triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

Lecker Nudelsalat 02.04.2009 16:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210157)
Spiesser

Wenn es um mein Geld geht, bin ich immer spiessig. :Cheese:

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 02.04.2009 16:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210203)
und dann?

auf nach McDonald ...

Gruß strwd

F 18 02.04.2009 17:18

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 210212)


cleveres Kerlchen, hätte ich nem Ami gar nicht zugetraut;) . Die Frage die allerdings nicht beantwortet (und gestellt wurde):
"Wie groß ist der Wille derer, die vermutlich auch nicht arbeiten, aber Kapital haben den arbeitslosen Urnenpöbel durchzufüttern?

powermanpapa 02.04.2009 18:59

das hier
gibt unsrem Dude vorerst absolut recht

egal, scheiss drauf, das Wetter ist geil, da lohnen keinen dunklen Gedanken :-)

merz 02.04.2009 23:27

GENAU!

es ist spät, ich bin nicht in Form, dennoch ein Post - volles Risiko, sozusagen-:

Heute klickten die Meldungen in SPon nur so weg: G20 Staaten pumpen 200 Milliarden, 500 Milliarden, 1 Billion (Stand jetzt 23:25) in die Märkte - Blitzidee beim Vorbeisurfen: Die Staaten (der Staat?) spielt seine letzte Waffe aus, er kontrolliert das Geld ... aber das ist eine Waffe die auch sehr schnell sehr stumpf werden kann. Ich kennen persönlich Menschen, die vier Währungsreformen erlebt habe - alles Deutsche - und sie leben immer noch.

Was ich eigentlich sagen will: ich persönlich gebe dem Szenario, daß die (finanzielle/wirtschaftliche) Welt, so wie wir sie kennen, in zwei Jahren nicht mehr so existiert, heute eine Wahrscheinlichkeit von 10%.

m.

dude 02.04.2009 23:31

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 210393)
Was ich eigentlich sagen will: ich persönlich gebe dem Szenario, daß die (finanzielle/wirtschaftliche) Welt, so wie wir sie kennen, in zwei Jahren nicht mehr so existiert, heute eine Wahrscheinlichkeit von 10%.

Waere auch meine Quote.

merz 02.04.2009 23:35

na dann, Stay tuned!

ich kauf dann schon mal Schläuche, Mäntel, Ketten & Laufschuhe, lerne ein ordentliches Handwerk und strukturiere mein "Portfolio" (ähm) um...

m.

dude 02.04.2009 23:39

Diese Antwort laesst mich darauf schliessen, dass Du das vorherige Posting falsch formuliert hast.
Oder verstehe ich es nur falsch?

Ich meine: die Chance, dass Dinge sich in den naechsten zwei Jahren grundlegend aendern, liegt bei 10%.

drullse 02.04.2009 23:39

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 210399)
na dann, Stay tuned!

ich kauf dann schon mal Schläuche, Mäntel, Ketten & Laufschuhe, lerne ein ordentliches Handwerk und strukturiere mein "Portfolio" (ähm) um...

m.

Wieso dies? Deiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit für den Zusammenbruch 10% - das ist nun nicht sooo schlimm. Oder verstehe ich Dich falsch?

merz 02.04.2009 23:51

und ich sach noch, ich bin nicht in Form, sorry - es war aber auch sehr idiosynkratisch: 10% ist als "grotesk hoch" gemeint.

Ich schau mir diese Sachen als amüsierter Zuschauer schon seit der Asienkrise (does anybody remember?), der Russlandkrise und der .com-Krise an (9/11 war später und das war noch nichteinmal der Rede wert) & nie hätte ich gedacht das irgendetwas auf eine system reset hindeutet, alles, was ich jetzt lese & wahrnehme, deutet darauf hin, das er möglich sein kann - was für eine Veränderung!

10% Wahrscheinlichkeit, daß wir in der G20 in einer Situation sind, wie die DDR im Sommer 1989 ...

