![]() |
Der Deutsche Olympische Sportbund DOSB hat einheitliche Hygienestandards für Sportveranstaltungen formuliert. Geprüft wurden diese durch die TÜV Rheinland Cert GmbH.
Darin heißt es für den Zugang zu Sportstätten: Einlass nur mit Informationsabgabe |
Zitat:
Ich Teile durchaus deine Ansicht, dass man für die Zukunft deutlichere Regularien für die Einschränkung von Rechten schaffen sollte, um möglichem Missbrauch vorzubeugen. Eigentlich gab es da jetzt auch genug vorbereitungszeit. Dazu hattest du das Thema Denuziantentum angesprochen. Deswegen die etwas philosophische Frage, wer der eigentliche Übeltäter ist. Derjenige, welcher seine eigenen Interessen im Namen der Freiheit zu sehr über die Interessen und Freiheit der Gemeinschaft stellt, oder derjenige, der darauf "hinweist". Wenn ich einen wesentlichen Teil meiner Freizeit dafür hergebe, um anderen das Sport treiben zu ermöglichen und jmd 2 Tage nach Belehrung zum Hygienekonzept bereits drauf pfeift, dann geb ich das halt im Verein entsprechend weiter und trainiere diese Person nicht weiter, zumal ich als Übungsleiter ja am Ende auch selbst Verantwortung fürs Einhalten des Hygienekonzept trage (unabhänigig von meiner eigenen Meinung zu einzelnen Punkten) und verischern muss, dass alle Teilnehmer ordnungsgemäß belehrt wurden. Da hab ich auch jmd verpfiffen/ denuziert (und da ging es nicht "nur" um nen MNS), aber man hätte sich ja auch im Sinne aller einfach mal daran halten können, statt zu riskieren, dass das Gesundheitsamt bei einer Kontrolle unter Umständen verständlicherweise die Bude für alle dicht macht, weil das Hygienekonzept nicht umgesetzt wird. Deswegen die Frage, nimmt in erster Linie das Misstrauen und Anpfeifen zu, oder nicht in erster Linie der Egoismus. Sry, wenn das nicht direkt deutlich wurde oder der mein gedanklicher Bogen zu weit war.:Blumen: |
Zitat:
Ich bin durchaus bei dir, dass genau diese Personen vermutlich nichts groß daraus lernen werden, was halt sehr schade ist, weil es am Ende allen gewisse Freiheiten kostet. Aber darum was zu lernen geht es ja aktuell nicht, sondern darum Kontakte zu reduzieren. Sie werden sich ja vorraussichtlich zumindest nicht mit der kompletten Gruppe in einer Wohnung treffen. Ob es vllt auch ohne "Lock-Down" gegangen wäre allein durch Einschränkungen bei Großveranstaltungen, wie kurz vorher beschlossen, wenn man denn noch ein wenig abgewartet hätte? Vielleicht. Vielleicht hätte man aber auch die Veranstalter schützen können, wenn sich in den Alltagssituationen mehr Leute an die eigenen Nase gefasst hätten. ;) Einen Großteil hier mag das nicht betreffen. Ich fand den Kommentar zum Thema Individualismus trotzdem recht prägnant und es regt vllt auch ein wenig an, sich trotzdem auch selbst zu hinterfragen. |
Zitat:
Philosophisch gesehen ist es halt eine Frage der Wertepriorität wer der (moralische) Übeltäter ist. Auch wenn die meisten Menschen in unserem Land einen gemeinsamen Satz von Werten teilen, so ist die Reihenfolge der Wertigkeit subjektiv, durchaus unterschiedlich und situativ flexibel. Es hängt halt von der konkreten "moralischen Umgebung" (vom "Milieu") ab in der man sich befindet. :Blumen: |
Zitat:
Es geht auch nicht darum, ob der Egoismus zunimmt oder das Anpfeifen. Siehe auch dazu die Ausführungen im oberen Absatz. Allerdings wird ein bestimmtes Verhalten normalisiert: Anpfeifen bei Regelverstoß oder Missachtung von Konvetionen. Das mag banal klingen, aber ich halte das für keine schöne Gesellschaft, in der Anpfeifen zum guten Ton gehört. Lese das Buch zwar gerade selbst erst, aber durchaus spannend im Zusammenhang mit dieser Diskussion und Corona ist Corpus Deliciti von Juli Zeh: Corpus Delicti behandelt die Problematik einer Gesundheitsdiktatur in naher Zukunft am Beispiel einer Herrschaftsform, die einen Unfehlbarkeitsanspruch erhebt. Juli Zeh greift Entwicklungen der heutigen Zeit auf, führt sie weiter und nimmt sie als Grundlage eines Staates, den sie METHODE nennt. Der Roman warnt den Leser vor kritischen Entwicklungen der heutigen Gesellschaft und appelliert an seine Mündigkeit und Eigenverantwortung. |
