triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Running - every Second counts//Laufschuhthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49439)

X S 1 C H T 16.02.2023 11:26

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1699274)
Ich bin heute morgen das erste Mal den ON Cloudmonster gelaufen. Habe den zu einem guten Kurs bekommen und muss sagen, dass das auch ein solider Dauerlaufschuh zu sein scheint. Sicherlich brauch man noch paar Läufchen, um das genau zu sagen, aber der erste Eindruck ist sehr bequem am Fuß.
Vom Komfort absolut nicht zu vergleichen mit Invincible oder ähnlichen, aber ein guter Daily Trainer.

Absolut! ON war für mich ein absolutes No-go. Der Cloudmonster ist aber wirklich ein richtig guter DL Schuh. 24km Long Run macht er wunderbar. Ich find ihn sogar brauchbar wenn es ein bisschen zügiger wird.

Natürlich in Sachen "bounce" kein Vergleich zum Invincible aber der Cloudmonster ist wie ich finde ziemlich "underrated".

NiklasD 16.02.2023 11:32

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1699276)
Absolut! ON war für mich ein absolutes No-go. Der Cloudmonster ist aber wirklich ein richtig guter DL Schuh. 24km Long Run macht er wunderbar. Ich find ihn sogar brauchbar wenn es ein bisschen zügiger wird.

Natürlich in Sachen "bounce" kein Vergleich zum Invincible aber der Cloudmonster ist wie ich finde ziemlich "underrated".

Ich habe vorher auch, wie du, einen großen Bogen um ON gemacht bei Laufschuhen, aber hatte nur gutes über den Schuh gehört. Finde das ist eine gute Ergänzung in der Schuhrotation

flachy 16.02.2023 22:26

Legaler illegaler Racer ab heute im Handel.
Mizuno Rebellion Pro mit integrierter Federplatte und bis zu 50 mm Sohlendicke, jedoch an der offiziellen "Messstelle" lediglich mit den erlaubten 40 mm und somit zugelassen für alle Events...
Während Nike mit dem Vaporfly Next %3 ab Anfang März designtechnisch wieder in "ruhigeres Fahrwasser" zurück kehrt, haut Mizuno mit dem Pro in der Camouflage-Optik ein ziemlich krasses Geschoss auf den Tresen...
Wer traut sich?:Blumen:

Homer Simpson 17.02.2023 06:25

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1699355)
Legaler illegaler Racer ab heute im Handel.
Mizuno Rebellion Pro mit integrierter Federplatte und bis zu 50 mm Sohlendicke, jedoch an der offiziellen "Messstelle" lediglich mit den erlaubten 40 mm und somit zugelassen für alle Events...
Während Nike mit dem Vaporfly Next %3 ab Anfang März designtechnisch wieder in "ruhigeres Fahrwasser" zurück kehrt, haut Mizuno mit dem Pro in der Camouflage-Optik ein ziemlich krasses Geschoss auf den Tresen...
Wer traut sich?:Blumen:

Ich finde den schon sehr geil und so ein wenig juckt es mich auch in den Fingern. Vor allem das Camouflagemuster ist sooooo.... sabber.
Allerdings habe ich jetzt Pics gesehen die angeblich das Serienmodell in einem langweiligen weiß zeigen. Wollen mal hoffen das es nicht so kommt...

Koschier_Marco 17.02.2023 17:32

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1699355)
Legaler illegaler Racer ab heute im Handel.
Mizuno Rebellion Pro mit integrierter Federplatte und bis zu 50 mm Sohlendicke, jedoch an der offiziellen "Messstelle" lediglich mit den erlaubten 40 mm und somit zugelassen für alle Events...
Während Nike mit dem Vaporfly Next %3 ab Anfang März designtechnisch wieder in "ruhigeres Fahrwasser" zurück kehrt, haut Mizuno mit dem Pro in der Camouflage-Optik ein ziemlich krasses Geschoss auf den Tresen...
Wer traut sich?:Blumen:

Also Tarnung habe ich anders gelernt, schau aber schnell aus das Ding

shoki 17.02.2023 17:37

Ich frag mich auch ob ich auf ner falschen Seite gelandet bin, weil Camo seh ich nix, außer das warnorange ausm Jagdbedarf. Ist das evtl Schneetarn im warnlook?