Rhing 03.04.2009 08:25

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 210232)
cleveres Kerlchen, hätte ich nem Ami gar nicht zugetraut;) . Die Frage die allerdings nicht beantwortet (und gestellt wurde):
"Wie groß ist der Wille derer, die vermutlich auch nicht arbeiten, aber Kapital haben den arbeitslosen Urnenpöbel durchzufüttern?

Ich würd mal sagen, so hoch, wie die Wahrscheinlichkeit für grundlegende Veränderungen, mit ner gewissen Verzögerung. Bin übrigens jetzt ein paar Tage weg, Ketten, Mäntel und Schläuche speziell auf spanischen Straßen testen.

Phlip 03.04.2009 09:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210401)
Diese Antwort laesst mich darauf schliessen, dass Du das vorherige Posting falsch formuliert hast.
Oder verstehe ich es nur falsch?

Ich meine: die Chance, dass Dinge sich in den naechsten zwei Jahren grundlegend aendern, liegt bei 10%.

Du meinst also es ist eher unwahrscheinlich.

tobi_nb 03.04.2009 10:37

....

powermanpapa 03.04.2009 10:48

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 210543)
...
... Ich gehe sogar nochweiter, in den na. 1000Jahren ändert sich nichts grundlegendes. (Ausser der Mensch verschwindet)

DAS.... glaub ich nicht :Huhu:

ich bin ziemlich sicher das spätestens die übernächste Generation, >>also meine Enkel<< in einer Welt leben werden wie wir sie uns jetzt nicht vorstellen können

schon die stetig größer werdenden Menschenmassen sorgen dafür

leider (oder zum Glück?) werde ich mir dies nicht beweisen können

tobi_nb 03.04.2009 11:13

....

schoppenhauer 03.04.2009 11:20

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 210575)
Die Gesellschaftsformen bekommen vielleicht andere Namen, aber das Grundlegende:

Einige wenige beuten den Rest aus, während der Rest sich ausbeuten lässt.

bleibt.

Genauso wie es bleiben wird, dass die Untergebenen sich über die Obrigkeit aufregen, aber im Inneren froh sind, dass sie keine eigene Verantwortung übernehmen müssen.

Welcher markante, dominierende Wesenszug des Menschen sollte an diesem Spiel irgendwas ändern können??

Schön - es gibt dieses Vokabular also noch!

Nicht ganz so theatralisch ausgedrückt: Es wird immer Menschen geben, denen es besser geht, und andere, denen es nicht so gut geht. Sei es in Bezug auf die Gesundheit, die innere Zufriedenheit oder die Yacht in St. Tropez.

powermanpapa 03.04.2009 11:21

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 210575)
Die Gesellschaftsformen bekommen vielleicht andere Namen, aber das Grundlegende:

Einige wenige beuten den Rest aus, während der Rest sich ausbeuten lässt.

bleibt.

Genauso wie es bleiben wird, dass die Untergebenen sich über die Obrigkeit aufregen, aber im Inneren froh sind, dass sie keine eigene Verantwortung übernehmen müssen.

Welcher markante, dominierende Wesenszug des Menschen sollte an diesem Spiel irgendwas ändern können??

kein Wesenszug, sicher nicht die nächsten paar hundert Jahre....

aber die Masse wird es ausmachen, das wird durch einzelne nicht mehr kontrollierbar sein

an irgendnem punkt kippt die Schose und dann wirds anders

ob das jetzt besser wird? vermutlich nicht
ich bin nachwievor der Meinung

ca 6 Milliarden weniger Menschen, aber momentan siehts eher nach über 10 Mrd aus und wenn die Domino Steinchen das kippeln beginnen wirds neu sortiert

tobi_nb 03.04.2009 11:34

....

neonhelm 03.04.2009 11:41

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 210597)
Oder schau dir die Afrikaner an, wie leicht könnte die jetzt bestehende Masse, das Weltbild grundlegend ändern.

