![]() |
Zitat:
Gerne auch unkonkret! :Cheese: |
Ist doch gar nicht noetig.
|
Wer hat wirklich geglaubt, dass Triathlon sauberer als zB Radsport sein soll? :confused:
Bei den Radlern gibt's halt wesentlich mehr Kontrollen, was ihn im Vgl. zu anderen Sportarten um so viel mehr verseucht rüberkommen lässt. Ich persönlich bin eher verwundert, dass selten bis nie ITU-Kurzdistanzler erwischt werden. Woran liegt's? Mehr Geld im Spiel, wenig(er) Kontrollen, ... |
Zitat:
|
Können wir diese Diskussion bitte bis nach dem Rennen verschieben. Ich möchte am Samstag vor meinem Fernseher sitzen den Live-Stream sehen und gleichzeitig die Live-Sendung von Triathlon-Szene. Mich mit Kaffee und Süßigkeiten wachhalten und nicht darüber nachdenken wer wie gedopt hat.
Habe früher so gerne Tour Etappen gesehen, habe ich überhaupt keine Lust mehr drauf. Bitte lasst mir wenigstens noch den Spaß am Samstag. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will da nicht drüber nachdenken :Diskussion: Als nächstes wirst Du auch noch behaupten das selbst AK Athleten dopen. :( |
Zitat:
|
Ok, mal abgesehen von dem konkreten Doper.
Ist irgendwem der Begriff "frische Luft schnuppern" für EPO-Konsum geläufig? Mir nicht. |
Zitat:
|
Philipp Görgen, um dessen Doktorarbeit es in dem Beitrag des WDR geht, kommt diesen Freitag in unsere Sendung. Dort werden wir im Detail über seine Arbeit sprechen.
Eine genauere Ankündigung mit allen Sendethemen folgt. Viele Grüße, Arne |
Oh, fast übersehen:
Unter den Top 20 2009 waren auch 2 Schweizer, die deutsche Mails schreiben könnten, und die auch wohl dieses Jahr starten: 13. Mathias Hecht 18. Ronnie Schildknecht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es muss ja nicht unbedingt ein Sieg-Anwärter sein. Mögliche Top-10 könnte man mit etwas gutem Willen auch so nennen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber glaubt bitte nicht, dass der Doktorand seine "Informanten" für seine Doktorarbeit ohne deren Einverständnis hochgehen lässt. Im WDR-Beitrag war übrigens von einem "europäischen Triathlonprofi" die Rede, der "in den letzten Jahren mehrfach in den Top20 beim IM Hawaii war" (also mind. 2x). Von 2009 war meine ich nicht die Rede. Vom unmittelbarem Favoritenkreis für 2010 hingegen schon. Aber das ist in der Tat ein dehnbarer Begriff. Ich fand den ganzen Beitrag, bei aller Begeisterung für das Thema Doping :Cheese: , einfach nur schwammig-unkonkret - und jahreszeitlich reißerisch natürlich auf die Konawoche gestellt. Naja. Bin Fan von sport inside, aber den Beitrag fand ich recht schwach. Bin mal gespannt, was wir Freitag auf ts hören werden. |
Zitat:
Von 2009 dagegen schon: "Auszüge aus dem E-Mail-Verkehr eines internationalen Toptriathleten. Der 2009 auf Hawaii immerhin unter den besten Zwanzig ins Ziel kam." http://www.wdr.de/tv/sport_inside/se...manuskript.jsp Zitat:
|
Zitat:
Mir würde ja mehr zum Thema Oxigen- Tanken der Aufenthalt in einer Kammer zur Simulierung von Höhentrainingsbedingungen einfallen. Diese kann man ja nun auch als Normalos z.B. in Berlin aufsuchen. http://www.himaxx.net/ Hierdurch erspart man sich als Sportler teure Aufenthalte in Höhenlagen, reichert man sein Blut auf legaler Weise an und trainiert dazu noch unter kontrollierten Bedingungen. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Robert |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mittlerweile gibt es auch größere Mobile Klima- Kammern.
