![]() |
Zitat:
Korrekt. @Michi: was nun, wenn die Chinesen in den kommenden Wochen doch in die Mongolei und danach in russissche Gebiete weit im Osten Russlands einmarschierten? ...:Duell: :Prost: |
Zitat:
|
Zitat:
Wer könnte ein Interesse daran haben? Und da ist es vllt ein großes Wunder, dass RU und IR den Grenzzaun Gaza gehäckt hatten? Meine Prognose: RU redet sich raus, Putin hämmert weiter auf die EU ein, und der Bösewicht wird der IR sein, dem dann der gute Ami sehr gerne hilft, ganz uneigennützig, denn es geht ja darum, die Mullahs zu stürzen und die Demokratie einzuführen an der Seite Israels. Deswegen hatte mich ja auch der die schwedische Kornprinz_essin (...:Lachen2: :Blumen: :Blumen: :Blumen: ) aufgeschreckt heute morgen in den Nachrichten. Oh! SW ist nicht in der NATO. Ein Schelm... Edith: sorry an etwaige Adeligen und Adeligenhäuser, und natürlich insbesondere an die schwedischen Linien, die hier mitlesen könnten. Ich finde, dem Gegendere muss Einhalt geboten werden. Adelige gendern sollte ein Thema sein, damit diese in meinen Augen "armen Babysprachler" in Tateinheit mit den "IT-Nerds" an die ihre Grenzen der Gleichschaltung stoßen. Nix gegen Schlösser und Burgen, Gutshöfe und die Stallungen. Bitte auch nichts gegen der Erhalt der Wissenschaftssprache (Deutsch). Damit entschuldige ich mich. Entschuldigung. Ansonsten ziehe ich mich auch zurück hier wieder im Faden, muss erstmal ausführlich die Nachrichtenlage sondieren. |
Zitat:
---Festung Europa---muss halten---brauchen den Ami--- :Prost: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Thread heißt ja nicht nur Nahost, sondern Aktuelle Weltpolitik.
Hat sich jemand schon mit der aktuellen Wahl in Argentinien beschäftigt? Argentinien hat Mut zum Neuen, noch nicht dagewesenen bewiesen, indem Millei mit seinen libertären, teilweise ziemlich krassen Ideen gewonnen hat (er nennt sich ja selbst "Anarchokapitalist"; dagegen sind unsere Liberalen alles Waisenknaben). Gerade im oft eher linken Südamerika ein spannendes Experiment. Bin gespannt, was von Milleis Vorstellungen praxistauglich umgesetzt wird/werden kann, und ob Argentinien aus der langjährigen Krise rauskommt. |
Zitat:
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-19325544.html Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schlimmer geht’s fast nicht. 56% in der Stichwahl, da kann man sehen was Argentinien bevölkert. |
E
Zitat:
r_rohr |
Games-Gigant Steam verkauft Terror-Propaganda
Darin: Steam, die weltgrößte Plattform für Computerspiele, verkauft ein Spiel, das für Selbstmordattentate wirbt, worin man "Zionisten" abschlachten und den Tempelberg erobern soll. Da musste ich spantan an die 100 Jahre alte Feststellung "Der Krieg ist ein besseres Geschäft als der Friede" denken :( |
Zitat:
Das er damit direkt in die rechte Schublade gesteckt wird finde ich auch lustig. Ich drücke die Daumen. |
Zitat:
Wenn man bedenkt was in den letzten 30 Jahren in Argentinien los war, wundert es mich das erst jetzt ein solcher Mann an die Macht kommt. Das ist wie bei uns in D-Land. Die Leute sind immer unzufriedener und fühlen sich verarscht von der Politik die gerade an der Macht ist. Da sucht man sich eine Alternative , auch wenn sie oft nur dazu dient den Etablierten eins aus zu wischen. |
Zitat:
Milei hat dieses Etikett bekommen, weil er in einem Interview vor 2 Jahren meinte: „die globale Erwärmung ist eine weitere Lüge des Sozialismus“, „Vor 10 oder 15 Jahren wurde darüber diskutiert, dass der Planet zufrieren würde. Jetzt argumentieren sie, dass es heiß wird. Wer weiß, wie diese Simulationen erfolgen, wird erkennen, dass die Funktionen in bestimmten Parametern absichtlich übersättigt sind, um Angst zu erzeugen“... Dafür wird er von den westlichen Medien als Leugner des Klimawandels bezeichnet. Diese Eigenschaft, alle als Leugner, rechts oder radikal zu bezeichnen, die nicht den eigenen Vorstellungen entsprichen, ist ja gerade en vogue... dient nur dem Zweck, eine Opposition zu stigmatisieren bzw. andere Positionen nicht zuzulassen bzw. hier den Diskurs zu verweigern. Chapeau..Du hast das mal wieder gut bewiesen... Zu behaupten, dass 56% aller Argentinier radikal sind, ist dann auch etwas frech und übergriffig, zumal ich dort einige Menschen persönlich kenne, die unter der alten Wirtschaftspolitik massiv gelitten haben und sogar das Land bereits verlassen mussten, um überleben zu können. Ich bin i.Ü. auch nicht mit allen Aussagen Mileis einverstanden aber die Situation ist in Argentinien aktuell alles andere als gut, viele Menschen sind dort ziemlich verzweifelt....da sollte man also differenzieren können und vielleicht auch einmal etwas mehr Herz zeigen (können?). |
Das sind die Forderungen der Partei, dessen Vorsitzender Milei ist und die er im Wahlkampf vertreten hat.
Zitat:
Die komplette Privatisierung des Gesundheitssystems für die riesige Zahl armer Haushalte würde extrem viel Elend und Leid bedeuten, die Privatisierung der Bildung die Klassengesellschaft extrem verschärfen, die Analphabeten anwachsen lassen, die Zukunft des Landes auf lange Zeit beschädigen, die Streichung der Zentralbank die fiskalische Souveränität / Unabhängigkeit des Landes aufgeben etc. Darüberhinaus ist sie extrem feindlich eingestellt gegenüber Kuba und Koalitionen mit sozialistischen / sozialdemokratischen Parteien in Lateinamerika. Milei selbst hat zwischen 2008 bis 2021 für einen der reichsten Argentinier gearbeitet, der alle Flughäfen in Argentinien monopolartig besitzt. Ps. Schlechtestes Szenerio: Es kommt zu grossen Unruhen und Protesten und Milei ruft das Militär zuhilfe --> Militärdiktatur. |
Zitat:
Zitat:
Sag ich ja, es kommt zu Unruhen, Aufstand, der wird dann abgeschmettert und das freut den reichen Amerikaner. Er wird noch reicher? Eurasien kann er nichts mehr abgreifen, Australien exportiert nach Japan, und Afrika gibt nicht mehr mehr mehr. Was also bleibt? Eine brutal aufgesetzte Ausbeutung von z.B. Argentininen. Das muss brutal sein, viel gibt es dort nicht, Südamerika war noch nie so reich. [1] vgl. Jan van Helsing: Geheimgesellschaften und ihre Macht im 20. Jahrhundert - oder wie man die Welt nicht regiert; Rubrik: braune Esoterik, leider sind solche Verschwörungstheorien weit verbreitet; van Helsing schreibt allerdings in demselben Buch, dass es schlimm um die Welt stände, wenn nur 1/3 seiner Theorien stimmten; seinerzeit Mitte der 90ziger gings rund, die Staatsanwaltschaft durchsuchte Wohnungen, der Verfassungschutz war in van Helsings Andromeda-Buchhandlung in Nürnberg, 100000 Bücher wurden beschlagnahmt; wollte nur einmal eine fame oder infame, gloriöse oder ingloriöse Quelle aktueller Verschwörungstheoretikerinnen und Verschwörungtheoretiker nennen. P.S.: Warum erwähne ich das? War irgendwie 'ne geile Zeit Mitte der Neunziger. Vllt ähnlich wie 68ziger Bewegung? Und heute? Haben alle Greta Thunberg und die FFF - Bewegung? |
