![]() |
Zitat:
Ps.: Unsere Mainstream-Medien würde ich kaum als "linksliberal" im klassischen Sinne des Linksliberalismus bezeichnen. Weshalb? Sie berichten wenig kritisch über den Abbau der demokratischen Rechte (ein Kern des Linksliberalismus) und die weltweite Aufrüstung. |
Es gehört nicht direkt zum Thema…aber zu der Art wie wir uns (auch hier) mit dem Thema auseinandersetzen.
ABER VORSICHT!!!! Es ist aus den "Systemmedien". ;) Vielleicht findet es der eine oder andere trotzdem interessant. https://www.hr2.de/gespraech/der-tag...ode-39840.html Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Wo soll denn für die Massen in USA die Globalisierung kein Vorteil sein? Wie viele Resourcen will die USA noch verbrauchen, damit sie sich im Vorteil sehen? In den USA ist nicht die Globalisiserung das Problem, die USA sind der größte Profiteur der Globalisierung, das Problem ist die interne Verteilung des Wohlstandes in den USA. Die "wir sind die 99% Bewegung" war eine sinnvolle Antwort auf dieses Problem. Oder Bernie Sanders. Trump ist die Antwort des Establishments oder letztlich der Menschen im Hintergrund um das System am laufen zu halten, für die Reichen. |
Zitat:
Schon mal davon gehört? |
Zitat:
Diskutieren ist doch viel besser! Tja - und dann ist mir noch eine Wortkombination in den Sinn gekommen. Keine Ahnung, wo ich die her habe! Wir sind hier schon manchmal ein gäriger Haufen :-X! Jetzt aber besser nix wie weg hier :-P! |
Zitat:
Es werden Menschen entlassen das mag ja stimmen, es entstehen aber sehr viele neue Arbeitsplätze. Wenn in der Kohlindustrie Menschen entlassen werden, weil man diese Industrie nicht mehr braucht, dann ist das letztlich halt so. Dann die Industrie künstlich am Leben zu erhalten um ein paar Wähler zu beruhigen, führt zu mehr negativen Auswirkungen als klar zu sagen: Das müssen wir abwickeln und wir helfen Euch mit Umschulungen usw.. Im übrigen sprichtst du schon wieder von Massen. Wenn Ford 5000 Leute entlässt sind also auch das Massen? Genauso wie 1 Millon Flüchtlinge? Was sind denn keine Massen mehr? 10? |
@Matt: 3,8% von 328Mio sind aber trotzdem ganz schön viele Arbeitslose...
https://de.statista.com/statistik/da...erung-der-usa/ https://de.statista.com/statistik/da...te-in-den-usa/ (knapp 11Mio überschlagsweise...) dazu kommt, dass die Jobs nicht auskömmlich sind, nahezu jeder Amerikaner drei oder mehr Jobs braucht um das Überleben zu sichern. https://www.daserste.de/information/...iegel-110.html Zitat:
Ich bewerte an der fünf Prozent Klausel negativ, das insgesamt bei der letzten Wahl 6% der Bevölkerung dadurch vom Politischen System, zugunsten der grossen Parteien, die sich das Geld und die Sitze der 6% aufteilen, ausgeschlossen werden. Auf der anderen Seite zeigt Italien, dass mit zu vielen Parteien Regieren schwierigst bis unmöglich wird, also keine Alternative. Aber wie Vicky schrieb, es läuft auch in D etwas in die falsche Richtung, nur ist die Alternative (Lucke) Dank Gauland und Co halt keine mehr. Oder warum liefen deiner Meinung nach die 45 Jahre nach 1945 trotz Vermögenssteuer, trotz erfolgreicher Steuerfahnder und sich per Steuerzahlung gerecht am Gemeinwohl beteiligender Unternehmen so gut in D?:confused: Warum ist eine Vermögenssteuer für 90% der Deutschen schlecht? Dass die 10% der Deutschen mit 74% des Eigentums in D so eine Steuer zugunsten der Massen nicht mögen, verständlich! Das restliche Geschwurbel der regierenden Politiker dazu zeigt nur, dass da nicht mehr selber gedacht wird und die Interessen der Massen halt, im Gegensatz zu Lobbyistenvertretung, keine monetären Vorteile bringen. Was da rauskommt in Berlin klingt wie Loriot: https://m.youtube.com/watch?v=y3ibMpND67o Ich starte meine Season, da steht jetzt Diskussion mit einigen Schubladenmeinungsholzköpfen hintan. Oder wie Vicky schön schrub: "...meine Zeit ist dafür zu Schade..." |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.