Canumarama 17.02.2023 17:45

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1699434)
Ich frag mich auch ob ich auf ner falschen Seite gelandet bin, weil Camo seh ich nix, außer das warnorange ausm Jagdbedarf. Ist das evtl Schneetarn im warnlook?

https://emea.mizuno.com/de/de-de/wav...1GC231702.html

Koschier_Marco 17.02.2023 19:49

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1699435)

Wintertarnung gibts da auch ein Sommertarnung Modell

svmechow 23.02.2023 20:57

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1699448)
Wintertarnung gibts da auch ein Sommertarnung Modell

Wie isn bei Mizuno das sizing im Vergleich zu den Nike Vaporfly oder Alphafly?

svmechow 23.02.2023 21:04

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1699355)
Legaler illegaler Racer ab heute im Handel.
Mizuno Rebellion Pro mit integrierter Federplatte und bis zu 50 mm Sohlendicke, jedoch an der offiziellen "Messstelle" lediglich mit den erlaubten 40 mm und somit zugelassen für alle Events...
Während Nike mit dem Vaporfly Next %3 ab Anfang März designtechnisch wieder in "ruhigeres Fahrwasser" zurück kehrt, haut Mizuno mit dem Pro in der Camouflage-Optik ein ziemlich krasses Geschoss auf den Tresen...
Wer traut sich?:Blumen:

Kraaaaaasssssss…das ganze sieht schon ziemlich…ziemlich breitschultrig aus… phantastischer Kontrapunkt zu meinen restlichen outfits. Styling ist bekanntlich alles, also direkt nach Performance.
Mmmmmmmmhhhhh…

svmechow 23.02.2023 21:12

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1699848)
Wie isn bei Mizuno das sizing im Vergleich zu den Nike Vaporfly oder Alphafly?



Edit: es gab noch exakt 1 Paar in 40. Das ist jetzt bald auf dem Weg hierher.

flachy 23.02.2023 21:13

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1699850)
Kraaaaaasssssss…das ganze sieht schon ziemlich…ziemlich breitschultrig aus… phantastischer Kontrapunkt zu meinen restlichen outfits. Styling ist bekanntlich alles, also direkt nach Performance.
Mmmmmmmmhhhhh…

Der Mizuno im Ladies-Design ist optisch noch eine Spur geiler, pink ist beautiful...
Aber wahrscheinlich ist das Modell zu schnell für mich ...

Nike Vaporfly Next 3 kommt dagegen optisch recht bieder rüber.
Verkauf startet in gut 10 Tagen.

Siebenschwein 23.02.2023 21:19

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1699850)
Kraaaaaasssssss…das ganze sieht schon ziemlich…ziemlich breitschultrig aus… phantastischer Kontrapunkt zu meinen restlichen outfits. Styling ist bekanntlich alles, also direkt nach Performance.
Mmmmmmmmhhhhh…

Und ich wäre skeptisch, wenn die Marketingfuzzis in ihrem Gewäsch sich nicht mal drauf einigen können, ob nun Glasfasern oder Carbon eingesetzt wurde:
Der neue Wave Rebellion Pro … blabla… eine Wave Plate aus Karbonfasern … blabla…. Die mit Glasfasern verstärkte Wave Plate … blabla..

noam 23.02.2023 21:46

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1699853)
Und ich wäre skeptisch, wenn die Marketingfuzzis in ihrem Gewäsch sich nicht mal drauf einigen können, ob nun Glasfasern oder Carbon eingesetzt wurde:
Der neue Wave Rebellion Pro … blabla… eine Wave Plate aus Karbonfasern … blabla…. Die mit Glasfasern verstärkte Wave Plate … blabla..

