triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Siebenschwein 18.03.2022 12:54

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1651680)
Wenn D nicht kapituliert hätte, wäre Berlin platt gemacht worden. Lediglich der Verlauf des 2. WK hat dies verhindern können. Und im Vorfeld ebenso die Abwägungen ob es sich lohnt.

Eben. Es war keine politische Entscheidung. Lies nochmal Deinen ersten Post.

Hafu 18.03.2022 13:02

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1651680)
Wenn D nicht kapituliert hätte, wäre Berlin und Mannheim als Industriestandort damals gross platt gemacht worden. Lediglich der Verlauf des 2. WK hat dies verhindern können. Und im Vorfeld ebenso die Abwägungen ob es sich lohnt.

Leider historisch falsch.

Berlin wurde in der sog. Schlacht um Berlin von der roten Armee komplett eingenommen. Bei den rund zwei Wochen dauernden Kämpfen um Berlin starben 170000 Menschen auf beiden Seiten, obwohl die sowjetische Armee damals klar überlegen und das deutsche Heer von den vorangegangenen Kriegsjahren massiv geschwächt war. Am 2. Mai war Berlin vollständig eingenommen. Erst sechs Tage später, am 8.Mai kapitulierte Deutschland.

Alle Fabriken in Berlin (wie auch in vielen anderen Bereichen gerade der sowjetischen Besatzungszone), die nach der Schlacht noch nicht beschädigt waren, wurden nach dem Krieg demontiert und als Kriegsbeute nach Russland geschafft. Faktisch wurde also Berlin als Industriestandort trotz späterer Kapitulation von Deutschland "platt gemacht".

merz 18.03.2022 13:28

das gehört hier vielleicht nur mittelbar hin
Flug über Berlin 1945, nach Kriegsende

https://www.youtube.com/watch?v=SLtbYgWBx0U


m.

Koschier_Marco 18.03.2022 13:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1651683)
Leider historisch falsch.

Berlin wurde in der sog. Schlacht um Berlin von der roten Armee komplett eingenommen. Bei den rund zwei Wochen dauernden Kämpfen um Berlin starben 170000 Menschen auf beiden Seiten, obwohl die sowjetische Armee damals klar überlegen und das deutsche Heer von den vorangegangenen Kriegsjahren massiv geschwächt war. Am 2. Mai war Berlin vollständig eingenommen. Erst sechs Tage später, am 8.Mai kapitulierte Deutschland.

Alle Fabriken in Berlin (wie auch in vielen anderen Bereichen gerade der sowjetischen Besatzungszone), die nach der Schlacht noch nicht beschädigt waren, wurden nach dem Krieg demontiert und als Kriegsbeute nach Russland geschafft. Faktisch wurde also Berlin als Industriestandort trotz späterer Kapitulation von Deutschland "platt gemacht".

Harald ich als halber Russe muss da genau sein, die WH hat am 09.05 gegenüber Shukov in Potsdam kapituliert (am 08.05. gegenüber den Westmächten), daher feiern wir den Tag des Sieges am 09.05..:Huhu:

merz 18.03.2022 14:20

Ich dachte immer weil die Kapitulation zum 08. Mai um 23:01 deutscher Zeit war, wo es dann eben im Osten schon der 9. Mai war?

m.

Koschier_Marco 18.03.2022 14:35

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1651704)
Ich dachte immer weil die Kapitulation zum 08. Mai um 23:01 deutscher Zeit war, wo es dann eben im Osten schon der 9. Mai war?

m.

hat mich jetzt auch interessiert es wurde 2 x unterschrieben ein mal am 08.05 um 23.01 und einmal am 09.05. um 00:16 vor Shukov, daher wurde die Kapitulation in der SU erst am 09.05 bekannt gegeben

happytrain 18.03.2022 14:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1651683)
Leider historisch falsch.

Berlin wurde in der sog. Schlacht um Berlin von der roten Armee komplett eingenommen. Bei den rund zwei Wochen dauernden Kämpfen um Berlin starben 170000 Menschen auf beiden Seiten, obwohl die sowjetische Armee damals klar überlegen und das deutsche Heer von den vorangegangenen Kriegsjahren massiv geschwächt war. Am 2. Mai war Berlin vollständig eingenommen. Erst sechs Tage später, am 8.Mai kapitulierte Deutschland.

Alle Fabriken in Berlin (wie auch in vielen anderen Bereichen gerade der sowjetischen Besatzungszone), die nach der Schlacht noch nicht beschädigt waren, wurden nach dem Krieg demontiert und als Kriegsbeute nach Russland geschafft. Faktisch wurde also Berlin als Industriestandort trotz späterer Kapitulation von Deutschland "platt gemacht".

Es ist historisch also falsch, dass es geplant war von den USA bei Vorhandensein der Atombombe, diese über Berlin und Mannheim zu versenken? Und dies nur durch die Kapitulation und damit dem Ende des 2. WK nicht dazu kam ? Okay

Hafu 18.03.2022 15:57

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1651707)
Es ist historisch also falsch, dass es geplant war von den USA bei Vorhandensein der Atombombe, diese über Berlin und Mannheim zu versenken? Und dies nur durch die Kapitulation und damit dem Ende des 2. WK nicht dazu kam ? Okay

Nein, das nicht. :Blumen:

Ich habe mich auf den zitierten Text deines Postes bezogen.
Berlin ist faktisch in der Schlacht von Berlin platt gemacht worden.
Die Anzahl der Toten nach der Schlacht von Berlin war höher als diejenigen der Toten von Hiroshima und die Schäden durch konventionelle Artillerie und konventionelle Bomben ebenfalls flächenmäßig deutlich größer.

Schau' dir mal das von Merz geteilte Video an und vergleiche es mit Bildern aus Hiroshima.

Faktisch hat Berlin als Stadt und ihre damaligen Einwohner nicht wirklich was dadurch gewonnen, dass die Atombombe erst im August einsatzbereit war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.