triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50218)

Trimichi 20.04.2024 23:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1743722)
Lieber Trimichi,

unter IT-Nerds, von denen ich zahlriech umgeben bin, ist dein Verhalten beim Aldi ein schrecklicker Systembruch. Unter diesen IT-Nerds ist der Mensch eine Datenverarbeitungsanlage mit vielen Bugs, die es zu beseitigen gilt.

:Blumen:

Lieber keko#,

verstehe. Es tut mir furchtbar leid für diese IT-Nerds, dass ich dich nicht aber vllt diese, zumindest vorübergehend, geschockt habe. Bitte spanne deine Muskeln am Montag nicht an, nicht das sie auch noch demoralisiert sind.

Wir wollen doch alle, dass diese "Computerfuzzies" lässig und friedlich zur Arbeit gehen können. Richte ihnen bitte ggf. gerne meine herzlichen Grüße aus. Ich verstehe das Problem. Das hat mit der Hawking-Strahlung zu tun. Und ja, Einstein ist ein schräger Vogel, hat er doch den Äther auf Basis der Maxwell'schen Gleichungen eliminiert? Deswegen folgender Tipp für die "Ergotherapie" deiner IT-Nerds am Montag.

1. E = m * c*c ; falsch
2. E * i = m * c*c ; richtig (i = Information)

Arne wird dir dies sicherlich auch oder noch besser erklären können. Das hat jetzt nichts mit dem von Riemann vermuteten Hyperraum zu tun, sondern mit, ich wiederhole, Hawking. Und damit mit der Superstring-Theorie stammintegriert über das holographische Universum.


Falls dir das auch Alexa nicht erklären kann wie das gemeint ist, nun, frage Alexandra. Konkurrenz belebt das Geschäft. ;)

LG und mein Mitgefühl zum Verlust eures Hauses in einem Karibikstaat.:Blumen:

Trimichi

Schwarzfahrer 24.04.2024 09:19

Auf den Threadtitel bezogen - zwei Beispiele aus dem Bereich "politische Dichtung": sie kann, aber muß es wirklich sein?

KI-Kunst: Wenn Barack Obama und Angela Merkel eine Sandburg bauen

Ergebnis je nach Vorgabe recht unterschiedlich

irgendwie ist das doch eher eine Beleidigung der Intelligenz, oder zumindest des guten Geschmacks, oder?

Adept 24.04.2024 09:30

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1744018)
Auf den Threadtitel bezogen - zwei Beispiele aus dem Bereich "politische Dichtung": sie kann, aber muß es wirklich sein?

KI-Kunst: Wenn Barack Obama und Angela Merkel eine Sandburg bauen

Ergebnis je nach Vorgabe recht unterschiedlich

irgendwie ist das doch eher eine Beleidigung der Intelligenz, oder zumindest des guten Geschmacks, oder?

Ihr liebe Leut!

Ich kann den Fake an den Bildern nicht mehr erkennen, früher war das kein Problem. Das wird echt spooky, was alles für Bilder im Netz kursieren werden.

Gibt es da eigentlich Programme, die solche Bilder auf Authentizität zuverlässig prüfen?

Helmut S 24.04.2024 11:40

Ja, Logo gibt es sowas. Bei den Obama/Merkel Bildern sieht man es aber auch so. Schau vor allem auf Hände, Füße, Finger und Zehen. Oder auf partielle Unschärfen, weichzeichnungen und all sowas.

Aber du hast schon recht - es ist echt brutal. Wir dürfen uns als Menschheit tatsächlich was einfallen lassen. Allerdings habe ich auch hier wenig Hoffnung. Technologiefolgeabschätzung war noch nie unsere Stärke :Lachen2: Naja, egal. Wir sind eh gefickt. Es is ja nur ne Frage des Wann und des Wie. Ich halte es also mittlerweile mit dem aus Pennsylvania stammenden Philosophen James Moyer Franks :Lachen2:

:Blumen:

keko# 24.04.2024 11:49

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1744019)
Ihr liebe Leut!

Ich kann den Fake an den Bildern nicht mehr erkennen, früher war das kein Problem. Das wird echt spooky, was alles für Bilder im Netz kursieren werden.

Gibt es da eigentlich Programme, die solche Bilder auf Authentizität zuverlässig prüfen?

Das mit den Bildern und Filmchen ist ja eher lustig.
Interessant wird es, wenn sich Schüler ernsthaft fragen, warum sie überhaupt noch lernen oder dem gut bezahlten Rechtsanwalt das Lichtchen aufgeht, dass er echte Konkurrenz bekommt.

Adept 24.04.2024 12:11

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1744039)
Ja, Logo gibt es sowas. Bei den Obama/Merkel Bildern sieht man es aber auch so. Schau vor allem auf Hände, Füße, Finger und Zehen. Oder auf partielle Unschärfen, weichzeichnungen und all sowas.

Aber du hast schon recht - es ist echt brutal. Wir dürfen uns als Menschheit tatsächlich was einfallen lassen. Allerdings habe ich auch hier wenig Hoffnung. Technologiefolgeabschätzung war noch nie unsere Stärke :Lachen2: Naja, egal. Wir sind eh gefickt. Es is ja nur ne Frage des Wann und des Wie. Ich halte es also mittlerweile mit dem aus Pennsylvania stammenden Philosophen James Moyer Franks :Lachen2:

:Blumen:

Ah ok, ist mir auf den ersten Blick nicht aufgefallen. :Blumen:

Wenn die KI noch weiter so lernt und besser wird, macht mir das auch in der Tat richtig Angst.

Helmut S 24.04.2024 12:27

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1744046)
Ah ok, ist mir auf den ersten Blick nicht aufgefallen. :Blumen:

Wenn die KI noch weiter so lernt und besser wird, macht mir das auch in der Tat richtig Angst.

Für Texte gibt es sowas wie ZeroGPT, für Bilder Hive und für Videos Deep-Fake-o-Meter. Musst halt mal googeln, wahrscheinlich gibt es mittlerweile viel mehr, Besseres und Neueres.

Das Ganze ist n Wettlauf um die besten Trainingsdaten (und wie immer: Geld - das kostet alles extrem). Die Fake-Erkennungs-KIs werden ja mit Daten aus der Realität und z.B. mit den Ergebnissen der idealerweise besten Bildgeneratoren trainiert. So erkennen die Fake-Detektoren ein gewisses Niveau an Fake Bildern. Auch an Eigenschaften, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Wenn die Generatoren besser/pfiffiger werden, wird dem Fakedetektor halt ein Fake durch die Lappen gehen und sie müssten Nachziehen. Und täglich grüßt dann das Murmeltier… Is irgendwie ähnlich dem Wettlauf zwischen Raubkopierern und Spieleentwicklern in den 80er/90er.

:Blumen:

keko# 24.04.2024 14:09

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1744048)
....
Das Ganze ist n Wettlauf um die besten Trainingsdaten (und wie immer: Geld - das kostet alles extrem). Die Fake-Erkennungs-KIs werden ja mit Daten aus der Realität und z.B. mit den Ergebnissen der idealerweise besten Bildgeneratoren trainiert....

Bald werden sich die ersten Länder und Unternehmen für strenge Datenschutzrechte stark machen. Dann, wenn sie genug Daten haben und ihre Automaten gut genut sind. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.