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...c-99bb69f8fc3c
Die akkreditierten Labore können die Testflut nicht mehr lange bewältigen. Der Rückstau wird größer. Am Montag waren noch beinahe 100.000 Tests aus der Vorwoche ohne Befund. Der Verband der Labore appeliert, die Zahl der Tests die verdachtsunabhänig und ohne Symptome durchgefphrt werden, müsse dringend reduziert werden. Andernfalls verliert man den Überblick über das tatsächliche Infektionsgeschehen. Ähnlich wie bei den Kliniken müssen auch alle anderen Untersuchungen, die nicht mit Corona zu tun haben, bewältigt werden. |
Zitat:
Soloselbstständige können wählen: Ihre Hilfszahlungen bemessen sich entweder am November 2019 oder am durchschnittlichen Monatsumsatz des Vorjahres. Wer bereits staatliche Leistungen wie Kurzarbeitergeld oder Überbrückungshilfe bezieht, muss diese mit der November-Hilfe verrechnen. |
Zitat:
Er sprach übrigens von Studioaufnahmen im Herbst 2019. Über welchen Zeitraum sich ein solches Prozess erstreckt, weiß ich nicht. Solo-Selbstständige haben es in diesen Zeiten jedoch sicherlich nicht einfacher. |
Zitat:
Ob China allein durch die App erfolgreich im Kampf gegen Corona war, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute, ohne Druck der Regierung wäre es nicht gegangen. |
Zitat:
Stellen wir uns vor durch den "Wellenbrecher" schrammen wir an einer totalen Eskalation vorbei, dann wird Dezember wieder "lockerer", dann zieht es wieder an. Am Ende "retten" wir uns in einer Achterbahn aus "Wellenbrechern" bis in den Sommer (und sind hoffentlich näher an einer Impflösung)? - oh je... m. |
Zitat:
:Huhu: |
Virologin Melanie Brinkmann kann man sich auch mal kurz (6 Min.) anhören:
„Ich bin es leid. Wir haben den Sommer verschwendet“ |
+1, Danke für den Hinweis
m. |
Zwei Pianisten stellten einen Eilantrag, um ein Konzert in der Staatsoper spielen zu können. Das Verwaltungsgericht urteilte gegen sie.
"Die Verordnung beruhe auf einer verfassungskonformen Rechtsgrundlage, heißt es von Seiten des Gerichts. Sie diene dem legitimen Zweck, Corona-Infektionen vorzubeugen und die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Gesundheitssystems zu schützen. Da während eines Konzerts und auf dem Weg dorthin Menschen aufeinanderträfen, erscheine das Verbot sinnvoll." Weiteres zum Urteil im Link. |
Durcheinander bei Corona-Zahlen- Weniger beatmete Patienten
ein interessanter Beitrag über die Belegung der ICU-Betten (Intensiv Care Unit [Intensivbetten] ), welche einerseits tatsächlich beatmet werden müssen, andererseits und auch positiver weise ohne Beatmung ICU-Betten nutzen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern...ienten,SF7eOLh |
Zitat:
Anders wäre es nicht zu erklären dass der R-Wert schon seit 4-5 Tagen sinkt, der exponentielle Anstieg seit ein paar Tagen nur noch linear und nicht mehr exponentiell ist und jetzt auch schon erstmals sinkende tägliche Infektzahlen gemeldet werden. Der Mini-Lockdown wird diese Entwicklung sicher noch mal beschleunigen, aber dessen Effekte sind in der Infektstatistik frühestens in 10 Tagen ablesbar. |
Zitat:
Das kann schon auch kränken. So intensiv verfolge ich die "Skeptikerszene" nicht, aber bei manchem habe ich den Eindruck sein Auftreten hat sich in Richtung radikaler wirkend verändert. Beide "Seiten" können und sollten dazu beitragen, dass man sich nicht immer krasser voneinader entfernt finde ich. |
