triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

TriVet 24.09.2020 09:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1554233)
Wer weiss, welche entscheidenden Erfolgsfaktoren die aber vergessen haben?

Die „letzte“ Meile...

Pluto 24.09.2020 16:22

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1554194)
Hatte ich eigentlich vor. Die supergünstigen Leasingsangebote für die ZOE, die es beispielsweise im Juli noch gab, sind mir nicht mehr angeboten, so dass die ZOE dann doch 70-80€ teurer im Monat war. Außerdem ist der eTwingo ganz neu und ein prima Stadtauto. Mehr Auto brauche ich als Zweitwagen nicht.
Und irgendwie fasziniert es mich, als einer der Ersten ein neues Auto zu fahren. :)

OK, das macht Sinn.

Ich habe gestern nun einen Golf 8 eHybrid bestellt, Lieferung Ende Januar bis März 2021. Wäre es nicht der Erstwagen hätte ich den Zoe genommen. Meine Kollegin hat bei dem heute zugeschlagen: inkl. Batterie Miete 120€ für 4 Jahre mit toller Ausstattung.

Hafu 24.09.2020 17:20

citroen Ami
 
ich wünsche Citroen viel Erfolg mit dem in Kürze erscheinenden Ami (Listenpreis 6900, 75km Batteriereichweite)

https://www.faz.net/aktuell/technik-...-16952180.html



Viel wichtiger als die Art des Antriebes ist es für die Zukunft, dass die Zahl der Autos wieder weniger wird und dass die Autos (v.a. diejenigen, in denen in der Regel nur eine Person sitzt) wieder deutlich kleiner werden.

Bleierpel 24.09.2020 17:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1554437)
ich wünsche Citroen viel Erfolg mit dem in Kürze erscheinenden Ami (Listenpreis 6900, 75km Batteriereichweite)

https://www.faz.net/aktuell/technik-...-16952180.html



Viel wichtiger als die Art des Antriebes ist es für die Zukunft, dass die Zahl der Autos wieder weniger wird und dass die Autos (v.a. diejenigen, in denen in der Regel nur eine Person sitzt) wieder deutlich kleiner werden.

Sieht aus wie frisch aus der (Verwertungs-)Presse :Cheese:

Cogi Tatum 24.09.2020 18:14

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1554445)
Sieht aus wie frisch aus der (Verwertungs-)Presse :Cheese:

Mon Dieu! Das ist das Gegenteil einer Stretch-Limousine. :Lachanfall:
Französiche Autos hatten auch schon mal mehr Stil.

Matthias75 24.09.2020 18:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1554437)
ich wünsche Citroen viel Erfolg mit dem in Kürze erscheinenden Ami (Listenpreis 6900, 75km Batteriereichweite)

https://www.faz.net/aktuell/technik-...-16952180.html



Viel wichtiger als die Art des Antriebes ist es für die Zukunft, dass die Zahl der Autos wieder weniger wird und dass die Autos (v.a. diejenigen, in denen in der Regel nur eine Person sitzt) wieder deutlich kleiner werden.

Ich bin kein Fan dieser „Nischenfahrzeuge“. Wo soll denn der Einsatzbereich sein? Mit maximal 45 km/h fällt alles mit Überlandstreckenanteil weg. Selbst innerorts ist man schon die Verkehrsbremse. Eigentlich kann ich damit nur Strecken fahren, die ich auch mit E-Bike, Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen kann.

Nicht falsch verstehen. Kleine Elektroautos sind aus meiner Sicht durchaus die Zukunft, wenn man den am eigenen Auto festhalten will, gerade in Großstädten. Ich halte nur nicht viel davon, jede Nische zu füllen, vor allem, wenn dann ein Produkt mit sehr begrenztem Einsatzbereich heraus kommt.

Ich habe mir ja auch mal den Twizy angeschaut. Der fiel dann aber raus, weil der maximal 85 km/h fährt. Der Grund ist wohl ähnlich wie bei dem Citroen: Einstufung in eine Fahrzeugklasse, für die die Sicherheitsanforderungen geringer sind. Ich muss aber regelmäßig zumindest kurz auf die Autobahn. Das war mir die Geschwindigkeitsreserve doch etwas zu wenig, falls mal ein LKW von hinten mit 90 anrauscht.... wenn die Kiste 10-15 km/ mehr fahren würde, wäre es auch mit der geringen Reichweite ein Thema gewesen, da dafür genug Platz zum Laden vorhanden gewesen wäre.

