![]() |
Zitat:
|
|
Zitat:
In zwei Supermärkten hier in der Vorstadt gibt es kaum noch halbwegs günstigen Käse. Dieser Teil der Regale ist praktisch ständig leergefegt. Die aktuelle Warnung von Biden erspare ich mir hier, da offtopic. Sollte man aber lesen und einfach mal ernst nehmen. |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn halt die Versorgungssicherheit mit Gas vom Wetter abhängig wird, passiert möglicherweise logischerweise das, wovor hier der Präsident der Leopoldina warnt:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
OECD-Bericht, 9.2022: Der Preis der Krieges - Wer bezahlt?
Zitat:
Die Großhandelspreise für Gas sind in Europa drastisch gestiegen (Figure 4, Teil A) und da die Großhandelspreise für Strom in Europa an die Gaspreise gekoppelt sind (Grenzkosten der letzten benötigten Erzeugungsart), ist bei den Strompreisen ein ähnlicher Preisanstieg zu beobachten (Figure 4, Teil B). Die Kohlepreise haben ebenfalls nahezu ein Rekordniveau erreicht, da Stromerzeuger und einige Industriebranchen Gas durch Kohle und Öl ersetzt haben. Diese Phänomene sind in Europa am stärksten ausgeprägt, beeinflussen die Preise aber auch in anderen Regionen, insbesondere Asien. Seite 9. Was ich überhaupt nicht verstehe, weshalb man in der EU nicht sofort den Strom- vom Gaspreis entkoppelt (Merit-Order ändert). Dafür finde ich keine rationale Erklärung, ausser vielleicht in der Gewinnsucht der in diesen Fragen bestimmenden Konzerne und im Branchenegoismus. Die Schulden und Subventionen bezahlt ja der Steuerzahler und Verbraucher europaweit an die Gewinne der Stromkonzerne. Weitere Auszüge aus dem OECD-Bericht zum Thema Gas- und Energie (S. 13ff): Zitat:
|
Konkrete Ideen zur kurz- und mittelfristigen Energiepreisreduzierung, statt nur Geld auszuschütten, ohne genau zu wissen wie und woher:
Wäre mal ein Ansatz für schnelle konkrete und nachhaltige Maßnahmen, Herr Habeck... |
|
|
Wer kann denn diese Meldung mal erklären, liebe fachkundige Triathlon Kollegen?
https://www.boerse-online.de//nachri...-20318388.html :Danke: Thomas |
Zitat:
Zitat:
|
Die "alles wird so teuer wegen den Sanktionen"-Rhetorik war für die Linken in Niedersachsen ein Schuss ins Knie.
Anders bei der AfD. Auf die Frage "Preissteigerungen spielen bei meiner Wahlentscheidung die größte Rolle" haben die AfD-Wähler mit Abstand die meisten Kreuzchen gemacht: 37 %. Da hat sich die putin-freundliche Grundhaltung der Partei ausgezahlt. So geht Populismus! |
Zitat:
https://www.evl.de/service/versorgun...erheit-erdgas/ :Maso: |
Zitat:
Die AFD lag bei der eher kleinen Gruppe der Arbeiter, welche sich an der Wahl beteiligte, mit 26 % zwischen SPD (28 Prozent) und CDU (23 Prozent). Wahlentscheidend waren die Arbeiterinnen und Arbeiter in Rente, die zu 45 Prozent für die SPD und mit fünf Prozent für die AfD stimmten. Die höchsten Zuwächse erzielte die AfD in der Industrieregion zwischen Salzgitter (18,4 Prozent bei plus 4,7 Prozentpunkten) und Gifhorn Nord/Wolfsburg (16,8 Prozent bei plus 9,5 Prozentpunkten) sowie in Ostfriesland um Emden herum. Weshalb das so ist und 40 % nicht zur Wahl gehen, sollten sich die Regierenden fragen |
Zitat:
Zitat:
Aber darüber wird ja dann nicht mehr berichtet, weniger alarmistische Nachrichten klicken ja nicht mehr so gut... |
Zitat:
Es wird in D und der EU mir noch immer zu wenig über die Holzalternative nachgedacht. https://efahrer.chip.de/news/nachhal...us-holz_108054 Aber bis das bürokratisch durch ist, ist die Energiekrise wahrscheinlich auch schon wieder vorbei... :Blumen: |
Zitat:
Es gibt aber auch gute Nachrichten: meine Trauzeugin aus den USA, die Professorein für Politik und Soziologie an einer Uni in North Carolina ist, schrieb mir am Sonntag, dass man sich langsam auch in der Bevölkerung Gedanken machen würde, was da wirtschaftlich in Euopa passieren kann und passiert. Ist der wirtschaftliche Absturz Europas zu hart, wäre das auch ein wirtschaftliches Problem für die USA. Bisher ging es "nur" um die Kriegsgefahr (an Kriege ist man gewöhnt und Europa ist weit weg - die Ukraine findet der gemeine Amerikaner nicht auf der Landkarte). So könnte also letztendlich Druck auf Biden ausgeübt werden. |
Also wir produzieren rund 7000 Tonnen Betonstahl am Tag ( Sash arbeitet beim größten Stahlwerk Süddeutschlands), da fallen 40 nicht ins Gewicht. Muss ich kaum erwähnen , das wir als ebenfalls grösster Einzelstromhöchstverbraucher und auch Gasgrossverbraucher der Lage kritisch gegenüber abhängig sind.....
