| Antracis |
04.09.2023 17:05 |
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1720751)
Wein finde ich persönlich eine echte Herausforderung. Den mache ich nur auf, wenn ich Besuch habe. Ein guter offener Riesling im Kühlschrank ist eine echte Herausforderung. Der ist einfach zu lecker.
In Restaurants oder bei Veranstaltungen wird ja gern einfach nachgeschenkt. Wenn man da nicht von Beginn an ablehnt, wird es schnell mehr als das definierte eigene Limit. Da ist eine klare Null Policy einfacher durchzuhalten.
|
Definitiv. Und ich hab auch noch nichts gefunden, was den Wein als Partner zu wirklich gutem Essen ersetzen könnte. Und ich habe einiges probiert. Es werden ja zunehmend auch Getränkebegleitungen ohne Alkohol angeboten. Das beste, was ich erinnere, war noch eine „Teereise“ zu 7 Gängen. Aber wenn ich da an Riesling, Pinot und Co denke, war das ein bisschen, wie Hefeflocken als veganer Ersatz für geriebenen Käse. Da hatte der 18 Monate gereife Parmigiano dann doch eindeutig buchstäblich die Nase vorn. :Cheese:
Zuletzt meine Strategie in wirklichen guten Restaurants war, dass ich mir mit meiner Frau einfach eine Weinreise geteilt habe. Wir trinken dann aus einem Glas und bei 6-7 Gängen war das dann sogar manchmal zu viel.
|