M.

Körbel 24.09.2020 23:36

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1554445)
Sieht aus wie frisch aus der (Verwertungs-)Presse :Cheese:

So geht E-Mobilität auf garkeinen Fall.
Was soll das?
Kein Mensch wird wohl sowas kaufen.

Solange die Grossen Hersteller die E-Mobilität so anfassen, wird man diese nicht ernst nehmen.

Aber erstmal werden die Plugin-Hybriden verkauft.
Erst wenn davon genug verkauft wurde, dann wird der E-Mobilität VIELLEICHT eine Chance gegeben.
Aber HALT, der Staat hat ja noch die H2-Technologie im Köcher, die wie die Plugin-Geschichte auch ein Flop sein wird.

X S 1 C H T 28.09.2020 09:19

Ich habe heute meinen 23 Jahre alten VW Passat abgemeldet und verkauft.

Mal sehen was nun kommt :)

TriVet 28.09.2020 09:23

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1554986)
Ich habe heute meinen 23 Jahre alten VW Passat abgemeldet und verkauft.

Mal sehen was nun kommt :)

wenn mein 22 jahre alter citroen mit seinen 272Tkm kaputtgeht, hole ich mir sowas:
https://www.polestar.com/de/polestar-2/

Den Wagen konnte ich letzte Woche kurz testen, absolut beeindruckend.

X S 1 C H T 28.09.2020 09:55

Bei gleichem Preis wäre ich hier eher für Tesla:

- Ladenetz
- Fahrzeugupdates
- Effizienz

Körbel 28.09.2020 14:00

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1554994)
wenn mein 22 jahre alter citroen mit seinen 272Tkm kaputtgeht, hole ich mir sowas:
https://www.polestar.com/de/polestar-2/

Den Wagen konnte ich letzte Woche kurz testen, absolut beeindruckend.

Der wäre mir viel zu gross, viel zu teuer und 4 WD brauche ich auch nicht, aber mach mal.
Das der eine gescheite Performance auf die Strasse zaubern kann, steht ganz ausser Frage.
Da hängt man (fast) jeden Verbrenner mit ab.:Cheese:

Matthias75 28.09.2020 14:50

Mal zwischendurch eine praktische Frage, vielleicht hat ja der eine oder andere schon Erfahrungen damit.

Der neue WLPT-Test soll ja realistischere Werte für Reichweite/Verbrauch bieten. Soweit ich das gelesen habe, ist, anders als beim Verbrenner, Stadtverkehr für die Reichweite eines Elektroautos vorteilhafter, da es durch die Bremsvorgänge möglich ist, mehr Energie zurückzugewinnen. Insofern ist mir klar, dass die maximale Reichweite auf Langstrecken/Autobahnfahrten kaum erreichbar ist.

Ich habe jetzt einen Test des letzte Woche vorgestellten VW ID 4 gelesen, in dem erwähnt wird, dass von den 520km Reichweite nach WLPT auf der Autobahn bei doch noch relativ gemäßigten 120km/h nur reale 320km übrig bleiben. Ist das nur so, weil der ID4 als SUV den Luftwiderstand einer Schrankwand hat oder ist das bei andere E-Autos vergleichbar?

Wenn ich die Werte auf die kleinen Akkus mit ca. 300km WLPT-Reichweite runter rechne, die momentan so eine Art Standard zu sein scheinen, komme ich auf Reichweite von knapp 200km oder darunter. Im Normalbetrieb sicher auch noch ausreichend (da brauche ich aber selten ein SUV), auf Langstrecke (z.B. Urlaub) allerdings etwas nervig, wenn man spätestens alle 1,5h anhalten muss, um aufzuladen. Wäre dann wohl ein Argument für den großen Akku.

M.

Körbel 28.09.2020 15:52

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1555076)
Mal zwischendurch eine praktische Frage, vielleicht hat ja der eine oder andere schon Erfahrungen damit.

Der neue WLPT-Test soll ja realistischere Werte für Reichweite/Verbrauch bieten. Soweit ich das gelesen habe, ist, anders als beim Verbrenner, Stadtverkehr für die Reichweite eines Elektroautos vorteilhafter, da es durch die Bremsvorgänge möglich ist, mehr Energie zurückzugewinnen. Insofern ist mir klar, dass die maximale Reichweite auf Langstrecken/Autobahnfahrten kaum erreichbar ist.

