![]() |
Ich habe heute bei einem Umzug geholfen und dadurch drei fremde Haushalte betreten um gekaufte Möbel abzuholen. Ich muss sagen die aktuelle Lage ist in keiner Weise mit dem ersten Lockdown zu vergleichen. Niemand hatte eine Maske an, niemand wollte das ich eine anziehe. Eigentlich war alles wie immer abgesehen vom ausbleibenden Händeschütteln.
Auch im Fahrstuhl mehrere Haushalte nur wir mit Maske. Ich habe aber auch selbst noch nicht zurück gefunden zu der Vorsicht von den Anfängen. Ich kann wirklich nur hoffen dass die aktuellen Anstrengung reichen schon um die zahlen wieder in den Griff zu bekommen, ich glaube nämlich nicht das da noch viel passiert im Verhalten der Leute (einschließlich mir) |
Tagesspiegel meldet für heute absoluten Höchststand mit 20.075 ggü. 16.372 letzten Mittwoch (+ 23 %).
Üblicherweise bringen Do und Fr weitere Höchststände ... |
Zitat:
|
Zitat:
Die Schweiz ist derweil weiter im freien Fall. Man bereitet sich darauf vor, Patienten ins europäische Ausland zu verlegen. Am Wochenende laufen die Krankenhäuser über. Da wurde einfach 2 Wochen zu spät reagiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich halte mich in diesem Thread bewusst zurück (bzw. nehme primär als Leser teil).
Dennoch möchte ich gerne diesen Vortrag von Drosten (30.10.) teilen, da er mir (!) deutlichere Antworten zu den Beschlüssen der Bundesregierung (Lockdown light) liefert, als die Bundesregierung es selbst tat. Vielleicht helfen euch diese Informationen ebenfalls, um ein umfassenderes Bild der Lage sowie möglicher / notwendiger Handlungen / Optionen zu bekommen. Der Vortrag stammt aus dem JAM in Meppen, am 30.10., und wurde von der Ludwig-Windthorst-Stiftung, dem Windthorst-Gymnasium Meppen und dem Heimatverein Meppen in Kooperation mit dem JAM Jugend-und Kulturzentrum der Stadt Meppen veranstaltet. https://www.youtube.com/watch?v=q9EwA8w-jP8&t=4294s |
Ja, der Drosten-Vortrag in Meppen ist wirklich empfehlenswert, daher wurde er hier auch schon 2 mal empfohlen. :Lachen2:
|
:) ich finde er sollte auch mal bei Triathlon-Szene TV eingeladen werden, gibt Reichweite :Lachen2: (im Ernst: wer die Podcasts nicht hört, dieses Video lohnt sich)
m. |
|
Zitat:
|
Dunkelziffer
Ich frage mich manchmal, wie hoch in etwa die Dunkelziffer der Positiven zu schätzen ist. Der Tagesspiegel zitiert einen Amtsarzt, der meint, auf einen positiv Getesteten kämen vier positiv Ungetestete. Mit einer hohen Dunkelziffer könnte man sich das schnelle Anwachsen auch gut erklären, finde ich.
|
Kann man das nicht über die jeweilige Testpositivrate im Bezug auf die Testgesamtzahl abschätzen?
Mathematiker*innen bitte nach vorn :) m. |
Zitat:
Ich bin zwar keine Mathematiker_in, aber Empriker_in. Daher meine ich, dass die Datenerhebungsmethod_innen (keine Diskriminierungen!:liebe053: ) überhaupt gar keine repräsentativen Zahlen zulassen. M.:Blumen: |
Zitat:
Es gibt Zusammenhänge zwischen Positivenrate, Anzahl der Tests und Dunkelziffer. Ein Anstieg der Tests sollte grundsätzlich zum Rückgang der Positivrate führen, wenn die Dunkelziffer nicht mehr signifikant ist und kein Anstieg der Infektionen stattfindet. Erhöht man also die Anzahl der Tests und die Positivenrate bleibt trotzdem relativ konstant (wie es in Schland den ganzen Sommer über Pi mal Daumen war), ode sie steigt sogar, wie es jetzt im Herbst sogar sehr deultich war, muss man von einer signifikanten Dunkelziffer ausgehen. Aus diesem Zusammenhang kann man auch die oft vorgebrachte Behauptung widerlegen, die Zahlen steigen nur, weil viele Tests gemacht werden. Der trotz konstanter Testungen seit Mitte August steigende Anteil an Positivtests deutet darauf hin, dass das Infektionsgeschehen tatsächlich wieder zunimmt Ich glaube man vermutet eine Dunkelziffer so Faktor 4 bis 6. Bin aber selber kein Mathematiker, hab mir das nur so zusammengelesen. |
Zitat:
|
Grosse Einrichtung mit behinderten Menschen betroffen
In Templin (Uckermark, Bradenburg) gibt es eine sehr grosse Einrichtung für behinderte Menschen, der Waldhof, mit vielen unterschiedlichen Werkstätten. Ich kaufe in der dortigen Gärtnerei z.B. immer die Setzlinge und andere Pflanzen. Bäumchen oder bringe meine Schuhe dort zum Schuster oder Kleider hin usf.