Zitat:
PS: Wahrscheinlich meinst Du wieder die kleinen Schwankungen in der roten Kurve hier (16:41 Uhr): https://www.spiegel.de/wissenschaft/...2-2e663818da1c Denen vertraue ich nach wie vor nicht. |
Zitat:
Teile der "Kritik" an Tatsachen (nicht an Maßnahmen) sind tatsächlich ähnlich abstrus. Ich reagiere auch dünnhäutig, wenn jemand ohne blassen Schimmer in meinem Bereich, für den ich mir Expertise erarbeitet (!) habe, groß herumtönt und dann als gleichberechtigte "Meinung" dargestellt wird. Das schließt nicht aus, dass ich mich mal irre und der fachfremde Schreihals auch mal recht hat, aber die Grundannahme einer gleichberechtigten Expertise ist doch eher merkwürdig. |
Zitat:
Vielen Dank dafür! Im Gegensatz zu mir, bist Du für mich ein "echter" Ingenör und dem ist bekanntlich nix zu schwör ;-)! Spaß beiseite - ein wenig eitel bin ich ja auch und von daher ist das Gefühl für mich ganz angenehm davon zu erfahren, dass ein gestandener Ingenieur (so schätze ich Dich ein) mit den Erläuterungen in der Passage, die für mich ganz besonders interessant war, auch nicht so arg viel anfangen konnte. |
Zitat:
Das RKI hat ja heute seine Teststrategie geändert, zurück zu einer Beschränkung auf symptomatische Patienten. Man muss schauen, was das mit den Zahlen macht. Verringert sich dadurch die Gesamtzahl der Tests, könnte es unter Umständen die Zahl der positiven drücken. Andererseits nimmt mit Sicherheit die Positivenrate zu wenn man gezielter testet, was dem entgegen wirkt. |
Zitat:
„Ich erzähl doch auch dem Automechaniker nicht, wo der Motor am Auto ist.“ Das tun hier aber Finanzwissenschaftler und Hausärzte sowie jede Menge von diesen aufgehetzte Hobbyvirologen ggü. echten Virologen und Epidemiologen. ![]() https://twitter.com/c_drosten/status...24275362852865 |
Zitat:
Ich habe mich jahrelang ziemlich für sportwissenschaftliche Themen (mit Bezug zum Ausdauersport in erster Linie) und Ernährungslehre interessiert und da schon einiges gelesen und ich meine auch begriffen und auch lange behalten (es verblasst natürlich, wenn man sich nicht mehr so kümmert und bei mir war das so in den letzten Jahren). Mir käme nie in den Sinn mich auch nur annähernd auf einer Stufe zu sehen mit Leuten, die ein entsprechendes Studium erfolgreich absolviert haben oder gar danach jahre- oder gar jahrzehntelang beruflich weiterhin dieses Spezialwissen gemehrt und intensiviert haben. Mich kränkt es aber, wenn ich das Gefühl habe so behandelt zu werden als hätte ich so viel Ahnung von Sport und Ernährung wie der berühmte Durchschnittsbürger. Ja - die Eitelkeit kann schon auch mal ganz schön im Wege stehen :-). Ich habe da zu wenig Ahnung, aber ich glaube Herrn Wodarg hätte man schon durchaus eine Spur respektvoller gegenüber treten können, auch als ausgesprochener Fachmann im Bereich Virologie. |
Zitat:
|
Zitat:
Er ist KEIN "ausgesprochener Fachmann im Bereich Virologie". Wie kommst Du darauf? https://www.psiram.com/de/index.php/Wolfgang_Wodarg PS: Da Du Psiram natürlich nicht glaubst: Auch Wodargs eigene Biografie ergibt keinen Hinweis auf wesentliche virologische Kompetenz. |
0,88
|
Zitat:
Und ich meine die stark reduzierte Anstiegsgeschwindigkeit: Wenn wir weiter einen exponentiellen Anstieg der infekte hätten (wie Spahn in der heutigen Pressekonferenz mathematisch falsch behauptet hat), dann müssten wir heute etwa doppelt so viel Neuinfekte haben, wie letzten Dienstag, also etwa 26000. Denn am 26.10 hatten wir 13 000 Neuinfekte und eine Woche zuvor 7000. Tatsächlich haben wir "nur" 15000 Neuinfekte, also nur einen vergleichsweise moderaten (somit gebremsten) Anstieg der Neuinfekte im Vergleich zum letzten Dienstag. Es ist schon klar, dass man als Politiker, der einerseits bei laufenden Gerichtsverfahren und gerade erst beschlossenen Verschärfungsmaßnahmen nicht in der Öffentlichkeit verkünden kann, dass sich die Situation entspannt, denn man muss ja die Mehrheit der Bevölkerung weiterhin für die AHA-Regeln motivieren und hat auch einen Rechtfertigungsdruck für den teuren Lockdown, aber es macht trotzdem keinen guten Eindruck (für mich), wenn man aus den vorliegenden vorbildlich transparenten Daten des RKI stets die negativsten Daten selektv herausgreift, die geeignet sind, die eigene Agenda zu stützen. Deshalb wurde heute in den Medien auch bevorzugt der starke Anstieg der stationär bhandlungspflichtigen oder gar intensivpflichtigen Patienten hervorgehoben, der aber sehr leicht anhand der Neuinfekte in der Vorwoche prognostiziert werden kann (rund 4% der Covid-19-positiv getesteten werden eine Woche später ernsthaft krank und ca. 2 % (in Abhängigkeit von der Altersstrukur) landen aktuell auf der Intensivstation). Dieser Anstieg ist also nur ein (prozentuales) Spiegelbild des starken Anstiegs der Vorwoche. (und weil diese Entwicklung natürlich nicht nur mir, sondern auch Spahns Experten im Gesundheitsministerium nicht verborgen geblieben ist, wurden bisher die Elektiv-Eingriffe, die im Frühjahr bei geringeren Fallzahlen den Krankenhäusern untersagt worden sind, um Reservekapazitäten auf den intensivstationen zu schaffen, dieses mal im November nicht untersagt: in deutschen Krankenhäusern werden aktuell weiterhin auf Hochdruck verschiebbare Operationen wie künmstliche Hüft- und Kniegelenke durchgeführt) |
Zitat:
Und wo steht das? |
Zitat:
Ich nehme sie daher weiterhin nicht allzu ernst. Ernst nehme ich weiterhin, dass ausnahmslos jeden Tag wesentlich höhere Zahlen gemeldet werden als 1 Woche zuvor. Ja, positiv ist tatsächlich, dass wir von der Verdopplung pro Woche in der Spitze deutlich runter sind. Der Anstieg schwankt aber noch deutlich - Minimum war wohl mal ca. 20 %. |
Ich tippe mal auf ein tägliches Maximum von ca. 25.000 in dieser Woche.
Gern läge ich falsch, so dass wir das Maximum mit ca. 19.000 schon gesehen hätten ... |
|
Zitat:
Entscheidend für ein exponentielles Wachstum ist nach meinem Verständnis, dass die Zu- oder Abnahme proportional zur Menge der aktuell infizierten Menschen ist. Das bedeutet, die Zunahme ergibt sich durch Multiplikation der Infizierten aus der Vorwoche mit einem Faktor. Bei einem linearen Wachstum ergibt sich die Zunahme durch Addition. Falls das jemand aus dem Stegreif klarstellen kann, wäre ich ein interessierter Leser. Falls es hingegen Mühe macht: lasst es sein, es ist nicht soo wichtig. :) |
Zitat:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/l...and-landkreise das Diagramm "neue Fälle" nimmst, ist die Beobachtung eines linearen Wachstums in letzter Zeit im Groben richtig. An den 3 letzten Spitzen haben wir Pi mal Daumen wöchentlich einen Anstieg von etwa 5000 Fällen. |
Zitat:
Natürliche Vorgänge sind glaube ich selten bis (fast) nie ideal. Falls dem so sein sollte, macht gerade das es so schwer sie zu verstehen, zu beschreiben (bzw. zu modellieren) und sie zu beeinflussen. In der Bewegungslehre der Physik haben wir als erste Bewegungsform gelernt, was eine gleichförmige Bewegung ist. Dann hat man versucht uns beizubringen, was eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ist. Will man reale Bewegungen mit diesem Wissenshintergrund beschreiben, dürfte man sehr oft völlig scheitern. Auf beide idealisierten Bewegungsarten trifft man in der Realität (so gut wie) gar nicht. Die Vermehrung von Bakterien oder Viren lässt sich mit exponentiellen