![]() |
Zitat:
Finde ich schick. Auch die Proportionen passen noch gut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:Liebe: Dann traue ich mich auch mal wieder in die Höhle des Löwen :Cheese:
Aktuelles Wettkampfoutfit für den ersten Wettkampf des Jahres. |
André, da wären ein paar Detailfotos interessant! :Blumen:
|
Zitat:
Bisschen schade, dass die Schrift hinten andersrum ist als auf dem Vorderrad, kann man ja leider nicht so richtig was dran ändern. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Schon einmal über style4bike.de nachgedacht ? :Blumen: |
Zitat:
Was ist das für ein Blatt? 55? Mir persönlich ist die Scheibendeko etwas zu nervös, aber das ist Geschmacksache! |
Zitat:
Erstmal „nur“ ein 54er, vermutlich kommt aber über den Sommer ein 55er dran. |
Zitat:
Die dänische Schönheit war es schon immer, nun muss ich nur noch die Titanmädels umbenennen.....:Huhu: |
Ich wundere mich immer über diese großen Kettenblätter, wann tretet ihr die eigentlich? Oder bin ich zu schlapp, dass ich mit 52 Zähnen zurecht komme?:confused:
Denn wenn man ein 55er hat geht schon kein wirklich kleines zweites Blatt mehr vorne, also muss es eine Strecke sein, wo es eher bergab geht... Früher fuhren diese KB nur Leute mit 26"... Bei einer 85er Frequenz sind das mit 55/11 "nur" 54,1km/h...wo kommt denn das zum Einsatz??? Bei einer 80er TF sind es knapp 51km/h und selbst bei 75er TF noch knapp 48km/h. Sebst bei einem 40er Schnitt braucht das doch kein Mensch...oder doch, stimmt: Poser- Triathleten!!! Ansonsten ein nettes Rad:Huhu: |
Wirklich treten tue ich das vermutlich nie, da meine Wettkämpfe alle relativ flach sind. Ich hba es lediglich montiert um einen geringeren schräglauf der Kette bei der angestrebten Geschwindigkeit zu generieren. Es werden also die kleinen Ritzel der Kassette im Normalfall nicht angesteuert.
|
Zitat:
Ich habe 55/44 montiert, damit komm ich bis 10% überall hoch. Meist fahre ich dann 55/15-18 und erreiche eine TF von 85-92. Bin Flachlandtiroler .... Hauptgrund ist ein möglichst geringer Schräglauf der Kette bei normalen Übersetzungen zu erreichen. |
Ich hatte letztes Jahr 56/39 Q-Rings montiert und es schaltet sich eigentlich vernünftig. Wobei ich letztes Jahr für das 56er noch zu schwach war. Meine aktuelles 54er fahre ich hinten mit 12/13/14 wenn ich flach unterwegs bin, dafür aber auch nur 80-85 TF, bin eher Brocken als Nähmaschine.
Wenn man flach mit leichtem Rückenwind fährt, kann es nicht groß genug sein vorne, vor allem bei Böen und Scheibenrad. :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich muss man das nicht immer zwingend fahren, hat denn jemand mal geschaut, ob der Winkel vom Schräglauf bei 55/15-18 wirklich geringer ist als bei 53/14-17? Das ist nämlich nur ein Gang weniger als mit dem Heldenblatt, der Schräglauf ist somit nur bei einem einzigen Gang (wenn überhaupt) gegeben... Also irgendwie zieht dieses Argument wenig finde ich. Sonst noch Vorschläge für das Poser- Kettenblatt?;) |
Zitat:
Ich bin sehr erstaunt, was so alles gefahren wird, das sind ja wirklich Leistungsregionen die mich schaudern lassen. Irgendwie habe ich aber selbst bei flachen Triathlons und mit Wind kaum Leute auf der KD gesehen, die solche Geschwindigkeiten hinbekommen, wenn dann eher am unteren Rand. Eine Ausnahme war letzten Sonntag ein ehemaliger Radprofi, der für die 40km ca. 55min benötigt hat. Flache Strecke, windig und mit einem kurzen Anstieg den man auf dem großen Batt (bei mir das 52er)fahren konnte, wenn man konnte... Und jetzt bin ich mal auf diesen Geschwindigkeitsnachweis gespannt Steppinson:Cheese: |
Zitat:
Der ist umso höher, je kleiner die Schaltröllchen bw. Ritzel sind, über die die Kette läuft. Habe an meinem TT den serienmäßigen Schaltkäfig gegen einen übergroßen mit 15er-Umlenkrollen ersetzt. Wenn man übergroße Schaltrollen fährt, macht die Benutztung eines 11er-Ritzels irgendwie wenig Sinn. Kassette fahre ich 13-23 (zumindest beim nächsten Wettkampf in Ingolstadt). Kettenblatt ist derzeit ein 56er. (Hätte aber auch noch ein 58er daheim rumliegen: das kann mein Sohn vielleicht mal irgendwann sinnvoll treten) |
Ok,
wenigstens das scheint mir ein halbwegs sinnvolles Argument zu sein, wobei mich mal interessieren würde, wie viel sowas an Einsparung bringt. Hat schon mal jemand gemessen, ob das größere KB nicht etwa auch eine schlechtere Aerodynamik mit sich bringt und alles wieder zunichte macht;) ... Gruß, Loretta |
Zitat:
meine Durchschnittsgeschwindigkeit im Training liegt bei 34-42km/h im Flachland mit dem Triathlon-Rad Dabei brauche ich zwischen 180-280W, gemittelt kommen ca. 210-220W raus, das ist eine vertretbare (tretbare) Größe. |
Zitat:
Letztendlich ist das auch egal, die Antworten haben mir fast ausschließlich gezeigt, dass es sich nur um den Poser- Aspekt dreht ("Boah, hat der ein großes Kettenblatt, der muss ja wahnsinnig schnell fahren können!"- ist wohl der beabsichtigte Grund. Von mir aus kann das Off- Topic Thema beendet werden:Cheese: |
hatte den Flaschen Beitrag von dir zitiert und habs korrigiert
|
Was hast Du denn korrigiert?