Leider verzeichnen sie jetzt dort auf einen Schlag zahlreiche Infektionen, 10 Bewohner und 5 Angestellte sind erstmal betroffen, es können aber beim Durchtesten noch mehr werden. Ich hoffe, alle werden bald wieder gesund. |
|
Zitat:
die Frage ist eben, wie viel Pessimismus die Menschen verkraften. Wer soll das ausrechnen? Virologen? Oder vllt doch besser Psychologen... |
Zitat:
|
Zitat:
Mittlerweile wird derartig viel getestet, dass die Dunkelziffer weitaus niedriger ist. In Hochrisikogebieten gibt es immer wieder angeordnete Reihentestungen ganzer Klinikbelegschaften (=symptomloses Testen), aus denen man auch einiges ableiten kann |
Zitat:
Dies würde doch bedeuten, dass zum Einen die Dunkelziffer wieder erheblich ansteigt und dass die 7-Tages-Inzidenz geringer wird, während die Positivrate steigt. Quelle |
Zitat:
|
Zitat:
Dieser Berliner Amtsarzt schätzt aktuell Faktor 4. |
|
Zitat:
"Würde der Teil-Lockdown am 1. Dezember ohne weitere folgende Maßnahmen aufgehoben, gäbe es zwei Wochen später wieder an die 100.000 Neuinfektionen im Sieben-Tage-Durchschnitt, berechnet das Team." Ähm, nein - es gab nie 100.000 Neuinfektionen im Sieben-Tage-Durchschnitt (das hieße 700.000 in der Woche!), also kann es sie auch nicht "wieder" geben. Wir hatten bisher ca. 20.000 am Tag als Maximum. Man schaue sich besser die Originalstudie an! COVID MAßNAHMEN – UND DANN? 2.11.2020 | COSIMO-TEAM (JSC/FZJ & FIAS FRANKFURT) Mathematische Simulationen möglicher Interventions-Szenarien zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie in Deutschland |
Zitat:
|
Ich habe heute mehrfach die Meldung gelesen, dass in Dänemark sämtliche Zucht-Nerze getötet werden sollen, weil eine Virus- Mutation gefunden wurde, die "die Impfung gefährdet". Weiß jemand da näheres? Was soll das für ne Mutation sein? Anhand der bisherigen Mutationen kann man Stammbäume aufstellen, aber bisher nichts was sich phänotypisch manifestiert.
Edith: Jetzt hab ich doch noch was gefunden. Angeblich wurde eine verminderte Reaktion auf Antikörper festgestellt. Das ließe sich vermutlich nur durch veränderte Oberflächen Proteine erklären. Abwarten und Tee trinken. Ein Teil von Jütland wurde mehr oder weniger komplett abgeriegelt. |
Zitat:
Aber auch so ist es nicht gemeint. 100.000 taucht auf Seite 6 im verlinkten PDF als Maximum auf, und zwar im Szenario ganz ohne Lockdown als "Daily new detected cases (7 day average)". Das wären also wie ich schon sagte 700.000 in der Woche. Etwas unklar bleibt, warum es dann von selbst abfällt. Es gibt lediglich den Satz: "Große Inzidenzen führen wenigstens teilweise zu einem vorsichtigeren Verhalten und damit zu einer Reduktion der allgemeinen Kontakte." |
Mehr zu den Nerzen ist hier:
Mit mehr Infos und Abwägung https://www.spiegel.de/wissenschaft/...e-8035edbd5468 m. PS: ich wusste nicht, dass Dänemark so gross in der Nerzzucht ist - für was anders als Mäntel braucht man die? |
Bisher haben in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern die Verwaltungsgerichte pro Lockdown-Verordnung entschieden. Hier ein weiteres Urteil:
Das Oberverwaltungsgericht in Greifswald hat am Donnerstag in zwei Fällen vorläufige Rechtsschutzanträge von Urlaubern abgelehnt, die über den 5. November hinaus in ihren in Mecklenburg-Vorpommern gemieteten Ferienobjekten bleiben wollten. Den Antragstellern entstünden durch die Abreise keine schweren Nachteile und auch sonst gebe es keine weiteren wichtigen Gründe für die Urlauber, in MV zu bleiben, teilte das Gericht mit. |
Bayern ist mal wieder Vorreiter. Heute stand in der Zeitung, dass ab Montag Kinder, die in die Grundschule gehen, eine Maske tragen müssen. Meine Sis wohnt in BaWü. Kretschmann will das nicht, Maskenpflicht für Grundschulkinder. So langsam geht sogar mir unser "Kini" Söder auf den und die Zeiger.