Vielleicht können die Marketingfuzzis auch nur japanisch, was dann ins englische und dann ins deutsche übersetzt wird und dabei aus Carbon schon einmal Glasfaser wird.


Ist Mizuno nicht schon sehr lange dabei Carbonplatten in ihren Schuhen zu verbauen?


Würde echt gerne einmal alle möglichen Schuhe gegeneinander in harten Einheiten laufen. Aber das kann ja niemand bezahlen.

Siebenschwein 23.02.2023 23:20

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1699855)
Vielleicht können die Marketingfuzzis auch nur japanisch, was dann ins englische und dann ins deutsche übersetzt wird und dabei aus Carbon schon einmal Glasfaser wird.


Ist Mizuno nicht schon sehr lange dabei Carbonplatten in ihren Schuhen zu verbauen?


Würde echt gerne einmal alle möglichen Schuhe gegeneinander in harten Einheiten laufen. Aber das kann ja niemand bezahlen.

Vielleicht hast Du recht: vermutlich wären die Treter nochmal 30% teurer, wenn kompetente Leute im Marketing bezahlt werden müssten. Oder wenigstens ein Lektor…
Vielleicht werden ihnen die Teile aber auch so aus den Händen gerissen. Dann kann man auf gutes Marketing eben verzichten.
Oder es ist schlicht und ergreifend das eingetreten , was uns Spon und DLF seit zehn Jahren gefühlt jeden zweiten Tag prophezeit haben: Fachkräftemangel.

ElWise 24.02.2023 11:09

Der Mizuno ist auch auf dem Weg zu mir dann darf er zeigen was er gegen Meta Speed Edge + und Rocket X2 so kann.

Naja das mit den Übersetzungen ist immer so ein Thema gib 1 Text 3 verschiedenen Übersetzern egal ob Branchen Fremd oder nicht und du wirst 3 Unterschiedliche Texte zurück bekommen ;-) was gerade bei Fachwörtern sehr lustig ist, beobachte ich bei uns ab und an!

Aso ab Anfang März wird Rocket X2 bestellbar werden, zwar etwas schwerer als ein Meta Speed Edge + (30g pro Schuh bei einer US12 ) aber ich finde genau so schnell aber ein Ticken stabiler sogar.

anlot 24.02.2023 11:18

Zitat:

Zitat von ElWise (Beitrag 1699875)
Der Mizuno ist auch auf dem Weg zu mir dann darf er zeigen was er gegen Meta Speed Edge + und Rocket X2 so kann.

Naja das mit den Übersetzungen ist immer so ein Thema gib 1 Text 3 verschiedenen Übersetzern egal ob Branchen Fremd oder nicht und du wirst 3 Unterschiedliche Texte zurück bekommen ;-) was gerade bei Fachwörtern sehr lustig ist, beobachte ich bei uns ab und an!

Aso ab Anfang März wird Rocket X2 bestellbar werden, zwar etwas schwerer als ein Meta Speed Edge + (30g pro Schuh bei einer US12 ) aber ich finde genau so schnell aber ein Ticken stabiler sogar.

Vielleicht kannst dann ja mal berichten wie er sich im Vergleich schlägt. :Blumen:

flachy 24.02.2023 11:26

Zitat:

Zitat von ElWise (Beitrag 1699875)
...
Aso ab Anfang März wird Rocket X2 bestellbar werden, zwar etwas schwerer als ein Meta Speed Edge + (30g pro Schuh bei einer US12 ) aber ich finde genau so schnell aber ein Ticken stabiler sogar.

Aloha und Danke für das Update, gut zu wissen.
Wäre der Rocket X2 dann vielleicht sogar ein wenig "Race-Offroadtauglich"?
Strecken wie beim Moritzburger Triathlon oder dem 42k-Rennsteiglauf führen ja über einen Mix von Belägen und irgendwie habe ich noch keinen "Feder"-Schuh gefunden, den ich dafür wirklich mit Mehrwert einsetzen möchte...

