![]() |
Ja, du hast absolut Recht und ich bin in einer Zwickmühle: Um richtig zu Testen, muss ich sägen. Aber wenn ich säge, kann ich nicht mehr zurückgeben.. Daher vielleicht eine erste Rückmeldung abwarten, ob der Rahmen von der Größe überhaupt passt, oder zu klein ist..
|
Hi Pimpl,
Wie viel weiter runter musste denn der Sattel? Auf dem Bild hast du ja einen relativ waagerechten Rücken. Wenn der Sattel weiter runter kommt, sitzt du halt entsprechend aufrechter, da du ja am Cockpit schon auf dem Minimum bist. Ansonsten gefällt mir der Arm-Rumpf-Winkel im letzten Bild am besten. Also Ellenbogen leicht vor der Schulter. Auf dem rr bist de mMn. viel zu gestreckt, was allerdings rächt gut die fehlende Überhöhung ausgleicht. Kurz: ich denke der Rahmen ist zu lang und vorne zu hoch für dich. |
Zitat:
Mich würde auch interessieren wie du auf einem eine Nr kleineren Rahmen aussehen würdest?! Denke auch das dieser etwas groß ist wenn man bedenkt das der Sattel weiter runter muss. Vor allem bei den jetzigen Cockpits ist es extrem wichtig die Richtige Größe zu nehmen. Da man sonst schnell an die Grenzen der Einstellbarkeit kommt. Der Trend geht ja eher zu sehr kleinen Rahmen und dafür mehr Spacer unter dem Armpads. Vom Cube gibt es ja auch eine Low Variante?! Die Position am RR is viel zu gestreckt, es gibt zwar sogar Profis die so fahren (Sebi), ich glaub aber es ist in Sachen Stabilität usw sicher nicht die beste Variante. |
Position drei oder vier. Drei ist mein Favorit, wobei ich einrechne, dass der Sattel noch runterkommt.
|
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Der Sattel am Cube ist sehr stark geneigt, damit ich überhaupt auf den Sitz kommen kann (lässt sich ohne Sägen nicht weiter runter drücken). Es ist Rahmengröße S - Low und ich bin 175cm. Der Sattel müsste mindestens 3cm weiter runter kommen. Insgesammt würde ich gerne mit dem Cube noch weiter runter gehen, aber es ist bereits die Low Variante und alle Spacer sind drausen. Generell die Frage: Wann ist eine Rahmengröße im TT-Bereich passend? Geht es da um den Reach-Wert? Beim RR würde ich lieber immer eine Nummer kleiner gehen und am Vorbau verlängern, wenn nötig. Beim Cube hat man ja garkeine Chance! (oder gibt es einen optional längeren Vorbau?) Beim Cube ist die kleinere Rahmengröße 11mm tiefer aber 9mm kürzer.. Problem ist, dass ich die Armpads anwinkeln möchte (15°) und wenn ich die Pads weiter nach vorne schiebe, dann steigen sie mit tan(15°)*9mm=2,4mm weiter nach oben.. Also würde ich 8,6mm mit dem XS-Rahmen weiter runter kommen. Im Vergleich zur 4. Position wäre ich dann aber auch um knapp 1cm 'gedrungener', was ich nicht mag. Tendentiell fahre ich lieber gestreckt (weil ich mich vermutlich daran gewöhnt habe). .. Wäre dann ein M Rahmen sinnvoller, da ich dann zwar weiter hoch (20mm), eben aber auch weiter nach vorne (16mm) rücken würde.. Dann bräuchte ich die Pads nicht nach vorne schieben (-2,4mm Stack) und säße etwas gestreckter, wodurch die Schulterhöhe mit weiter geöffnetem Ellenbogenwinkel sinken würde. Sehe ich es richtig, dass für eine aerodynamische Sitzposition die Schulterhöhe ausschlaggebend ist? .. Ich finde den Rahmen wunderschön und möchte das Aerium behalten, aber wenn die Position nicht aerodynamischer als auf meinem RR ist, sehe ich keine Rechtfertigung für den Kauf. Weiß jemand ob man die Pads irgendwie weiter nach vorne schieben kann (adapter/Zusatzplatte am Profile Design Cockpit). Ich verstehe nicht, wieso ich solche "Probleme" habe, da doch ein TT-Rad für maximale aerodynamik ausgelegt sein soll. Mache ich da was falsch, wenn ich das Gefühl habe noch weiter runter gehen zu wollen? Danke für Eure Einschätzung. |
Zitat:
Manchmal verstehe ich die Welt echt nicht. Fragen um Rat zur Position usw bekommen dann Tipps und wollen dann genau das Gegenteil machen:Maso: Wenn du beim S Low jetzt schon so tief wie möglich bist, gerne aber noch tiefer kommen willst, in wie fern soll dir da ein M Rahmen helfen?! Ich bleib dabei, du müsstest mal einen XS probieren. Das wird sich am Anfang ungewohnt anfühlen, insgesamt wirst auf dem aber viel besser Sitzen. Ein zu großer Rahmen macht es unmöglich die Position zu erreichen die man braucht, bei dir auf alle Fälle der M. |
Mein Kollege mit 1,86 fährt den M, sollte für dich wie schon genannt wurde, nicht in Frage kommen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.