![]() |
Zitat:
If nothing is under control just shut your mouth. |
Ich wusste gar nicht, dass man für die "Booster-Impfung" eine erneute Zulassung braucht.
Jetzt auch für J&J: https://www.n-tv.de/panorama/EMA-pru...e22947789.html |
Zitat:
Also die Entscheidung ist doch ganz einfach: Entweder jetzt impfen und auch die gesellschaftliche Verantwortung mittragen unter Beachtung des aktuellen Wissens, das sagt der Nutzen ist größer als der Schaden oder 5 Jahre warten und sich drücken. |
Der Ausbruch ist so groß, dass sich in dem Winter keiner wegducken kann, dies hat der Jens heute so formuliert:
Am Ende des Winters gibt es nur "3G": geimpft - genesen - gestorben. Er hat heute sogar auf cnbc eine Sondersendung ausgelöst mit seinem Statement, das vom ehemaligen Comissioner der FDA bestätigt wurde. Auch die Boosterei wurde nochmals ausführlichst durchgekaut auf cnbc. |
Winfried Kretschmann und Markus Söder gemeinsam:
Die Impfpflicht schützt die Freiheit "[...] Eine Impfpflicht ist kein Verstoß gegen die Freiheitsrechte. Vielmehr ist sie die Voraussetzung dafür, dass wir unsere Freiheit zurückgewinnen. Denn unser Grundgesetz schützt nicht eine Freiheit der Willkür. Es folgt vielmehr dem Prinzip der Freiheit in Verantwortung. Es verpflichtet uns dazu, die Freiheiten aller Betroffenen zu gewichten und auf dieser Basis zu entscheiden. Das Ergebnis dieser Abwägung ist gerade jetzt, nachdem wir mit milderen Mitteln nicht weiterkommen, die Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht. Eine Pflicht, die – in der Spur Immanuel Kants – kein Ausdruck des Zwangs ist, sondern einer Freiheit, die tut, was ich tun soll; aus Achtung vor vernunftgeleiteten, sorgfältig abgewogenen und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Grundsätzen. Unsere demokratischen Verfahren gewährleisten das. Spaltet eine Impfpflicht die Gesellschaft? Unserer Auffassung nach ist es genau umgekehrt: Die Gesellschaft droht nicht dann zu zerbrechen, wenn der Staat die Dinge in die Hand nimmt und eine allgemeine gesetzliche Impfpflicht einführt. Sie droht dann zu zerbrechen, wenn er die Dinge treiben lässt. Denn die Spaltung findet bereits statt. [...]" Ich fände es schwierig, dem nicht zuzustimmen. PS: Nur die Stelle "... einer Freiheit, die tut, was ich tun soll" verstehe ich nicht. Ist da ein Tipp(?)-Fehler drin? |
Zitat:
|
Jemand, der sich dazu Gedanken gemacht hat:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7869033/ Nach dem IfSG kann grundsätzlich eine Impfpflicht für eine bestimmbare Personengruppe festlegt werden. Diese Verpflichtung muss als grundrechtlicher Eingriff verhältnismäßig sein. Verhältnismäßig und damit verfassungsrechtlich gerechtfertigt ist ein Eingriff, wenn dieser ein legitimes Ziel verfolgt, geeignet und erforderlich, da kein anderes milderes Mittel zur Verfügung steht, und angemessen ist. Ganz so einfach ist das alles also nicht. Aber ich finde, der hats relativ anschaulich erklärt. Man wird sehen, was das Bundesverfassungsgericht dazu sagt. Eine Klage gegen eine Impfpflicht ist nämlich so sicher wie das Amen in der Kirche. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.