triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   World Triathlon Series (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38571)

Klugschnacker 15.07.2016 10:10

Zitat:

Zitat von Schussel (Beitrag 1238235)

Aus diesem Interview: "Ich klage nun mit Dr. Michael Lehner für alle Deutschen Triathleten gegen den DOSB! Ich will, dass der DOSB noch zwei Männer und zwei Frauen nachnominiert und nicht die hart erkämpften Plätze verschenkt."

NBer 15.07.2016 10:33

Zitat:

Zitat von Schussel (Beitrag 1238235)

......für die staffel am sonntag in hamburg muss sie sich aber erst mal qualifizieren, es starten dort die beiden besten vom samstag. durchaus denkbar, dass dort dann nur u23 mädels stehen.
weiterhin argumentieren sowohl rebecca als auch der fragensteller wieder mit listenplätzen....von denen in den nominierungskriterien bei der besetzung der quotenplätze kein wort steht. ich kann mir doch nicht im nachhinein die kriterien aussuchen die mir passen.

Faser 15.07.2016 11:10

Zumal z.B, Anne Haug sich in den letzten Jahren speziell auf einzelne Wettkämpfe fixiert hat, um die Qualifikation für Olympia gemäß Nominierungskriterien zu schaffen.
An den anderen Rennen der Serie nimmt sie ja wegen Olympia bewusst nicht Teil.
Wenn man sich dann von den Athleten bzw. Presse immer die Weltranglistenplätze als Kriterium für die Leistungsfähigkeit in Olympia genannt werden ist das meiner Meinung nach hin Hinblick auf die Olympiaqualifikation ein wenig irreführend, weil gemäß Nominierungskriterien diese nicht ausschlaggebend sind.

Ich kann so Klagen zum Teil auch verstehen, aber eigentlich muss man das Problem dann eben schon ansprechen, wenn die Nominierungskriterien ausgegeben werden.

Hafu 15.07.2016 11:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1238259)
......für die staffel am sonntag in hamburg muss sie sich aber erst mal qualifizieren, es starten dort die beiden besten vom samstag. durchaus denkbar, dass dort dann nur u23 mädels stehen.
weiterhin argumentieren sowohl rebecca als auch der fragensteller wieder mit listenplätzen....von denen in den nominierungskriterien bei der besetzung der quotenplätze kein wort steht. ich kann mir doch nicht im nachhinein die kriterien aussuchen die mir passen.

Die ITU-Point-list wird im Zusammenhang mit der Nominierung der Ersatzfrau/ Ersatzmann in den Nominierungskriterien genannt:

Zitat:

Als Ersatzfrau wird
vorrangig die Athletin vorgeschlagen, die als nächstfolgende die Nominierungskriterien erfüllt hat, aber mangels zur Verfügung stehender Quotenplätze nicht berücksichtigt werden konnte,
hilfsweise die bestplatzierte Athletin anhand der „ITU Point-List“ zum 03.07.2016 vorgeschlagen, sofern sie in der „ITU Point-List“ zum 15.05.2016 unter den TOP 140 gelistet ist.
Das ist eindeutig und aus meiner Sicht rechtssicher formuliert

Wie die Quotenplätze besetzt werden im Falle, dass zu wenig Athleten die Nominierungskriterien erfüllen ist leider in den Nominierungskriterien nur sehr unscharf und für den Klagefall nicht rechtssicher genug formuliert:

Zitat:

Falls lediglich zwei, eine oder keine Top 8 Platzierung von einer Athletin bis zum 15.05.2016 in den oben genannten WTS-Rennen in 2016 erzielt wird, erfolgt ein Nominierungsvorschlag an den DOSB durch das DTU-Präsidium, unter Einbeziehung der sportfachlichen Beratung durch den DTU-Leistungssportausschusses und unter Berücksichtigung der Saisonergebnisse bis zum 16.06.2016.
"Berücksichtigung der Saisonergebnisse bis zum 16.06.2016" kann alles mögliche heißen.

Werden hier nur WTS-Ergebnisse berücksichtigt oder auch Weltcup-, Bundesliga oder Deutsche- und internationale Meisterschaftsergebnisse?

Zählen als Saisonergebnisse nur die beiden in den Nominierungskriterien für 2016 genannten WTS-Rennen in Abu Dhabi und Yokohama?

