![]() |
Auch von mir Danke für's teilen! :Blumen:
|
Zitat:
Mein Fitnesswert dürfte tatsächlich etwas höher sein, da ich im Winter aber 3 Monate nicht trainiert habe war dieser ja bei null und baut sich gerade erst wieder auf. Realistisch dürfte der Wert erst in einem Monat abgebildet sein, das tatsächliche Level is aber definitiv schon höher. Ich trainiere zwischen 10 und 16 h Rad plus ein bissl Kraft, da aber nur Rumpf. Ich trainiere eigentlich bunt gemischt aber mit wöchentlichen Schwerpunkten auf ein System, versuche also jedes System zumindest einmal anzusprechen und auf eines lege ich einen Fokus. Ich hab auch schon strikt polarisiert, hat bei mir in den harten Wochen aber nicht funktioniert. W/kg dürfte auch schon höher sein, dazu aber mehr nächste Woche. |
Zitat:
Ich gebe auch gleich noch ein kleines Tool weiter. Da ich meine Pläne selber schreibe und in vielen Vorlagen die angaben nur in % der FTP angegeben sind hab ich mir etwas geschrieben wo ich schnell meine Eigenen W Bereich sehen kann. Eingetragen werden muss eigentlich nur der 20min Wert von einem 20min Test und das Gewicht ebenfalls beim 20min Ergebnis. Der Rest wird dann berechnet. Oberhalb findet man noch einen Rechner. In diesen kann man bestimmte % der FTP Werte eingeben und die passende Leistung dazu wird ausgegeben. Darunter kann man etwas herumspielen was ein gewisser W/kg Wert an FTP bedeutet, ausgegeben wird auch noch der ungefähre min und max Wert der Schwelle. Wenn man die CP für 5s, 60s, 5min kennt kann man diese auch eintragen. Mir hilft das ganze mein Training zu planen weil ich damit ganz schnell ausprobieren kann welche Werte ich erreichen muss um z.B. meine FTP um 20 W zu steigern und wie dann die einzelnen Bereiche aussehen. Dadurch kann man auch ohne ständig Tests zu machen abschätzen ob man sein Niveau schon verbessert hat. Z.B. merke ich deutlich wann mein Körper von Schwelle auf VO2max umschaltet. Wenn ich also diesen Wert kennen kann ich den 20min Wert etwas hin un her schieben bis dieser "Wechselbereich" in der Liste zu meinem Gefühlt passt. Diesen Wert versuche ich dann beim nächsten 20min Test zu erreichen. Hat bis jetzt ganz gut funktioniert. Ich denke das viele etwas zu spät auf Steigerungen unter dem Jahr reagieren und ihre Bereiche nie anpassen und dadurch ineffektiv trainieren. https://drive.google.com/file/d/0B2g...ew?usp=sharing |
Das ist Monod-Scherrer, oder? In GC hast du ja das CP Bild, das liefert auch diese Zusammenhänge.
Sind das deine Werte im der letzten Datei? Wieso hast du da 285W als FTP stehen? |
Zitat:
Nein, sind nicht meine Werte:Huhu: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern war das zweite EZF der Saison. Eigentlich war der Plan in Richtung 400W AVP zu gehen weil ich im Training schon ganz gut damit zurecht gekommen bin. Leider hab ich mir am So beim Magen etwas eingefangen und hab in 2 Tagen fast 4kg verloren. Am Mi hab ich mich aber wieder gefangen gehabt, somit war ein Start vertretbar.
Die Strecke ist 13km lang, im großen und ganzen geht es zu erst runter dann rauf und wieder zurück. Eine große rolle hat auch der Wind gespielt. Im ersten und letzten Teil extremer Seitenwind, bei der Gegensteigung zu erst Gegenwind und dann Rückenwind. Plan war hinunter 380W zu halten und rauf jeweils im Bereich um 400W zu fahren. So viel zum Plan:Cheese: Irgendwie hab ich mich halt wieder mal nicht im Griff gehabt und bin runter gleich einmal mit 403W AVP gefahren:confused: :dresche Am Anfang der Gegensteigung hatte ich dann einen Krampf, natürlich ein ungünstiger Moment bei leichter Steigung und Gegenwind, konnte in diesen Abschnitt aber noch 374W AVP halten. Nach der Wende hab ich erst einmal die Wade gelockert und da der Speed ohnehin sehr hoch war hab ich auch nicht all zu viel investiert, 322W AVP. Beim Schlussanstieg konnte ich dann wieder etwas mehr Leistung erbringen, aber halt auch nicht das was geplant gewesen wäre, 378W AVP. Gesamt waren es dann: 370 W AVP 372 W NP 45km/h AVG Was wieder für einen 2. Gesamtplatz gereicht hat. Es wäre aber sicher schlau gewesen etwas mehr Rücksicht darauf zu nehmen das ich etwas angeschlagen war und hätte viel konservativer in das Rennen gehen müssen. Aber genau für so etwas sind die jetzigen C Rennen gut, lernen lernen lernen. Diese Woche gibt´s noch ein 110km Straßenrennen und nächste Woche das erste wirklich komplett flache EZF auf das ich mich schon sehr freue. LG |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um den Thread wieder aufleben zu lassen, poste ich mal mein Pacing von einem Zeitfahren über 43km mit 270hm. Einige Kreisel und Wendepunkte waren dabei.
Eckpunkte: 40er Streifen AVG 270W NP 276W Das Pacing war ok, fand ich. Aber es gibt bestimmt noch etwas zu verbessern... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.