![]() |
Zitat:
aber trotzdem bekomme ich nicht wovür ich bei der Anmeldung bezahlt habe ... egal ... ich muß den Bewerb eh ned machen |
Für mich wäre es schon wichtig, ob es nun 170km oder 180km oder meinetwegen 178km sind. Die meisten Athleten wollen doch eine Sub irgendwas laufen. 10km sind da schon erheblich. Wollen die dann alle eine sub irgendwas minus 15 Minuten anstreben?
Ich fände das fast so unbefriedigend wie ein Rennen, das zum Duathlon umfunktioniert wurde.für ein Ligarennen sicherlich egal, aber nicht beim Saisonhöhepunkt. |
Zitat:
in Frankfurt gibts heuer 185km, da bekommt die subX gleich ein viel intensiveres Aroma :Cheese: |
Zitat:
Hat der Felix gestern so gesagt. |
Zitat:
https://www.challenge-roth.com/files...strecke_A4.pdf Ich glaube, selbst 170km sind schon sehr wohnwollend betrachtet. Das Stück von Schwimmausstieg bis nach Roth zur WZ II sind auch nur ca. 9km. Ergo: 2x weniger als 80km + ca. 9km < 170km. Ich schätze eher so aus 167km. |
Zitat:
Ich komme übrigens gerade mal auf 165,5km, was ich extrem ärgerlich finde - sollte meine erste Langdistanz werden. |
Zitat:
Aber im Gegensatz zur Leichtathletik sind Triathlon Zeiten halt nur wenig bis gar nicht vergleichbar: Hier wird in einem Fluß geschwommen, dort in einem See. Hier wird flach geradelt ohne viel technischen Anspruch, dort ist es weillig und verwinkelt. Usw., das lässt sich ja beliebig fortsetzen. Und der Punkt, dass die Strecken nicht amtlich vermessen sind kommt dann ja noch obendrauf. Wenn die zurückzulegenden Strecken in einer gewissen Toleranz sind hätte persönlich damit keine Probleme. |
Zitat:
Die Kurzdistanz ist dabei die einzige mit fixer Streckenlänge (1.5/40/10), wobei auch hier darauf verwiesen wird, dass örtliche Abweichungen um ca. 10% im erlaubten Rahmen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.