![]() |
Habe mal 2 Schwimm videos von mir hochgeladen und stell mich somit rein freiwillig an den Pranger.
Wie beim Publikumsjoker möchte ich aber vorher nichts slebst dazu sagen um nicht nur das zu hören, was ich selber sehe ;) Von vorne von der seite Chips&Bier und los. |
Zitat:
|
Zitat:
|
So nun melde ich mich auch mal zu Wort. Super Thema, dass hier besprochen wird, denn das ist genau mein Ziel für das Jahr 2010.
Heute nach 3 Wochen zum ersten mal wieder ein richtiges Schwimmtraining. Habe mir den Plan 1 zur Hand genommen und es war mal wieder super. Die letzten 100erdter vom Plan waren dann doch sehr zäh (um die 1.50 er Zeit). Mir fehlt die Kraft und die Kraftausdauer. Atmung jetzt leicht nach vorne, nicht mehr nach hinten wie bisher. Auch besser zum Schnaufen und ich hatte das Gefühl ich würde mich nicht mehr so verdrehen. Weiteres folgt Berghochschieber |
Heute T4. Tauchen auf einer 25 M Bahn: 25,30,25,30.
Kraul ohne Atmung 25,30,25,35. Bei meiner Technik bin halt gewohnt ohne Luft zu schwimmen:Lachanfall: |
Hallo, werde mir die nächste Zeit eine Auszeit nehmen müssen. Habe mir gestern mein rechtes Knie beleidigt :( Vermutlich den Meniskus eingeklemmt oder auch eingerissen. Genaueres erfahre ich erst nächste Woche, nachdem eine MRT gemacht worden ist. Gerade jetzt wo es mir wieder richtig Spaß gemacht hat und auch schon wieder Fortschritte erkennbar waren.
|
Zitat:
Nur-Arme kannste ja relativ früh wieder schwimmen - schön mit Pull-Buoy ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Hoffe auch das es nicht wirklich was schlimmes ist. Unkraut vergeht nicht :Cheese: |
Kann ja sein das ich dann mit einer bombenmäßigen Schwimmform nächstes Jahr unterwegs bin. Statt nur 2 oder 3mal die Woche Schwimmen, dann eben 5-6mal ins Wasser. Schade nur, beim Laufen ging die letzte Zeit auch einiges voran. Und eigentlich wollte ich hier einen Schwerpunkt setzen. Aber es kommt meist immer anders als man denkt.
|
Bei mir war heute der Wurm drin. Zuerst Schwimmsachen daheim vergessen - hat mich ne gute Viertelstunde gekostet. Dann im Schwimmbad bemerkt, dass ich den falschen Plan eingesteckt hatte. Naja, nicht weiter schlimm, auf der Schwimmerbahn im alten Stadtbad, die ich heute zum ersten Mal ausprobiert habe, war es eh viel zu voll bzw. der Name Schwimmerbahn wurde seiner Bedeutung nicht gerecht.
Neuer Versuch beim nächsten Schwimmen! |
Zitat:
Dann achte genauer gesagt auf folgendes: Das ungefähre Ziel sollte es sein, die Armstreckungsphase dann zu beenden (und somit das Wasserfassen einzuleiten), wenn sich der andere Arm, der nach vorne gebracht wird, mit der Hand auf Höhe der Schulter befindet. Manche Schwimmer fangen wein ein wenig davor mit dem Wasserfassen an und wenige danach. Probier das als Anhaltspunkt einfach mal aus - und wenn es dann besser passt: präge es Dir und Deinem Kopf durch viele, viele Bahnen des Slow-Motions Schwimmens ein. (das heisst natürlich nicht, dass Du nur langsam schwimmen sollst, aber einen Teil des Trainings eben doch in Zeitlupe) |
So heute bin ich T1 geschwommen.Der Ablauf war schon viel besser als beim ersten mal.Nur der letzte 100er war schwer.Da haben die Arme schon gebrannt.
Die Zeiten 1:58,1:55,1:52,1:50,1:51 Filme wurden auch gedreht, werde nun mal versuchen sie hochzuladen. |
Zitat:
Ungefähr so: http://www.youtube.com/watch?v=-8egC7PbOME&NR=1 Und hinten in der Druckphase kürzt du ab und hast null Bums. Schwimmen bedeutet zu einem großen Teil auch gleiten. Das vermisse ich bei dir. Hab Mut zum Gleiten, nicht so hektisch mit den Armen durchs Wasser nudeln. Im Leerlauf, also wenn die Arme von hinten nach vorne gehen, kannst du schnell sein. Aber unter Wasser, dort wo du Vortrieb erzeugst, kannst du dir etwas Zeit lassen. Aber im Prinzip sieht es ganz gut aus... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
1:58/1:55/1:52/1:50/1:51 Er ist das Programm nicht nur schneller, sondern auch gefühlvoller geschwommen. Ideal wäre natürlich, wenn er die letzten 2 in umgekehrter Zeit geschwommen wäre. Aber so ist es auch große Klasse! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Konsequent dabei bleiben und das ganze Technik-Gedöns mitmachen, dann klappt das :) |
solange man das mit dem Technik gedönse nicht übertreibt...
heute gabs DLRG Schwimmtraining - Abschleppen, Ziehen, Hindernistauchen - ich glaub ich hab mittlerweile 3 Arme und 4 Beine :Lachen2: |
So geschafft.Jetzt können die Löwen mich zerfleischen.