Die weren noch eine Weile damit beschäftigt sein, sich selbst umzubringen...

Imho ist's die Eitelkeit. Besser, schöner, mächtiger. Egal, von was konkret man sich nun anmachen lässt, egal auf welchem Niveau...

powermanpapa 03.04.2009 11:48

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 210597)
So gern ich deiner Vorstellung glauben schenken würde, aber die Massen werden es nicht so weit kommen lassen, d...

Oder schau dir die Afrikaner an, wie leicht könnte die jetzt bestehende Masse, das Weltbild grundlegend ändern.

vielleicht behältst ja auch du recht

egal was wird, ändern können wirs eh nicht,
nur eben wild drüber spekulieren

ich stelle bei mir fest, dass ich häufig in den Gedanken schwanke...

zwischen

nach mir die Sinnflut
und
wenigstens ich muss ein klein wenig für ne bessere Welt versuchen beizutragen

was ich ganz oft feststelle

kaum einer macht sich wirklich Gedanken
zumindest so lange nicht..er nicht selbst betroffen ist

von daher hast du mit den "10Mrd Individualisten" Recht

Kinesis 03.04.2009 12:20

Naja, wieviele von den 6,5Mrd Menschen haben auch nur Ansatzweise ein Vorstellung davon, wie wir auf deren Kosten immer Reicher werden und es uns egal ist was mit ihnen passiert??
Wenn man zusätzlich berücksichtigt was allein AIDS im süden Afrikas anrichtet, ist es schon klar warum wir den großen Aufstand erstmal nicht befürchten müssen.
Aber man stelle sich mal vor die Masse in Afrika würde über ausreichend Bildung verfügen!

Das es bei uns noch keinen "Aufstand" gibt liegt daran, dass es uns immer noch viel zu gut geht. Wir alle haben eine Wohnung, Auto, Fernseher, 5mal die Woche Fleisch auf dem Teller...
Wenn wir zu den Armen in unserer Gesellschaft gehören fällt der Urlaub flach es gibt nur 4 mal die Woche Fleisch von Lidl. In der Pause kann man nicht jedesmal zu McDoof und Co gehen sondern es gibt dann auch mal "nur" eine Stule mit Käse oder Wurst und Kleidung von KIK anstatt von Adidas.
Damit dürften noch immer ca. 99.99% unserer Gesellschaft abgedeckt sein. Und die paar Hansel die darunter fallen, so what.
Bissel jammern schadet zwar nicht und bei der nächsten Wahl werden vermutlich leicht verstärkt am linken oder rechten Rand die Kreuze gemacht oder garnicht mehr gewählt. Aber eine "Revolution " ist da, zumindest morgen ;), nicht zu befürchten.

drullse 03.04.2009 12:46

Der Goldene Schuss

neonhelm 03.04.2009 12:48

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 210635)

Sehr schöne Werbung der Arbeitsagentur :Lachanfall:

powermanpapa 03.04.2009 12:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 210635)

Die Zahlen mit denen die mitlerweile so leichtfüssig rumwerfen, die begeistern mich jedes mal aufs neue :Lachen2:

wo´s früher noch wegen nen paar Millionen Peanuts nen Aufstand gab, ist so ne Billion ---und nicht die Ami Billion :Cheese: nix was man nicht eben schnell drucken könnte

haben die denn wirklich keine Angst das die bald neue noch größere Zahlen erfinden müssen? wenn wir erstmal für ne Semmel nen 1000er hinlegen sollen :confused:

---
wirklich ein schöner Text :-)

drullse 03.04.2009 13:21

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 210636)
Sehr schöne Werbung der Arbeitsagentur :Lachanfall:

Das ist schon wirklich der :Holzhammer:

Lecker Nudelsalat 03.04.2009 13:32

Ich kann den Rasen umgraben und Kartoffeln anpflanzen (ich weiß noch wie es geht ;) ).

