triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

qbz 14.01.2019 12:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1430459)
Wobei das mit dem Profiteur mittlerweile einen Kratzer bekommen hat. In DE tun sich ja auch Gräben auf. Niedriglohnsektor, Kinderarmut, Altersarmut, Angst der Mittelschicht ....

"Konzerne" und "DE" sollte man also genauer spezifizieren. Der Export ist hart erkauft ;)

Natürlich, ich bin auch ein Befürworter einer Politik, welche die Kaufkraft und Konsumnachfrage in DE erhöht (Mindestlohn auf 15.-, höhere Löhne, höhere Grundsicherung für Kinder und Rentner, Veränderungen bei Hartz IV), aus sozialen Gründen und damit die deutsche Wirtschaft nicht mehr so vom Export abhängt und die EU dominiert.

trithos 14.01.2019 13:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1430441)
Korrekt!
"Lückenpresse" verwende ich oft und der Begriff ist mit vielen Beispielen belegt. Lügenpresse halte ich eher in Ausnahmefällen für gerechtfertigt. Es sind strukturelle Probleme, so dass am Ende in den Redaktionen nur die das Sagen haben, die systemkonform sind. Es ist dann nicht mal notwendig, dass ein Politker in den Redaktionen anfruft und die Richtung vorgibt. Sie machen das ganz automatisch selbst.

Mag sein, dass alternative Medien übertreiben und ebenso eine eigene Agenda verfolgen. Trotzdem ist es eine Bereicherung über andere Erklärungsversuche nachzudenken.

Das ist aber schon sehr billig :confused:

Den Vorwurf "Lückenpresse" kann man JEDEM Medium ganz gefahrlos machen. Denn er trifft zu 100 Prozent zu. Oder kennst Du eine Zeitung, die unendlich viel Platz hat? Oder ein TV-Programm, das mehr als 24 Stunden pro Tag senden kann? Oder einen Internet-Kanal, der die ganze Welt erklärt?

Oder um es zur Auflockerung mit einem alten Witz auf den Punkt zu bringen: "Es ist ein Wunder, dass immer genau so viel passiert, wie in die Zeitung passt!"

Und während Du die einen Medien als systemkonform diskreditierst, und ihnen unterstellst, lediglich die Richtung eines "Systems" zu vertreten, findest Du nichts dabei, dass alternative Medien ebenso eine eigene Agenda verfolgen. Das ist für Dich eine Bereicherung?

Kann ich nicht nachvollziehen ...:confused:

trithos 14.01.2019 13:32

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1430460)
Hysterie verkauft sich besser als gute Nachrichten, die es ja nunmal auch gibt. Und diese Medien sind insofern mitverantwortlich, dass sich Menschen von dieser Informationsquelle mitunter abwenden und im Netz nach anderen Quellen suchen, dort "alternative Ansichten zu den Fakten" finden und sich von den einst für Qualitiät stehenden Redaktionen abwenden.

Du willst aber nicht ernsthaft behaupten, dass sich "alternative" Medien auf "Gute Nachrichten" stürzen ??? Hysterie verkauft sich besser, das stimmt. Aber welche Medien sind denn am hysterischsten?

Wer sich also von den langweiligen traditionellen Medien abwendet, hin zu den Krawall machenden alternativen Medien, tut damit etwas gegen die Hysterie und für die Weiterverbreitung von "Guten Nachrichten"? :Lachanfall:

keko# 14.01.2019 14:12

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1430468)
Das ist aber schon sehr billig :confused:

Den Vorwurf "Lückenpresse" kann man JEDEM Medium ganz gefahrlos machen. Denn er trifft zu 100 Prozent zu. Oder kennst Du eine Zeitung, die unendlich viel Platz hat? Oder ein TV-Programm, das mehr als 24 Stunden pro Tag senden kann? Oder einen Internet-Kanal, der die ganze Welt erklärt?

Du hast recht, im Prinzip ist das normal. Wenn aber SPIEGEL, ZEIT, FAZ, SZ ins gleiche Horn blasen, finde ich das schon problematisch. Von den Öffentlichen-Rechtlichen, die ich bezuschussen muss, ob ich will oder nicht, ganz zu schweigen. Ich möchte einfach umfassend informiert werden, um mir dann meine eigene Meinung bilden zu können. Ist das nicht Auftrag der ÖR? Es ist ja auch nicht so, dass Dinge per Zufall weggelassen werden, sondern absichtlich. Meiner Meinung nach kanalisieren unsere Leitmedien stark.


Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1430468)
Und während Du die einen Medien als systemkonform diskreditierst, und ihnen unterstellst, lediglich die Richtung eines "Systems" zu vertreten, findest Du nichts dabei, dass alternative Medien ebenso eine eigene Agenda verfolgen. Das ist für Dich eine Bereicherung?