http://www.youtube.com/watch?v=abvwaASenz0 http://www.youtube.com/watch?v=L3WmD2zwyI0 http://www.youtube.com/watch?v=mn3_EPIQmZU |
Zitat:
Ich glaub, der Armzug ist noch recht unkoordiniert und hektisch. Ausserdem beginnst Du mit dem Zug fast an der Oberfläche. Du solltest den Arm erst ein bisschen absinken lassen. Sonst kann's sein, dass Du deswegen mal Probleme mit der Schulter kriegst. Hoher Ellbogen unter Wasser quasi kaum vorhanden. Du wischst mit dem Arm irgendwie komisch auf die Seite. |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=-8egC7PbOME&NR=1 Guck dir mal an, was der unter Wasser mit seinem Arm macht. Der läßt den Ellenbogen oben stehen, greift das Wasser und zieht dann mit dem Unterarm. Das ist so gigantisch.... :cool: Nimm dir für die Unterwasserphase einfach mehr Zeit. Greife das Wasser, spüre es und dann ziehe kräftig nach hinten. Nicht so billig quick&dirty mal eben durchs Wasser wischen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man sieht auch, wie breit er die Arme ins Wasser setzt und er das Wasser dann bis hinten zum Oberschenkel schaufelt. |
Zitat:
Keiner von uns hat solche Leistungssprünge geschafft. Glückwunsch:liebe053: |
Zitat:
Ich bin froh, dass dieser frustrierende Dreck Geschichte ist. |
Zitat:
Ja - haar genau die 3 Sachen an denen ich arbeite und bis Februar arbeiten will: 1. - Arm vorne lassen -ohne- dass er absinkt. 2. - Ellbogen unter Wasser hoch! 3. - Abdruck verbessern Nr3. geht ganz gut dank einiger trocken übungen - nur die benötigte Kraft(ausdauer) muss langsam nachwachsen. Dassich beim ziehen in der vorderen Hälfte so ein Schnörkel mache war mir auch shcon aufgefallen. Grüße. |
Zitat:
|
Zitat:
Edith meint, dass mir es von den drei Sachen am schwersten fällt das der arm oben bleibt. Ergo baue ich immer am anfang Abschlagschwimmen mit ein, da kann man gut auf den ruhenden Arm achten und gleichzeitig mit dem anderen laaaang ziehen und auf den Abdruck achten. Btw: Abdruck - ich hatte die hand hinten immer falsch, also nicht richtig angestellt, da die Handflächen sich zum Körper gedreht haben. Geholfen hat mir, mich mal mit dem Rücken an eine Wand zu stellen, Oberkörper runter lehnen (aber nicht so dass man vorn über kippt) und dann mit den Handflächen und Fingern nach unten von der Wand abdrücken, so dass der Hintern von der Wand weg geht. Dabei kann man sich genau die Handstellung einprägen und spürt auch wie sich da hinten der widerstand anfühlt. das habe ich dann versucht ins Wasser zu übertragen - ging bei mir ganz gut. Ist halt am anfang anstrengend wie sau, bringt speed mäßig aber ordentlich was. Grüße. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute diese verbesserung schaffen nur schlechte Schwimmer ,so wie ich.Die mit höheren Ausgangsniveau werden es wohl nicht schaffen. Es werden ja auch nicht täglich Weltrekorde geschwommen. |
Zitat:
Fuastschwimmen, auch das geht gut - da überhol ich die anderen ausm Verein meistens - und ja da merkt man den Druck am unterarm. So und nun werden die Puzzlestücke verfeinert und in den kommenden 2 Monaten in die normale gesamtkraulbewegung eingebaut :D |
Zitat:
Also wenn ich einarmig schwimme acht ich bewusst auf folgendes arm ins wasser Tauchen , danach gleiten. den Armzug beginne ich mit einer streckung des Zugarmes nach vorne(längerer Zugweg). bewusstes Ellenbogenstehenlassen bis Hand zum Wasser angestellt ist. Und dann Kraftvolles durchziehen bis zum Oberschenkel die Hand zum wasser angestellt lassen. (Am anfang kann man sich ned auf alles konzentrieren abe rdes kommt von zeit zu zeit :-) ) Im Video kommt das garned so rüber , sieht er aus wie :"oh gott ich darf nur mit einem arm schwimmen" oder habe ich da nen falschen eindruck? oder ist mein gedankengang zum ablauf der übung evtl falsch? lg Tatze |
glaarung:
kannst du einen link zu den plänen im ersten post einbauen? grüße. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zu deinem Einwand ein didaktischer Hinweis (habe ich als Skilehrerin gelernt): Man kann sich immer nur auf eine Sache konzentrieren. Wenn du beim Einarmschwimmen alles gleichzeitig beachten willst, dann geht es vermutlich schief. Das ist ja im Grunde der Trick bei allen Technikübungen: Man betont eine Sache solange, bis sie sich in den gesamten Bewegungsabfluss übergeht. Du kannst schon beim Einarmschwimmen auf verschiedene Dinge achten wie Strecken, Eintauchen, hoher Ellenbogen, aber bitte alles nacheinander. |
Zitat:
|
best fred ever!
an alle: sehr gute imputs - faustschwimmen werde ich heute mal machen.... |
Zitat:
|
Und ich freue mich schon aufs nächste Schwimmen, dass gabs noch nie:liebe053:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.