http://www.hoch-form.at/Referenzen/M...cho/index.html Hierdurch ist finde ich nun die Tür geöffnet worden gerade in Kombination mit geringsten Mengen an Epo- Derivaten die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu verbessern. Denn ein Bisschen Zera + Höhenluft ist auf alle Fälle besser als Nichts. Deshalb sollten auch geringste Spuren von nicht erlaubten Substanzen von der Nada- Wada ernst genommen werden und nicht so einfach formuliert werden, was bitte haben diese geringen Spuren für Auswirkungen. |
Hier nun ein direkter Beitrag das Triathleten ( Max Renko) sich gerade in Hinsicht ihres Rennens auf Hawaii in Klimakammern aufhalten.
http://nyx.at/bikeboard/Board/showth...l-part-3-fotos |
Was soll denn das jetzt mit den Höhenkammern? Ist (bis auf wenige Länder) nicht verboten, so weit ich weiß.
Und im aktuellen Fall geht es nun mal um EPO, Wachstumshormone etc. |
Es sollte einfach die Möglichkeit zeigen, dass ein Begriff wie Sauerstofftanken nicht unbedingt mit Epo in Verbindung zu bringen ist.
|
Es ging um "frische Luft schnuppern".
Der Doktorarbeits-Schreiber meinte, das sei der in der "Szene" übliche Begriff für Epo-Konsum. Das wird er wohl nicht ganz aus der Luft gegriffen haben. Und drullse hat das bestätigt. |
Zitat:
Schluss verfolgt hat schon. Wer von den deutschsprachigen Startern hat sich denn in San Diego zu Trainieren aufgehalten? Von den Normannen weiß ich das, was ist mit den anderen? |
LOL "Aus der Luft gegriffen" das wird jetzt der neue Code, nachdem hier ja der aktuelle Geheimcode genannt wurde. :Lachen2: oh man ist das ein trauriges thema, die uci sollte ihre Fahrrad-Architektur-Regularien abschaffen, damit die Profis ihre Kreativität am Radtuning austoben können anstatt ihre Körper immer unnatürlicher werden zu lassen.
|
Kann ja schon sein, dass dieser Begriff auch in der Szene verwendet wird, aber kann der Doktorant denn definitiv beweisen, dass dieser Begriff nicht zufälliger Weise eine Namentlichkeitsgleichheit mit einer legalen Anreicherungsmethode von Sauerstoff im Blut hat.
Den Begriff gesiebte Luft schnuppern oder Atmen kann man ja auch unterschiedlich auslegen.:Lachanfall: |
Zitat:
Nix UCI. |
Zitat:
- Max startet heuer nicht auf Hawaii - ist Höhentraining LEGAL - es handelt sich um eine LEGALE Trainingsmethode die absolut NICHTS mit Doping zu tun hat. Vollkommen aus der Luft gegriffen und nur dazu da, Leute in Zwielicht zu rücken! :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
San Diego, Frühjahr 2004, Vorbereitung auf einen Ironman. 2009 unter den ersten 20 auf Hawaii, deutschsprachig. Diese Informationen lese ich auf der WDR-Website. Außerdem soll der Begriff "Japan" gefallen sein. Interessieren würde mich, ob es wirklich die Vorbereitung auf einen "Ironman" war? Man muss die Möglichkeit einrechnen, dass die Redakteure Fred Kowasch und Ralf Meutgens diesen Begriff möglicherweise nicht so exakt verwenden wie wir. War es vielleicht ein Half-Ironman? Oder ein Weltcuprennen? Im Frühjahr 2004 gab es in Japan ein Weltcuprennen (Startliste). Beim Ironman Japan 2004 finde ich keinen der genannten Hawaiicracks in der Ergebnisliste. Grüße, Arne |
Zitat:
dort erfolgt ist. |
Oh Schreck!:o
Ich hab das auch schonmal gesagt "Frische Luft schnuppern!":Weinen: Da fällt mir aber auch ein, dass Francesco Moser bei den Stunden-Zeitfahr-Rekord 1984 auch noch "Blutdoping" betrieben hat. Das war damals noch erlaubt....:Huhu: http://www.cycling4fans.de/index.php?id=3448 |
Macht man in Japan Trainingslager oder gibts dort Dopingärzte? Vielleicht hat einer dort seine Partnerin ... vielleicht wurde in einem Japan-Restaaurant "frische Luft" geschnappt statt Sushi...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.