![]() |
Zitat:
Evtl könnte man aber noch einen Monat warten, im Juli kommt der Nachfolger raus, vllt hat man dann mehr Glück |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich gebe meinen Vorrednern Recht, es ist ziemlich schwierig den SChuh günstiger zu bekommen, da Nike künstlich das ANgebot klein hält |
Zitat:
Ebenso beim Zoom Fly Flyknit. Der ähnlich viele KM auf dem Buckel und läuft sich noch gut. Am Außenmaterial sind nur die normalen Verschleißspuren zu entdecken, kein Riss des Materials oder so. Den Vaporfly 4% laufe ich nur im WK und daher hat er erst rund 85km geleistet. Daher sieht er noch neuwertig aus... |
Blitzeinschlag und Weltuntergang in der Pampa, kein Open water Swim mit All-Out-5km-Run, kein Internet....
Also sitz ich grad mit dem Hund auf der Treppe und tipp ein bissl in das Telefon rein. Mentaltraining anstatt aktives Abendworkout, Hauptsache Sport... Ich empfinde die Flyknitflyer (Zoomfly FK, Vaporfly FK) in der Passform wettkampftypisch eng, vielleicht zu eng. Eine Nummer größer wär auch Quatsch, da dann der Fersensitz schwammig wird, die Schnürung müsste in dem Falle wiederum fester sein, würde auf den Spann drücken, insgesamt ein absolutes No Go! . Mir schlafen die Fuesse beim Laufen nach 5-8 km ein, ab 15 km gibt es sich wieder oder ich hab dann andere Probleme und verdränge die tauben Fußsohlen. Ist vermutlich ein Mix aus knapper Passform und Karbonplatte unter den Fußsohlen. Den Vaporfly hab ich daher nicht mehr bei mir. 250,-, taube Füße, 1 Eur/km und dann noch 3:15h entlang des glühenden Kanals ist einfach zu viel Masochismus am freien Juli Wochenende. Werde aber dennoch den engen Zoomfly mit ganz dünnen Fuesslingen von XSocks in Roth laufen, ist fuer die angepeilten Laufzeit mit 3:20min/km (ich geb mir damit 5min mehr Zeit als mit dem Weltrekordschuh) einfach der beste Schuh für mich. Warum? Habe als Kienle-Sympathisant auch mal den NB 890 V7 seit drei Wochen im Test, perfektes Obermaterial, Klassepassform, aber bei weitem nicht der Komfort wie die 890-er Vorgänger, deutlich direkter (nette Umschreibung für einen harten Treter). Aber sauleicht, Toppschuh für die Bahnworkouts (morgen ab 5 Uhr wieder oberkoerperfrei im Sandersstyle) und optisch eine Augenweide. Hatte jetzt noch den NB1080 V9 in der London Edition in Erwägung gezogen, für die 1080er Serie hat er durch moderneres Obermaterial mit knapp 300 Gramm in meiner Grösse ebenfalls mächtig abgespeckt und kommt optisch mega rüber. Aber irgendwie ballert die Fly-Serie aggressiver vorwärts. Zur Haltbarkeit kann ich zu meinen Modellen nix negatives berichten. Das läuft sich alles unverändert hammergeil, selbst meinen Zoomfly der ersten Generation zieh ich supergern einmal die Woche an und der marschiert gut nach vorn. Dito das SP-Modell, wär mein Rothschuh, wenn der Einstieg triathlon-geeigneter wäre. Die inneren Seitenbänder verlangen ein kontrolliertes Anziehen - unmöglich am 7. Juli um die Mittagszeit zu bewerkstelligen!!! Aber selbst mit Wunderschuhen kann man prima abkacken. Letzte Woche nach einer kurzen, morgendlichen Radrunde einen Zehner gekoppelt, komplett auf Wasser. Nach 6,5 Kilometern war der Ofen aber sowas von aus, da half mir auch kein Karbon mehr bis zur Wechselzone aka meinem Truck an der Elbe ... Hab ich den worst case Fussmarsch also auch schonmal geprobt, weil "DNF is no option!" Achja, selbst mein Epic React läuft auch nach diversen Garteneinsaetzen am Rasenmäher und Spaten noch einwandfrei. Haut rein und Athletenlifestyle fetzt! |
3:20min/km für nen Langdistanz-Marathon ist sehr ambitioniert ;)
Freudscher Verschreiber in Perfektion? :D |
Vapor next level ..... https://enko-running-shoes.com/
Das war hier links in den Ads verlinkt Ich frag mich ob das im Rennen überhaupt erlaubt ist m. |
Zitat:
hoffentlich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.