Funktionen idealisiert (!) wunderbar beschreiben. In Realität laufen die Prozesse aber anders - bzw. vielleicht wäre es auch ganz angemessen zu sagen gestört - ab. So können z.B. nicht alle Viren oder Bakterien vermehrt werden, weil eben Fehler auftreten beim "Kopieren" etwa, die das verhindern. "Reines, ungestörtes exponentielles Wachstum" läuft für die meisten Menschen so ab, dass sie das schon atemberaubend empfinde können. Es hat etwas lawinenartiges. Ich habe schon öfter einen Satz gehört, den ich mir gemerkt habe, weil er mich nachdenklich gemacht hat: Nichts in der Natur kann ewig wachsen! |
Zitat:
Dass es im mathematischen Sinne auch Graphen gibt, die ein negativen exponentiellen Faktor haben,oder einen exponentiellen Faktor kleiner 1 und deren Kurve ganz anders aussieht, als man sich das bei Nutzung des Begriffs Exponentialfunktion vorstellt, ist klar, aber das ist sicher nicht der Sprachgebrauch, in dem man von exponentiellen Wachstum in dieser Pandemie redet, so wie es Spahn gestern getan hat. |
Das ist Stoff der 9. Klasse an Gymnasien hier in BaWü. Gefühlt schon 100.000x erklärt ;-) Durchschnittschülerhaft verständlich erklärt:
1. Beim exponentiellen Wachstum ist die Änderung, die hinzukommt, prozentual gleich. 2. Beim linearen Wachstum kommt immer ein gleichbleibender Wert hinzu. Bsp: Man hat 1.000€ auf dem Konto und erhält pro Jahr 5% Zinsen hinzu. Man hat 1000€ auf dem Konto und bekommt pro Monat 50€ hinzu. Das passende Sprüchlein: eine Bestand b wächst exponentiell, wenn b in der Form b(t)=c*a^t beschrieben werden kann. (c=Anfangswert, a=Wachstumsfaktor; a>1: Bestand nimmt zu, a<1: nimmt ab) |
Zitat:
Weg -> abgeleitet davon Geschwindigkeit -> abgeleitet davon Beschleunigung D.h. wenn der Weg linear zunimmt, hat man eine konstante Geschwindigkeit und keine Beschleunigung. Auf die Infektionen bezogen wäre das also: Infektionszahlen (Weg) -> abgeleitet davon R (Geschwindigkeit) -> abgeleitet davon Wachstum (Beschleunigung) Solange der Wachstum nicht 0 ist, haben wir exponentielle Steigerungen bei den Zahlen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Exponentiell meint dagegen f'(x)=k*f(x). Die e-Funktion inkl. Streckungen und Dehnungen ( f(x)=n*e^(k*x) ) erfüllt das. Das mit dem Multiplikationsfaktor ist mir im Moment nicht gegeben zu sehen. Denn: Wir haben im ersten Semester das Wachstum einer Karnickelpopulation simuliert. Dafür haben wir "das Wachstum der Natur" verwendet: Die Fibonacci-Folge. Die wächst auch exponentiell. Die ist f(x)=f(x-1)+f(x-2) und f(1)=1 und f(2)=1. Die Multiplikation mit einen Faktor sehe ich hier im Moment gerade nicht. Aus der Berechenbarkeitstheorie der theoretischen Informatik kenn man noch die extrem(!!) schnell wachsenden Ackermannfunktionen, hier sehe ich im Moment der morgendlichen "Dämpfung" auch keine Multiplikation. :Blumen: |
Zitat:
|
An diesem Diskussionspunkt wird für mich deutlich, dass die meisten hier von den mathematischen Modellen keine Ahnung haben.
("negativer exponentieller Faktor", "R entspricht Geschwindigkeit", ...) Ich finde das nicht schlimm, aber darum sind wir hier halt für dieses Thema keine Experten sondern interessierte Laien. Edit: Um die Ausgangsfrage von Arne zu beantworten - bei idealen exponentiellen Prozessen ist die Verdopplungszeit/Halbierungszeit ("Halbwertszeit") tatsächlich konstant. Diese Verdopplungszeit muss aber natürlich nicht unbedingt genau eine Woche sein. Aber ich gehe davon aus, dass das bei Dir nur eine rhetorische Frage war. Edit2: Ich wurde auf eine Fehler in der Antwort bzgl. Verdopplungszeit hingewiesen. Ich habe diese Fehler selbst noch nicht gefunden, bin noch auch der Suche... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.