![]() |
Zitat:
Ich finde es bizarr, so etwas zu erwarten. Als Erwachsener kann ich problemlos verstehen, was sie meint. Ich muss ihre Worte nicht auf die Goldwaage legen. Ich persönlich habe es nie geschafft, meine gesellschaftlichen oder politischen Vorstellungen weltweit ins Gespräch zu bringen. Mir hat bis heute kein Kanzler und kein Präsident zugehört. Ich habe nicht vor der UN gesprochen. Schon gar nicht als 16jähriger. Welches Recht habe ich also, verächtlich über die eine oder andere überzogene Formulierung dieses Mädchens herzufallen? Legen wir doch lieber die Leistungen der erwachsenen Politiker auf die Goldwaage. Liegen deren Leistungen vielleicht unterhalb dessen, was wir erwarten würden? Deren Ziele für das Jahr 2020 wurden jedenfalls verfehlt. |
Man kann halt immer wieder erkennen, dass es wohl nur einen Weg gibt einen bedeutenden Anteil der Menscheit dazu zu bewegen ihren Lebensstil so zu ändern, dass wertvolle begrenzte Ressourcen nicht vergeutet werden und die Umwelt immer mehr zerstört wird.
Es muss jedem einzelnen echt weh tun, wenn er sich entsprechend verhält und am einfachsten ist das über den Geldbeutel zu erzielen - leider. Meiner ist relativ klein und ich möchte nicht Existenzängste haben müssen oder davor nicht mehr so leben zu können, dass ich damit zufrieden sein kann. Da werde ich nicht der einzige sein - ganz und gar nicht, also sollte man sich extrem darum bemühen, dass es tatsächlich Wege gibt, die einigermaßen praktikabel und zumutbar sind, Kosten aufgrund von umweltschädigendem und ressourcenverbrauchendem Verhalten entstehen (aus oben genannten Gründen) zu vermeiden. Das ist keine so leichte Aufgabe für die Politik. Dann gibt es halt noch einen Teil der Menschheit, der so reich ist, dass ihm diese Folgekosten fast egal sein können. Man kann sie gewissermaßen locker aus der Portokasse bezahlen. Sie muss man auch auf irgendeine Art stark unter Druck setzen können. |
Tja, aber die Leute wollen ja nicht gleich freiwillig anfangen und selbstbestimmt, sie wollen, dass es der Gesetzgeber über Zwang und Steuern und Gesetze regelt.
Und später jammern sie dann über die Regeln die unfähige Politiker gemacht haben, aus welchen Gründen und aus welchen Motivationen und Abhängigkeiten auch immer. |
Zitat:
Mein Hinweis auf die bizarre Situation ist nicht verächtlich, sondern beschreibt die Realität so wie ich sie wahrnehme. Da ich etwas "old-fashioned" bin, vermisse ich aktuell etwas Substanz (wir wollten hier im Thread den Fokus nicht mehr so sehr auf sie richten) bei Greta. Substanz etwa in Form von zumindest einmal einer abschlossenen Ausbildung, einem Nachweis das sie es vor ihrer weltweiten Popularität schon einmal geschafft hat, dicke Bretter zu bohren und erfolgreich mit Beteiligten und Betroffenen (der Folgen ihrer Forderungen) an einem Tisch zu sitzen und (mit ggf. Kompromissen die u. a. den demokratischen Politikbetrieb prägen) Maßnahmen auf einen Weg zu bringen. Aber sie wurde wie jemand aus einer Talent- oder Modellshow aus dem Nichts nach oben gepusht. Von Niemand zum Popstar. Von 0 auf 100. Vom, mit dem Pappschild auf der Straße in ihrer Heimat nach Davos und vor die UN in New York (unter immer liefen -welch Zufall- die Kameras der großen Nachrichtenagenturen). Findest Du nicht, dass irgendwie der Eindruck entsteht, man muß nur lang genug plärren um sein Ziel zu erreichen? Und ist dieser "Erfolg" nicht auch ein Tritt in den Hintern derer die z. T. seit Jahrzehnten die besagten dicken Bretter bohren? Vielleicht glaubst Du jetzt, dass ich zu viel von einer 16-jährigen verlange. Ja, das ist so (wie soll sie z. B. einem schwedischen Rinderzüchter erklären von was er und seine Familie leben werden wenn er seinen Betrieb wegen des Klimawandel schließt?). Es ist aber doch -so wie dein Hinweis was Du mit 16, was ein "normaler" 16-jähriger zu leisten vermag- ein Beleg dafür wie bizarr die Situation doch tatsächlich ist. Gruß N. :Huhu: |
Wieso sollte Greta Thunberg auch irgendetwas in diese Richtung nachweisen können sollen? Sie hat doch nie behauptet eine Lösung zu haben, sondern fordert nur ein, dass auf die Experten in diesen Bereichen gehört wird und Maßnahmen ergreift und auch tatsächlich umsetzt die, die Klimakatastrophe abwenden können.
Sie selber hat sich, soweit ich es mitbekommen habe, nie als Expertin für Klimawandel bezeichnet. Sie ist doch nur die Symbolfigur für eine frustrierte Jugend und damit ein beliebtes Ziel für die Presse und natürlich auch alle Ihre Feinde. |
Zitat:
Aber offenbar beschreibst Du Deine Ansprüche an eine 16jährige. |
Zitat:
|
Zitat:
Der vernunftbetonte Teil der Menschheit rollt über Trump die Augen und schüttelt ungläubig und zum Teil angewidert den Kopf. :Nee: Aber bei der Person Greta soll, darf und muß die gleiche Personengruppe zustimmend und wohlwollend nicken? Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.