Und haben hier doch noch eine kleine Fanbase des Saucony Kinvara im Team?
Der Hersteller selber hat den Kinvara 14 noch gar nicht auf seiner Website (und ist damit beschäftigt, den Kinvara 13 mit Rabatten ab zu verkaufen), aber es gibt den K14 bereits seit geraumer Zeit bei diversen Händlern...
Hier bereits ab ca. 111 EUR mit Code SNOW21...

Ich hatte den K4-6 damals als meinen Raceschuh (u.a. Ironman Regensburg 1-3, Challenge Roth) und bin nach dem K10 oder K11 dann ausgestiegen, weil der Schuh sich nicht mehr weiter entwickelt hat.
Das könnte mit dem K14 jetzt anders sein.
Deutlich mehr Dämpfungsschaum, zum Teil auch der modernere Powerun plus (PWR+), dennoch leichter als der Vorgänger und das Obermaterial ist dem der weitaus teureren Endorphin-Serie sehr ähnlich.

Jemand hier im Nerd-Chat bereits mit dem K14 unterwegs?
Wie isser?

Falls ich es bis Mai (und dem Start des Kinvara Plus) nicht mehr aushalte und den NB Rebel 3 weiterhin als meinen Freizeitschuh (aber nicht Laufschuh) einsetze, bin ich grad ziemlich hin und hergerissen, dem K14 mal wieder eine Chance für die TDL's zu geben und einen meiner NB SC Trainer statt dessen auszusortieren.

noam 24.02.2023 20:55

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1699877)
Und haben hier doch noch eine kleine Fanbase des Saucony Kinvara im Team?

Laufe den Kinvara "eigentlich" auch gern. Gerade für so "halbschnelle" Sachen macht der direkte leichte Schuh einfach unglaublich viel Spaß.

Was mich am Kinvara stört ist, dass er keine Gummisohle hat und man dadurch zu großen Teilen auf dem Zwischensohlenmaterial rumtrampelt und diese dadurch zumindest bei mir (komme außen mit dem Vorfuß auf und rolle dann nach innen, um mich dann abzudrücken) vorn außen recht schnell zerstört wird. Gut liegt eben an meinem Laufverhalten und daran, dass ich beim Laufen eben noch 80kg an der Leine hab. Aber meine Novablasts zB sind hier deutlich widerstandsfähiger.

svmechow 24.02.2023 23:53

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1699855)
Vielleicht können die Marketingfuzzis auch nur japanisch, was dann ins englische und dann ins deutsche übersetzt wird und dabei aus Carbon schon einmal Glasfaser wird.

Auf jeden Fall wird in meinem Schuhregal ab demnächst mehr japanisch gesprochen, wenn sich zum Onitsuka Asics metaspeed sky dann der Mizuno Tsunami wave gesellt.
Wie schön es doch ist, täglich aus einem so internationalen und diversen Carbonschuh-Sortiment wählen zu können.

svmechow 25.02.2023 17:52

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1699852)
Der Mizuno im Ladies-Design ist optisch noch eine Spur geiler, pink ist beautiful...
Aber wahrscheinlich ist das Modell zu schnell für mich ....

Hier mal wieder eine mindestens mitteldoofe Frage: gibt es einen Euch bekannten relevanten Unterschied zwischen Damen- und Herrenmodellen? Ich meine jetzt nicht die gendergerechte Farbgebung mit Pink für xx und schwarzes Camou für xy? Worin sollten sich denn jenseits der Grösse Männer- von Frauenhaxen unterscheiden?
Ich hab nämlich grad gesehen, dass ich das völlig ignoriert und mir einen Männerschuh bestellt habe.

LisaH 25.02.2023 18:18

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1699986)
Hier mal wieder eine mindestens mitteldoofe Frage: gibt es einen Euch bekannten relevanten Unterschied zwischen Damen- und Herrenmodellen?

