![]() |
Moin,:Huhu: als der new Balance sc Trainer macht süchtig :Cheese: gibt es gute Alternativen ggf. Auch ohne Carbon mit ähnlichem Laufgefühl wiebeim nbsct :Liebe: kennt jemand den Fresh Foam X More v4
|
Zitat:
Als Daily laufe ich den Novablast 3, der mich aber regelrecht antreibt schneller zu laufen auf der Plan „erlaubt“. Der More bremst jetzt nicht direkt aber er führt einen auch nicht in Versuchung |
Zitat:
|
Zitat:
Habe seit zwei Wochen den NB Rebel V3 Permafrost rumstehen, aber zu mehr als zweimal Gym und einmal in's Theater und danach an die Bar hat's damit bisher leider nicht gereicht. Auch wenn's draußen Glatteis wie letzte Woche hat oder waagerecht bei 50 kmh Wind schifft wie heute Morgen, wenn die verschiedenen Modelle so nebeneinander im Regal stehen, dann kann ich mich irgendwie nicht mehr überwinden, was anderes als den SC Trainer über die stylishen Incylence-Socken drüber zu stülpen... Morgen geht's wieder früh steil, mein Buddy hat in unserem üblichen Fernduell meine 11km@4:32er Split von heute am Nachmittag mit 14km @4:31-er Schnitt gekontert. Das schaukelt sich üblicherweise bis Sonntag auf 20-25 km hoch. Er mit Hoka Mach5, Hoka CarbonX &Asics Noosa im Wechsel, ich halte mit den weißen, grünen und roten SC Trainer dagegen. Sport im Freien mit schickem Equipment ist einfach megacool - Haut rein!!! |
Zitat:
|
Neben Iden laufen jetzt auch sein Busenfreund Big Blu, Chelsea Sodaro, und Paula Findlay die Superschlappen von ON.
Nur finanziel gute Verträge für die Bande oder was geben die Schuhe her? Flachy??? |
Zitat:
In Post 1511 beschreibt rookie, was er von dem Grundmodell hält, da er es testen konnte, obwohl es nicht frei verfügbar ist. Ich glaube, dass es vor allem auch ein finanzielles Ding ist und gut in die Marketingschiene passt, die On aktuell fährt. Gerade Paula Findlay über das TTL ist ja gut dafür geeignet, um die Produkte in der Triathlon bubble zu verbreiten und größere Marktanteile zu erlangen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte bislang noch keinen derartigen Wohlfühlschuh! Grün und rot stehen im Schrank und bei den weissen warte ich noch auf das Schnapper-Angebot! :Cheese: |
Zitat:
Falls nicht und es sollte nach all den Jahren hier doch noch kurioserweise die eine oder der andere Hippie gelegentlich reinspicken - also sone bemitleidenswerten Opfer, die stur der konsum- und technikfeindlichen Meinung anhängen, dass das Laufschuhpaar vom letzten Sommer doch auch noch für die laufende Saison gut sei - dann leider, leider werden wir diese Wirrköpfe mit der nachfolgenden Aufdeckung eines wahrhaftigen Skandals hier in Zukunft nicht mehr auffinden!!! Seid ihr hier alle total bescheuert oder döst komplett überfressen im Winterschlaf rum??? Wir haben bereits FEBRUAR - und weiterhin fehlt der Running Shoe Release Kalender 2023 in diesem Thread!!! Leider kann ich die Launch-Daten für populärer werdende "Nischenmarken" wie ON (Echo Boom 3 - theoretisch seit gerade verfügbar aber nirgends zu bekommen, nicht einmal bei ON direkt) oder mögliche "Come Back"- Kandidaten wie Mizuno (Rebellion Pro, im Laden ab Mitte Februar, war gestern im Store, da wußte aber noch keiner nix...) nirgends finden. Wenn nix dazwischen kommt, wird mein nächster "Stop" im Mai sein, wenn der neue Kinvara Pro auf den Markt kommen wird. Wobei ich beim Rennschuh für FFM dem Alphafly2 treu bleiben werde, ein schnellerer Schuh ist bei meiner bescheidenen Lauftechnik (so denn überhaupt verfügbar) komplett unterfordert - das klassische Perle vor die Säue-Syndrom... Kurz noch was aus der winterlichen Scheisswetterpraxis: Heute Morgen war das Ziel ja, der Performance meines Buddies von gestern Nachmittag Paroli zu bieten. Bin also direkt ab Zwinger/Semperoper steil entlang der Elbe gegen den Wind angerannt. Als ich dann einen Bekannten einholte (Jahrgang 1956, Marathon PB 2:30 aus Hamburg 1990, wo er mit dem Dresdner Team um Jörg Peter die