triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

qbz 04.12.2018 16:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1423438)
........
Das Pariser Abkommen ist für keinen Staat bindend. Es stellt keine Verpflichtung dar, sondern ist nur eine Absichtserklärung. Selbst Deutschland, mit den Grünen als zweitstärkste Volkspartei, schafft es nicht, die Vorgaben einzuhalten.
.......

Meines Wissens handelt es sich beim Pariser Abkommen um ein völkerrechtlich bindendes Abkommen. Es wurden allerdings keine Sanktionen, Strafen für die Nichteinhaltung des Abkommens beschlossen.
https://www.iass-potsdam.de/de/ergeb...e-klimapolitik

"Eine der wichtigsten Neuerungen des Pariser Abkommens ist die Verankerung eines konkreten Ziels zur Begrenzung der Erderwärmung. So wollen die Staaten den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter halten. Dieses Ziel soll durch konkrete Verpflichtungen erreicht werden, die durch Verpflichtungen auf nationaler Ebene (Nationally Determined Contributions – NDCs) bestimmt werden. Diese nationalen Verpflichtungen stellen eine weitere Änderung zum Kyoto-Protokoll dar.
Das Pariser Abkommen enthält keine Bestimmungen zur genauen Ausgestaltung der Verpflichtungen. Während die Reduktionsverpflichtungen der Staaten im Kyoto-Protokoll auf multilateral verhandelten Vorgaben beruhten, kann unter dem Pariser Abkommen jeder Staat selbst festlegen, welche konkreten Verpflichtungen er eingehen will. Mit den bislang vorgelegten NDCs wird es wohl nicht möglich sein, das im Pariser Abkommen festgeschriebene 2-Grad-Ziel einzuhalten. Allerdings sieht das Abkommen vor, dass die auf nationaler Ebene festgelegten Verpflichtungen der Staaten alle fünf Jahre überarbeitet und erweitert werden. Eine erste Überprüfung der Umsetzung des Pariser Abkommens soll im Jahr 2023 erfolgen."


Eine grosse Show zur Beruhigung des Gewissens. Man "bemüht" sich. :)

qbz 04.12.2018 17:18

Im Internet fand ich eine Studie des Weltverkehrsforum über die globale Entwicklung des Verkehrs und der dadurch verursachten CO2-Emissionen bis 2050. globaler-verkehr-torpediert-klimaziele

Heute beschloss Frankreich die geplante Erhöhung der Ökosteuer auf Krafstoffe für 6 Monate auszusetzen wegen der Strassenproteste. Umweltpolitik ohne Sozialpolitik funktioniert nicht. Die Erhöhung der Spritpreise brachte das Fass bei den schon vom bisherigen Sozialabbau genervten Menschen zum Überlaufen.

Klugschnacker 04.12.2018 17:18

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1423475)
Sorry ich verstehe dich nicht. ... Wie willst du die ändern, ohne unseren Lebensstil zu ändern? ... Wie willst du das vermitteln? Wie soll das gehen, ohne unseren Lebensstil zu verändern?

Ganz einfach: Wir werden den Kurs nicht groß ändern. Du fragst mich nach einer Lösung oder einem Weg, der nicht existiert.

Die gängigen Prognosen zur globalen Erwärmung, zum Artensterben, zur Umweltverschmutzung, sowie die damit verbundenen globalen Konflikte zwischen den Menschen werden sich bewahrheiten. Es wird so kommen, wie die Wissenschaftler das seit einiger Zeit voraussagen.

Die vom Anstieg der Meeresspiegel bedrohten Städte und Länder werden untergehen. Die heute vom Aussterben bedrohten Arten werden aussterben. Endliche Ressourcen werden sich tatsächlich als endlich erweisen und irgendwann aufgebraucht sein. Die befürchteten Konflikte zwischen den Menschen werden kommen.