Mir hat ein Laufschuhverkäufer mal erklärt, dass die Damenmodelle auf eher schmalere Füsse und ein niedrigeres Läuferinnengewicht ausgelegt sind. Keine Ahnung, ob das tatsächlich stimmt.

Nachtrag: Die Aussage bezog sich nicht auf ein spezielles Modell.

Nole#01 25.02.2023 18:22

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1699986)
Hier mal wieder eine mindestens mitteldoofe Frage: gibt es einen Euch bekannten relevanten Unterschied zwischen Damen- und Herrenmodellen? Ich meine jetzt nicht die gendergerechte Farbgebung mit Pink für xx und schwarzes Camou für xy? Worin sollten sich denn jenseits der Grösse Männer- von Frauenhaxen unterscheiden?
Ich hab nämlich grad gesehen, dass ich das völlig ignoriert und mir einen Männerschuh bestellt habe.

Ich habe ein Damenmodell vom Nike Next % Tempo. Gleiche Größe wie immer. Merke da keinen Unterschied. Würde ihn einfach mal probieren.

flachy 25.02.2023 18:38

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1699986)
..
Ich hab nämlich grad gesehen, dass ich das völlig ignoriert und mir einen Männerschuh bestellt habe.

Aloha Doc,

Mizuno in der Camouflage Optik?
Dann isses egal, weil den gibt's nur als "Unisex", das sagt vielleicht einiges über die Unterschiede Ladies=Gent's bei Mizuno.
Ansonsten s.o., Athletinnen haben idR eine schmalere Ferse und da wird gelegentlich der sogenannte "Leisten", der die Schuhform oben und unten bestimmt, etwas schmaler im Fersenbereich geschnitten.
Dadurch sind die Schuhe für die Ladies oftmals eine Spur leichter als die vergleichbare Herrengröße.

By the way, von den Marken, die sich wie Rykä vor Jahren auf Laufschuhe für Damen spezialisiert hatten, ist aktuell meines Wissens nach maximal noch Lululemon als internationaler Player erwähnenswert.
Schnell sind deren Modelle eher nicht, dafür sehen sie aber meiner Meinung nach außerhalb von Gym&Yogamatte auch ziemlich Schei**e aus....

iChris 25.02.2023 19:15

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1699988)
Mir hat ein Laufschuhverkäufer mal erklärt, dass die Damenmodelle auf eher schmalere Füsse und ein niedrigeres Läuferinnengewicht ausgelegt sind. Keine Ahnung, ob das tatsächlich stimmt.

Nachtrag: Die Aussage bezog sich nicht auf ein spezielles Modell.

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1699989)
Ich habe ein Damenmodell vom Nike Next % Tempo. Gleiche Größe wie immer. Merke da keinen Unterschied. Würde ihn einfach mal probieren.


Die Größen sind sogar verschieden. Nole sein Nike ist beispielsweise bei Schuhgröße 40 bei dem Damen 25,5cm und bei den Herren 25cm.

noam 25.02.2023 21:03

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1699986)
relevanten Unterschied zwischen Damen- und Herrenmodellen

in irgendeinem Podcast habe ich mal ein Interview mit jemanden aus der Entwicklungsabteilung eines Laufschuhherstellers gelauscht. Dort redete man darüber, dass man gerade bei den modernen Schäumen hinsichtlich der Reaktivität oder neumodern Bouncyness zwischen Herren und Damenschuhen einen Unterschied machen würde, da Damen leichter sind als Herren und damit ein anderer Sohlenaufbau erforderlich wäre, um gleiche Effekte zu erzielen.