|
Zitat:
Da geht es doch längst nicht mehr um Fakten, sondern nur um "Dagegen sein, was die da oben machen". Selbst wenn man den Leuten eine Wohnung schenken würde, würde man sich nicht freuen, sondern sich eher beschweren "Wie, nur 150qm für uns zwei? Da kann doch keiner drin leben!" |
Zitat:
Ebenso binär kann man Putin denken: er der Teufel, wir die Guten. Auch da gibt es einen Graubereich, der Basis für eine diplomatische Lösung wäre. Geht man nicht in diesen Graubereich, greifen wir alle früher oder später tief ins Klo. |
Zitat:
|
Neben der Gasversorgung haben wir ja hier desöfteren auch über das Öl diskutiert, zumal mancherorts, wo möglich, wieder von Gas auf Öl umgestellt worden ist. Die potentiellen nationalen und weltweiten Folgen des von der EU beschlossenen Ölpreisdeckels für russisches Öl diskutiert der folgende Artikel:
Kampf um den Ölpreisdeckel. Der Ölpreisdeckel der EU droht zu Versorgungslücken zu führen und den Ölpreis in die Höhe schnellen zu lassen. Washington diskutiert Ölexportverbot – zu Lasten der EU. |
Jetzt spricht sogar Greta wie die FDP:
Ob Herr Habeck darauf eher hört, als auf seine Koalitionspartner? |
Zitat:
Ein wirtschaftlich starkes Europa ist mehr denn je im Interesse der Amis. Auch die Super-Kanone "Sanktionen" verfügt nur über begrenzte Munition, die mehr oder weniger mit der wirtschaftlichen Potenz korrelliert. |
Zitat:
|
Zitat:
https://politik.watson.de/internatio...ringt-probleme Man kann die eine Leitung von NS2 zertifzieren und in Betrieb nehmen. Gazprom hat das angeboten. |
Zitat:
Bist du immer noch so sicher, dass Russland auf keinen Fall hinter dem Anschlag steckt? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In einigen deutschen Unternehmen steckt enorm viel Kapital. Das wird man nicht so einfach aufgeben. Möglicherweise machen halt demnächst die kleinen Unternehmen die Grätsche und falls sie nebenbei von den großen Tankern geschluckt werden, warum nicht?! Das Leben ist ein Haifischbecken und kein Kindergeburtstag. |
Zitat:
|
Ich würde mal sagen, die "Zeitenwende" nimmt langsam konkrete Formen an:
BASF meldet Gewinneinbruch – Chemieriese kündigt Sparprogramm an "Sparprogramm" muss man wohl nicht übersetzen... ;) Dazu wird in den Hauptnachrichten ganz klar von "Wohlstandsverlust" gesprochen. Jetzt kommt also für viele Menschen der interessante Umschwung von "Ich spare freiwillig" zu "Ich muss sparen". :Blumen: |
Zitat:
https://www.dielinke-lueneburg.de/pr...x-group-&pid=0 Und nun mal von der "Miesepeterei hier" (HaFu) zu den guten Nachrichten des Tages: Gasspeicher fast 95 % voll. Damit sind wir noch nicht über den Winter, aber es hätte deutlich schlimmer kommen können. |
Zitat:
Letztlich ein regelmäßig wiederkehrendes Programm zur Effizienzsteigerung. |
LNG wird im Winter wieder billiger:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/ga...e-6f9e95c5660d |
Zitat:
|
Zitat:
Falls das wirklich was Neues für dich ist, hast du extrem goldene Zeiten gehabt. Ein "Wohlstandsverlust" ist übrigens bei mir nicht eingetroffen, wohl auch Dank der Sparprogramme. |
Zitat:
Allerdings werden es die Meisten wieder nicht verstehen, dass 10 % mehr als 50% des Wohlstandes wegnehmen und sich der Rest um die Krumen streitet. Die Krumen werden jetzt halt noch weniger. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.