| tobyvanrattler |
15.03.2009 15:17 |
Zitat:
Zitat von thilo69
(Beitrag 203294)
Klar hinkt der Vergleich hinsichtlich des Gefährdungspotentials. Ich wollte damit eigentlich nur verdeutlichen, dass es sich für den SPORTschützen um SEIN PERSÖNLICHES SPORTgerät handelt. Mit der gleichen innigen Verbundenheit, wie beim Triathleten das Wettkampfrad. ;)
Ich sags noch mal! 250 Schützen würden jeweils ein eigens Schließfach benötigen. Ich könnte mir nicht vorstellen, wo ein "normaler" Schützenverein die Räumlichkeiten dazu hernehmen sollte.
NEIN! Nicht jede Waffe! Die Idee mit dem Bolzen funktioniert also leider nicht überall.
|
Das war mir klar, allerdings geht von dem Sport"schützen"gerät eine deutlich höhere Gefahr aus wie von einem Triathlonrad. Daher muß wohl hier auch eine besondere "Lagerung" statt finden.
250 Schützen? Diese Größenordnung ist wohl eher die Ausnahme für einen Schützenverein, oder?
Das diese Änderung natürlich nicht von heute auf morgen umsetzbar ist, ist mir auch klar.
Müßte hier natürlich eine Übergangsfrist geben in der jeder Verein die Möglichkeit hat die nötigen baulichen Maßnahmen durchführen zu lassen.
Für Patronen sollte aber doch ein Fach in etwa der Größe von maximal zwei Schuhkartonen mehr als ausreichend sein und somit nicht wirklich übermäßig viel Platz benötigen, selbst bei 100 bis 250 Mitgliedern.
|