![]() |
Zitat:
Ein kleinerer Rahmen bietet ja den Vorteil, das er leichter ist. Einzig meine Befürchtung wäre, dass ich dann zu gedrungen säße, da ich ungern kompakt sitze sondern lieber gestreckt. Hmm.. |
Deine Position auf dem RR sieht auf dem Foto seeeeeehr gestreckt aus. Rein optisch... viel zu viel Haltearbeit. Mein Favorit bei der Bilderauswahl wäre Bild 3. Sattel allerdings weiter runter bedeutet weniger Überhöhung. Das könnte das Bild maßgeblich verändern.
Wie groß sind denn die Unterschiede beim Armpad-Reach zwischen Bild 3 und Bild 4? Und wie groß ist der Armpadreach beim xs in der längsten Variante? Länger als Bild 4 (oder wie auf Deinem RR) kann man niemanden aufgrund einer Bilderserie empfehlen. Das wäre schon weit außerhalb der Norm um ideal sein zu können. |
Zitat:
Diese Überlegung is zwar richtig, aber die falsche Herangehensweise. Wenn du vorne tief sein willst musst du einen Rahmen kaufen der vorne tief ermöglicht. Du solltest nicht davon ausgehen das die Position die du bisher am RR gefahren bist optimal ist, das ist sie in einigen Punkten ziemlich sicher nicht, zumindest lassen die Fotos nur diesen Rückschluss zu. Z.b ist sie wie von mehreren hier schon geschrieben viel zu gestreckt. So muss dein unterer Rücken und deine Schultern sehr viel Haltearbeit leisten......usw und so fort. Wenn man annimmt das Bild 3 oder 4 schon besser ist und das ganze dann aber noch ~3cm runter muss dann wird selbst der S Rahmen vorne zu hoch sein. Was willst du dann also mit einem M Rahmen. Wenn es dir nur um Selbstbestätigung geht dass du dir einen M Rahmen kaufen kannst, bitte gerne. Kauf den M und hab Spaß damit! Sorry für meine Ehrlichkeit, aber wenn man fragt bekommt halt auch Antworten die unter Umständen nicht in das eigene Bild passen. |
Hallo Captain! Ich gebe viel auf deine Meinung, sowie die Meinung aller hier im Forum, daher nochmal der Dank für eure Einschätzung!
Reach Bild 3: 478,5mm Reach Bild 4: 521mm max-Reach XS-Rahmen: 512mm .. Also, Idee mit gestreckter Haltung auf Rahmen M ist Mist.. Danke für die Info! Am Liebsten würde ich den S behalten.. Wenn ich einen anderen Rahme bräuchte, dann wäre mir natürlich ein XS-Rahmen lieber als ein M-Rahmen, da der XS leichter ist! Das Problem dabei: ich befürchte, dass mir der Rahmen dann zu kurz ist und dadurch die Position zu gedrungen. Mich wundert aber: Wie kann es sein, dass der Rahmen für meine Größe laut Herstellerempfehlung schon an der Grenze zu "zu klein" ist (Herstellerangabe: S für 165-175cm; XS für 155-165cm)? Habe ich eine derart abartige Körperproportion, also extrem kurze Beine, dass ich selbst in der niedrigsten Variante noch das Gefühl habe zu hoch zu sitzen? Oder sollte ich einfach den Sitz weiter nach hinten schieben, wodurch sich der Ellenbogenwinkel öffnet und die Schulter sinkt.. Dann finde ich es aber nicht so gut für den Hüftwinkel, der sich schließt. Kann jemand ein Bild einer 'optimalen' Postition einfügen, die man als Referenz nehmen könnte/sollte? |
Zitat:
Grundsätzlich würde der S warsch auch passen. Wenn es möglich ist würde ich aber auf alle Fälle vorher den XS probieren. |
Näherungsweise Bilder von Anna hier im Forum. Jedenfalls aus aerodynamischer Sicht. Dein Bild 3 find ich aber auch gar nicht so schlecht.
|
Naja, es gab aber auch Rahmen verschiedener Hersteller die unterschiedlich hoch gebaut haben. Das shiv tri zb war sehr hoch, die alte B Reihe von felt eher flach.
Traumrad hin oder her, passen muß es. Kennst du diese Seite? https://www.slowtwitch.com/stackreach/road.php |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.