Zitat:
Das mit dem "Zufrieren" stammt aus den 60er Jahren als die Temperaturen, wegen der starken Luftverschmutzung leicht zurück gegangen ist. Da gab es vereinzelt Stimmen, die vor einer kommenden Eiszeit gewarnt haben. Das ist aber längst überholt. Zitat:
Zitat:
|
Jetzt mal sachlich bleiben: jeder der lang genug dabei ist, erinnert sich an die fast hysterische Eskalation der Klimadiskussion über die kommende „neue Eiszeit“ ab etwa 2005
- Experten des Wegener-Instituts für Polarforschung waren in jeder Talkshow. - Die Bundesregierung hatte erwogen ein Förderprogramm „keine Angst vor minus 20“ für die Ausstattung mit Zweitheizungen (Öl oder Gas) für Haushalte aufzulegen. - Der Plan den Russen atomgetriebene Eisbrecher für die Nordsee und die Biskaya abzukaufen kam auch aus dieser Zeit. Und zu guter letzt war ja auch Wintertriathlon und die entsprechende Ausrüstung dazu (Wachsdiskussion!) auch das Thema! Danach kam ja dann alles anders. m. |
Zitat:
Gemessen wird an der Realität. Wie bei allen Regierungen gibt es gute und weniger gute Ideen, je nach Sichtweise. Aus qbz-s Post 1338 kann ich z.B. der Idee vom minimalistischen Staat, der sich auf Justiz und Sicherheit beschränkt, viel abgewinnen, ebenso der Begrenzung des Einflusses der Kirche, oder der gleichgeschlechtlichen Ehe oder dem privatisierten Bildungssystem. Sozialleistungsabbau kann sinnvoll oder schädlich sein, je nach Detail und Ausgangszustand, ebenso beim Gesundheitssystem. Auch zu den Finanzplänen kann ich wenig sagen, davon verstehe ich zu wenig. in Realität werden ja die radikalsten Ideen meist doch deutlich abgeschwächt umgesetzt; der Staat wird sich nie aus allem zurückziehen, dafür hängen zu viele Leute in Machtpositionen, die sie nie aufgeben würden. Aber etwas Macht abgeben (und dabei viel Kosten einsparen) wäre auch schon ein Gewinn. Ich halte es einfach für ein interessantes Experiment, das angesichts der großen aktuellen Probleme eine Chance bekommen sollte, da die aktuellen Ansätze offenbar nichts nützen. Wir können es von hier aus erst mal entspannt beobachten, und hoffentlich etwas daraus lernen, und erfolgreiche Details evtl. sogar übernehmen, oder Fehler gezielt vermeiden. (ich weiß, das widerspricht dem Deutschen Gefühl von "wir können alles besser", aber die Hoffnung stirbt zuletzt). |
Zitat:
:Lachanfall: Seh das ähnlich mit den 90ern...da konnte man noch unterschiedlicher Meinung sein und musste nicht jedem "Neusprech" folgen, nur weil es ein Wahrheitsministerium verkündet hat. Die "Linke" hat aus meiner Sicht mittlerweile weltweit versagt und nun denke ich auch: lass mal die anderen machen. Lass sie sich beweisen. Aufstand wird eh kommen, wenn auch Milei seine Versprechen nicht einhalten kann. Argentinien ist hoffnungslos überschuldet. Das ist nur Schuldenverwaltung. Dieses Muster kann man ja derzeit in vielen Ländern der Welt beobachten > siehe D .;) |
Zitat:
Nein. Er ist genau das. Und vor allem ein Leugner des Mensch gemachten Klimawandels. Was das Schlimmste ist. Die Wahl hätte wahrscheinlich auch jeder andere Hong gewonnen der dem Volk das Blaue vom Himmel verspricht - was allerdings auch jeder andere nicht einhalten kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klimwandel spielt in vielen Ländern eine untergeordnete Rolle. Manche Menschen haben ganz andere Probleme. 1% der Menschheit produziert so viele CO2 wie 5.000.000.000 zusammen. Und wenn man stramme Politiker wählt, dann ist womoglich der Grund, dass man an die Versprechen anderer Politiker nach vielen Jahren und Ent-Täuschungen einfach nicht mehr glaubt. |
Zitat:
Die Behauptung, die Modelle zur Berechnung der globalen Temperaturen würden absichtlich manipuliert, mit dem Ziel, Angst zu erzeugen, ist eine klassische Verschwörungstheorie. Denn es müssten sich weltweit die ganz große Mehrheit der Forschenden im Bereich der Klimatologie zu einer gemeinsamen Verschwörung zusammenfinden, um Daten und Modelle zu manipulieren, womit sie das gemeinsame Ziel der Angstmache verfolgten. In der Regel hängen Menschen, die einen derart monströsen Verschwörungsglauben pflegen, noch weiteren Verschwörungserzählungen an. Ich bin gespannt, was aus dieser Ecke noch kommen wird. |
Zitat:
https://www.fr.de/panorama/chile-arg...-92443376.html |
Zitat:
Aber Diversität heißt ja nicht, jede Meinung als gleich-gültig zu betrachten - es handelt sich "lediglich" darum, den Menschen hinter jeder Meinung als gleich-wertig zu behandeln. Anders gesagt, auch ein dummer Mensch mit sachlich falschen Ansichten ist ein Mensch und als solcher wertig. Aber wie gesagt, das ist kein Grund, seinen Aluhut als gültiges Argument anzusehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten faszinierend, wie aktuell der Begriff Klimawandelleugner den Begriff Nazi abzulösen scheint als Zuspitzung fast jeder Diskussion. Vielleicht wäre es an der Zeit, Godwin's law eine neue Version hinzuzufügen... |
Zitat:
Und wenn ich mir die Lage weltweit so ansehe, dann können "wir" es hier in Deutschland schon ganz gut. |
Zitat:
Ketzer wurden natürlich nicht erst seit Giordano Bruno von der Kirche eingekerkert, gefoltert oder verbrannt. Das gab es schon über tausend Jahre vorher und begann spätestens nach der Entstehung des Christentums als einer einheitlichen Glaubenslehre im 4. Jahrhundert. Giordano Bruno war zudem kein Wissenschaftler, der sich einem religiösen Mystizismus entgegen gestellt hätte. Er war selbst Mystiker und vertrat fast ausschließlich Standpunkte, die später wissenschaftlich als falsch erwiesen wurden. Europa gelang es im Zuge der Aufklärung, die Wissenschaft zu etablieren und sich vom religiösen Mystizismus zunehmend zu befreien. Giordano Bruno war niemand, der dieser Entwicklung vorausgegangen wäre, sondern er gehörte zu jenen, deren unwissenschaftliche Hirngespinste es zu überwinden galt. Bekannt ist Giordano Bruno nicht deshalb, weil er im Konflikt mit dem katholischen Weltbild recht gehabt hätte. Beide Seiten hatten unrecht. Jedoch ging es in der Auseinandersetzung um wissenschaftliche Fragen – nicht um theologische. Die Kirche maßte sich hier ein Wissen und eine Autorität an, die sie nicht hatte und nicht hat. Giordano Bruno wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt. |
Zitat:
Nur muss man halt gleichzeitig Empathie entwickeln und sich fragen, warum solche Politiker Erfolge einfahren. Der Klimawandel ist letztendlich auch eine soziale Frage und eng damit verknüpft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.