|
Für UK in der Breite vorgesehener Antigen-Schnelltest fällt in Tests krachend durch :(, falsch-negativ bei 50 Prozent
https://www.theguardian.com/world/20...cases-in-pilot m. |
Zitat:
Unser Gesundheitsamtsleiter hat sich mehrfach gegen die bayrischen Maßnahmen ausgesprochen, vor allem bei Twitter. Er wurde daraufhin kurzfristig von seinem Posten abberufen und ans LGL versetzt. Hat große Wellen in der Zweifler-Szene geschlagen, er ist jetzt so was wie ein Märtyrer. Das war auch von offizieller Stelle irgendwie ungeschickt. Abgesehen davon, dass unser Gesundheitsamt ausegerechnet in der aktuellen Lage ab Montag ohne Chef dasteht. |
Zitat:
Aber ich weiß nicht, wie das so bei anderen ist. Mir wurde bisher von jeder Firma (Industrie) für die ich arbeite/gearbeitet haben gesagt, dass ich es tunlichst vermeiden soll öffentlich im Namen der Firma zu sprechen. In der Regel wird da auch direct mit Kündigung oder mindestens Abmahnung gedroht. Ein Beispiel: Wenn einer bei Tschibo arbeitet und auf Facebook/Twitter postet, dass man die Plörre von Tschibo ja gar nicht trinken kann, dann wird der je nach Reichweite auch direkt am nächsten Tag abgemahnt oder gleich gekündigt. Ich war auch mal im öffentlichen Dienst angestellt. Da muss man auch so eine Art "Gelöbnis" bei der Einstellung leisten. Bei Beamten ist das noch starker ausgeprägt. Aber das ist halt auch der Deal beim Beamtentum. Der Staat schafft gute Rahmenbedingungen und erwartet dafür ein gewisses "Comittment"/ Treue. |
Zitat:
Last men standing? Widerstand lohnt sich. Und natürlich wirft der kleine Tm keinen Pflasterstein auf die Polizeiwache. Sonst würde man ihn ja wegsperren. Und pleite wäre er auch noch. Er ist ja nicht doof ... ;-) |
Zitat:
Heute ist sein letzter Tag. Er wollte eine Pressekonferenz im Landratsamt abhalten, aber der Landrat hat gesagt, nicht in seinen Räumen. Statt dessen hat sich jetzt sein Fanclub abgesprochen, sich "spontan" vor dem Landratsamt zu treffen und bisschen Rambazamba zu machen. |
Zitat:
Ich glaub für ganz Rheinland-Pfalz hat die querdenker Szene angekündigt am Montag vor die Schulen zu ziehen und unter den Masken der Schüler CO Messungen durchzuführen. Meine Frau ist Lehrerin und muss jetzt Heute mit den Schülerinnen (Mädchenschule :-) ) darüber reden. Ne scheint sogar bundesweit zu sein: https://www.schulministerium.nrw.de/...enken-711-am-9 |
Zitat:
|
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/...3-903495b24a2f
Passt auch gerade zum Thema. Steve Bannon fantasiert in seinem Podcast, man sollte Anthony Fauci und den FBI Direktor köpfen. Da vermischen sich die Mythen um die Pandemie mit denen um die US Wahl. Auch in den deutschen Telegram Gruppen der Querdenker und Corona-Skeptiker werden die Verschwötungstheorien um den Wahlbetrug in USA massiv verbreitet, obwohl das mit ihrem Hauptthema Corona ja eigentlich nichts zu tun hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.