Kann ich nicht nachvollziehen ...:confused:

Die Stuttgarter Zeitung lese ich seit Jahren. Ich weiß ungefähr, was wer schreibt und wie die Zeitung ausgrichtet ist. Wenn ich mir dann auf Youtube Russia Today Deutschland anschaue, ist das gelegentlich wie eine frische Dusche für meinen Kopf. Das heißt nicht, dass ich allles von RT glaube, aber andere Sichtweisen tun gut zur eigenen Standortbestimmung.

keko# 14.01.2019 14:17

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1430470)
Wer sich also von den langweiligen traditionellen Medien abwendet, hin zu den Krawall machenden alternativen Medien, tut damit etwas gegen die Hysterie und für die Weiterverbreitung von "Guten Nachrichten"? :Lachanfall:

Also wenn ich mir mal die Tagesschau anschaue oder das heute-journal, wo sich mittlerweile riesige Bilder im Hintergrund hin und herbewegen und der Moderator auch noch drauf zeigt, frage ich mich, für wie blöd ich eigentlich gehalten werde. Das gleicht ja immer mehr Instagram. :Cheese:

waden 14.01.2019 14:23

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1430470)
Du willst aber nicht ernsthaft behaupten, dass sich "alternative" Medien auf "Gute Nachrichten" stürzen ??? Hysterie verkauft sich besser, das stimmt. Aber welche Medien sind denn am hysterischsten?

Wer sich also von den langweiligen traditionellen Medien abwendet, hin zu den Krawall machenden alternativen Medien, tut damit etwas gegen die Hysterie und für die Weiterverbreitung von "Guten Nachrichten"? :Lachanfall:

Die traditionellen Medien sind eben nicht "langweilig". Früher war ein Kennzeichen für Qualitätsjournalismus, keine hysterische Stimmungsmache zu betreiben. Heute ist diese Stimmungsmache kein Privileg der "Bild" oder der "alternativen" Medien mehr.

Und dieser Qualtätsverlust ist u.a. verantwortlich dafür, dass sich Menschen bei "alternativen " Medien nicht schlechter informiert fühlen.

Man könnte das auch an anderen Beispielen festmachen; ich bleib hier mal beim Diesel: hast Du z.B. in irgendeinem traditionellen Medium von der Stellungnahme des Leiters des "Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI" Ende Juni in einer öffentlichen Anhörung des Bundestages am 25.6.18 gehört/gelesen, in der er u.a. dieses sagte:

"Ein Diesel-Pkw mit Euro-6 emittiert mit 80 mg NOx pro km deutlich weniger Schadstoffe als Linienbusse (550 mg NOx pro Fahrgast auf einem Kilometer) sowie Nahverkehrszüge (240 mg NOxpro Fahrgast auf einem Kilometer) und liegen bei einem Besetzungsgraden von mehr als einer Person auch unter den Emissionswerten von Straßen-, U- und S-Bahnen" (weitere interessante Daten lasse ich hier weg, es ist ja kein Dieselthread)
Ich habe es nicht bei SPON, SZ oder FAZ gesehen, sondern "alternativ" erfahren.

Klugschnacker 14.01.2019 14:30

Bei den Begriffen Lügen- oder Lückenpresse geht es nur scheinbar um jene Medien, denen man Lüge oder Lückenhaftigkeit vorwirft.

Sondern es geht jenen, die diese Begriffe in der politischen Debatte gerne verwenden, fast immer darum, dem eigenen Dafürhalten Wahrheit zuzusprechen. Es geht nicht um Medienkritik, sondern um Selbsterhöhung. Deshalb kommen diese Schlagworte meistens mit großer Bescheidwisser-Attitüde daher.

keko# 14.01.2019 14:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1430489)
Bei den Begriffen Lügen- oder Lückenpresse geht es nur scheinbar um jene Medien, denen man Lüge oder Lückenhaftigkeit vorwirft.

Sondern es geht jenen, die diese Begriffe in der politischen Debatte gerne verwenden, fast immer darum, dem eigenen Dafürhalten Wahrheit zuzusprechen. Es geht nicht um Medienkritik, sondern um Selbsterhöhung. Deshalb kommen diese Schlagworte meistens mit großer Bescheidwisser-Attitüde daher.

"Lückenpresse" ist zig-fach an Beispielen dokumentiert. Das ist quasi schon wieder Mainstreamwissen. Ist nicht mein Problem, wenn du das nicht als Medienkritik ansiehst :Blumen:
Ich wiederhole auch nicht 100x, dass es nicht um Besserwisserei oder um absolute Wahrheit geht, sondern um andere Sichtweisen, die zur Bereicherung führen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.