Ja habe ich.
Stimmt Autobahn frisst, egal wie sanft man fährt, da kommt man nie und nimmer auf den angegebenen Wert, selbst wenn man die Eco+-Einstellung wählt.

Stadt- und Landstrasse ist das Terrain für ein E-Auto,
da komme ich mit 80%-Ladeleistung dicke auf den angegebenen Wert und meist noch 10-15% darüber hinaus.
Vorausgesetzt man hat die Klimaanlage nicht "auf volle Pulle" aufgedreht.:Lachen2:

Für mich hat das E-Auto das schönste Fahrvergnügen, in all den Jahren in denen ich Auto fahre.
Leise, kein Schalten, wenig bis garnicht bremsen und einfach entspannt dahin cruisen.:Huhu:

Und mit meiner Photovoltaik-Anlage lade ich kostenlos und umweltfreundlich.

Körbel 30.09.2020 13:56

Wieder mal ein staatlich, subventionierter Flop
 
https://www.spiegel.de/auto/plug-in-...it&utm_medium=[facebook]&utm_campaign=[spontop]&fbclid=IwAR3w0ntHM-v-3R3-ac_0TnGabbRUJ9C4oiMBiCFFCSn_OyYt7UmYHQWgdBk#ref=rs s

pikpikolymic 01.10.2020 11:21

Ja, natürlich mag ich auch E-Autos, die Geld sparen, um eines zu bekommen. Ich hoffe wirklich, dass es in der kleinen Stadt mehr Ladegeräteplätze geben wird.

Körbel 03.10.2020 17:44

Da haben die deutschen Autobauer den Zug verpasst.
 
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla...box=1601665189

X S 1 C H T 03.10.2020 22:40

Vermutlich bin ich ab nächster Woche elektrisch unterwegs.

Körbel 04.10.2020 14:04

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1556136)
Vermutlich bin ich ab nächster Woche elektrisch unterwegs.

Top und was gibts für einen??

X S 1 C H T 15.10.2020 10:45

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1556184)
Top und was gibts für einen??

Sorry erst jetzt gelesen. Hab mir einen i3 geholt.

Nach 5 Tagen steht fest, nichts anderes mehr als Elektro...

Körbel 15.10.2020 13:46

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1558223)
Sorry erst jetzt gelesen. Hab mir einen i3 geholt.

Nach 5 Tagen steht fest, nichts anderes mehr als Elektro...

Geil. Welcher Motor, da gibts doch 2 Varaianten soweit ich informiert bin.

Tja und wieder einer infiziert.
Gell die Beschleunigung is scho geil!:dresche :dresche

X S 1 C H T 15.10.2020 14:09

Den normalen mit "nur" 170PS.


Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1558271)
Geil. Welcher Motor, da gibts doch 2 Varaianten soweit ich informiert bin.

Tja und wieder einer infiziert.
Gell die Beschleunigung is scho geil!:dresche :dresche


Cogi Tatum 15.10.2020 14:15

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1558271)
Geil....
Gell die Beschleunigung is scho geil!:dresche :dresche

Die Spaßgeneration mal wieder...
Starke Beschleunigung führt zu unnötigen Reifenabrieb und damit zu Mikroplastik und Feinstaub.

How dare you? :confused:

Körbel 15.10.2020 14:18

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1558285)
Den normalen mit "nur" 170PS.

Reicht auch.;)

repoman 15.10.2020 15:17

Ich habe im Juni diesen Jahres ein E-Auto bestellt und letzte Woche mitgeteilt bekommen, dass sich der Liefertermin auf das 4. Quartal 2021!! verschiebt.:(

X S 1 C H T 15.10.2020 15:38

Was hast du denn bestellt?

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1558314)
Ich habe im Juni diesen Jahres ein E-Auto bestellt und letzte Woche mitgeteilt bekommen, dass sich der Liefertermin auf das 4. Quartal 2021!! verschiebt.:(


repoman 15.10.2020 15:49

Einen Smart:(

Körbel 15.10.2020 16:06

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1558314)
Ich habe im Juni diesen Jahres ein E-Auto bestellt und letzte Woche mitgeteilt bekommen, dass sich der Liefertermin auf das 4. Quartal 2021!! verschiebt.:(

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1558331)
Einen Smart:(

Ein Jahr Wartezeit? Das ist krass.
Gibts keine Alternative für dich, die evtl eher lieferbar wäre?