Teamwertung mit gewann, Peter rannte damals in HH als Sieger 2:11h, ist mittlerweile aber leider gesundheitlich ziemlich kaputt, da läuft leider nicht mehr viel beim ehemaligen Laufchampion, so schade), habe ich ihm Gesellschaft geleistet und paar alte Stories von ihm gehört sowie meine aktuellsten Geschichten aus Israel und die Vorfreude auf Frankfurt vorgetragen. Nach der gemeinsamen Schleife war der Schnitt dann weit weg vom erhofften Speed, da halfen auch die letzten 3 Kilometer in 11:50 min nix mehr. 1:0 für meinen Buddy und er kann sich heute vorerst einmal entspannt in Zwift auf die Extensions legen und Lauf-Siesta halten. Aber das war's mir wert. Nächste Attacke in den NB SC Trainern folgt dann morgen früh! Never give up!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hoka Mach 5 steht seit zwei Wochen in der Garage :Cheese: genau seitdem ich den SC Trainer habe :Huhu: der bekommt jetzt ein Brüderchen :Liebe: in grün :Lachen2: heute bestellt für 148 Euro ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
da kann ich Dir leider nicht so richtig weiter helfen. Ich habe den Vorgänger mit dem (selbst abgekürzt) ewig langen Namen NB FC RC Elite V2 und hatte den 2022 gut in Betrieb. TDL auf der Straße, paar Rennen (Moritzburg, Spreewald, F60) und war immer zufrieden mit Passform und Performance. Optisch (und falls es hier noch niemand bemerkt haben sollte - dies ist neben der Passform mein Hauptkriterium pro oder kontra Laufschuh:cool: ) rockt der V2 neben dem Alphafly 2 und dem Vaporfly 2 leider überhaupt nicht. Zu den aggressiven Nike-Designs sieht der Elite einfach zu bieder aus... Was hat sich von V2 zu V3 verändert? Die Fuel Cell Sohle ist um weitere 4 mm dicker geworden, der V3 nutzt jetzt die regelkonformen 40 mm komplett aus, der V2 hatte 36 mm im Fersenbereich. Ich denke, dass ist eine merkliche Verbesserung für den Komfort bei gleichzeitiger Beibehaltung der FuelCell-bekannten Effizienz auf langen Läufen. Dafür hat die Sprengung (Unterschied Ferse zu Vorfuß) von 8mm (V2) auf 4mm (V3) abgenommen, das könnte sich in der Laufdynamik bemerkbar machen. Zum Vergleich, der Alphafly2 hat die 8 mm Sprengung beibehalten. Und auch der SC Trainer baut seine Sohle mit den 8 mm Sprengung, bietet aber in der Ferse die legendären 47 mm FuelCell-Schaum für das süchtigmachende Run&Roll-Gefühl. Und der Elite V3 ist wohl im Vergleich zum NB V2 etwas breiter und damit noch eine Spur stabiler geworden, sowie hat diese Sockenkonstruktion des Trainers übernommen und ist weg von der klassischen Hauch von einer "Zunge" unter den Schnürsenkeln, wie ich es beim V2 noch habe. Und klar ist der NB V3 superschnell - Sebi Kienle&Laura Philipp waren damit in Kona über die Marathondistanz unterwegs, aber er wurde auch bei diversen, ultrakurzen Superleague-Rennen in Frankreich von der Siegerin (Georgia Taylor-Brown) getragen. Also am Laufschuh - egal welches Modell - wird's bei uns aktuell nicht liegen, wenn die Ergebnisse am Ende nicht den Erwartungen entsprechen sollten. Aber dafür hätten wir ausgebufften Triathleten ja noch Wind, Hitze, Kälte, Regen, Wellen - oder gern und immer wieder auch den Klassiker der verlorenen Verpflegungspulle aus dem 9 Euro-Flaschenhalter des 12k EURO Carbonbike usw. usf. - als Ursache bei Performance-Dellen zur Auswahl;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn jemand einen Vergleich zwischen SC Elite V3 und Supercomp Trainer hat, bitte Bescheid geben.
Vor allem ob sich der Elite V3 zum Trainer auch so "bulky" anfühlt. Ein Leichtgewicht ist er ja auch nicht. :Huhu: |
Die Ironman Competition Rules für 2023 wurden heute veröffentlicht. Im Zuge dessen wurden die World Athletics Schuhregelungen für alle Veranstaltungen übernommen, zu finden unter 6.02 e.
|
Ich hab mir nun im "Abverkauf" dann doch noch nen Vaporfly gegönnt. Ist schon ein deutlicher Unterschied zum Kinvara, den ich sonst für schnellere Intervalle genutzt hab.
