|  | 
| 
 Zitat: 
 Klar | 
| 
 Zitat: 
 Grüsse Stefan | 
| 
 Die Zeit rennt, ist ja schon diese Woche:liebe053:  Update mit Treffpunkt: Tag: (Kar) Freitag, 06.04.2012 Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Frankfurt, Mainufer Adresse (Danke Claudi_tries für den Tip): Mainwasenweg 33, 60599 Frankfurt am Main Hier sieht man auch wo das genau ist...im Vergleich zur Gerbermühle. Programm: 2 Runden Rad, dann Koppellauf auf IM Laufstrecke Eventuell dann in die Gerber Mühle, um kulinarisch aufzutanken... Fragen? Sonstige Wünsche? Habe ich was vergessen? Bisher sieht die Wettervorhersage gut aus. :Huhu: Sollten tatsächlich sehr, sehr viele kommen, sollten wir Gruppen bilden:cool: Wie bereits gesagt, bei Regen wäre ich aufgrund des nahen Lanzastarts draußen, aber es sind ja einige Ortskundige hier am Start, so daß die Abfahrt sowieso möglich sein sollte... Nur, um das nochmal klar gesagt zu haben :) | 
| 
 Tschuldigung, dass ich mich hier so ungefragt reinhänge, aber dieser Parkplatz ist meistens voll. Ich laufe die Strecke wirklich oft. Ok, vielleicht sieht es Karfreitag um 10 Uhr anders aus. Als Ausweichparkmöglichkeit kann ich Euch empfehlen, die Gerbermühlenstr. weiter Richtung Frankfurt zu fahren und einen Parkplatz an der Eisenbahnbrücke (Zum Schlegelhof) zu suchen. Dort parke ich immer, wenn wir beim IM grillen. Da steht ein Bürogebäude und am Wochenende ist da immer gut parken. Von dort aus kann man über die Flöserbrücke direkt auf die IM-Strecke. http://maps.google.de/maps?hl=de&q=g...ed=0CE0Q_AUoAg :Huhu: | 
| 
 Zitat: 
 Wie schnell fährt denn deine Frau so? Und: Kennt sie die Strecke? (ich kenne die Strecke nämlich nicht). Ich sehe schon zwei Frolleins orientierungslos durch die Gegend juckeln ... | 
| 
 Zitat: 
 Btw. ich kann es nicht überplanen. Ist der von dir vorgeschlagene auch öffentlich? Kommst du auch? :Lachen2: | 
| 
 Zitat: 
 Zum Tempo generell schreib ich nochmal was. Hier finden wir für jede(n) eine Lösung. Sach ich mal. | 
| 
 Mal was zum Thema TEMPO: Es haben mich einige wegen des angestrebten Tempos angesprochen. Schwieriges Thema, weil die Teilnehmer bezüglich des Leistungsstandes recht unterschiedlich sein dürften. Vorschlag (Versuch) meinerseits: 1. Runde Alle gemeinsam. Mäßiges Tempo, damit auch alle Spaß an der Runde haben. Soll ja auch zum Kennenlernen/Einprägen der Strecke sein. Wenn man nur pumpend und gestresst versucht, das Hinterrad zu halten, ist das Ziel somit kaum erreichbar. 2. Runde 2 Gruppen. Eine schnelle, eine langsamere. Streckenbeschilderung sollte dann klar sein, bzw. denke ich das wir das so hinbekommen, dass in jeder Gruppe jemand fährt, der sich halbwegs dort auskennt. Klingt das praktikabel/OK? Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.