![]() |
Zitat:
Keksi, es freut mich, dass du gesundes Essen für dich neu entdeckt hast. Ich beschäftige mich mit dem Thema über 25 Jahre also musst du mir nichts erklären. Ausserdem schrieb ich länger UND gesünder, also unterstelle ich das nicht.;) |
Zitat:
Zitat:
Wieso wird eigentlich jeder, der gerne mal Schokolade isst, gleich mit Fettleibigen und Süchtigen in Verbindung gebracht? Andersrum stört es doch auch, wenn die 100%-Gesund-Ernährer in einen Ecke mit Essgestörten und Magersüchtigen stellen. Matthias |
Zitat:
Veganer schwören praktisch auf das komplette Gegenteil der Paleojünger. Beide glauben, sich gesund zu ernähren. Haben beide recht? Noch ein Gedanke: Es hat sich ja herausgestellt, dass sich Muskeln nach dem Training besser anpassen, wenn nicht so viel Antioxidanzien da sind, also in der Hinsicht Stress herrscht (= mehr Radikale). Wer also immer viel Vitamine isst, hat hier einen Nachteil. Vielleicht ist es auch so mit Zucker, Alkohol usw. In Maßen könnte es als Stimulanz sogar positiv sein. Ich weiß es nicht, aber keiner weiß es. |
Zitat:
Ich nehme eher an (ernstlich keine Ahnung...:-(( ), dass Veganer sich in erster Linie aus moralischen Gründen (kein Tier leidet wegen Nahrung) so ernähren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Alkoholfreie Biere sehe ich das äußerst skeptisch, da diese doch Restalkohol von bis zu 0,5 % haben und auch haben dürfen. http://www.alkoholfrei-trinken.de/en...ol-00-prozent/ |
Zitat:
Alkohol ist ein Zellgift. Freie Radikale auch. Der Körper hat dafür Reparaturmechanismen, um damit umzugehen. Evtl. ist es so, dass eine Stimulierung dieser Mechanismen positiv sein kann. Bei den Radikalen ist es jedenfalls so. Evtl. ist es mit Zucker auch so. Also so wie zu viel Zucker die Insulinreaktion ermüden lässt, könnte es ja sein, dass zu wenig Zucker auch nicht gut ist (für irgendwas). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.