X S 1 C H T 15.10.2020 16:24

Ohje. Das ist aber leider bei einigen Modellen so. Alternativen gibt es nicht?

repoman 15.10.2020 17:22

Müsste ich die Bestellung stornieren und nach was anderem schauen. Ich habe keine Ahnung wie es jetzt bei anderen Anbietern in dem Segment aussieht.

Körbel 15.10.2020 17:54

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1558358)
Müsste ich die Bestellung stornieren und nach was anderem schauen. Ich habe keine Ahnung wie es jetzt bei anderen Anbietern in dem Segment aussieht.

Naja das wäre mit einigen Telefongesprächen doch recht leicht rauszufinden und dann kann man immer noch überlegen ob man stornieren möchte.

X S 1 C H T 15.10.2020 18:06

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1558358)
Müsste ich die Bestellung stornieren und nach was anderem schauen. Ich habe keine Ahnung wie es jetzt bei anderen Anbietern in dem Segment aussieht.

Was sind denn die Anforderungen an das Auto?

Nepumuk 15.10.2020 18:45

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1558331)
Einen Smart:(

ForTwo oder ForFour?

Alternative könntest du den Renault Twingo electric ansehen. Ist ähnlich dem ForFour, hat aber eine größeren Akku. Meiner soll im Dezember 2020 kommen. Ansonsten gibt's im Kleinstwagensegment wohl nichts Lieferbares.

repoman 16.10.2020 08:49

Es ist der ForFour. Er soll klein und günstig sein. Ich werde mal bei Renault nachfragen, Danke.

Vivago 16.10.2020 12:32

Hat Tesla nicht gestern die Preise für Model S und X (?) um 3k EUR gesenkt um die Jahresziele zu erfüllen?

Wäre das eine Alternative?

Hafu 16.10.2020 12:36

Zitat:

Zitat von Vivago (Beitrag 1558563)
Hat Tesla nicht gestern die Preise für Model S und X (?) um 3k EUR gesenkt um die Jahresziele zu erfüllen?

Wäre das eine Alternative?

Tesla Model S oder Model X als Alternative für einen Smart-Käufer?

Smilie vergessen?;)

Pluto 16.10.2020 12:38

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1558447)
Es ist der ForFour. Er soll klein und günstig sein. Ich werde mal bei Renault nachfragen, Danke.

Der Zoe ist echt ein klasse Auto, kann ich nur empfehlen. Renault hat wohl (noch) einige auf Lager.

Ansonsten sind alle kleinen E-Fahrzeuge eher vergriffen. Beispiel VW-Konzern: da kann an keines der kleinen Modelle mehr bestellen und die Lieferzeiten für die verkauften Fahrzeuge soll bei 16 Monaten liegen!

Pluto 16.10.2020 12:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1558564)
Tesla Model S oder Model X als Alternative für einen Smart-Käufer?

Smilie vergessen?;)

:Lachanfall: :Danke:

X S 1 C H T 16.10.2020 12:40

Was ist denn das Budget? Muss er neu sein?

Körbel 16.10.2020 14:04

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1558447)
Es ist der ForFour. Er soll klein und günstig sein. Ich werde mal bei Renault nachfragen, Danke.

Klein und günstig sind auch der VW E-up, der Skoda e-Citigo, der Seat Mii electric, da hättest du auf jeden Fall vom Preis her lternativen.
Zumal die 3 genannten von der Reichweite schon noch ein wenig mehr schaffen als der Smart.

Pluto 16.10.2020 15:03

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1558585)
Klein und günstig sind auch der VW E-up, der Skoda e-Citigo, der Seat Mii electric, da hättest du auf jeden Fall vom Preis her lternativen.
Zumal die 3 genannten von der Reichweite schon noch ein wenig mehr schaffen als der Smart.

Wie ich schrieb: Alternativen die nicht bestellbar sind. :cool:

Zumindest hier in D kann man die Fahrzeuge nicht mehr bestellen. Entweder sind sie komplett von der Herstellerseite genommen (Seat und Skoda) oder es gibt keinen Link zum Konfigurator (VW).

Die sind echt ausverkauft und Käufer die noch bestellen konnten warten bis zu 16 Monate. Zumindest mit der doppelte Förderung könnte es dabei knapp werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.