Wann beginnt die Saison? 1.1.2016 oder nach dem Grand-Final des Vorjahres oder mit Beginn des Olympischen Qualifikationszeitraums (der zwei Jahre umfasst).

Klugschnacker 15.07.2016 11:26

Es gibt zwei Möglichkeiten, von der DTU nominiert zu werden:

1. Direkt durch das Erreichen einer bestimmten Platzierung bei bestimmten Rennen.
2. Durch Auswahl seitens der DTU, falls keine direkte Qualifikation erfolgte.

Für den Fall, dass Satz 2 zur Anwendung kommt: Auch in diesem Fall ist die DTU nach Ansicht des Schiedsgerichts nicht völlig frei. Sondern sie hat bei ihrer Auswahl objektive Leistungskriterien anzuwenden.

Auf diese Weise spielen Listenplätze durchaus eine Rolle, zumindest sieht das Schiedsgericht das so.
:Blumen:

Faser 15.07.2016 11:48

Anne Haug muss nominiert werden, das ist klar.
Das die anderen beiden Plätze besetzt werden sollten, sollte eigentlich auch in jeder "normalen" Nation klar sein :dresche . Mir war nicht bewusst, dass ein Verband bei den Nominierungen juristisch so eingeschränkt ist. Eigentlich decken sich die nominierten Sportler meiner Meinung nach mit dem Nominierugskriterien. Anne Haug als fix Qualifizierte, Anja Knapp als reine Helferin und Laura Lindemann, als die Sportlerin die laut sportfachlicher Beratung neben Anne Haug die größte Chance auf eine vordere Platzierung hat. Ich sehe sie da selber knapp vor Robisch.
Juristisch sind scheinbar die Nominierungskriterien nicht haltbar. Demnach ist es irgendwie auch verständlich, wenn der DOSB nur Anne Haug mitnimmt. Wie würde es bei einer anderen Nominierung weitergehen? Man nimmt neben Haug Philippin und Lindemann mit, weil diese in der Rangliste die Bestplatzierten sind -> Robisch klagt.
Man nimmt Robisch und Lindemann mit, Philippin kann klagen, weil Robisch schlechter platziert ist.

Im Endeffekt müssen die Nominerungskriterien in Zukunft immer einem juristischen Gutachten unterzogen werden, oder man legt diese so streng aus, dass bei Nichteinhalten eines bestimmten Kriteriums eben nicht alle Plätze besetzt werden.
Alternativ wäre es natürlich auch gut, wenn nicht jeder gegen jeden klagen würde, aber Triathlon ist scheinbar wirklich eine knallharte Einzelsportart und kein Teamsport.

Klugschnacker 15.07.2016 11:59

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1238274)
Eigentlich decken sich die nominierten Sportler meiner Meinung nach mit dem Nominierugskriterien. Anne Haug als fix Qualifizierte, Anja Knapp als reine Helferin und Laura Lindemann, als die Sportlerin die laut sportfachlicher Beratung neben Anne Haug die größte Chance auf eine vordere Platzierung hat.

Vielleicht sind diese Helferdienste zwar üblich, aber nicht rechtens? In den Regularien der ITU steht:
2 CONDUCT OF ATHLETES
2.1 GENERAL CONDUCT
a) Triathlon and ITU’s other related multisports involve many athletes. Race tactics are part of the interaction between athletes. Athletes will: (...)
(viii) Compete without recieving assistance other than from event personnel and officials;

MattF 15.07.2016 12:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1238277)
Vielleicht sind diese Helferdienste zwar üblich, aber nicht rechtens? In den Regularien der ITU steht:
2 CONDUCT OF ATHLETES
2.1 GENERAL CONDUCT
a) Triathlon and ITU’s other related multisports involve many athletes. Race tactics are part of the interaction between athletes. Athletes will: (...)
(viii) Compete without recieving assistance other than from event personnel and officials;

Das würde dann aber Windschatten verbieten. Jeder müsste aus sich aus dem Windschatten der anderen raushalten, wenn Windschatten "assistance" im Sinne dieser Regularien ist.

Gemeint ist hier wohl Hilfe beim Wechsel, bei Pannen, evtl. Wasserflaschen weiter geben usw..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.