![]() |
Zitat:
Ich (pers.) würde den Wiederaufbau jetzt überall da in Syrien mit europäischen / deutschen Unternehmen und Geldmitteln starten, wo nur möglich, um den Menschen den Verbleib und ein Leben im eigenen Land zu ermöglichen und dann die Syrische Bevölkerung entscheiden lassen, und zwar ohne Einflussnahme der EU, was die Zukunft bringen soll. In der, EU unterstützten, Assad Opposition sitzen auch Terroristen und Radikale, die sich nicht grün oder einig sind... https://rp-online.de/politik/ausland...on_iid-8945827 Zusätzlich Sanktionen gegen Erdogan wg des Angriffskrieges gegen Syrien und dann den Aufbau auch in den noch umkämpften Gebieten starten. Eine "Zwangsdemokratisierung" nach westlichem Wunschdenken ist in Syrien gescheitert!:Maso: Und um mich nicht zu wiederholen: https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=3690 |
Die letzten Tage hat die Türkei völkerrechtswidrige Luftangriffe gegen Rojava, die Regionen mit kurdischer Selbstverwaltung in Nordsyrien, durchgeführt und den Krieg in Nordsyrien wieder intensiviert.
„Wir fordern die Türkei auf, verhältnismäßig zu agieren und dabei das Völkerrecht zu achten“, sagte Außenamtssprecher Christofer Burger am Montag in Berlin. Dazu gehöre insbesondere, „dass Zivilistinnen und Zivilisten zu jeder Zeit geschützt werden müssen“. Eine generelle Verurteilung der Besetzung oder der Luftangriffe des Natomitglieds Türkei in Nordsyrien als Völkerrechtsbruch erfolgte nicht. |
Nicht nur in Syrien, auch im Irak, in der Ägäis zündelt er und zudem blockiert er noch den Natobeitritt Finnlands und Schwedens.
|
Zitat:
|
Gibt's dazu Quellen ? Hab mal gegoogelt und nichts gefunden.
Zitat:
|
Zitat:
Dort besprechen und behandeln wir auch aktuelle Themen. Unter anderem die neu gewählte Regierung, den Natobeitritt, Die Situation in der Ukraine und die Kriminalität hier in den Großstädten. Diese Umfrage war Teil des Unterichtmaterial in digitaler Form (wie es hier fast ausschließlich der Fall ist). Die Quelle müsste ich also explizit erfragen. Ich kann mir allerdings kein logisches Argument vorstellen, warum man uns dort falsche Angaben machen sollte. Die Schweden sind sehr zurückhaltend was Weltpolitik und ein Positionieren angeht. Gerade die ältere Generation ist für eine sich bisher bewährte Neutralität. Das Ulf Kristersson es anders sieht mag daran liegen, dass Politik und der Wille der Bevölkerung nicht immer einhergeht. |
Zitat:
Wenn am Thema vorbei, dann doch bitte hin zum Klima...:Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.