![]() |
Zitat:
Vielleicht sollte der Herr sein eigenes Abstimmungsverhalten einmal so beeinflussen, dass es der Gesellschaft nützt. Klimanotstand ausrufen: Dagegen Abschuss von Wölfen erleichtern: Dafür Einführung einer PKW-Maut: Dafür |
Zitat:
Das ist natürlich auch nicht im Sinne des Erfinders. |
Zitat:
Ist man nach der Rückreise nicht aufgefordert, einen Test zu machen oder in Quarantäne zu gehen, wenn das Land als Risikogebiet eingestuft ist? |
Zitat:
Diese wurde aber vom Land RheinlandPfalz durch eine sog. "72h Regelung" wieder ausgehebelt: Zitat:
Ich habe offen gestanden noch nicht überprüft, ob sich diese Regelung evtl. letzte Woche wieder geändert hat - aber vorher hatte sie jedenfalls Bestand. Ansonsten können zumindest die über 100.000 Grenzgänger noch von diesem "Angebot" Gebrauch machen. |
Zitat:
"•Ausgenommen sind Personen, die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben, unabhängig vom Grund der Reise." Wer also nur zum Schwimmen und für einen Restaurantbesuch nach Frankreich, Österreich oder in die Schweiz fährt muss NICHT in Quarantäne. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Oben das Fitnessalter unten die Vo2max Kurve mit einer klaren "Delle" im Sommer. Mir bleibt ja auch nichts erspart dieses Jahr ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Stay safe :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
hier jetzt auch :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich freue mich für euch und einen schönen Abend noch sowie die Erkenntins, dass wir die Krise nur alle gemeinsam bewältigen können. :Blumen: Natürlich nur, wenn man die Werte vertritt, die ihr sonst so hochhaltet. |
Zitat:
|
[Offtopic. Bitte bleibe beim Thema]
|
Hallo Leute, bitte bleibt sachlich und beim Thema. Es wird hier nicht besser, wenn zu jedem Quark eine Erwiderung kommt, und dann eine Erwiderung zur Erwiderung und so weiter.
:Blumen: |
Zitat:
https://www.ardmediathek.de/ard/vide...Dg3OGRhYTNiYTA (ab 14:23 Min.) |
Zitat:
Na ja man muss einkaufen, zum Arzt was auch immer. Oder zum Joggen :-) Stay at home hab ich im übrigen im Frühjahr schon nicht wirklich verstanden, ich war fast immer draussen, fast immer allein. Viel radgefahren. Sozial Distancing geht nicht nur daheim. Aber das nur am Rande. Bei uns waren die Strassen auch voll mit Autos, zumindest heute Nachmittag, die Fußgängerzone/Innenstadt aber auffallend leer von Fußgängern, trotz gut 20°C. |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Die Sendung gibt's auch mit Gebärdendolmetscherin: https://www.ardmediathek.de/ard/vide...ZGVuc3ByYWNoZQ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einige der vielen Tagesausflügler heute waren vermutlich auch nochmal mit Ziel Austria unterwegs. |
Zitat:
Außerdem wird hier irreführend mit dem Begriff der Überwachung gespielt. Eine sinnvolle Erfassung bestimmter Daten anstelle einer Zettelwirtschaft ist keine Überwachung. Der Staat weiß bereits jetzt, wo Du wohnst, ob Du ein Auto fährst und was Du versteuern musst. Deine Bank kennt jeden Ort, an dem Du mit Karte bezahlt hast. facebooks Algorithmen kennen über den Dienst WhatsApp praktisch die gesamten privaten Mitteilungen Deiner Familie und Deiner Freunde und werden sie demnächst kommerziell auswerten. Es ist in meinen Augen etwas schräg, wenn Harari ausgerechnet die sinnvolle Erfassung von Bewegungsdaten, die nur und ausschließlich auf Deinem Handy gespeichert sind, als den Beginn der Überwachung identifiziert. Eine Überwachung im engeren Sinne meint eigentlich: Restriktionen durch Überwachung in einem totalitären Regime, in dem das Volk keinerlei Abwehrrechte gegenüber dem Staat besitzt. So etwas auf Deutschland anzuwenden gehört für mich in den Bereich der Verschwörungstheorien. |
Zitat:
Diejenigen, die sowieso seit Monaten die AHA-Regeln beachten, für die wird sich im Lockdown ohnehin kaum was ändern. Ich habe vorhin mal nachgedacht: wir haben uns seit Mai, seit Beendigung des Lockdowns nie mit mehr als einem weiteren Haushalt gleichzeitig getroffen , waren glaube ich drei oder vier mal in einem Lokal essen ( dreimal outdoor, einmal (in Podersdorf) indoor, wo ich mich ausgesprochen unwohl gefühlt habe): für mich und für die vermutlich 80% Leute, die Corona ernst nehmen , wird sich also in den nächsten 4 Wochen wenig ändern. Die Frage (auf die ich auch nicht auf Anhieb eine Antwort weiß): ist der erneute Lockdown in der jetzigen Ausgestaltung als "Lockdown light" überhaupt zielführend oder ist es nur eine "Aliquid-fiat-Maßnahme"? ("Aliquid fiat" ist so ein Medizinjargon-Ausdruck, wenn man eine Maßnahme anordnet, die eigentlich nicht viel oder gar nichts bringt, aber die vor allem den Patienten beruhigen soll, der sieht, dass etwas passiert) |
Zitat:
Ist alles verschmerzbar, nur finde ich im Leben eines Kleinkindes ist das alles schon eine ziemlich lange Zeit. Aber es ist ja müßig, sich zu ärgern, denn niemand kann was dafür und ich sehe auch bei niemandem eine Schuld oder wirklich die Option, es anders zu machen. |
Zitat:
Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App der Bundesregierung |
Zitat:
Denn bis vor kurzem war der aktuelle "kleine Lockdown" das politisch fast Undenkbare. Es ist nur ein paar Tage her, da wirkte sein Beschluss als eine politische Kühnheit – hart am Rande dessen, was unsere Gesellschaft mitzutragen bereit ist. Heute, nur wenige Tage später, wirkt es eher wie ein Minimalpaket, dessen Zwergmaß wir vielleicht bald bedauern werden. Ich könnte mir vorstellen, dass die Appelle nach Homeoffice bald deutlicher werden. :Blumen: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Google weiß wie bei fast allen Android.Nutzern genau, wann ich mich wo aufhalte (ich könnte es auch deaktivieren, aber ich habe kein wirkliches Problem damit) und ich würde es gerne auch der App erlauben, dass das Gesunheitsamt bei einem positiven Test mein Bewegungsprofil auswertend darf, um potenzielle Kontaktpersonen besser zu erfassen, aber sämtliche Funktionen in dieser Richtung fehlen der App komplett. |
Der R Wert scheint sich weiterhin der 1 anzunähern: https://interaktiv.morgenpost.de/cor...land-weltweit/
In den nächsten Tagen wird auch interessant zu sehen, wie sich die Zahlen in der Slowakei entwickeln werden, nachdem dort gerade ein Großteil der Bevölkerung innerhalb kurzer Zeit getestet wurde. Man hat also damit hoffentlich viele aktive Fälle "deaktiviert" und vielleicht zeigt sich hier, dass es auch ohne Lockdown geht, wenn man solch ein Testwochenende alle zwei oder drei Monate wiederholt. |
Zitat:
Testkapazität in D momentan 1,8 Millionen pro Woche. 83 Millionen Bürger. Wie soll da ein Testwochenende Sinn machen? |
Zitat:
Das kommt mir auch schon wieder merkwürdig tief vor. Abwarten ... |
Zitat:
Trotzdem muss man Respekt haben, wie die Slowakei das überhaupt logistisch geschafft hat, derartig viele Abstriche zu entnehmen. Um vor allem aktuelle Superspreader zu finden ist der Anitgentest schon effektiv. Er müsste aber in drei bis fünf Tagen nochmal wiederholt werden für maximale Aussagekraft. |
Zitat:
|
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass die Slowakei keine Kontaktbeschränkungen eingeführt hat. Der Gedanke war eher, dass in Zukunft anstatt eines Wellenbrecherzeitraums mit stärkeren Vorschriften und Geschäftsschliessungen auf solche Antigentests gesetzt werden könnte. Die sind im Vergleich zu den hauptsächlich eingesetzten PCR Tests schneller, aber auch ungenauer.
Wenn die Slowakei in der Lage ist etwa zwei Drittel der Bevölkerung an einem Wochenende zu testen mit diesen Antigentests, dann sollte das mit etwas Vorbereitung auch bei uns möglich sein. |
Hm gerade noch einen Gedanken gelesen zum Thema "lasst die Risikopatienten doch sterben, wie könnt ihr das nur der Kultur antun" der quasi in die Richtung schwingt, dass der Großteil der Kultur, Konzerte etc zu einem nicht geringen Teil von eben diesen "Risikopatienten" bezahlt werden. Die meisten jungen Familien die ich kenne, haben keine Zeit ins Theater zu gehen, selbiges für Konzerte (damit meine ich nicht die Popkonzerte mit 50 000 Gästen sondern kleine Konzerte).
Im Grunde ist es ja "egal" ob die derzeit Betroffenen vom Steuerzahler (indirekt allen) bezahlt werden, oder direkt von allen. Klar, ein wenig unternehmerischer Spielraum geht flöten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.