![]() |
@ Nobodyknows: Und was sagt dir dein Verstand?
Also ich verstehe nicht so recht was du meinst. Passt doch gut zusammen Plant for the Planet und Fridays for futute. |
Zitat:
Auf meiner persönlichen, privaten, selbstgemachten Homepage steht übrigens auch keine Postadresse und auch nicht auf der, wo ich mit einem Freund zusammen unsere sich in aktivem Gebrauch befindliche, kostenlose Open Source Software, eine selbstverwaltete Klientenverwaltung für Familienberatungsstellen, ins Netz stelle. Immerhin hast Du innerhalb von 2-3 Tagen Antwort erhalten, was viele kommerzielle Agenturen mit Adresse nicht schaffen. Und auch das Unterkonto bei einer anderen Organisation finde ich eine gute Lösung. Ich habe selbst mal für einen nicht als organisierten Verein geführte Gruppe von Psychotherapeuten, die ein gemeinsames Webprojekt mit Domain und eigenem Server betrieben, vor der Vereinsgründung ein solches Konto mit Spendenbeiträgen für die Serverkosten (damals noch teuer!) geführt (sowie noch für ein Workshop-Projekt mit eigenem Haus) und ich war heilfroh, als endlich ein beim Amtsgericht angemeldeter Verein mit Satzung dastand sowie die Gemeinnützigkeit. Anschliessend schlief ich ruhiger. :Lachen2: Allein um das Konto in den Verein überzuführen, forcierte ich die Gründung gegen viele Widerstände in der Gruppe. Bei einem privaten Unterkonto ohne Gemeinnützigkeit, auf dem Spendengelder = Einnahmen eingehen, sieht sich nämlich der Kontoführer zahlreichen Risiken ausgesetzt (Steuern z.B.), mal abgesehen davon, dass die Gelder für die Spender nicht von den Steuern abzugsfähig sind wegen der fehlenden Gemeinnützigkeit. Ein juristisch-politischer Skandal ist übrigens die Verweigerung der Gemeinnützigkeit für Attac, vielleicht würden die Schüler als Verein diese auch nicht oder erst nach längerer Zeit erhalten (?), also musste man schnell lösbare, praktische Wege finden. Sorry, die Storch sollte da mal, was Spenden betrifft, lieber im eigenen Haus recherchieren. |
Bei den vielen Hasspostings tät ich als FfF Aktivist meine Privatadresse auch nicht veröffentlichen.
|
Zitat:
"Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich." Das Telemediengesetz gilt daher auch für wohlmeindende politische Aktivisten. Zitat:
https://www.spd.de/site/impressum/ https://www.bi-luechow-dannenberg.de/impressum/ https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/impressum Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Wird die Betreffende von FfF vor ihrer Wohnung beleidigt oder Schlimmeres, würde ihr bei der Polizei zu Recht Naivität vorgehalten werden, weil sie die private Adresse im Netz preisgab. |
Zitat:
Da es die berühmteste "Aktivistin" trotzdem kann, gibt es zwei Möglichkeiten: 1.) Die Unterstützung besteht nicht nur aus Schülern 2.) Mit meinem Verstand stimmt etwas nicht. Zu 2.) liegen mir keine Befunde vor und als Kassenpatient bekomme ich die nicht so schnell. :Cheese: Folglich befasse ich mich mit dem ersten Punkt. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
zu 1. ist doch toll, wenn die Unterstützung nicht nur aus Schülern besteht. Es gibt sogar Wissenschaftler die sie unterstützen. zu 2. glaub ich nicht, aber ich verstehe immer noch nicht, was für dich so bedenklich ist, wenn "das Mädchen mit dem Pappschild" eine breite Öffentlichkeit findet und z.B nach Davos eingeladen wird. Bei letzterem habe ich aber den Eindruck teilweise verhält man sich nach der Devise: "if you can't beat them join them" Oder siehst du eine Steuerung der FfF Bewegung? |
Zitat:
|
Zitat:
... SCNR! :Blumen: |
Zitat:
aber trotzdem tät mich eine ernsthafte Antwort von Nobody interessieren. :-) |
Zitat:
Unglaublich, da bist Du mir wenige Minuten zuvorgekommen. :Cheese: |
Zitat:
Daher vermute ich es könnte auch Hape Kerkeling hinter der ganzen Sache stecken. |
Zitat:
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
mangelnde Transparenz. Weil eine Privatadresse fehlt? die Popularität lässt sich für dich nicht allein mit ... erklären... später mehr.... |
Zitat:
Was ist Deine Antwort? |
Zitat:
eine gewaltige Medienpräsenz zu erhalten, lobende Worte von politischen Eliten zu erhalten, für den Friedensnobelpreis nominiert zu werden, vom Berliner Bischof Koch mit Jesus verglichen zu werden und weltweit "Mitstreiter" (oder Mitläufer?) zu finden. ;) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Vielleicht war sie einfach der richtige Mensch zur richtigen Zeit. Wir älteren unterschätzen die "Verbreitungsmacht" solcher Medien wie Instagram, Facebook und wie sie alle heißen. Und klar ihre Tat hat ein paar Leute dazu bewegt diese publik zu machen. Vermutlich wird es viele Menschen geben die Spenden. Und vermutlich wird es auch ein paar geben die richtig reich werden durch die FfF Bewegung. Ist mir lieber als durch Dieselbetrug reich zu werden. Sicher gibt es schon Merchandising Artikel zu Greta. Aber dafür kann sie nichts. Und von mir aus kann sie gerne Geld mit ihrer Tätigkeit verdienen. |
Zitat:
Heute findet Google auf der Suche nach Greta Thunberg für mich ungefähr 24.500.000 Ergebnisse. Zum Vergleich: Fridays for Future: Ungefähr 1.790.000.000 Ergebnisse World Food Programme (gibt es seit 1961) Ungefähr 329.000.000 Ergebnisse Greenpeace (gibt es seit 1971): Ungefähr 40.900.000 Ergebnisse WWF (gibt es seit 1961): Ungefähr 95.600.000 Ergebnisse Die Suche nach meinem Klarnamen (gibt es seit 1962): Ungefähr 15.300 Ergebnisse :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Aber im Ernst: besten Dank für die Statistik weiter oben. Schon ein immenses Potenzial, Kinder und Jugendliche, das nun durch die Wirtschaft gezielter angezapft werden kann, imho. LG M. :Blumen: |
Zitat:
verstehe ich nicht wie du das meinst. |
Zitat:
Und ich widerhole mal Lidlracers Frage. Wer hat deiner Meinung nach gepusht weil er daran verdienen könnte? |
Zitat:
Übrigens, FfF heißt auch: Flieg frettchen Flieg! Gemeint ist C. Roth, die im Rahmen der Umweltprogramms der Grünen neulich nicht weniger als 41000 Kilometer geflogen ist. Nach Fidschi, Malediven usw. Ist aber kein Thema, denn Frau Roths Flugzeug fliegt ja bekanntlich durch Photosynthese. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
In dem Blog, auf den sich der oben verlinkte Spiegelartikel bezieht, sind genau die Hintergründe und Netzwerke beschrieben und angeprangert, deren Existenz Nobodyknows noch vor wenigen Wochen im Mittelmeer-Thread heftigst angezweifelt hat.
Finde ich witzig ;) |
Zitat:
Und diesbezüglich gehen mir ein paar Dinge durch den Kopf aus denen der Eindruck entstehen könnte(!), dass es sich bei den Fridays for Future-Aktivisten z. B. aus der Sicht der Bundeskanzlerin um nützliche Idioten handelt. Die Kanzlerin hat z. B. das ausgegebene Ziel, dass bis 2020auf deutschen Straßen eine Million E-Autos fahren sollen, himmelweit verfehlt. Ist die FfF-Bewegung für eine Zunahme der E-Autos eher förderlich oder eher hinderlich? Im Zuge des Kohleausstieg sollen Kraftwerksbetreiber Entschädigungen in Milliardenhöhe aus Steuergeldern enthalten. Ist die FfF-Bewegung für eine Tolerierung dieser Milliardenzahlungen durch die Bevölkerung eher förderlich oder eher hinderlich? Durch den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien sind weitere Stromtrassen erforderlich. Zusätzlich Kosten: Über 50 Milliarden Euro. https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-...twicklungsplan Schon jetzt sind die Strompreise auf Rekordniveau. Der Strom wird vermutlich noch teurer. Ist die FfF-Bewegung für eine Akzeptanz höherer Strompreise durch die Bevölkerung eher förderlich oder eher hinderlich? Das kann man jetzt noch eine Zeitlang fortsetzen: Auflagen und Gesetze zur kostenintensiven energetischen Sanierung von Gebäuden Ist die FfF-Bewegung dabei eher förderlich oder eher hinderlich? Höhere Kraftstoffpreise. Wäre die FfF-Bewegung bei einer Durchsetzung eher förderlich oder eher hinderlich? Emissionshandel. Ist die FfF-Bewegung in Sachen Akzeptanz des Handels eher förderlich oder eher hinderlich? Usw... Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