Daran gibt es keinen realistischen Weg vorbei. In 80 Jahren sind wir 11 Milliarden Menschen. Die drei Milliarden Afrikaner, die auch nach konservativer Schätzung neu hinzukommen, werden ihre Öfen, Herde und Kühlschränke nicht mit Ökostrom betreiben können. Ihr Zahl übertrifft die Zahl der Einwohner Chinas, Nordamerikas, Südamerikas und Europas zusammen! Hinzu kommt eine weitere Milliarde Menschen in Asien.

Bitte glaube mir, ich finde es absolut sympathisch, in den Biomärkten Europas fleckige Äpfel und krumme Karotten zu kaufen. Auch Radfahren finde ich gut*, oder das Isolieren von Eigenheimen. Fahrgemeinschaften haben meinen Beifall.

Ich finde Deine Haltung prima, immerhin das Wenige zu tun, was möglich ist. Ich versuche ebenfalls, einen kleinen Beitrag zu leisten, aber das hat auf das Weltklima oder das Artensterben keinerlei Effekt.

* Das größte Wachstum liegt bei den E-Bikes: 2018 wurden in Deutschland davon fast 1 Million Stück verkauft, sie verbrauchen Energie, haben giftige Batterien und benötigen gewichtsmäßig doppelt so viel Metall und Kunststoff, wie ein Rad vor 10 Jahren, halten aber bei weitem nicht so lange).

Klugschnacker 04.12.2018 17:30

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1423520)
Im Internet fand ich eine Studie des Weltverkehrsforum über die globale Entwicklung des Verkehrs und der dadurch verursachten CO2-Emissionen bis 2050. globaler-verkehr-torpediert-klimaziele

Aus dem Artikel stammt folgende Grafik zu den künftigen Emissionen durch den Verkehr:



Die Grafik zeigt, dass wir allerhöchstens eine praktisch unveränderte Kohlendioxid-Emission in den Jahren 2030 und 2050 haben werden. Die heute sichtbaren Trends weisen jedoch in eine andere Richtung, nämlich eine Verdopplung der Kohlendioxid-Emissionen im genannten Zeitraum.

Sollte die Wahrheit zwischen den beiden Darstellungen liegen, müssen wir mit einem sehr deutlichen Anstieg dieses Klimagases rechnen.

MattF 04.12.2018 17:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1423501)
da sollte eine der offensichtlichsten Lehren aus dem Scheitern des Kommunismus sein.

Gut ich hab ja den kapitalistischen Weg schon vorgeschlagen.

Der Markt regelt. Abgaben auf CO2 in Höher der wahren Kosten, die es ermöglichen den CO2 Ausstoss auf Null runter zu bekommen, bzw. alle Schäden bezahlt, auch in Bandladesch.

Dann werden die Leute um Geld zu sparen freiwillig auf 100 statt auf 200 qm wohnen, was in meinen Augen auch weder was mit Kommunismus noch mit Steinzeit zu tun hat.

Ansonsten ist deine Freiheit, die FReiheit den Planeten zu zerstören. Klar die Freiheit können wir uns nehmen.....

Nobodyknows 04.12.2018 18:04

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1423524)
Ansonsten ist deine Freiheit, die Freiheit den Planeten zu zerstören. Klar die Freiheit können wir uns nehmen.....

Irgendjemand nimmt sich diese Freiheit immer...
Ziemlich aktuell:
«Solange ich in Polen Präsident bin, lasse ich nicht zu, dass irgendjemand den polnischen Bergbau ermordet»
https://www.greenpeace-magazin.de/ti...nicht-ermorden

Gruß
N. :Huhu:

jannjazz 04.12.2018 18:07

Wir werden den Planeten nicht zerstören, aber er wird von einem Nachfolger der Menschheit regiert. Ich tippe auf Efeu und Kakerlaken.

OhneRad 04.12.2018 20:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1423521)
Die gängigen Prognosen zur globalen Erwärmung, zum Artensterben, zur Umweltverschmutzung, sowie die damit verbundenen globalen Konflikte zwischen den Menschen werden sich bewahrheiten. Es wird so kommen, wie die Wissenschaftler das seit einiger Zeit voraussagen.

https://www.youtube.com/watch?v=gIr7ejD7fFA


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.