triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

Solution 20.09.2019 16:16

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1478973)
Ich denke auch...bissl die Auflieger vorne noch hoch und dann ist es PERFEKT!

Sieht top aus:bussi:

Warum vor? Momentan sind liegt eher sein Unterarm auf den Auflagen und nicht der Ellenbogen.

Benni1983 20.09.2019 16:17

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1478975)
Warum vor? Momentan sind liegt eher sein Unterarm auf den Auflagen und nicht der Ellenbogen.

>Hoch...nicht vor!!!

Winkel im Ellenbogen verkleinern

Solution 20.09.2019 17:48

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1478976)
>Hoch...nicht vor!!!

Winkel im Ellenbogen verkleinern

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.:Cheese:

Sikor 23.09.2019 14:22

Ich werde es ausprobieren. Vielen Dank! :Blumen:

captain hook 23.09.2019 17:32

Also nach den Bildern von der tt WM im mixed, Junioren und Juniorinnen kann man festhalten, dass so gut wie niemand auf das Anstellen von Armschalen und Extensions verzichtet. Bis auf Tony, aber bei den muss das vielleicht einfach so. Hier wurde ja teilweise der Poweroutput am Hügel als negativ bewertet, anscheinend spielt das auf dem sehr hügeligem tt Kurs in England und bei tendenziell eher höherem Leistungsoutput bei den tt Spezialisten keine Rolle.

robaat 23.09.2019 20:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1479516)
Also nach den Bildern von der tt WM im mixed, Junioren und Juniorinnen kann man festhalten, dass so gut wie niemand auf das Anstellen von Armschalen und Extensions verzichtet. Bis auf Tony, aber bei den muss das vielleicht einfach so. Hier wurde ja teilweise der Poweroutput am Hügel als negativ bewertet, anscheinend spielt das auf dem sehr hügeligem tt Kurs in England und bei tendenziell eher höherem Leistungsoutput bei den tt Spezialisten keine Rolle.

Im Pushing Limits Podcast hat Daniel Schade von Gebiomized erzählt, dass z.B. Sebi die Extensions nicht anstellt, weil er dann nicht mehr genug Spannung im Oberkörper halten kann und entsprechend weniger Leistung aufs Pedal bekommt. (So ab 1h 27min)
Bei Tony Martin kann ich mir auch gut vorstellen, dass er nach den Problemen mit seiner Letzten großen Positionsveränderung keine Lust hatte weitere Experimente mit einer Saison Umgewöhnung zu machen und lieber weiter Fährt, womit er immer gute Erfahrungen gemacht hat.

captain hook 23.09.2019 21:10

Zitat:

Zitat von robaat (Beitrag 1479559)
Im Pushing Limits Podcast hat Daniel Schade von Gebiomized erzählt, dass z.B. Sebi die Extensions nicht anstellt, weil er dann nicht mehr genug Spannung im Oberkörper halten kann und entsprechend weniger Leistung aufs Pedal bekommt. (So ab 1h 27min)
Bei Tony Martin kann ich mir auch gut vorstellen, dass er nach den Problemen mit seiner Letzten großen Positionsveränderung keine Lust hatte weitere Experimente mit einer Saison Umgewöhnung zu machen und lieber weiter Fährt, womit er immer gute Erfahrungen gemacht hat.

Was diese Referenz taugt wenn man im Profisport anderes sieht muss jeder selbst entscheiden. Könnte mir vorstellen, daß Spannung und maximale Leistung im tt wesentlich entscheidendender sind als im Triathlon. Vielleicht sind die alle doof die Radler.

flo0815 23.09.2019 22:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Flott auf dem Hybrid, und der Helm erst:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.