Wieviel davon im Endeffekt letztendlich in der Produktion umgesetzt wird, wurde nicht beantwortet.

svmechow 25.02.2023 22:48

Danke für die vielen guten Antworten; das vermittelt mir das gute Gefühl, dass die Frage vielleicht doch nicht so blöd war, wie ich befürchtet hatte :Blumen:

ElWise 26.02.2023 10:32

Also nach meinem Wissenstand ;-)
Sind Damen-Leisten in der Regel schmäler sprich wir haben hier AA/B/D bei den Herren geht es mit D/EE/EEEE
Sprich ein Herr mit Schmalen Fuß könnte auch auf einen Damen B Leisten gehen.
Dann sind die Damen Modelle meistens 1/2 Nummer kleiner als die Herren Modelle wie oben schonmal erwähnt.

Ich würde nicht davon ausgehen das sie Unterschiedlich stark geschäumt sind Frag aber dafür gerne bei uns mal Intern nach ;-)

shoki 26.02.2023 10:46

Zitat:

Zitat von ElWise (Beitrag 1700027)
AA/B/D bei den Herren geht es mit D/EE/EEEE

Gibt es da irgendwo ne Liste welcher Schuh wo eingeordnet werden kann?
ZB Clifton D; Rincon EEEE , gern auch interna :Cheese: :Huhu:

Joesoletti 26.02.2023 16:37

Also ich hab jetzt auch mal den Mizuno Wave Rebillion Pro direkt bei Mizuno bestellt, da gibts bei Erstbestellung einen 10% Gutschein.
Hab mich an der Größe von Nike orientiert. Nike 44 28cm -> 28cm Mizuno 43. Mal schauen ob das so passt.

Möchte den Schuh dann die kommende Woche in mein Testprogramm am Laufband aufnehmen. Heute bin ich mal gestartet mit 8 x 600m-400m Interervalle, 600m 16,7km/h und 400m 14km/h. 5x mit dem Adidas Adizero Boston 10 und 3x mit dem Nike VaporFly 4% aus 2019 (hat inzwischen schon über 1500km drauf).

So wie auch schon rookie2003 berichtet hat, ist der Boston einfach schwer und der Bouncing Effekt fällt gegenüber Nike komplett weg.

Der hat dann auch deutlich den kürzeren gegenüber den alten VaporFly gezogen.
Beim Boston war ich bei der dritten Wiederholung schon bei HF163, bei der vierten 164 und ich konnte das Tempo am Schluss fast schon nicht mehr halten.
Danach dann den Nike angezogen und gleich beim ersten mal eine deutliche Erleichterung festgestellt. Der erste ging noch bis HF163, die restlichen zwei sind dann nicht mehr über HF160 gegangen und auch die Erholung bei 14km/h war deutlich spürbar.

Als nächstes kommt dann der Mizuno dran, da hätte ich zum Vergleich noch den Vaporfly Next% 2 und den Alphafly Next% im Gepäck.
Da wird der Vergleich hoffentlich nicht so deutlich ausfallen :)

Lg,
Martin

craven 26.02.2023 16:41

Ich freu mich drauf! Leider mag meine Achillessehne die Fersenkappe bei Nike nicht, daher freu ich mich über jede Alternative :liebe053:

ElWise 26.02.2023 17:57

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1700031)
Gibt es da irgendwo ne Liste welcher Schuh wo eingeordnet werden kann?
ZB Clifton D; Rincon EEEE , gern auch interna :Cheese: :Huhu:

Naja dazu ist zu sagen das es noch unterschiedliche Leisten Formen gibt da es ja z.b. nen Clifton und einen Rincon in Wide gibt somit als D und EE variante
Man kann sagen:
D Leisten von Schmal -> Breit: Rincon->Mach->Clifton->Bondi sprich Rincon hat den schmalsten D Leisten und Bondi als Beispiel den Breitestens und dann gibts davon halt noch z.b. die EE Leisten Variante die ca. 4mm breiter ist als die D variante.

Als Nike alternative kommt dan der Rocket X2 raus ist eventuell etwas Fester vom Schaum als der Nike next% aber ich finde genau so schnell aber dafür etwas stabiler im Mittelfuss Bereich.