Deine Antwort macht überhaupt keinen Sinn;) . Und das heißt nicht Flaschen Beitrag, sondern sinnvolle Frage.;) :Cheese: |
Zitat:
Du hast geschrieben, dass niemand im Training sowas fahren kann. Ich hab geschrieben dass das geht. |
Zitat:
Niemand hatte ich auch nicht geschrieben, auch das müsstest Du mir mal zeigen. Und wenn Du das nicht kannst und auch sonst nix sinnvolles beitragen kannst, solltest Du vielleicht einfach mal nix sagen, auch wenn Dir das schwer fällt;). Das ist aber auch off-topic und da ich sehe, wieviel und was Du so hier rumtippst breche ich freiwillig das Ganze ab:bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.strava.com/segments/4072584 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Viel Spaß noch beim trollen;) |
Liebe / lieber loretta,
ich hab noch keinen sinnvollen Beitrag von dir gefunden. Ich weiß auch nicht was ich beweisen oder belegen soll? Möchtest du auf meine Strava Aufzeichnungen schauen? Oder lieber Garmin? Dort ist alles relativ lückenlos dokumentiert. Noch ein Foto der kettenblätter dazu vielleicht? |
Zitat:
1. sinnvoller Beitrag: Frage nach dem Sinn der 55er Kettenblätter 2. Belege für meine Aussagen, die Du angeführt hast, die ich aber so nie gesagt/geschrieben habe 3. Deine Aufzeichnungen was Du kannst oder nicht kannst interessieren mich nicht, es ging bei meiner Frage nicht um Dich, auch wenn Du alles gerne auf Dich zu beziehen versuchst. 4. Deine Kettenblätter interessieren mich ebensowenig wie Du als Person, bitte keine Fotos von Dir an mich. Ich hoffe es war alles verständlich, bei Fragen einfach eine PN an mich, Deine Dinge hatten nun wirklich sehr wenig mit dem Thema zu tun. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich guck hier in den Thread immer nur noch widerwillig rein, weil in letzter Zeit ständig nur diskutiert wird.
Galerie sieht für mich halt bissel anders aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Der angegebene Geschwindigkeitsbereich lag aber bei mindestens 39 bis 46km/h und das bei einer niedrigen TF. Was Du als herummaulen bezeichnest ist die Präsentation von Daten nämlich Geschwindigeitsbereiche in Abhängigkeit von TF und Übersetzungen. Ja, da´habe ich mir als einziger die Mühe gemacht mal zu schauen, wo der wirkliche Unterschied liegt was dann den Schräglauf angeht und was dann mit einem 55er Kettenblatt für Geschwindigkeitsbereiche eigentlich gefahren werden müssten, bzw. wo die Bereiche dann liegen. Und die sind für viele illusorisch. Kann sein, dass Du sowas locker fährst, Sabine sowieso und einige andere auch. Geh aber mal durch die Ergebnislisten von den KD und schau mal, wieviel Prozent einen Schnitt von über 40km/h fahren, von einer MD oder IM Distanz rede ich gar nicht. Und diesen Schnitt könnte man auch mit einem 53er Kettenblatt und einem Gang größer genauso fahren, da ist der Schräglauf kein wirkliches Argument. Mich für so eine Fragestellung die das Material was an einem Rad montiert ist hier anzumachen, aber bei jedem Rad, was nach dem Ermessen von ganz wichtigen Leuten falsch fotografiert worden ist finde ich schon bemerkenswert. @Steppinson: das mit dem Nachweis war allgemein gemeint, ich will keineswegs Deine Daten hier ausgebreitet haben. Wobei Sabine ganz scharf darauf scheint mir alles zu zeigen:Cheese: . Das Du dieses KB hattest und damit zurecht kommst befriedigt meine Neugier vollkommen. Himmel, macht euch doch mal locker, ich wollte doch nur mal diesen Kettenblattwahn ein bisschen thematisieren und über Vergleiche zeigen, dass man sowas ebensowenig braucht wie einen Aero- Helm bei einem 28er Schnitt... @Catchmeifyoucan: tut mir leid, dass ich mit meiner Frage Deine Erwartungen von dem Thread gestört habe:Blumen: . |
Zitat:
Ich habe von öffentlichen Strava Daten geschrieben. Jeder der hier dabei ist kann das sehen. Vielleicht ja auch du. Zitat:
Außerdem wenn einer Spaß hat Aero Mützen zu tragen, warum soll er das nicht machen? Auch der langsamere Fahrer profitiert davon, absolut gesehen sogar noch mehr. |
Gibts mal wieder Fahrradbilder ?
|
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Leider mit kleinem Kettenblatt. Dafür 23 Jahre alt und kein bisschen müde. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.