![]() |
Zitat:
|
Strongman passt nicht.
|
Zitat:
Allerdings: In der Live-Sendung sind Jürgen Zäck und "Jungprofi" Stilgenbauer" angekündigt. Da musst du schon sehr imaginationsfähig sein, um die auf Hawaii gebotenen Leistungen völlig unbeschwert zu genießen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was mich immer wieder wundert ist die Leidensfähigkeit sog. Informanten. Der im Artikel Dargestellte ist in den Top20 auf Hawaii und weiss das ein paar Athleten, die vor ihm die Ziellinie überqueren gedopt sind. Er hat Angst seinen Namen preiszugeben weil er fürchtet von der "Szene" geschnitten zu werden. Das kann ich nicht nachvollziehen. Warum will ich Teil einer "Szene" sein, die ich fürchte? Bekommt er dann keinen Support mehr beim Radeln?Werden die Beine beim Schwimmen eingezogen oder stellt ihm einer beim Laufen ein Bein? Im Radsport wird immer wieder von geschlossenen Systemen gesprochen, da konnte ich so eine Äußerung nachvollziehen, aber beim IM? Wenn er doch Insider ist, soll er "Roß und Reiter" nennen.
Hab gerade die Videos gesehen, das ist ja bei unserem Wettkampf. Der Nestbeschmutzer:Cheese: (Dies ist ein Ironie-Emoticon) |
Zitat:
Der Einkaufs-Trip nach Mexico soll von San Diego aus stattgefunden haben. Aber da trainier(t)en wohl viele. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/se...manuskript.jsp |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dude, woran erkennst du die "Cheater"? So Bodies wie dein Fruitarier-Freund aber kiloweise Fleisch essen? |
Zitat:
aber war vor zwei jahren nicht auch etwas beim 70.3 monaco. (trinews bericht) da wurde doch startgeld erst seeeehr spät ausgezahlt. da standen zwei "aktuell interessante namen" ganz oben. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Fruitianer ist ja undefiniert gegen die Monster, die hier teils rumschleichen. Da wachsen Muskeln, die statt lateinische Namen russische oder chinesische haben. Das ist aber vorwiegend ein AG Problem, wo oft die Optik wichtiger als die Leistung ist und mangels Kontrollen Sachen geschluckt werden koennen, bei denen das Pipi schon vom Hinschauen positiv ist. EPO siehste halt nicht. Aber Tatoos am Oberarm koennen hilfreich sein. Doch Vorsicht, der Umkehrschluss hinkt! |
Zitat:
Wird ueberschaubar. Ich rate dringenst ganz grundsaetzlich bei JEDEM extrem Misstrauisch zu sein. |
Zitat:
Na ja, aber leider hast Du wahrscheinlich gar nicht so unrecht - könnte ich mir vorstellen. |
Zitat:
http://sport.orf.at/stories/2018435/2018431/ |
Hat denn keiner eine Aufnahme vom Sport Inside Beitrag "Verdächtiger Dreikampf", die man sich mal in Ruhe (möglichst in Zeitlupe) anschauen könnte?
Die interessantesten Hinweise auf den Doper scheinen mir im Kameraschwenk über die E-Mail zu stecken ... Beim WDR gibt's das komischerweise nicht online - im Gegensatz zu den anderen beiden Beiträgen der Sendung (u.a. "Contador con carne"). |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.bewegungsfelder.de/ |
Zitat:
Ich hab da so 'ne Vermutung... |
Was ich meine: die Nadel geht in's Tatoo (Rolf Aldag), aber nicht jedes Tatoo sieht ne Nadel. Und: kein Tatoo heisst nicht keine Nadel. Ein haariger Hintern reicht auch.
|
Also meine Tattoos haben noch keine Nadel gesehen. Die Nadel (fürs täglich benötigte Insulin) geht bei mir immer direkt in die Bauchfalte. Sachen gibt es...