@Flachy naja trockner Rennsteiglauf könnt gehen ,nasser defintiv nicht.
Für Moritzburg würde ich ihn auch nehmen aber klar leidet der PEBA Schaum mehr durch Schotter als nen EVA ;-)

svmechow 28.02.2023 22:08

Der Mizuno Wave ist jetzt hier und sitzt leider wie angegossen.
Das Camouflage-Design ist schon sehr maskulin und ich frage mich, ob meine pinkfarbenen Socken dazu als Kontrapunkt geeignet sind oder ob ich damit dann aussehe, als trüge ich Wanderstiefel zum Cocktailkleid.

Von nahem betrachtet erscheint das Muster wie ein Hybrid aus dem Sitzbezug der Berliner Verkehrsbetriebe und einer Naturkatastrophe; ich hoffe, dass das Laufverhalten eher an letzteres angelehnt ist und werde beizeiten mehr und vor allem wichtigeres berichten.

rookie2003 01.03.2023 09:07

Zum Trost, falls du noch warten kannst bzw. umtauschen:
Es kommt sehr bald eine "normale" Farbe.
Das war der Launch Colorway wie es die Lauffirmen so schön zu sagen pflegen. :Lachen2:

flachy 01.03.2023 09:30

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1700294)
...
Das Camouflage-Design ist schon sehr maskulin und ich frage mich, ob meine pinkfarbenen Socken dazu als Kontrapunkt geeignet sind oder ob ich damit dann aussehe, als trüge ich Wanderstiefel zum Cocktailkleid.
...

Aloha Gwen Stefani des TSF!

Es ist allerhöchste Zeit für die triathletische Wiedergeburt des punkigen Ablegers eines eher düsteren Nirvana-Grunge-Styles der Neunziger, als Ikonen wie Gwen&Linda mit ihren Kapellen (No Doubt&4Non Blondes) ebendiesen Modelstil - Doc Martens und schillernde Outfits - populär gemacht haben.

Rock on!

svmechow 01.03.2023 13:18

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1700321)
Zum Trost, falls du noch warten kannst bzw. umtauschen:
Es kommt sehr bald eine "normale" Farbe.
Das war der Launch Colorway wie es die Lauffirmen so schön zu sagen pflegen. :Lachen2:

Hahahaha vielen herzlichen Dank, aber weder warten noch normal sind Begriffe, mit denen ich leicht identifizierbar bin.
Immerhin ist das Camou-Muster nicht besonders reinigungsintensiv:Cheese:

Joesoletti 01.03.2023 16:52

Mein Mizuno Wave Rebillion Pro ist auch heute Nachmittag gekommen. Größe passt mal, Farbe gefällt mir auch sehr gut und an den Füßen fühlt er sich leicht und dynamisch an. Da er auf der Ferse abgeschnitten ist, merkt man sofort, dass er für Mittel- bis Vorfußläufer konzepiert wurde.

Der erste Testlauf muss jetzt aber noch ein wenig warten. Habe heute Vormittag den Testlauf von Sonntag mit den Intervallen von 600m 16,7km/h und 400m 14km/h mit dem New Balance Elite RC2 und den Nike Vaporfly Next%2 wiederholt.

Gleiche Prozedur, 3km einlaufen und dann 5x die Intervalle mit dem NewBalance und 3x mit dem Nike. Vom Gefühl her war der NB noch leicht dynamischer und leichter auf den Vorfuß zu bringen wie der Nike. Von der Pulsauswertung sehe ich aber keinen Unterschied. Beide haben gleich beim Höchstpuls und Durschnittspuls abgeschnitten. Hab dann noch 2 Intervalle 600/400m und 2 Intervalle bei 90Sek. und 17,5km/h angehängt, und auch da hatte keiner die Nase vorne.

Vom Vergleich zur Sonntagseinheit auch sehr ähnlich mit dem Nike Vaporfly Flyknit 4%.

Was ich aber definitiv sagen kann, das der Adidas Boston komplett abkackt Der hat überhaupt keine Dynamik und keinen Vortrieb.