Also, am besten alles resetten und bei 0 anfangen. Jeder hat wieder die gleiche Chance. ;)

Gruß strwd

keko 03.04.2009 14:14

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 210635)

Banker und Politker haben die Sache verbockt. Eigentlich müssten sie abgewählt werden. Aber nichts passiert. Stattdessen lenken sie von ihrem eigenen Unvermögen ab und schieben sie sich wieder gegenseitig die Milliarden hin und her. Auf diesem G20-Treffen feiern sie sich selbst. Wie peinlich das alles doch ist.... Schade, um jede Tomate, die man auf sie wirft.

dude 03.04.2009 14:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 210664)
Banker und Politker haben die Sache verbockt. Eigentlich müssten sie abgewählt werden. Aber nichts passiert. Stattdessen lenken sie von ihrem eigenen Unvermögen ab und schieben sie sich wieder gegenseitig die Milliarden hin und her. Auf diesem G20-Treffen feiern sie sich selbst. Wie peinlich das alles doch ist.... Schade, um jede Tomate, die man auf sie wirft.

Schwach

keko 03.04.2009 14:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210675)
Schwach

Kann sein; ich frage mich allerdings, wie man das, was im Moment passiert auch intelligent kommentieren kann. Das ist doch nur blödes Theater. :(

powermanpapa 03.04.2009 14:49

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 210677)
Kann sein; ich frage mich allerdings, wie man das, was im Moment passiert auch intelligent kommentieren kann. Das ist doch nur blödes Theater. :(

jep!

interessant das sie dennoch Applaus erwarten, von den paar Deppen die das denen noch glauben.
die meisten fühlten sich nach den ersten minuten schon verscheissert und sind resigniert gegangen

dude 03.04.2009 14:54

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 210677)
Kann sein; ich frage mich allerdings, wie man das, was im Moment passiert auch intelligent kommentieren kann. Das ist doch nur blödes Theater. :(

Aber alle in einen Topf zu schmeissen ist nun wirklich Deiner Intelligenz nicht Genuege getan.

F 18 03.04.2009 14:55

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 210677)
Kann sein; ich frage mich allerdings, wie man das, was im Moment passiert auch intelligent kommentieren kann. Das ist doch nur blödes Theater. :(

Das ist sowieso alles Theater, Politik handelt nicht aus Unvermögen heraus nicht, dass wäre im Sinne der Demokratie die noch bessere Alternative. Es wird nicht gehandelt weil nicht gehandelt werden soll. Letzten Endes gehts bei so einer Krise denen ans Leder die ohnehin nichts oder wenig haben. Ob ein Milliardär aus 15 Milliarden mal übergangsweise 5 macht ist nicht so kritsich dass man am Sytem werkeln müsste, die Leute wissen wie man sich absichert und werden auch wieder zu den Gewinnern gehören.

Während dessen spielen wir Demokratie und merken nicht wie wir schon längst am geschlossenen Bahnhof stehen. Ich kann nur empfehlen sich Russland genauer anzusehen, damit dürfte einiges über unsere "politische und soziale Zukunft" umrissen sein.

dude 03.04.2009 14:58

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 210684)
Während dessen spielen wir Demokratie und merken nicht wie wir schon längst am geschlossenen Bahnhof stehen. Ich kann nur empfehlen sich Russland genauer anzusehen, damit dürfte einiges über unsere "politische und soziale Zukunft" umrissen sein.

Immer das gleiche Weltschmerz-Lied von Dir. :Lachanfall:

'It's been a tough year', one London-based senior HR professional told Here Is The City, 'But the G20 protests have been good for morale. The staff can get out there and forget all their worries. Inciting the rioters, smoking some weed, and hooking back up with some old friends (a lot of the protesters once worked in the industry, you know). It's all a very welcome distraction'.

http://news.hereisthecity.com/news/b...ews/8930.cntns

dude 03.04.2009 15:00



Spare a thought for the banker who thought it would be a good idea to mingle anonymously with the crowd of G20 protesters in London Wednesday.
Dressed in his casual gear, he'd surely not be spotted and picked on by the angry mob. But his colleagues on the trading floor clearly had other ideas.

keko 03.04.2009 15:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210683)
Aber alle in einen Topf zu schmeissen ist nun wirklich Deiner Intelligenz nicht Genuege getan.