— Konrad Adenauer Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Komm wieder, wenn Du Deine Verschwörungstheorien belegen kannst! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht haben ihr auch nur ein paar Berater gesagt. Diese Bewegung hat viel Sympatie in der Bevölkerung. Tun wir mal so als ob wir mitspielen. |
Zitat:
Lidl, so kenne ich garnicht. Was ist los? Kannste an Ostern nicht trainieren? Ich sollte nicht darauf antworten. Aber, kennste Peter Fox? "Sam .... aber kann auch nicht nichts sagen" ;) Nachdem ich mit Kant in den Tag startete...jetzt vielleicht mit Blick auf Greta Thunberg einen Voltaire? Ja, das ist gut: "Ich mag keine Helden. Sie machen mir zuviel Lärm in der Welt." (Voltaire - 1694 - 1778) Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ach so. ;) Gruß N. :Huhu: |
@Nobodyknows
Du würdest also empfehlen, Demonstrationen heimlich abzuhalten!? Oder gar nicht? Auf den Rest antworte ich später ... |
Zitat:
Vermutlich war das ihre Absicht endlich beachtet zu werden. Aber eigentlich passt es ja zur Ausgangsaussage des Threads. "Klimawandel und alle schauen zu" Wie würdest du dich verhalten wenn du in Greta Thunbergs Situation wärest? Also wenn es dich fast platzen lässt, die Gleichgültigkeit der Menschen gegenüber dem Sterben der Welt in der wir leben, wenn sie um dich rum nur Plastik in die Landschaft schmeißen und mit ihren dicken Autos bis ans Kreuzfahrschiff ranrollen. Nach Voltäir solltest du ja dann still in einer Ecke sitzen und vielleicht ein Pappschild ... |
Zitat:
Aber damit wir den Diskurs am Leben halten antworte ich jetzt einmal, dass ich den Versuch die Welt in meinem Sinne zu ändern, dort beginnen würde wo es am notwendigsten ist. :Cheese: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...h_L%C3%A4ndern Gruß N. :Huhu: Ich bin raus für heute. :bussi: |
Zitat:
nur stellst du Greata Thunberg so da als ob sie sich a. manipulieren lässt b. von anderen für ihre Zwecke benutzt wird und c. sich laut verhält. Du stellst sie so da als ob nicht der Klimawandel ihr Interesse ist sondern sich in den Vordergrund zu stellen und wichtig sein zu wollen. Und auch du als nicht Asperger Patient kannst dir mit Sicherheit vorstellen was du tun würdest wenn dir was wirklich unter den Nägeln brennt. Ganz ehrlich, ich finde deine ausweichenden Antworten befremdlich. Dachte auch nicht das dies deine Art ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nebenbei: Zitat:
Dann kommen natürlich sehr viel kleinere Zahlen mit evtl. anderen Relationen heraus. |
Zitat:
du hast schon Recht. In einer anderen Gruppe, die ich als Admin betreue, kam diese Thematik auch zur Sprache. Dort schrieb jemand, die FfF Bewegung muesse aufpassen nicht gekapert zu werden. Worum es mir geht ist multivariate Kausalitaet. Sicherlich war das Interesse anfaenglich der Klimaschutz. Und es ist auch jetzt noch so. Allerdings nahm und nimmt die Bewegung Fahrt auf, so dass neue Interessen oder kausale Einfussgroessen wirken koennten. N. hat das Potenzial sehr schoen aufgezeigt und die richtigen Fragen formuliert. Sagen wir zu Beginn war der Klimaschutz zentrales Interesse zu 100%. Inzwischen splitten sich die Interessen auf sagen wir 60% Klimaschutz, 30% Marktwirtschaft / Vermarktung und 10% Propaganda. In den letzten 10% steckt sicherlich auch ein Anteil rechter oder verschwoerungstheoretischer Herkunft. Verstehe mich bitte nicht falsch, Greta geht es auch meiner Meinung um die Sache selbst. Was um sie herum aufgebaut wird, dito, dafuer kann sie nichts. Dennoch ist sie nun eine oeffentliche Person, wegen der Medienpraesenz. Will die Bewegung in der Erwachsenenwelt fussen, so kommen wir mit Kuschelpaedagogik nicht weiter, ganz sicher nicht im Weltwirtschaftsforum in Davos z.B. Lassen wir doch mal die Anfeindungen oder persoenlichen Nicklichkeiten beiseite und versuchen eine multikausale statt eine monokausale Sichtweise. So koennen wir alle das Phaenomen FfF besser verstehen und einschaetzen und jeder hat seinen Spass auch. Frohe und klimafreundliche Ostern uns allen und beste Gruesse an Dich. Gruss Trimichi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.