Aber auf einem Bein kann man ja nun nicht stehen :) Da es den Saucony Endorphin Pro recht günstig gibt, reizt der mich schon. Allerdings habe ich ja leider Sensibelfüße. Mit den Kinvaras habe ich immer wieder Probeme mit Reibung am Fuß, den ich bei meinen Novablast oder auch bei den Nike Pegasus oder Vaporfly nicht habe. Ist das Upper des Endorphin Pro vergleichbar mit dem des Kinvara bzw. hat Saucony über die Modellpalette vergleichbare "Leisten". Dann würde ich davon eher Abstand nehmen. Da ich mich in den Novablast Pudelwohl fühle: Gibt es Erfahrungen mit den Metaspeed Sky +? Ich laufe für lang und langsam ja die Sofakissen von NB und fühle mich darin auch sehr wohl. Die schnelle(re)n NB holen mich optisch irgendwie gar nicht ab. Gleichen die den optischen Makel durch gute Performance aus? Oder habt ihr sonst noch Empfehlungen? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe ihn, es ist ein Schuh ohne Aha Erlebnis, kauf dir lieber einen Nike Tempo, mit dem kannst du auch mal Tempo machen. |
Zu den schnelleren NB wurde ja schon viel geschrieben. Ich laufe die SC Trainer, Rebel V2 und RC Elite 2. Performancemäßig für schnelle Trainingsläufe alle drei top. Rebel und SC sind meine absoluten Lieblinge. Leider platzen die Rebel bei mir relativ früh an der Seite auf, sodass ich flicken muss. Funktionieren danach aber wie zuvor. Was gefällt dir optisch an den Supercomp nicht? Finde sie sehr ansprechend....Das grad geschriebene zu den Endorphin unterstreiche ich ebenfalls.
|
Ich laufe Metaspeed Sky+ und Vaporfly. Mit dem Vaporfly pronier ich leicht, der Metaspeed ist wesentlich stabiler. Der Vaporfly fühlt sich schneller an, wobei sich der Metaspeed effizienter anfühlt. HM aufwärts würde ich immer den Metaspeed nehmen, beim Rest bin ich mir nicht so sicher welcher besser ist.
Novablast 3 lauf ich auch, ist von der Passform recht ähnlich. |
Nimbus 25 hat schon ein Preisdrop! Gibt es bereits Erfahrungen im Forum? Vgl. zu Novablast?
|
Wie läuft sich der Novoblast im Verhältnis zu einem Tri Noosa oder DS Trainer oder einem Hoka Rocket
|
Zitat:
Der DS Trainer ist für mich eher ein Daily Trainer der alten Schule (relativ direkt, nicht zu hoch und nicht besonders weich. Ein Schuh, mit dem man bis vor 3-4 Jahren alles machen hätte können (inkl. Rennen), falls man denn möchte. Der NB3 deckt für mich jetzt den Daily Trainer und Long Run Part ab. Extrem komfortabel und bouncy. Für schnellere Sachen nutze ich ihn nicht. Die für mich negativen Punkte sind die extrem rutschige Außensohle (schon bei nur leicht feuchten Straßen bemerkbar) und die Schnürung, die meines Erachtens etwas besser sein könnte (hängt ev. mit den Schuhbändern zusammen). Was ich von meinen Buddies so höre ist der Noosa dem DS Trainer näher als dem NB3. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt auch noch die TR Version, die quasi eine ganz leichte Trailversion sein soll. Die soll angeblich etwas besseren Grip haben. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
hat schon einer von euch den neuen Invincible 3 ausprobieren können? Ich war, abgesehen von der Haltbarkeit, ein großer Fan des ersten Modells, beim Invincible 2 kneift es aber am Knöchel. Da bin ich wohl nicht der einzige gewesen, wäre deshalb spannend ob Nike das wieder geändert hat. |
Gibt es aktuell den Metaspeed Sky irgendwo günstig zu haben. Oder hat wer einen in Größe 43,5 abzugeben?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi, würde gerne mal den NB SuperComp Trainer mal probieren. Gibt es für diesen Schuh aktuell einen Schnapper?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin heute morgen das erste Mal den ON Cloudmonster gelaufen. Habe den zu einem guten Kurs bekommen und muss sagen, dass das auch ein solider Dauerlaufschuh zu sein scheint. Sicherlich brauch man noch paar Läufchen, um das genau zu sagen, aber der erste Eindruck ist sehr bequem am Fuß.
Vom Komfort absolut nicht zu vergleichen mit Invincible oder ähnlichen, aber ein guter Daily Trainer. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.