen.
Hab die DT Swiss Felgen verbaut.
Ich finde den Freilauf komisch laut. Vor allem wenn das Laufrad sich dreht und ich rückwärts trete ( was auch etwas schwerfällig geht ). Hab das Rad auch schon neu ein/ausgebaut. Es läuft soweit rund und es schleift auch nichts an den Bremsenklötzen. Müsste also alles passen. Vermutlich ist das nur etwas ungewohnt ( zum direkten Vergleich, habe am alten Rad Reynolds Felgen, die verhalten sich etwas anderes ). Würde mich mal interessieren wie das bei Euch ist. Danke :Blumen:

Alex205 03.02.2021 17:54

Also ich habe das SLX mit den DT Swiss. Klar ist der Freilauf lauter, aber das hängt ja von der verbauten Nabe ab. Für mich nicht lauter als vergleichbare Modelle. Beim Rückwärtstreten spüre ich nicht mehr Widerstand als beim normalen treten. Ist auf jedenfall der Gerät.

Calli83 09.02.2021 12:08

Mein Rad sollte diese Woche geliefert werden.
Nun die Nachricht von Canyon erhalten voraussichtlich Ende April. :dresche :dresche

Geht es jemand ähnlich, was unternehmt ihr?

Der angegebene Grund ist
Zitat: "Durch unvorhersebare Lieferengpässee..."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.