Naja, genauso wenig, wie man nicht zufällig Hawaii gewinnt, wird man nicht zufällig Staatsoberhaupt. In beiden Fällen muß man die "Spielchen" mitspielen und gewisse Charaktereigenschaften mitbringen. Von daher kann man die G20-Teilnehmer schon in einen Topf werfen.

F 18 03.04.2009 15:05

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210688)
Immer das gleiche Weltschmerz-Lied von Dir. :Lachanfall:


Ich will meine Anhänger ja nicht entäuschen;)

Aber mal im ernst, wenn es hier soweit kommt, dass sich oben und unten weiter entfernen, würde ich auf unsere Demokratie keinen Pfifferling mehr wetten. Dann würden Menschen nämlich massiv für Ihre Rechte eintreten, worauf man diese Rechte mit Sicherheit unter irgendwelchen Deckmäntelchen Beschneiden würde.

Das Beispiel Russland ist zu komplex ums hier abhandeln zu können es lohnt sich aber das Ganze mal genauer anzusehen.

Übrigens: die Hoffnung, dass für einen aufgrund von Bildung (so wie bei dir) genug vom Tisch runterfällt stirbt zuletzt.

dude 03.04.2009 15:05

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 210691)
Naja, genauso wenig, wie man nicht zufällig Hawaii gewinnt, wird man nicht zufällig Staatsoberhaupt. In beiden Fällen muß man die "Spielchen" mitspielen und gewisse Charaktereigenschaften mitbringen. Von daher kann man die G20-Teilnehmer schon in einen Topf werfen.

Du sprachst von "Politiker" und "Banker". Bitte praezise bleiben.

keko 03.04.2009 15:08

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 210684)
Während dessen spielen wir Demokratie und merken nicht wie wir schon längst am geschlossenen Bahnhof stehen.

Ich würde eher sagen, wir bekommen Demokratie vorgespielt. Unsere führenden Politker sind oftmals ein Leben lang in führenden Positionen: Mal in der Regierung, mal in der Opposition, aber immer irgendwie an der Macht. Daher ist letztendlich auch egal, welche der etablierten Parteien du wähst. Wichtig ist für Politker eigentlich nur, dass zur Wahl gegangen wird. Den Rest regeln sie dann schon. Das erklärt auch, warum sich "nie" was ändert: es sind immer die gleichen an der Macht.

F 18 03.04.2009 15:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210693)
Du sprachst von "Politiker" und "Banker". Bitte praezise bleiben.

So präzise wie ein neoliberales Uhrwerk in Manhattan:Cheese:

F 18 03.04.2009 15:11

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 210697)
Ich würde eher sagen, wir bekommen Demokratie vorgespielt. Unsere führenden Politker sind oftmals ein Leben lang in führenden Positionen: Mal in der Regierung, mal in der Opposition, aber immer irgendwie an der Macht. Daher ist letztendlich auch egal, welche der etablierten Parteien du wähst. Wichtig ist für Politker eigentlich nur, dass zur Wahl gegangen wird. Den Rest regeln sie dann schon. Das erklärt auch, warum sich "nie" was ändert: es sind immer die gleichen an der Macht.

Wir spielen aber mit wir gehen wählen, wir hängen im Ortsverein Plakate auf, wir sehen uns Berlin Mitte an.........

Es ist auch nicht wichtig, dass zur Wahl gegangen wird, wenn nur 10% wählen gehen gibts auch ne Regierung es fällt nicht ein Mandat weg.
Auch sind nicht immer die gleichen an der Macht Sie verhalten sich wenn sie dort angekommen sind nur gleich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.