|
Zitat:
Bei intravenöser Gabe ist die Halbwertszeit und damit die Nachweisbarkeit kürzer, weshalb Radsportler dies desöfteren bevorzugen. Bei Triathleten ist es egal, weil es durch die WTC ohnehin keine Trainingskontrollen gibt. Die können also auch die technisch einfachere Gabe in Bauch, Po oder wohin auch immer, wählen. (ich kenn' einige, die sollten es sich ins Hirn spritzen, in der Hoffnung, dass dieses dann auch mal etwas mehr Sauerstoff bekommt;) ). |
Zitat:
Spruch des Tages! :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings kenne ich keine ITU-Profis gut genug, dass ich mir persönlich ein umfassendes Bild über die Kontrolldichte machen könnte, wie das bei WTC-Profis der Fall ist. Hast du genügend Vertrauen in die Abläufe bei der NADA-Österreich, dass du für die österreichischen Profis die Hand ins Feuer legen würdest?? |
Zitat:
War eine anonymisierte mail, datiert vom 17.03.2004. Der gemäß Begleitkommentar "internationale Athlet, der 2009 unter den top20 auf Hawaii war" mailt dort, orthografisch interessant :Cheese: , dass er in San Diego ein erfolgreiches TL mit (Name geweisselt) absolviert habe, u.a. einen Trip nach Mexiko gemacht habe, bevor es dann wieder zurück nach Tampa gegangen sei. Er plane sein "Debut" entweder am 11.4. in Japan oder am 18.4. in Spanien bei den dortigen Weltcups. Später im Jahr wollte er noch an der WM teilnehmen. Dann noch die verschiedenen, im Beitrag aufgegriffenen Verklausulierungen für diverse Dopingmittel- oder -methoden. Viel Spaß beim Puzzeln. |
Zitat:
|
Zitat:
Man darf bei all dem, nicht vergessen, daß auch im öffentlich rechtlichen Fernsehen Storys verkauft werden. Wenn in anderen Zusammenhängen Dokus in diesem Stil gesendet werden, dann merke ich hinterher gelegentlich, daß mit ein paar winzigen Details eine völlig falsche Fährte gelegt wurde bzw. der Zuschauer richtig schön in die Irre geführt wird. Wie gesagt, wissen tu ich's nicht - aber der Stil kommt mir bekannt vor. |
Zitat:
Am 18.4. in Spanien standen auf der Startliste: Andreas Raelert Stephan Vuckovic Kann nicht mal in Kona jemand (auf der Pressekonferenz?) die genannten fragen, ob/wo sie 2004 "frische Luft geschnuppert" haben? Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung, wie es insbesondere in österreichischen Berichten immer so schön heißt. :Cheese: |
Zitat:
Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Zitat:
"Dies belegen Dokumente wie diese Mail, geschrieben im Frühjahr 2004, während der Saisonvorbereitung auf einen Ironman. Der Verfasser - ein internationaler Topathlet, der am Samstag beim legendären Ironman auf Hawaii zum engsten Kreis der Favoriten zählt." In der direkten Vorbereitung auf einen Ironman dürfte im Frühjahr 2004 keiner der genannten gewesen sein. Allerdings sind Hecht und Vuckovic 2005 erstmals bei Ironmans gestartet, wenn ich das richtig sehe. Na ja, mal schaun, was Philipp Görgen am Freitag erzählt ... |
Ich verstehe das so, dass eine der beiden angedeuteten Personen sich auf eine Langstrecke, die andere sich auf die anstehende Kurz-EM in Valencia vorbereitet hat.
Bitte erwartet nicht, dass in der Sendung am Freitag Personen benannt oder angedeutet werden. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Daneben ist doch nur noch von einem "Informanten" die Rede, der aber nur aufgrund von Hörensagen schwammige Andeutungen über aktuelles Doping bei seinen Konkurrenten macht. Oder hab ich da was übersehen/überhört? Zitat:
|
Zitat:
Ernsthaft, interessant wäre aus Sicht des Gastes zu hören, inwiefern die Story vom WDR aufgebauscht wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.