![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Tante Edith sagt, sie hätte 20:57 Uhr gelesen... Tante Edith nochmal: Er wohnt an der Grenze einer Zeitzone. Damit ist das locker schaffbar zusammen mit der oben genannten 4fachen Geschwindigkeit! |
Zitat:
Zum Barrätsel von Flow: Gibt es angrenzende Zeitzonen mit 2 Stunden Unterschied? ![]() |
Zitat:
Die Erklärung mit Zaubertrillerpfeife und Rechenweg aufschreiben stieß auch nur auf mittelmäßiges Verständnis ... :Lachen2: |
Zitat:
Wenn der mit 500km/h durch die Gegend brettert, wird er wohl eine ordentliche Windschattenbox hinter sich herziehen, in der dann auch die Zauberflöte hängt. Der Pfiff-Schall wird sich dann auch relativ zu dieser ausbreiten und nicht relativ zum Boden oder zur stehenden Luft. Und damit auch bei Überschallgeschwindigkeit deutlich zu hören sein ... ![]() Gut, war ein nett hinterlistiges Rätsel, auch wenn nicht so ganz klar ist, warum die (vereinfachte) Realität bei der draftenden Pfeife früher zuschlägt als beim Teufelsradler und seinem Material ... ;) |
Zitat:
Gruß Matthias |
Auf SPON gibt es ein schönes kleines Rätsel der Woche:
Ihr räumliches Denken ist gefragt! Schauen Sie sich bitte den linken Würfel an. Auf zwei benachbarten Seiten ist jeweils eine Diagonale gezeichnet. Die beiden Linien treffen sich an der Ecke vorn oben. Wie groß ist der Winkel zwischen diesen beiden roten Strichen? Hinweis: Es sind nicht 90 Grad. Und es gibt noch eine Zusatzaufgabe: Auf dem Würfel rechts sind ebenfalls auf zwei benachbarten Seiten rote Linien gezeichnet. Die beiden Linien verbinden die Mittelpunkte aneinander grenzender Würfelkanten und treffen sich an der gemeinsamen Kante oben links. Nochmal dieselbe Frage: Wie groß ist der Winkel zwischen diesen beiden roten Strichen? (Auch hier sind es nicht 90 Grad!) ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.