|  | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Berlin wurde in der sog. Schlacht um Berlin von der roten Armee komplett eingenommen. Bei den rund zwei Wochen dauernden Kämpfen um Berlin starben 170000 Menschen auf beiden Seiten, obwohl die sowjetische Armee damals klar überlegen und das deutsche Heer von den vorangegangenen Kriegsjahren massiv geschwächt war. Am 2. Mai war Berlin vollständig eingenommen. Erst sechs Tage später, am 8.Mai kapitulierte Deutschland. Alle Fabriken in Berlin (wie auch in vielen anderen Bereichen gerade der sowjetischen Besatzungszone), die nach der Schlacht noch nicht beschädigt waren, wurden nach dem Krieg demontiert und als Kriegsbeute nach Russland geschafft. Faktisch wurde also Berlin als Industriestandort trotz späterer Kapitulation von Deutschland "platt gemacht". | 
| 
 das gehört hier vielleicht nur mittelbar hin  Flug über Berlin 1945, nach Kriegsende https://www.youtube.com/watch?v=SLtbYgWBx0U m. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich dachte immer weil die Kapitulation zum 08. Mai um 23:01 deutscher Zeit war, wo es dann eben im Osten schon der 9. Mai war? m. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich habe mich auf den zitierten Text deines Postes bezogen. Berlin ist faktisch in der Schlacht von Berlin platt gemacht worden. Die Anzahl der Toten nach der Schlacht von Berlin war höher als diejenigen der Toten von Hiroshima und die Schäden durch konventionelle Artillerie und konventionelle Bomben ebenfalls flächenmäßig deutlich größer. Schau' dir mal das von Merz geteilte Video an und vergleiche es mit Bildern aus Hiroshima. Faktisch hat Berlin als Stadt und ihre damaligen Einwohner nicht wirklich was dadurch gewonnen, dass die Atombombe erst im August einsatzbereit war. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.