Ach ja, vom anziehen her, wenn es zum Wechsel im Triathlon kommt, hat der New Balance momentan die Nase vorn. Der war am leichtesten zum Anziehen, danach dann der alte Flyknit 4% und am Schluss der Vaporfly Next%2 und der Boston. In die zwei letzteren bin ich überhaupt schwer reingekommen.

Next Step, dritte Testreihe mit dem Mizuno und den Nike Alphafly2. Vermutlich dann nächsten Montag. Da bin schon sehr gespannt wie der Mizuno abschneidet.

Lg,
Martin

rookie2003 01.03.2023 16:57

Nächsten Montag kommt doch der VF3.
Dann musst wieder alles neu machen. :Cheese:

Joesoletti 01.03.2023 18:10

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1700406)
Nächsten Montag kommt doch der VF3.
Dann musst wieder alles neu machen. :Cheese:

Den spare ich mir noch auf. Nachdem im Schuhregal 10 Laufschuhe stehen, muss ich vorher mal aussortieren :Lachen2:

svmechow 01.03.2023 22:12

Ich hatte heute auch den ersten Lauf mit meinem Tsunami Mizuno Wave Rebellion und fand den auf Anhieb ganz nice. Der Schuh macht einen direkt erstmal ein paar Zentimeter größer; meine Angst, mit so nem hohen Schuh umzuknicken wie mit nem Highheel oder Plateauschuh hat sich als unbegründet erwiesen.
Die Sohle von unten erinnert ein Bisschen an einen Katamaran, aber was die Optik von Laufschuhen betrifft, muss man sich ja seit dem ersten Vaporfly ohnehin in endloser Toleranz üben.
Meine Haxen passen gut in den Schuh rein, aber ich bin da auch ziemlich unprätentiös: der Laufschuh, den ich unbequem finde, muss wahrscheinlich erst noch erfunden werden.
Für mich fühlte sich der Rebell zunächst einmal sonderbar weich an; ein bisschen wie die Matratze eines Boxspringbetts in einem Hotel mittlerer Preiskategorie: eigentlich schon weich, aber als Leichtgewicht versinkt man dann trotzdem nicht darin, sondern federt bei jeder Bewegung noch dreimal nach, um dann dann nachts auf die Seite des schwereren Bettbewohners rüberzukullern.


Kein Kilometer und meine Beine gewöhnen sich an dieses merkwürdige Matratzenfeeling. Mein warmup geht diskret, aber doch wahrnehmbar bergauf und normalerweise läuft sich das so mit ner 05:15 für die ersten ein, zwei Kilometer. Hier ging das gleich mühelos los mit ner 4:58er Pace. Nach etwas mehr Strecke wurde das quasi von alleine immer schneller, bis am Ende ein kleiner 10 km Crescendo-Trip dabei rauskam mit 04:32 trotz vom Vortag schlechter Beine.

Das ist natürlich keine wissenschaftliche Abhandlung und nicht mit den Serientestungen meiner Vorredner vergleichbar; es ist nur ein kurzer positiver Eindruck von einem für mich gänzlich neuen Schuh, den ich sicher gerne mal aus dem Regal nehmen werde.

Mein absoluter Lieblingslatschen wird das wahrscheinlich trotzdem nicht; das ist aktuell immer noch der Nike Vaporfly next %, der erste, nicht der aktuelle. Da es den aber nirgendwo mehr zu kaufen gibt, ist der Platz eins meiner persönlichen Rangliste derzeit nicht besetzt und ich probiere einfach der Reihe nach alle schnellen Schuhe durch, bis ich einen neuen Favoriten habe. So wechsle ich einfach zwischen den verbliebenen Mitgliedern der Nike family (Vaporfly next 2, Alphafly 2) und natürlich auch Adidas Adios pro 3 und Asics Metaspeed sky+).

Sollte irgendjemand noch irgendwo ein Paar Next 1 in 40.5 versteckt haben - ich biete Höchstpreise:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.