![]() |
bei dauerbremsern, die ständig die bremse schleifen lassen kann das schon mal passieren..aber wer carbonfelgen hat, sollte auch damit abfahren trainieren bzw. das bremsen damit.....
ich bin heuer auch (zum ersten mal) in zell am see am start...auf die auffahrt auf den "Hügel" bin ich auch schon gespannt...werde aber zur Vorsicht nächste Woche bei der offiziellen besichtigungsfahrt dabei sein. dann kann ich mal meine eindrücke berichten.....für welche die es kennen auch im vergleich zu st. pölten wo es nach gansbach auch einen sehr ordentlichen anstieg zu überwinden gibt.... :Huhu: |
Da meine Frau ihre Premiere auf der Halbdistanz in Zell geplant hat werden wir auch die Strecke abfahren. Bergauf ist kein Problem, darauf freut sie sich als Bergziege, aber runterfahren. oje. Evt. sieht man sich beim Probegalopp.
|
Ich bin auch mit dabei :)
:Huhu: Freue mich auf das Rennen und hoffentlich trockenes Wetter :) |
Sieht derzeit anders aus 😂
|
Kann mir jemand sagen, was Nils F. für ein Trickgurt verwendet hat?
|
Ich konnte wegen selber trainieren zwar nicht ganz zusehen aber das was ich zwischendurch gesehen hab war heut wirklich mal ein guter Live Ticker und auch Live Übertragung. :)
Na also... geht doch. :) |
Eindrücke von der Radstrecke 2017:
habs in meinem blog zwar schon erwähnt, aber trotzdem hier noch meine eindrücke zur Radstrecke:
- erstes stück nach der wechselzone duruch das Naturschutzgebiet auf einem sehr schmalen radweg, mit einer Holzbrücke....trotz warnungen lagen hier schon die ersten flaschen, die rausgeflogen sind.... - die nächsten 20km sind recht flott zuerst auf einer neben-, dann auf der bundesstraße, mit ein paar high-speed-passagen und einer bergauf-welle drinnen... - dann runter von der bundesstraße und abbiegen richtung dienten: zuerst gehts steil bergab, vorbei an der gefahrenstelle und dann fängt die Quälerei an: - 11km langer anstieg nach dienten entlang des Baches/flusses.....der anstieg plätschert so dahin, hat so zwischen 3-8%, ist aber gut zu fahren....zwischendurch ist es auch mal wieder kurzzeitig flach.... - nach der labestation und dem Kreisverkehr in dienten gehts mit grandiosem blick auf den Hochkönig zum "Grande finale" rauf auf den hochfilzensattel: die zu beginn stehende tafel mit "Gebirgsstraße - 15%" lügt nicht...hatte kurzzeitig 18% auf der Uhr...2km die ziemlich weh tun und den puls in dem maximalbereich treiben.....hier braucht man wirklich viel kraft....nicht umsonst steigen hier tw. auch teilnehmer ab und schieben rauf.... - abfahrt teil 1: der erste teil vom verdienten runterfahren ist ca. 3km lang: hier muss man aufpassen....es geht genauso steil runter wie die letzten 2km....zumal man vor Serpentinen ordenltich bremsen muss. nicht umsonst sind die kurven beim bewerb mit schaummatten, wie man sie vom skifahren kennt, ausgepolstert....es gab hier schon zahlreiche stürze und schwer verletzungen (einer querschnittsgelähmt!). mit der richitgen Bremstechnik, mut und vernunft ist es aber lässig zu fahren.... - abfahrt teil 2: nach dem steilen bergab, folgt eine lange bergabpassage bis nach saalfelden, hier kann man ordentlich tempo machen und auch die beine auslockern....es geht tendentiell immer leicht 2-3% bergab....ABER: hier sind die ersten strßenschäden bemerkbar: zwar sind schlaglächer und Kanaldeckeln farblich markiert, trotzdem muss man gut aufpassen um nicht irgendwo reinzufahren.... - bei saalfelden dann links abbiegen: langgezogenes Flachstück mit kurzem anstieg zu beginn.... - nach einer scharfen rechtsabbiegung und kurzem anstieg nach einer unterführung weiter flach richtung labestation... - nach einem Waldstück endet die straße auf der Bundesstraße richtung zell/see... - durch zell am see herrscht "radrenn-stimmung" ;) - weiter Richtung kaprun auf der bundesstraße mit einer welle drinnen gehts bis zur wendepunkt - dann wieder ca. 2km retour zum kreisverkehr und rechts richtung "Tauern spa"... - die letzten 15km erfolgt dann ein zick-zack-kurs, der paralell zu den ersten 4km zurück zur wechselzone führt: der straßenbelag dort auf den nebenstraßen ist teils schwer in mitleidenschaft gezogen.....schlaglächer, ausgebesserte asphaltstücke ergeben einen sehr unruhigen Untergrund.......man muss echt aufpassen....ja es stehen Hinweisschilder und die stellen sind mit spraydosen markiert, trotzdem habe ich die aeroposition aus sicherheit teilweise verlassen um da sicher durchzukommen.... habe ich für so eine veranstaltung als unzumutbar empfunden und hat meine positive eindrücke etwas getrübt.... - ansonsten aufgrund der landschaft und naturgegebenheiten spektakulär, aber stark wetterabhängig..... |
Aus heutiger Sicht zeigt orf sport plus kommenden Dienstag um 20:15 die Highlights vom 70.3 Zell am See
PS: wurde gestern auch auf ORF 1 gesendet und findet sich bis 10.9. in der ORF Mediathek. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.